Efeu - Die Kulturrundschau

Brennend bunte Scheinwerfer

Die besten Kritiken vom Tage. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
29.05.2024. Die FAZ fragt sich, ob ein Sparkassenmitarbeiter nach einer Hundekot-Attacke ebenso generös behandelt worden wäre wie Starintendant Marco Goecke. Auch die NZZ beschäftigt sich noch einmal mit dem Palast der Republik, einem Ort piefiger Protzigkeit, aber auch des Hyazinthengeruchs. Der Comiczeichner Joann Sfar ärgert sich im SZ-Interview über Menschen, die sich eine Fantasieversion des Nahen Ostens zusammenbasteln. Die Filmkritik ist sich uneins über Guy Nattivs Golda-Meir-Biopic.
9punkt - Die Debattenrundschau vom 29.05.2024 finden Sie hier

Bühne

Dass Marco Goecke, der Hundekotaggressor von Hannover, alsbald neuer Balletchef des Theaters Basel wird, findet FAZ-Autor Johannes Franzen gar nicht komisch. Insbesondere irritiert zeigt sich Franzen von dem Geniebonus, der Goecke offensichtlich eingeräumt wird, insbesondere auch in einer von der Täterperspektive dominierten Berichterstattung: "Es kommt selten vor, dass der Täter im Diskurs um seine Tat das Narrativ der Rehabilitierung selbst so umfangreich gestalten darf. Man stelle nur das Gedankenexperiment an, ein solcher Übergriff wäre nicht von einem sensiblen Künstlergenie verübt worden, sondern von einem im Kopfrechnen besonders begabten Sparkassenfilialleiter oder einem Autohausmitarbeiter am Rande des Burnouts. Beim besten Willen würde eine solche Tat nicht mit denselben Argumenten gerechtfertigt." Auf nachtkritik kommentiert Esther Slevogt.

Parallax bei den Wiener Festwochen © Nurith Wagner-Strauss

Auf den Wiener Westwochen feiert Kornél Mundruczós neues Stück "Parallax" Premiere. Es geht, unter anderem, um eine unter Demenz leidende Holocaustüberlebende und ihre Tochter, auch eine schwule Sexparty kommt vor. In Mundruczós Heimat wird das Stück nicht zu sehen sein. Im Standard ist Michael Wurmitzer ziemlich angetan: "Mal diskursiv extrem komprimiert, aber ohne zu belehren, ist Parallax an anderen Stellen wieder herrlich verschwenderisch verspielt. Wie das Licht durchs Küchenfenster fällt und so schön die Tageszeiten markiert, wie der Regisseur Livevideo und Bühne kombiniert, Realismus mit ureigenstem Bühnenzauber mixt, für Lachen und Mucksmäuschenstille im Publikum sorgt - das ist einfach toll." Gabi Hift schreibt über die Aufführung auf nachtkritik, Egbert Tholl für die SZ, Uwe Mattheis für die taz.

Hannes Hintermeier hat in der FAZ derweil Spaß mit Michael Niavaranis Antike-Komödie "Venus & Jupiter", das ebenfalls in Wien, auf dem Festival "Theater im Park", aufgeführt wird. Spritziges Volkstheater wird hier geboten, ganz besonders, wenn Venus plötzlich als Mann erwacht: "Sie macht die größte Verwandlung durch - von der oberen Führungskraft im Götterhimmel zum Zipfelschwinger in Lederhose. Unten zwickt's, oben juckt der Bart. Das produziert Lachsalven, besonders wenn im Fall sexueller Erregung bei Octavia das Oberstübchen den Dienst quittiert und das 'Hochparterre' das Kommando übernimmt. Es geht viel um Küssen, Sex, Erektionen, Fürze, und da Teile des Ensembles breiten Wiener Dialekt sprechen, ist für ausreichend Fallhöhe zum hohen Ton der Götter gesorgt."

Außerdem: Wiebke Hüster berichtet in der FAZ von iranischen Choreografen und Tänzern, denen in ihrer Heimat die Ausübung ihres Berufes verboten wurde. Marco Frei schreibt in der NZZ über Querelen an der Bayerischen Staatsoper.

Besprochen werden ein gemixter Abend in der Frankfurter Alten Oper mit Stücken von unter anderem Peter Eötvös (FR), die Gob Squad-Aufführung "Dancing with our neighbours" im HAU Berlin (nachtkritik), eine "Peer Gynt"-Aufführung auf den Festpielen Bergen (FAZ), Sergej Prokofjews "Die Liebe zu den drei Orangen" am Theater Bremen (taz Nord) und Richard Strauss' "Elektra" am Theater Brandenburg (nmz).
Archiv: Bühne

Literatur

In seinem eben in Frankreich erschienenen neuen Comic "Nous Vivrons" verarbeitet der französische Comiczeichner Joann Sfar seine Eindrücke vom jüdischen Leben in Frankreich nach dem 7. Oktober. Die aktuellen Entwicklungen rauben ihm den Schlaf, sagt er im Gespräch mit Léonardo Kahn für die SZ: "'Seit dreißig Jahren zeichne ich Juden, die wie Araber aussehen', sagt der Autor. Er zeichnet sie also so, wie er selbst und die meisten Juden in Frankreich tatsächlich aussehen. ... 'Es herrscht komplettes Unwissen über Israel und Gaza, die Menschen debattieren über eine Fantasieversion des Nahen Ostens.'" In den Neunzigern war er selbst propalästinensischer Aktivist gewesen, erzählt er. Seitdem "hat sich nicht nur der Konflikt im Nahen Osten zugespitzt, auch in Frankreich häuften sich die antisemitischen Angriffe. Das liege jedoch nicht an den Palästinensern, sondern an politischen Strömungen, die den Nahostkonflikt strategisch für sich nutzen wollen, so der Autor. 'Wären sie wirklich an Frieden interessiert, würden sie etwas gegen den Judenhass in ihren Reihen unternehmen', sagt Sfar, denn Antisemitismus sei der größte Feind der palästinensischen Sache."

"Unheimlich" findet es Reiner Stache, dass Kafka auch auf Social Media "unter brennend bunten Scheinwerfern" steil geht. "Das kann auch nach hinten losgehen, war mein erster Reflex, als ich davon las." Das eine odere andere kleinere oder größere Scheißegewitter gab es auch schon, etwa in Brasilien, wo junge Social-Nutzer Kafka eine Vorliebe für Pornos andichten wollten. "Unschwer vorherzusehen, dass das Nachahmer finden wird auch auf anderen Kontinenten. Es ist das, was der Weltruhm heute mit Menschen und ihren Schöpfungen macht. Gelassen damit umzugehen, fällt schwer, obwohl wir doch allen Grund dazu haben. Denn der Shitstorm ist übermorgen vergessen, und Kafkas Werke leben seit einem Jahrhundert. 'Auch Du hast Waffen', lautet der letzte überlieferte Eintrag in seinem Tagebuch."

Außerdem: Für die Zeit spricht Volker Weidermann mit Don Winslow, der sich nach seinem aktuellen, heute auch in der SZ besprochenen Roman "City in Ruins" mit dem Schreiben aufhören möchte. Besprochen werden unter anderem Nicole Hennebergs Biografie über die Schriftstellerin Gabriele Tergit (Jungle World), Jean-Pierre Abrahams "Der Leuchtturm" (NZZ), Felicitas Prokopetz' "Wir sitzen im Dickicht und weinen" (FR) und Saša Stanišićs Erzählband "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" (FAZ). Mehr ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau.
Archiv: Literatur

Kunst

Constantin Brâncuși - The Endless Column. © Dalf, Lizenz: CC BY-SA 2.5

Peter Kropmanns (FAZ) erfreut sich im Pariser Centre Pompidou, das bald für fünf Jahre seine Pforten schließt, an einer dem Bildhauer und Fotografen Constantin Brâncuși gewidmeten Schau. Brâncușis Arbeiten zeichnen sich insbesondere durch einen entscheidenen Drang zur Abstraktion aus: "Bei seinen porträthaften Darstellungen ist das Unverkennbare eines Modells nur noch am Profil festzumachen. Resultate sind Echos auf Persönlichkeiten, ähnlich vor dem geistigen Auge gebliebener, allmählich verblassender Bilder vertrauter oder momentweise intensiv erlebter Menschen, die erst vorhin oder schon vor einiger Zeit zur Tür hinaus sind. Analog gilt dies für seine Tierdarstellungen. 'Le coq' besteht im Wesentlichen aus einem Stiel, zu dem Beine und Krallen des Hahns zusammengefasst sind, und einem an der Bauchseite gezackten Rumpf, die aufgerichtet zum Himmel streben."

Außerdem: Der Maler Frank Nitsche wehrt sich gegen den Rauswurf aus einer Ateliergemeinschaft, wie Birgit Rieger im Tagesspiegel nachzeichnet. Besprochen wird eine Retrospektive des Fotokünstlers Gregory Crewdson in der Wiener Albertina (Standard).
Archiv: Kunst

Architektur

Auch die NZZ bringt noch einen Text zur Ausstellung "Hin und Weg?" über den Palast der Republik an dessen ehemaligen Standort, dem Humboldt Forum (siehe hier und hier). Paul Jandl interessiert sich weniger für pro und contra, sondern rekonstruiert vor allem die Geschichte des Palastes: "Das Gebäude, dessen grosser Saal 5000 Menschen fasste, sollte für die Bürger zu einem öffentlichen Wohnzimmer werden. Eingerichtet mit piefiger Protzigkeit und durchweht vom Duft der Hyazinthen, die in den Blumenkübeln wuchsen, ist es dem Palast der Republik gelungen, sich vom Staat, der dahinterstand, ein Stück weit zu emanzipieren. Tatsächlich konnte man wohl unter den kulinarischen und popkulturellen Angeboten einer simulierten Freiheit die ungemütliche Präsenz des Hausherrn für ein paar Stunden vergessen. Das verschaffte dem Palast der Republik weit über sein Bestehen hinaus seinen Status als Nostalgie-Ort."
Archiv: Architektur

Film

Helen Mirren als Golda Meir in "Golda"

Timo Lindemann ist in der Jungle World sehr begeistert von Guy Nattivs Biopic "Golda" über Golda Meir, das vor allem auf den Yom-Kippur-Krieg 1973 fokussiert. "Es ist ein Verdienst von Nattivs Film, die Notwendigkeit der israelischen militärischen Stärke und ihrer konsequenten Anwendung gerade im Sinne eines Friedens, der den Namen verdient, ungebrochen zu zeigen - wider eine zeitgenössische internationale Öffentlichkeit, die sich bei Angriffen auf den jüdischen Staat lediglich zu halbherzigen Betroffenheitsfloskeln bequemt, um sodann im Angesicht einer israelischen Reaktion als Warner und Mahner über vermeintliche jüdische Aggression zu schwadronieren."

Philipp Stadelmaier in der SZ findet es indessen "nicht wirklich" naheliegend, den Film "als direkten Kommentar auf die Gegenwart Israels zu lesen. Im Gegenteil: Dieser Film, in dem die Innenräume praktisch nie verlassen werden, richtet sich in einem verstaubten, muffigen Museum der Vergangenheit ein, in dem Geschichte mehr erinnert als lebendig und 'gegenwärtig' gemacht wird. ... Diese Reduktion aufs Kammerspiel führt zu keiner tieferen Reflexion über das Geschehen, sondern zu einer oberflächlichen Ausstattungsorgie: Hauptsache, die Telefone sind alt, die Frisuren akkurat, und man erkennt Helen Mirren unter ihrer Schminke kaum wieder." Der Film ist "im Grunde ein heroisierendes Historienspektakel, wie man es genauso über Churchill oder Bismarck drehen könnte oder gedreht hat, ein personalisiertes Gewissensdrama zwischen Entschlossenheit und Skrupeln", schreibt Thomas E. Schmidt in der Zeit. Außerdem erinnert in der Zeit Jan Ross an Meir als Mensch (unser Resümee in der Debattenrundschau).

Weitere Artikel: Thomas Abeltshauser spricht für die taz mit Todd Haynes über dessen neuen (heute auch in der FR besprochenen) Film "May December" (mehr zu dem Film bereits hier). Ivona Jelčić führt im Standard durchs Programm des Internationalen Filmfestivals Innsbruck. Marian Wilhelm stellt derweil im Standard Filme aus dem Wiener Kurzfilmfestival vor. In der FAZ gratuliert Eva-Maria Magel Claudia Dillmann, die von 1997 bis 2017 das Deutsche Filmmmuseum in Frankfurt geleitet hat, zum 70. Geburtstag.

Besprochen werden Anja Salomonowitz' Biopic "Mit einem Tiger schlafen" über die Künstlerin Maria Lassnig (online nachgereicht von der FAZ), Dror Morehs Dokumentarfilm "Kulissen der Macht" über die US-Außenpolitik (FR), Michael Fetter Nathanskys "Alle die du bist" (Tsp) und die Netflix-Serie "Eric" mit Benedict Cumberbatch (Presse). Außerdem informiert das Filmkritikerteam der SZ, welche Filme sich diese Woche lohnen und welche nicht.
Archiv: Film

Musik

Alina Bzhezhinskas und Tony Kofis zwischen Ambient und Jazz pendelndes Album "Altera Vita" ist Balsam für wunde Seelen, schreibt Yelizaveta Landenberger in der taz. "Die Musik des Duos fühlt sich tatsächlich wie ein anderes Leben an, inmitten globaler Krisen. In den Genuss dieser kontemplativen Sounds kommen zu dürfen und die Aufmerksamkeit auf die schlichte, an keine bestimmte Zeit und Trends gebundene Schönheit des Zusammenspiels aus Harfe und Saxofon zu richten, tut gut." Die beiden Musiker "spielen nicht einfach zusammen, sie treten in einen suchenden Dialog, der in der eigenwilligen Formensprache ihrer Musik die grundlegenden Fragen menschlicher Existenz ergründet. ... Zum Tenorsaxofon von Kofi gesellen sich äußerst dynamische, ihn überlagernde positive Klänge von Bzhezhinskas Harfe, auch Percussion versprüht magischen Drive. Eine wunderbare Symbiose."



Weitere Artikel: Martin Fischer berichtet im Tagesanzeiger von Recherchen, dass offenbar zahlreiche ESC-Teilnehmer - darunter offenbar auch Nemo - planten, aus Protest gegen Israel ihre Teilnahme am Wettbewerb abzusagen. Das Oktoberfest verbietet Gigi D'Agostinos Hit "L'amour toujours", nachdem Idioten ihn zu einem rassistischen Song umgetextet haben, berichtet Jonas Hermann in der NZZ. Frankreich begeistert sich für die Popsängerin Zaho de Sagazan, schreibt Johanna Adorján in der SZ.



Besprochen werden ein Konzert des Ensemble Modern in Frankfurt (FR) und neue Popveröffentlichungen, darunter ein neues Album von Slash mit Coverversionen ("hüftsteif und schreihalsig", winkt Standard-Kritiker Karl Fluch ab).
Archiv: Musik