Medienticker-Archiv

Kofelgschroa

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
11.07.2012. Mafiöse Strukturen: Verlage behandeln ihre Schriftsteller schlecht - Regionalzeitungen lagern Berichterstattung aus - Unbotmäßig: Papst verklagt Titanic und siegt - E-Partizipation: Von der Computerdemokratie zu Open Governance - Moritz Meyer fordert: Journalismus braucht die Revolution von unten - John Young (Cryptome.org) meint: "WikiLeaks hat sich mit den Regierungen verbündet" + Der Philosoph unter den Dirigenten: Vor 100 Jahren wurde Sergiu Celibidache geboren.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 12:00 Uhr

-----------------------------------------------------
*Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
*TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Es gäbe keine schlechten Männer auf der Welt, wenn es keine schlechten Frauen gäbe." (Nell Scoltock, Großmutter von Julian Barnes)


Heute u.a.:
Mafiöse Strukturen
Verlage behandeln ihre Schriftsteller schlecht
(be) - Der Rechtswissenschaftler Thomas Hoeren über die Inflation der Manifeste zum Urheberrecht, vernünftige Richter und gierige Verlage.
*Wer vertritt die Autoren?
Der aufschlussreiche Streit um das Geld der VG Wort
(car) - Bei den Autoren verstärkt sich der Eindruck, dass ihre Interessen bisweilen etwas stiefmütterlich behandelt werden. Von Wolfgang Michal

Unbotmäßig

Papst verklagt "Titanic"
(turi2) - und hat die Bonner Kanzlei Redeker/Sellner/Dahs damit beauftragt, gegen das unbotmäßige Satiremagazin "Titanic" vorzugehen ...
... und siegt vor dem Hamburger Landgericht
(mee) - mit einer Einstweilige Verfügung gegen das Satiremagazin
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Regionalzeitungen lagern
Berichterstattung aus
(pte) - Kostenersparnis wichtiger als Grundbedürfnis Lokal-Information

E-Partizipation
Von der Computerdemokratie zu Open Governance
(de-ce) - Die große Vision eines Mitmachnetzes hat sich im Web 2.0 nicht erfüllt, sagt Steffen Albrecht vom Medienzentrum der Technischen Universität Dresden. Wie steht es aber mit der Praxis der politischen Beteiligung über das Internet?

Cryptome.org
"WikiLeaks hat sich mit den Regierungen verbündet"
(zeit) - John Young ist der Gründer der ersten Online-Enthüllungsplattform, Cryptome.org. Im Interview geht der WikiLeaks-Kritiker vor allem mit Julian Assange hart ins Gericht.

Journalismus
braucht die Revolution von unten

(car) - Als jungem Journalisten geht einem manches durch den Kopf. Unter anderem, dass man gerne noch einige Jahrzehnte mit Freude bei der Sache bliebe ... Moritz Meyers antwortet Julia Friedrichs
Neun Fakten
(car) - Thesen zum Journalismus gibt es zuhauf. Wir halten uns lieber an die Fakten. Etwa an die Berichte des Dortmunder Medienforschers Horst Röper, der die Entwicklungen [

Die Vision passé?
Juli Zeh über Europa
(3sat) - Ein Interview

Philosoph unter den Dirigenten
Vor 100 Jahren wurde Sergiu Celibidache geboren
(dra) - Seine Eigenarten waren berühmt: Er forderte mehr Proben als die Kollegen, er liebte die langsamen Tempi, er lehnte Schallplatten ab ...

Kofelgschroa
Unsauber, rustikal und Moll-Akkorde in Oberammergau
(dra) - Maxi Pongratz, Sänger von "Kofelgschroa", versucht, das Musikkonzept seiner Band zu erklären

Hörtipp des Tages

hr2-kultur - hier im Livestream
09:30 + 15:05 - Sten Nadolny liest
aus seinem Roman "Die Entdeckung der Langsamkeit"
bis 24.8.2012
Mehr Hörtipps
hier

Lesungen & Veranstaltungen im Juli 2012
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 400 Terminen.

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Christiane Peitz vom Tagesspiegel u. a. über Caroline Fetschers Aritkel Kolonie Kindheit

Das Altpapier

(ev) - am Mittwoch

Steffen Seibert, NAIIC, RTL 2 News
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Im Zug des Lebens in Fahrtrichtung (faz)
2. - Die Mühlen der PR (weltraumer)
3. - Ein offener Brief an Martin Kölling (schnellinterkulturell)
4. - RTL News statt Tagesschau (fr)
5. - Intern: Wenn aus Bildern Brötchen werden (iphone-ticker)
6. - Neues aus Kalau (noemix)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 11.07.2012

Chevaliers
Suhrkamps Ritterschlag
(bb) - Volker Braun, die Übersetzerin Eva Moldenhauer und der Lektor Raimund Fellinger wurden vom französischen Kulturminister zum "Chevalier" im "l'ordre des Arts et des Lettres" ernannt.

Netzlese
Alan Rusbridger: Der Frontmann unter den Chefredakteuren
(car) - Für den New Statesman hat Peter Wilby den Chefredakteur des Guardian porträtiert.

Olga Martynova im Interview
"Literatur ist dazu da, das Gedächtnis zu sensibilisieren"
(bb) -Bachmann-Preisträgerin Olga Martynova über den Wettbewerb in Klagenfurt, ihren Siegertext und die Vorzüge der Leichtigkeit.
(s. a. den gestrigen Medienticker)

Leistungsschutzrecht
Snippet-Krieger
(car) - Stefan Niggemeier und Christoph Keese haben sich mal wieder gestritten .. Von Wolfgang Michal

E-Books
Unglue.it befreit Bücher
(zeit) - Das Portal unglue.it ist umgedrehtes Crowdfunding: Die Crowd kauft Bücher von Rechteinhabern frei und stellt sie anschließend unter Creative-Commons-Lizenz jedem zur Verfügung.

Fachbuch
"Die Technik verändert nicht unsere Kernaufgabe"
(brp) - Bernd Sonneck über die elektronische Anreicherung von Fachbüchern

Auszeichnung
Droste-Hülshoff-Preis an Autorin Judith Kuckart
(3sat) - Der Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis geht 2012 an die Erzählerin und Theaterautorin Judith Kuckart. Das teilte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am 9. Juli 2012 in Münster mit.

Aufstieg des Buchhändlers
Amazon bringt eigenes Smartphone
(turi2) - Amazon-Gründer Jeff Bezos, vor wenig mehr als anderthalb Jahrzehnten als Online-Buchhändler gestartet, festigt seinen Ruf als Herausforderer von Apple und Google, wenn stimmt, was die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

Neues Gesicht
Typograf von SZ "etwas enttäuscht"
(mee) - Erik Spiekermann, einer der renommiertesten deutschen Typografen, nennt die neue Schriftenfamilie der Süddeutschen Zeitung "eine handwerklich sehr ordentliche, sehr sorgfältige Arbeit."

Im Gespräch: Steffen Seibert
"Im Zug des Lebens in Fahrtrichtung"
(faz) - Als Regierungssprecher sitzt der frühere ZDF-Journalist Steffen Seibert dabei, wenn die Herren Obama, Putin oder Hollande zu Besuch kommen. Wen das kalt lasse, der lüge, sagt er.

Rollenreportage
Der Mann, der Günter Wallraff war
(faz) - Vierzig Jahre fremde Rollen, um Unrecht aufzudecken: Wie lebt es sich eigentlich als Deutschlands bekanntester Enthüllungsjournalist? Ein Tag undercover.

Theater 2.0
Das deutsche Theater im digitalen Zeitalter
(de-cn) - Stellt das Web 2.0 eher eine Chance oder eine Bedrohung für das deutsche Theater dar? Eine "Bestandsaufnahme der Theaterwissenschaftlerin Tina Lorenz.

Musik und Fragen zur Person
Helmut Schödel: Publizist, Dramaturg und Kulturreporter
(dlf) - Jahrgang 1950,über 20 Jahre lang war er Feuilletonist der ZEIT. Er unterrichtete als Professor für Dramaturgie am Salzburger Mozarteum ...

Schweiz
Bücher kosten weniger
(bb) - Die Bücherpreise in der Schweiz sind auch im Juni im Vergleich zum Vorjahr gefallen - um 5,8 Prozent. Das zeigt der aktuelle Landesindex des Schweizer Bundesamts für Statistik (BFS).

+ Buchkritik online
(gue) - Ralf Rothmanns "Shakespeares Hühnern"
(gue) - Nikos Dimous "Über das Unglück, ein Grieche zu sein"
(gue) - Tristram Hunts Friedrich-Engels-Biografie
(ltk) - Hubert Wolf: "Papst und Teufel"
(ltk) - Tomás Sedlàcek: "Die Ökonomie von Gut und Böse"

+ Buchkritik im Hörfunk
Die besten 7 Bücher für junge Leser

(dlf) - Die Deutschlandfunk-Bestsellerliste im Juli
Nostalgiefahrt auf dem Mississippi
(dlf) - Schaufelraddampfer auf den Spuren Mark Twains
"Irland ist die alte Sau, die ihre Ferkel frisst"
(dra) - James Joyces "Ein Porträt des Künstlers als junger Mann"
Wucht und Pathos
(dra) - Adalbert Stifters "Nachkommenschaften. Späte Erzählungen"

Kulturtipps
(dra-audio) - 11.07.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Wirbelt der

Ökonomenstreit das Netz auf?
(car) - In einem Offenen Brief protestieren rund 180 deutsche Wirtschaftswissenschaftler gegen die Eurorettungspolitik der Bundesregierung, insbesondere gegen die jüngst beschlossene Bankenunion.

Kommunikation

Museen und Soziale Netzwerke
(de-cn) - Kaum ein größeres Museum kann es sich noch leisten, seine Kommunikationsaufgaben ohne soziale Netzwerke zu bewerkstelligen.

Die Aufpasser-App
Digitaler Wächter soll Android-Handys schützen
(dlf) - Die Uni Saarbrücken hat eine App gegen schnüffelnde Smartphone-Programme entwickelt. Michael Backes, Professor für Informationssicherheit und Kryptografie, erklärt im Interview, wie sie funktioniert.

Die "Oscars des Freien Wissens"
Wikimedia Deutschland verleiht Zedler-Preise 2012
(car) - Der Wikipedia-Artikel des Jahres, das Community-Projekt und das Externe Wissensprojekt des Jahres ausgezeichnet.

+ Digitale Spiele Onlinekritik
(tm) - "Dragon´s Dogma"
(tm) - "The Amazing Spider-Man"
(tm) - "Gravity Rush"
(tm) - The Walking Dead: "Starved For Help"

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Die Kunst der Intrige
Giftpfeile aus dem Hinterhalt
(dlf) - Die Geschichte der menschlichen Zivilisation ist voll von Intrigen. Beispiele für Intrigen in der Literatur gibt es viele ...

Vom "Sparen"
und anderen destruktiven Freuden
(dra) - Sparen bedeutet heute nur noch Züchtigung. weiß Burkhard Müller-Ullrich.

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Bernhard Kellner wird Verlagsleiter bei GU
(bb) - Judith Hartmann wird Finanzvorstand bei Bertelsmann

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ *TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
*GEMA & Co
Im Visier der EU
(mee) - Wie die New York Times berichtet, plant die EU Kommission eine Gesetzgebung, die europaweit das Vorgehen von Verwertungsgesellschaften wie der GEMA vereinheitlichen soll.

Olympia
Livestreams im Netz statt Sondersendungen im TV
(turi2) - Das ZDF konkretisiert seine Pläne für die Olympia-Berichterstattung aus London.

Zähes Ringen

Gutachten für Sat.1-Drittsendezeit
(turi2) - Medienaufseher Thomas Fuchs arbeitet an einer Lösung für die umstrittene Drittsendezeit bei Sat.1.

Im Gespräch
Maria Furtwängler
(mm) - "Das Internet ist weiblich"

Das Volk ist immer auf Sendung
Gibt es Grenzen für unser "Recht" auf Information?
(de-cn) - Die Vielfalt der durch das Internet verfügbaren Informationen ist ein Fortschritt, meint der TV-Moderator Leung Mantao (???)

Musikalisches Denkmal und Lebenslust
Musik von Béla Bartók und Witold Lutoslawski
(dra) - Witold Lutoslawski hat in Andenken an seinen Kollegen Béla Bartók "Musique funèbre" geschrieben.

Tonträger
Ist das denn noch Jazz?
(zeit) - Der Schweizer Saxofonist Jürg Wickihalder hat ein Singspiel geschrieben, das niemanden gleichgültig lässt. Diskurs!

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
20.03 Uhr - DeutschlandradioKultur - "German Jazz Expo 2012"
u.a. mit Celine Rudolph, Sebastian Gille Quartet
20.05 Uhr - WDR3 "Jazz Meeting WDR"
Iiro Rantala & Lars Danielsson und Bobby Previte's Bump meets Pan-Atlantic
22.05 Uhr - NDRInfo -"Play Jazz"
Tomasz Stanko, Gwilym Simcock in Helsinki
Und hier im *Livestream *dra + *wdr3 + *ndrinfo

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Kassel
Occupy auf der dOCUMENTA (13)
(3sat) - Der Protest der Occupy-Bewegung geht weiter: In der Nacht zum 7. Juli 2012 haben Bewohner des Kasseler Occupy-Camps vor dem Museum Fridericianum eine Reihenhaus-Zeltstadt aufgebaut. Sie besteht aus 28 einfachen weißen Zelten, auf die 20 Begriffe wie Gier, Hochmut, Geiz und Neid geschrieben stehen - nach Darstellung eines Occupy-Sprechers die "Grundübel der Zeit".

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
193. Jahrestag bzw. den 734.697. abendländischer Zeitrechnung..

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Wie wird man Bestseller?
(pt) - Die heutige 3sat- "Kulturzeit kompakt" beschäftigt sich mit Tonnenkunst, auf Arte beleuchtet eine Dokumentation den deutschen und den französischen Literaturbetrieb zwischen Anspruch und Big Business. Der SWR zeigt den Mafiafilm "Sein Name ist Mad Dog" (1993) mit Robert De Niro, Bill Murray und Uma Thurman, Phoenix stellt in einem Dokumentarfilm den "gefährlichsten Mann in Amerika" der 70er Jahre vor: Daniel Ellsberg, der die Pentagon-Papiere verriet.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.783 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------