Medienticker-Archiv

Blues, Rock, meist Bierzelt-Boogie

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
12.07.2012. Lizenz zum Schreiben entziehen: Thomas Goppels (CSU) medienpolitische Ideen - Bis zum Jüngsten Gericht: Blasphemie ist ein Menschenrecht - Sascha Lobo über den Meldemurks - Knallharter Pragmatiker: Jeff Bezos' (Amazon) Geschäftsstrategie - Internetnutzung: Der falsche Traum vom Offlinesein - TV: BBC will Internet integrieren - Nachreichen, bitte! Frank Fischers "Weltmüller" + Start Up am 12. Juli 1962: Die Steine beginnen zu rollen.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Je mehr sich unsere Bekanntschaft mit guten Büchern vergrößert, desto geringer wird der Kreis von Menschen, an deren Umgang wir Geschmack finden." (Ludwig Feuerbach)


Heute u.a.:
Medienpolitische Ideen
"Lizenz zum Schreiben entziehen"
(tp) - Der CSU-Politiker Thomas Goppel bringt im Fall der verbotenen
Titanic-Papstsatire eine neue medienpolitische Idee ins Spiel
Medienanwalt Schertz gibt "Titanic" keine Chance

(kress) - "Bilder verletzen Menschenwürde des Papstes"
Blasphemie ist ein Menschenrecht
(ci) - Der Papst klagt gegen die Titanic. Das darf er. Und das Satiremagazin wird weiterhin religiöse Symbole zweckentfremden. Und das ist gut so ...
(s. a. den gestrigen Medienticker)

S.P.O.N. - Die Mensch-Maschine
Die Lehren aus dem Meldemurks
(sp) - Eine Kolumne von Sascha Lobo

Knallharter Pragmatiker
FTD bewertet Jeff Bezos' Geschäftsstrategie
(brp)- Wie konnte Amazon zum größten Online-Händler der Welt aufstreben? Den Gründen für den Erfolg des Konzerns nähert sich die FTD
Amazon-Sofort-Lieferungen bedrohen Einzelhandel
(pte) - Konzern investiert massiv in Warenlieferung am Tag der Bestellung
Online-Supermärkte sind noch keine Alternative
(brp) - Bei der Entwicklung des Online-Handels könnte dem Lebensmittelhandel eine Schlüsselrolle zuwachsen ...

Internetnutzung

Der falsche Traum vom Offlinesein
(zeit) - Es ist schon seltsam. Wir sind gerne online und loben uns dafür, es nicht zu sein. Dabei ist die Faszination des Offlineseins ebenso nervig wie veraltet.

TV
BBC will Internet integrieren
(pte) - BBC experimentiert mit personalisierten Inhalten ...
... und beendet Nachrichtensendungen aus "Bush House"

(dra) - Um zwölf Uhr mittags britischer Zeit geht für die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt BBC eine Ära zu Ende.

Nachreichen, bitte!
Frank Fischers "Weltmüller"
(cm) - Literatur und Kunst, zweiter Teil: Im Mittelstück seines "Weltmüller"-Buchs verwandelt Frank Fischer einen Leipziger Platz in ein sensationell selbsttätiges Kunstwerk.

Kalenderblatt
Blues, Rock, meist Bierzelt-Boogie
Start Up am 12. Juli 1962: Die Steine beginnen zu rollen
Im Londoner Marquee-Club geben The Rolling Stones ihr erstes Konzert ... + Cant' Get No Satisfaction ... + Ein Konzert mit dem Namensgeber
Rolling Stones E-Book
(mee) - 2.000 Seiten stark, mit Artikeln und Interviews. Für das Projekt wurde eigens der Verlag The E-Book People ins Leben gerufen
RIAS-Feature 1980
Mick Jagger oder Moos auf rollendem Stein
(dlf) - von Olaf Leitner, RIAS-Redakteur und Keyboarder bei den "Team Beats Berlin", einer der Vorbands beim legendären Stones-Waldbühnen-Konzert im September 1965.
Marc Spitz über seine Jagger-Biografie
(dlf) - "Ich wollte ihn nicht als coolen Typen darstellen"
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Hörtipps des Tages
hr2-kultur - hier im Livestream
09:30 + 15:05 - Sten Nadolny liest bis 24.8.2012
aus seinem Roman "Die Entdeckung der Langsamkeit"
22:03 Uhr - SWR 2 - Hörspiel
Jürgen Beckers "Häuser" (1969) - hierim Livestream
... zum 80. Geburtstag

(dlf) Schriftsteller, Lektor, Journalist, Redaktionsleiter
22.05 Uhr - Bayern2 - "It's not all over now"
"50 Jahre Rolling Stones" Ein Magazin .... hier im Livestream
Mehr Hörtipps hier

Lesungen & Veranstaltungen im Juli 2012
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 400 Terminen.

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Christiane Florin von Christ und Welt u. a. über den Papst-Sieg über die Titanic (s. o.) und über Atheismus

Das Altpapier

(ev) - am Donnerstag

Blick, Markus Lanz, Fußballexperten

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Diese Bilder waren zu hart (nzz)
2. - Dies ist das wahre Geheimnis des Fußballs (zeit)
3. - Rassismus im deutschen Kinderfernsehen (scilogs)
4. - Inside the BBC's Verification Hub (nieman.harvard)
5. - Kein schöner Lanz (stefan-niggemeier)
6. - Öffentlichkeitsarbeit? Pfui! (scienceblogs)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 12.07.2012

Schule der Kritik
Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
(bb) - Warum alle Jahre wieder so viele so gern zum Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis nach Klagenfurt kommen. Antworten von Börsenblatt-Redakteur Holger Heimann.
 
66. Festival d'Avignon
Die Steine sprechen lassen
(nt) Sidi Larbi Cherkaouis Choreographie "Puz/zle" im Avignoner
Steinbruch von Boulbon.
(dlf) -Uraufführungen von William Kentridge und Rabih Mroué

Online
Kobo expandiert nach Italien
(brp) - Kanadischer E-Book-Spezialist schließt Partnerschaft mit Mondadori

Die Kunst,
einen Verlag zu gründen
(pte) - Der Lehrgang "Werkstätte Buchverlag" startet im Herbst in Innsbruck und Wien

Nachruf
Wie gutes Übersetzen geht
(bb) - Der Sachbuchübersetzer Friedrich Griese ist gestorben. Ein Nachruf von Christina Knüllig, Lektorin und Herausgeberin.

Übernahme
Haufe-Lexware schluckt ESS AG
(bb) -Mit der Übernahme der ESS AG mit Sitz in Preußisch Oldendorf (Westfalen) erweitern die Freiburger Fachinformationsprofis ihr Portfolio im Bereich Wohnungswirtschaft.

Mutter Erde, Vater Land
Ein Streifzug durch Erd-Geschichten in der Literatur
(dra) - Die Erde gehört zu den Elementen des Lebens, ist mythisch aufgeladen, existenziell, als Besitz umkämpft, als Heimat verehrt und erhält heute, da sich das Leben im virtuellen Raum der Netz-Welten verflüchtigt, wieder eine neue Dimension.

Verlust & Gewinn
Uwe-Johnson-Nachlass geht nach Rostock
(3sat) - Herber Verlust für das Deutsche Literaturarchiv in Marbach: Das vor knapp drei Jahren mit den Archiven der Verlage Suhrkamp und Insel aus Frankfurt an den Neckar gekommene Autorenarchiv des Schriftstellers Uwe Johnson (1934-1984) muss an die Universität Rostock abgegeben werden.

+ Buchkritik online
(ltk) - Ivo Ritzer: Fernsehen wider die Tabus
(ltk) - René Girard: Figuren des Begehrens
(ltk) - Fred Vargas: Die Nacht des Zorns
(ltk) - Martin Walker: Delikatessen
(ltk) - Igal Shamir: Hitlers Violine

Andruck
Das Magazin für politische Literatur
(dlf) In dieser Woche stellt die Redaktion Bücher von Wolf-Dietrich Gutjahr, Yang Jisheng, Pawel Spiewak, Uwe Schultz und Stephen Greenblatt vor.

+ Buchkritik im Hörfunk
Der Schatten des Vaters
(dlf) - Die Unermesslichkeit von David Vann
Träum weiter
(dra) - Haruki Murakami, "Die Bäckereiüberfälle"
Bedrohte Bäume
(dra) - John Vaillant, "Am Ende der Wildnis"
Altruismus als Ausdruck von Ich-Stärke
(dra) - Michel Terestchenko: "Der dünne Putz der Menschlichkeit"
Prosa um des Lebens Willen
(dra) - Paul Nizon: "Urkundenfälschung"

+ Comikritik Online
(tm) - Garth Ennis: "Jennifer Blood"
(tm) - Jodorowsky / Fructus: "Showman Killer 2: Das goldene Kind"

Hörbücher
Polternde Reden und fordernde Gedanken
(dra) - Wie Kabarettisten und Politiker übereinander reden. Was ein chinesischer Künstler dem Pekinger Regime vorwirft. Warum unser alltäglicher Umweltschutz nicht immer sinnvoll ist. Was wir von einem amerikanischen Denker lernen können.

Kriminalhörspiel
Ganz die Deine
(dra) - Irgendwann wird jede Frau von ihrem Mann betrogen. Deshalb ist Ines nicht überrascht, als sie in der Aktentasche ihres Mannes Ernesto ein Zettelchen findet: ein Herz aus Lippenstift, unterschrieben mit "Ganz die Deine".

Kulturtipps
(dra-audio) - 12.07.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Internetplattformen
China verschärft Zensur von Videoinhalten
(zeit) - Videoanbieter müssen ihre Inhalte künftig vor der Veröffentlichung von einer Staatsbehörde prüfen lassen. So sollen Jugendliche vor "vulgären Inhalten" geschützt werden.

Wider die Pseudoprivatsphäre
Künstler macht sein iPhone öffentlich
(sz) - Von Pascal Paukner

Filesharing
Dreckige Verzögerungstaktik
(nzz) - Kim Schmitz, Macher des wegen Urheberrechtsverletzungen geschlossenen Speicherdienstes Megaupload, muss bis 2013 auf die Anhörung zu seiner Auslieferung warten. Während er deswegen auf die USA schimpft, arbeitet er an seinem neuen Projekt Megabox.

Ökozertifikat
Apple verzichtet auf grünes Siegel
(bb) - Apple gibt sein US-Zertifikat EPEAT, ein offizielles Siegel für umweltfreundliche Elektronik, ab. Das hat das Unternehmen der Einrichtung mitgeteilt.

USB 3.0 sollte Standard sein
Stiftung Warentest nimmt Note- und Ultrabooks unter die Lupe
(dlf) - Bei mobilen Rechnern fällt die Auswahl inzwischen schwer. Noch vor ein paar Jahren wurde ganz allgemein von Laptops gesprochen, heutzutage können Kunden zwischen Note- und Netbooks, Tablet-PCs oder auch Ultrabooks wählen. Die Stiftung Warentest hat Note- und Ultrabooks untersucht.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Die weiche Landung nach dem Fall

Über den Mythos vom risikobereiten Unternehmer
(dra) - Unternehmer riskieren ganze Vermögen, weshalb sie für ihre Verantwortung belohnt werden müssten - so rechtfertigen Manager ihre enormen Gehälter und Boni. Dabei begeben sie sich nicht in wirkliche Gefahr - denn die Risiken werden weitergegeben, meint Heiner Ganßmann.

Schreibtisch aufräumen
To-Do-Liste kurzhalten!
(bra) - Roy Baumeister/John Tierney über die Macht der Disziplin

Hauptschüler
Hinter den Träumen
(frei) - Stefan Wellgraf lässt Hauptschüler von Träumen und Realität erzählen

Der total verrückte Arbeitsplatz
Paul McCarthys Kunst-Installation "The Box"
(tag) - Im Glaskubus der Neuen Nationalgalerie in Berlin steht neuerdings eine kuriose Kiste. Sie enthält ein Atelier ...

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
GEMA
Werden die neuen Tarife wirklich ein Clubsterben auslösen?
(car) - Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte will nach einem neuen Schlüssel von den Veranstaltern mehr Geld. Jetzt werden in den Medien heftige Gefechte ausgetragen.
Streaming, Sampling, Urheberrecht
(zeit) - Wie denken progressive Popmusiker über die Zukunft der Musikbranche? In Barcelona trafen wir Fatboy Slim, Mostly Robot und Richie Hawtin zum Video-Interview.
(s. a. den gestrigen Medienticker)

Im Gespräch mit Wolf Bauer
Antworten auf die digitale Revolution
(faz) - Wechselvoll ist die Geschichte der Ufa. Ihr Vorstandsvorsitzender will die Filmfirma fürs Zeitalter des Internets umbauen.

Kurt & ich
Die Deals der Doris Heinze
(car) - Dem TV-Autor Lerch geht es nicht gut. Sein imaginärer Therapeut Kurt ist unerreichbar in den Sommerurlaub verschwunden. Und genau jetzt beginnt der Prozess gegen Doris J. Heinze, die den NDR und die ARD um Geld, Autoren um Aufträge und uns alle um vielseitige Unterhaltung beschissen hat. Aus Gründen des Selbstschutzes verzichtet Lerch momentan freiwillig auf Fernsehen.

+ hin+reingehört
(tm) - Can - "The lost tapes"
(sp) - Hörspiel-Performance "UNTN"

John Lydon
Dieser herrliche Herr Ratten!
(frei) - Er ist mit einer neuen Platte und einem Filmauftritt zurück und schwärmt von Ghandi. Ist er der gute Onkel des Punks geworden? fragt Michael Angele

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry

21.30 Uhr - hr 2 - "Musik der Welt"
22.Weltmusikfestival "tff" in Rudolstadt
23.03 Uhr SWR2 - "Große Bögen, kleine Widerstände"
Die Pianistin Myra Melford im Porträt von Harry Lachner
00.05 Uhr - DeutschlandradioKultur "PSI 847"
Von Eliane Radigue / Autorenproduktion/CTM-Festival 1972/2012
Und hier im *Livestream *hr2  + *swr2 +*dra

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Bauhaus in Weimar
Entwurf für neues Museum
(3sat) - Die Weimarer Klassik-Stiftung hat am 9. Juli 2012 ihren Entwurf für den Neubau des Bauhaus-Museums in der Kulturstadt präsentiert. Das Museum soll nach einem Entwurf von Heike Hanada und Benedikt Tonon aus Berlin realisiert werden.
Für Frauen blieb die Weberei
(zeit) - Eine Reihe im Berliner Bauhaus-Archiv arbeitet die Geschichte der Bauhaus-Künstlerinnen auf. Die Genderpolitik der gefeierten Schule war wenig avantgardistisch.

Deutsche Städte
Fachwerk ist Machwerk
(frei) - Robert Kaltenbrunner über den Zustand der deutschen Altstädte

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
194. Jahrestag bzw. den 734.698. abendländischer Zeitrechnung..

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Vernetzt gegen die Zensur
(pt) -Arte verneigt sich heute vor Mozart: zunächst ist die Dokumentation "Superstar" und anschließend sein Figaro live vom Opernfestival aus Aix-en-Provence zu sehen. 3sat fordert "Freiheit fürs Internet" und Einsfestival zeigt Sönke Wortmanns Adaption von Ralf Königs Kultcomics "Der bewegte Mann" (1994). In "Literatur im Foyer" (SWR) unterhält sich Thea Dorn und Hellmuth Karasek, Albert Ostermaier und Evi Simeoni.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.783 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------