Bücherschau des Tages

Bücherschau des Tages

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
02.07.2004. Mit Kritiken zu Philipp Sarasin: "Anthrax" in der FAZ, Rudi Dutschke: "Jeder hat sein Leben ganz zu leben" in der SZ, Iris Hanika: "Das Loch im Brot" in der FAZ, Hermann Schulz: "Zurück nach Kilimatinde" in der SZ und Wolf Erlbruch: "Die große Frage" in der SZ.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Iris Hanika: Das Loch im Brot.

Buchcover: Iris Hanika. Das Loch im Brot. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2003.
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518124383, Taschenbuch, 172 Seiten, 8,50 EUR
Iris Hanika ist eine neue Autorin im Suhrkamp Verlag. Als Chronistin des deutschen Alltags von heute macht sie sich in Berlin, Wien, Chicago und anderswo einen Reim auf die Zustände. Ob im Aldi oder…
🗊 4 Notizen

Philipp Sarasin: Anthrax. Bioterror als Phantasma

Buchcover: Philipp Sarasin. Anthrax - Bioterror als Phantasma. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2004.
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518123683, Kartoniert, 140 Seiten, 8,00 EUR
Unmittelbar nachdem am 11. September 2001 die beiden Flugzeuge in das World Trade Center geflogen waren, schluckten Präsident Bush und das Personal des Weißen Hauses das Anthrax-Antibiotikum Cipro. Eine…
🗊 5 Notizen

Gunther Thiem: Die Verwandlungen der Venus. Schmidt-Rottluffs Akt-Zeichnungen von 1909 bis 1913

Buchcover: Gunther Thiem. Die Verwandlungen der Venus - Schmidt-Rottluffs Akt-Zeichnungen von 1909 bis 1913. Deutscher Kunstverlag, München, 2003.
Deutscher Kunstverlag, München 2003
ISBN 9783422064515, Gebunden, 178 Seiten, 39,90 EUR
Mit 178 meist farbigen Abbildungen. Mit diesem reich bebilderten Band erscheint erstmalig eine umfangreiche Retrospektive zu den bisher wenig bekannten Akt-Zeichnungen des Künstlers. Dieses expessionistische…

Neue Zürcher Zeitung

Christoph Mäckler: Werkstoff Stein. Material, Konstruktion, zeitgenössische Architektur.

Buchcover: Christoph Mäckler (Hg.). Werkstoff Stein - Material, Konstruktion, zeitgenössische Architektur.. Birkhäuser Verlag, Basel, 2004.
Birkhäuser Verlag, Basel 2004
ISBN 9783764370145, Gebunden, 213 Seiten, 65,00 EUR
Das Bauen mit Stein hat im Kontext der Auseinandersetzung um Transparenz und Massivität in der Architektur in den letzten Jahren eine besondere Bedeutung gewonnen. Christoph Mäckler behandelt in seinem…

Süddeutsche Zeitung

Der liebe Gott steckt im Detail. Mikrostrukturen des Wissens

Buchcover: Der liebe Gott steckt im Detail - Mikrostrukturen des Wissens. Wilhelm Fink Verlag, Paderborn, 2003.
Wilhelm Fink Verlag, München 2003
ISBN 9783770537044, Gebunden, 296 Seiten, 24,90 EUR
Herausgegeben von Wolfgang Schäffner, Sigrid Weigel und Thomas Macho. Die Maxime "Der liebe Gott steckt im Detail", unter die Aby Warburg 1925 sein Seminar über die italienische Kunst der Frührenaissance…

Brian Doyle: Mary Ann Alice. (Ab 11 Jahre)

Buchcover: Brian Doyle. Mary Ann Alice - (Ab 11 Jahre). Fischer Sauerländer Verlag, Düsseldorf, 2004.
Fischer Sauerländer Verlag, Düsseldorf 2004
ISBN 9783794180196, Gebunden, 184 Seiten, 13,90 EUR
Kanada im Jahr 1926. Die hübsche und intelligente Mary Ann Alice hat nicht nureine dichterische Ader, sie interessiert sich für alles, was in ihrer kleinen Heimatstadt Martindale am Gatineau River vor…

Rudi Dutschke: Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979

Buchcover: Rudi Dutschke. Jeder hat sein Leben ganz zu leben - Die Tagebücher 1963-1979. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2003.
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2003
ISBN 9783462032246, Gebunden, 432 Seiten, 22,90 EUR
Herausgegeben von Gretchen Dutschke. Rudi Dutschke war einer der originellsten politischen Köpfe der Bundesrepublik. Er kämpfte für eine sozialistische Revolution in Westdeutschland und gegen den Spätstalinismus…
🗊 6 Notizen

Wolf Erlbruch: Die große Frage. (Ab 4 Jahre)

Buchcover: Wolf Erlbruch. Die große Frage - (Ab 4 Jahre). Peter Hammer Verlag, Wuppertal, 2004.
Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2004
ISBN 9783872949486, Gebunden, 52 Seiten, 14,90 EUR
Auf die große Frage "Warum bin ich auf der Welt?" weiß Wolf Erlbruch auch keine Antwort, darum lässt er andere antworten. "Um Geburtstag zu feiern, bist du auf der Welt", sagt der große Bruder und pustet…
🗊 3 Notizen

Lina Haag: Eine Hand voll Staub. Widerstand einer Frau 1933 bis 1945

Buchcover: Lina Haag. Eine Hand voll Staub - Widerstand einer Frau 1933 bis 1945. Silberburg Verlag, Tübingen, 2004.
Silberburg Verlag, Tübingen 2004
ISBN 9783874075817, Kartoniert, 256 Seiten, 13,90 EUR
Lina Haags Buch zeugt vom Widerstandswillen einer Einzelnen und ist aber auch eine Liebesgeschichte ganz eigener Art. In Form eines Briefes hat Lina Haag 1944 ihre Erinnerungen an die Zeit ab 1933 festgehalten.…

Michaela Karl: Rudi Dutschke. Revolutionär ohne Revolution. Dissertation

Buchcover: Michaela Karl. Rudi Dutschke - Revolutionär ohne Revolution. Dissertation. Neue Kritik Verlag, Wien, 2003.
Neue Kritik Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783801503642, Gebunden, 553 Seiten, 35,00 EUR
Aufbruch und Widerstand, Protest und Barrikade, der Glaube an das "Ende der Utopie" und die Machbarkeit von Geschichte: Für all das, was man mit der Revolte von ྀ verbindet, stand Rudi Dutschke (1940-1979).…

Klaus Ensikat/Barbara Kindermann: Wilhelm Tell. Nach Friedrich Schiller

Buchcover: Klaus Ensikat / Barbara Kindermann. Wilhelm Tell - Nach Friedrich Schiller. Kindermann Verlag, Berlin, 2004.
Kindermann Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783934029187, Gebunden, 34 Seiten, 15,50 EUR
Die Schweiz im 13. Jahrhundert. Mitten in dem von feindlichen Truppen besetzten Land herrscht der tyrannische Landvogt Gessler, der zu immer grausameren Mitteln greift, um den Widerstand der rebellischen…
🗊 3 Notizen

Hans-Michael Schäfer: Die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg. Geschichte und Persönlichkeiten der Bibliothek Warburg mit Berücksichtigung der Bibliothekslandschaft und der Stadtsituation der Freien und Hansestadt Hamburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Buchcover: Hans-Michael Schäfer. Die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg - Geschichte und Persönlichkeiten der Bibliothek Warburg mit Berücksichtigung der Bibliothekslandschaft und der Stadtsituation der Freien und Hansestadt Hamburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Lenos Verlag, Basel, 2004.
Lenos Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783832500740, Kartoniert, 413 Seiten, 49,00 EUR
Aby Moritz Warburg, 1866-1929, Kunsthistoriker und Begründer der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg in Hamburg, war zeitlebens ein passionierter Büchersammler. Als Sohn der jüdischen Bankiersfamilie…

Hermann Schulz: Zurück nach Kilimatinde. (Ab 14 Jahre)

Buchcover: Hermann Schulz. Zurück nach Kilimatinde - (Ab 14 Jahre). Carlsen Verlag, Hamburg, 2003.
Carlsen Verlag, Hamburg 2003
ISBN 9783551581174, Gebunden, 236 Seiten, 14,50 EUR
Nick bekommt von einem Jugendfreund seines Vaters den Auftrag, den Vater in Afrika zu besuchen und bei ihm nach dem Rechten zu sehen. Fast sechzehn Jahre lang hat Nick nichts mehr von ihm gehört. Er macht…
🗊 4 Notizen

Sigrid Zeevaert: Mia Minzmanns Mäusezucht. (Ab 8 Jahre)

Buchcover: Sigrid Zeevaert. Mia Minzmanns Mäusezucht - (Ab 8 Jahre). Gerstenberg Verlag, Hildesheim, 2004.
Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2004
ISBN 9783806750539, Gebunden, 140 Seiten, 11,90 EUR
Mit Bildern von Lola Renn. Mia lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung direkt unter dem Dach. Den Himmel gibt es sozusagen gratis dazu und Mia möchte eigentlich nie mehr von hier weg. Doch dann…

Cornelia Zumbusch: Wissenschaft in Bildern. Symbol und dialektisches Bild in Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas und Walter Benjamins Passagen-Werk

Buchcover: Cornelia Zumbusch. Wissenschaft in Bildern - Symbol und dialektisches Bild in Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas und Walter Benjamins Passagen-Werk. Akademie Verlag, Berlin, 2004.
Akademie Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783050040561, Gebunden, 388 Seiten, 39,80 EUR
Die Studie nähert sich dem Mnemosyne-Atlas und dem Passagen-Werk über einen Vergleich ihrer zentralen Bildbegriffe, dem Symbol bei Warburg und dem dialektischen Bild bei Benjamin. Entlang der Motivkomplexe…
Heute leider keine Kritiken in FAS, FR, TAZ, WELT, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.