Medienticker-Archiv

Ad acta war gestern

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
13.02.2012. SOPA, PIPA, ACTA: Urheberrecht, Wikileaks, Internet und der Teilsieg für Weiterverkäufer oder Weichenstellungen beim Urheberrecht - Agenturen wollen Wirtschaftszeitung: Reuters will angeblich Financial Times übernehmen - IVW-Streit: Das Branchenrisiko der FAZ-Klage - Depeche-Mode-Buch: Der Sound der synthetischen Stadt - Tatort-Kritik: Wahn & Wirklichkeit + Whitney Houston: "The Voice" ist verstummt.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Leute, die andere daran hindern, den gesunden Menschenverstand zu
gebrauchen, nennt man Experten
." (Hannes Messemer)


Heute u.a.:
SOPA, PIPA, ACTA
Urheberrecht, Wikileaks, Internet
(3sat) - Die USA, die EU und Japan planen Gesetze gegen Urheberrechtsverletzungen im Netz. Die Netzgemeinde ist erzürnt und protestiert in vielen Ländern. Die Freiheit im Netz steht gegen den Schutz von Urheberrechten.
Teilsieg für Weiterverkäufer
(nzz) - ReDigi hat sich vorerst gegen Capitol Records durchgesetzt: Nutzer dürfen ihre erworbenen Songs online veräussern. Unterdessen wappnen sich die neuen Macher der Torrent-Seite The Pirate Bay für den Kampf mit der Unterhaltungsindustrie.
Ad acta war gestern
(faz) - Politiker werden Getriebene einer neuen Zeit: Das Internet macht selbst Handelsabkommen zu Aufregerthemen. Am Freitag verschob auch das Auswärtige Amt die Unterschrift unter das Abkommen gegen Produktpiraterie. Was wird jetzt aus dem Urheberrecht?
Deutschland wird Acta vorerst nicht unterzeichnen

(brp) - Deutschland wird das internationale Urheberrechtsabkommen Acta nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa vorerst nicht unterschreiben: Das Auswärtige Amt habe die bereits erteilte Weisung zur Signierung des umstrittenen Vertragswerks wieder zurückgezogen.

IVW-Streit
Das Branchenrisiko der FAZ-Klage
(mee) - Welt-Verlagsgeschäftsführer Rüth zum IVW-Streit mit der FAZ

Depeche-Mode-Buch
Der Sound der synthetischen Stadt
(sp) - Die Trabantenstadt Basildon im Nordosten Londons hat den Achtziger-Jahre-Sound von Depeche Mode entscheidend geprägt. Das behauptet der Autor Simon Spence in seinem Buch "Depeche Mode: Just can't get enough". Und er liefert eindrucksvolle Belege dafür. Von Christoph Dallach

Agenturen wollen Wirtschaftszeitung
Reuters will angeblich "Financial Times" übernehmen
(turi2) - Der einflussreiche US-Medienjournalist Michael Wolff will erfahren haben, dass Reuters und Bloomberg sich einen Wettlauf um die Übernahme der "Financial Times" liefern.

"The Voice" ist verstummt
US-Sängerin Whitney Houston ist tot
(3sat) - Selbst enge Freunde waren von der Nachricht überrascht: "The Voice" Whitney Houston ist tot. Sie starb mit nur 48 Jahren. Über die Todesursache wird nur spekuliert, aber Houston hatte jahrelang Drogenprobleme. Die Verleihung der Grammy-Musikpreise in Los Angeles begann mit einem Gebet für die Soul-Diva und einer Darbietung ihres Hits "I Will Always Love You".

2000 Euro für
22 Jahre alte Pommes
(3sat) - Es dürften die teuersten vertrockneten Pommes der Welt sein: Das Oberlandesgericht München hat dem Künstler Stefan Bohnenberger am 9. Februar 2012 2000 Euro plus Zinsen zugesprochen, weil in seiner ehemaligen Galerie zwei 22 Jahre alte Pommesstäbchen verschollen sind.

Aktuelle Tatort-Kritik, 12.02.2012
Zwischen Wahn & Wirklichkeit
(tk) - "Ordnung im Lot " (828/12)

Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2012
(gue) - Mit über 45 Autoren und über 95 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Winterbilder

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Steffen Grimberg von der taz

Das Altpapier

(ev) - am Montag

Burnout, Rudi Assauer, Daily Star
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Mit Journalismus nichts mehr zu tun (diepresse)
2. - Die Magazinmacher leiden unter dem wahren Burnout (faz.net)
3. - Die Alzheimer-Kampagne (medien-monitor)
4. - Wie die BamS eine Guttenberg-Party inszenierte (netzpoliti)
5. - Die Rolle der Pressemitteilungen (medien-doktor)
6. - Planet der Nichtigkeiten (wahrheitueberwahrheit)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 13.02.2012

Bibliotheken
"Bibliotheken lotsen in der digitalen Welt"
(brp) - Jede zehnte öffentliche Bibliothek bietet E-Books an
10% der öffentlichen Bibliotheken in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bieten inzwischen eine digitale Medienausleihe an. Dies gab der EKZ-Bibliotheksservice im Rahmen der Konferenz „Öffentliche Bibliotheken in der digitalen Welt“ am 9. Februar 2012 in Stuttgart bekannt.

Premio Minotauro-Preis
Autorenduo bekommt Premio Minotauro-Literaturpreis
(bb) - David Zurdo und Ángel Gutiérrez haben mit ihrem Horror-Thriller "La torre prohibido" (Der verbotene Turm) den Premio Minotauro-Preis gewonnen.

Verlage
Weltbild-Betriebsratschef Peter Fitz im Videointerview
(brp) - „Man wird sich Sahnestücke heraussuchen“

Umfrage zu Amazons Verlagsaktivitäten
"Amazons Vorhaben ist Alternative, Bedrohung oder Chance"
(brp) - Amazons Verlagsaktivitäten können je nach Standpunkt unterschiedlich bewertet werden, meint Andreas Falkinger (Foto), kaufmännischer Leiter bei Klett-Cotta:

Hamburg, wir haben ein Problem
G+J-Tochter News hat über Jahre Auflagen manipuliert
(turi2) - Die Österreich-Tochter von Gruner + Jahr, die Verlagsgruppe News, hat über Jahre die Auflagenmeldungen ihrer zehn Zeitschriften manipuliert - um bis zu 30 Prozent.

Börsenvereins-Matinee
Steffen Kopetzky: "Bücher sind Lebenszeit-Batterien"
(bb) - Warum es sich lohnt, 80 Kilometer zu fahren, um ein vergessenes Buch einzusammeln. Und warum wir über Bücherkisten stöhnen – aber nicht wirklich darauf verzichten können: Autor Steffen Kopetzky über die Mühen eines Umzugs. Ein literarisches Grußwort zur Eröffnungsmatinee im Haus des Buches.
Gottfried Honnefelder: "Die Dialektik von Bewahren undVergessen"
(bb) - Jedes Projekt enthält ein Versprechen: Vorsteher Gottfried Honnefelder über das neue Haus des Buches in Frankfurt – seine Rede bei der Eröffnungsmatinee im Wortlaut.

Verlage
Beltz übernimmt Bajazzo
(bb) - Die Weinheimer Verlagsgruppe Beltz übernimmt rückwirkend zum 1. Januar den Schweizer Kinderbuchverlag Bajazzo von Ingrid Rösli und Thomas Minssen. Die beiden gehen in den Ruhestand.

Bildungsmedien
Schulbuchverlage machen weniger Umsatz
(bb) - Der Umsatz mit Bildungsmedien ist im vergangenen Jahr um drei Prozent gesunken. Grund dafür sind die abnehmenden Schülerzahlen und die Einsparungen der Schulträger.

+ Buchkritik online
(ltk) - Thomas Amos: Ernst Jünger
(ltk) - Andrea Camilleri: Die Frau aus dem Meer
(ltk) - Aby Warburg: Schlangenritual
(ltk) - Hans-Michael Koetzle (Hg.): Eyes on Paris
(ltk) - Michael Kumpfmüller: Die Herrlichkeit des Lebens
 
+ Buchkritik im Hörfunk
Ohne Kühlung keine Zeitung
(dra) - Inka Parei: "Die Kältezentrale". Schöffling
Verhängnisvolle Vergangenheit
(dra) - Antje Rávic Strubel: "Sturz der Tage in die Nacht".
Das Böse in uns
(dra) - Jussi Adler-Olsen: "Das Alphabethaus"
Porträt einer snobistischen Gesellschaft
(dra) - Edith Wharton: "Ein altes Haus am Hudson River"
Die Gegenwart ist ein Kunstprodukt

(dra) - Alexander Kluges "Das fünfte Buch. Neue Lebensläufe"

Deutscher Hörbuchpreis
Interview mit Moritz Holfelder: „Das geht runter wie Öl“
(bb) - Architektur ist nur was für die Augen? Von wegen. Drei Hörbücher über Daniel Libeskind, Zaha Hadid und Peter Zumthor machen Baukunst zum Hörerlebnis. Und werden jetzt mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Ein Gespräch mit Autor Moritz Holfelder, der für seine Idee lange keinen Verlag fand.

Kulturtipps
(dra-audio) - 13.02.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Freundschaftsanfragen in sozialen Netzwerken
Chefs und Politiker am Ende der Beliebtheitsskala
(kress) - Die Mitglieder von sozialen Online-Netzwerken wie Facebook sind bei Freundschaftsanfragen sehr viel wählerischer als gemeinhin angenommen.

Generation 50plus
bereichert IT-Industrie
(pte) - Wettbewerbsvorteile durch langjährige Arbeitserfahrung

Ein Robo, der Prost sagt
Roboter sollen emotionales Gesicht bekommen
(dra) - Roboter könnten auch theoretisch mehr als schrauben und Staub saugen, beispielsweise als Pflegehilfe im sozialen Bereich helfen. An der Technischen Universität München entwickeln Forscher Roboter mit menschlichem Angesicht, die man auch an sich ranlassen würde.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Mathias Döpfner
Auf Springers Spuren
(ci) - Seit zehn Jahren ist Mathias Döpfner Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG. Sich selbst bezeichnet er als "Radikalen der Mitte" und möchte das Unternehmen zurück zu den Wurzeln Axel Springers führen

+ Buchhandels-Personalie
(bb) - Timothy Sonderhüsken verlässt Droemer

Wired-Team komplett

Auch Ex-"Focus"-Mann Ulf Hannemann ist dabei
(kress) - Alexander von Streit hat die Produktionsmannschaft der zweiten "Wired"-Ausgabe vorgestellt, die am 12. April erscheinen soll.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Retrospektive der Berlinale
Die rote Traumfabrik
Deutsche Kinemathek (9.2. - 19.2.)
(dk) - Die deutsch-russischen Filmbeziehungen in den 1920ern und 1930ern (Programm)
Auf ARTE am15.2., 22.10 Uhr - Anfang November im MDR); vom 28.2. - 14.3., 19.00 Uhr, im Münchner Filmmuseum, ab 11. März im MomA in New York und 29. Oktober beim Leipziger Dokumentarfilmfestival + Das Buch Günter Agde / Alexander Schwarz (Hg.): "Die rote Traumfabrik Meschrabpom-Film und Prometheus (1921–1936)" - mehr hier

Wieder mehr Besucher in den Kinos
Filmtheater melden für 2011 ein leichtes Umsatzplus
(brp) - Die deutschen Kinobetreiber konnten sich 2011 wieder über mehr Besucher und steigende Umsätze freuen. Die von der Filmförderungsanstalt ermittelten Zahlen im Detail:

Niederlande
Journalisten freigesprochen
(3sat) - Zwei niederländische Journalisten, die sich wegen heimlichen Filmens eines Nazi-Verbrechers vor einem deutschen Gericht verantworten mussten, sind am 9. Februar 2012 freigesprochen worden.

Öffentlich-Rechtliche

Neumann fordert mehr deutsche Filme auf ARD und ZDF
(dig) - Der Kulturstaatsminister hat mehr Platz für den deutschen Film im Programm von ARD und ZDF gefordert. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk könne seine Gebühren nur dadurch rechtfertigen, dass er auch hochwertige Programme und Stoffe zeige.

ARD-Internet-Strategie
Darf's ein bisschen mehr Text sein?
(taz) - Die Redaktionskonferenz Online der ARD schießt scharf: Es geht um die geplante Einigung mit den Verlegern beim Streit darum, welche Netzinhalte die ARD anbieten darf.

CD der Woche
Briefe in Hexametern
(faz) - Sankt Paul und Ringo Rumpel: Zweimal Vergangenheitsbewältigung durch Ex-Beatles – der eine habilitiert sich, der andere rockt das Altersheim.

Seltsam schwebende Kunstlieder
Schorsch Kamerun: "Hanns Eisler - Hollywood Elegien"

(dra) - Für seine Hörspielarbeiten wurde Schorsch Kamerun bereits mit dem Preis der Kriegsblinden ausgezeichnet und für sein Hörspiel "Hanns Eisler - Hollywood Elegien" war er für den Radiopreis "Prix Italia" nominiert. Jetzt ist sein Stück über die "Stadt der Engel" als CD herausgebracht worden.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
15.05 Uhr - SWR2 "Meister der dunklen, tiefen Töne"
Der norwegische Bassist Arild Andersen im Porträt
21.05 Uhr - Deutschlandfunk "Duos@Stadtgarten (Teil 2/2)"
Michael Moore/Benoit Delbecq + Okkyung Lee/Hayden Chisholm
23.05 Uhr - Bayern2 "Downloads vor Mitternacht"
Musik aus dem Netz mit Karl Bruckmaier

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Die Gräuel der Roten Khmer
Der Dokumentarfilm "Enemies Of The People"
(3sat) - Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der Terrorherrschaft der Roten Khmer hat im November 2011 in Kambodscha der Prozess gegen drei noch lebende Führungsmitglieder des Pol Pot-Regimes begonnen. Die Anklage lautet: Völkermord, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Zwei Millionen Menschen sind dem Regime zum Opfer gefallen.

Drogenkrieg in Mexiko
Die Dokumentare des Todes
(zeit) - Die Reporter der Zeitung "Diario" im mexikanischen Ciudad Juárez leben gefährlich: Sie berichten über die Opfer des Drogenkrieges – täglich.

Spanien
Berufsverbot für Richter Garzón
(3sat) - Der international bekannte spanische Untersuchungsrichter, Baltazar Garzón, bekommt Berufsverbot. Der Oberste Gerichtshof in Madrid legte dem "Tyrannen-Jäger" am 9. Febraur 2012 wegen Rechtsbeugung ein elfjähriges Verbot der Berufsausübung auf.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
44. Jahrestag bzw. den 734.548. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Bärentaumel
(pt) - Arte hat heute einen Berlinale-Schwerpunkt im Programm und zeigt u. a. den britischen Spielfilm "Happy-Go-Lucky" (2008) und den französischen Spielfilm "Geraubte Küsse" (1968). In der br-alpha-Reihe "Klassiker der Weltliteratur" beschäftigt sich Tilman Spengler mit Sophokles. Das NDR-"Kulturjournal" hat sich Künstlerporträts von Barbara Klemm angesehen und das br-Magazin "Lese:Zeichen" stellt neue Bücher vor.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.535 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier