Medienticker-Archiv

Krisenberichterstattung

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
23.08.2011. Aktualisiert: Loriot ist tot - Libyen? Libyen!: Eine Schande. Deutschland, TV-Entwicklungsland? Bei ARD und ZDF sitzen Sie in der letzten Reihe - ZDFKultur: Wir sind hier doch nicht beim Bürgerfunk! - Trotz Krach: ARD und ZDF kooperieren weiter fröhlich mit Verlagen - Amazon: Der unheimliche Verlag und was wird aus den Verlagen? - Douglas Coupland: Wir sind süchtig nach Vernetzung - Internet: Surfen wirkt wie Kaffeepause.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*:ab 12:20 Uhr

-----------------------------------------------------
*Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Jeder Mensch glaubt, er sei unter allen der wichtigste, der beste; aber nur der Narr und der Dummkopf haben den Mut, es zu sagen." (Jean Paul)


Heute u.a.:
*12.11.1923 - 22.8.2011
Loriot alias Vicco von Bülow ist tot
(dio) - Er starb Montagnacht in Ammerland am Starnberger See
(faz) - Ganz nah an der Wirklichkeit und doch einen halben Schritt daneben -
Kollegen über Loriot
(dra) - Dieter Hildebrandt: "Loriot war das leuchtende Beispiel für den Humor, den wir Deutschen angeblich nicht haben"
(3sat) - Müller-Lüdenscheidt, Klöbner, Hoppenstedt ...
(mee-Video) - Die legendären Loriot-Sketche
(dra-audio) - Heinz Meier (Erwin Linde/Lottermann) erinnert sich
(rb) - Radio Bremen würdigt den ehemaligen Mitarbeiter mit einigen Videos
(ard) - Programmübersicht: Der Pirol ist verstummt ... aber nicht im Fernsehen und Hörfunk ... (s.a. den heutigen Teletaucher)

Krisenberichterstattung
Bei ARD und ZDF sitzen Sie in der letzten Reihe
(sz) - Seit Monaten tobt in Libyen der Krieg, und als die entscheidende Schlacht anbricht, sind etliche ausländische Sender live dabei. Nur das deutsche Fernsehen wirkt überrumpelt, liefert keine Bilder und lässt den Zuschauer allein mit al-Dschasira.
Berichterstattung: Häuserkampf in Tripolis
(dra-audio) - Wie ist die Lage und wie dramatisch sollte man darüber
berichten? Gespräch mit Akhsam Suliman, Büroleiter al-Dschasirain Berlin
Libyen? Libyen!
(dwdl) - Eine Schande. Deutschland, TV-Entwicklungsland?

ZDFKultur
Wir sind hier doch nicht beim Bürgerfunk!
(faz) - Das ZDF will sein Rollator-Image ablegen und zeigt in seinem nur partiell empfangbaren Kanal "ZDFKultur" drei nächtliche Stunden lang Computerspielsport. Der erweist sich als durchaus fernsehtauglich. Aber nicht so.Von Oliver Jungen

Trotz Krach
ARD und ZDF kooperieren weiter
(saka) - fröhlich mit Verlagen

Amazon
Der unheimliche Verlag
(sp) - Duck Dich, Buch-Branche: Amazon-Chef Bezos will sein Buchgeschäft zum One-Stop-Shop machen - von der Autorenakquise über den Verlag, Druck und Vertrieb bis zum Verkauf. Allein in diesem Jahr fast 200 Bücher. Es dürfte nur der Anfang sein.Von Frank Patalong

Was wird aus den Verlagen
Katja Splichal über Probleme und Perspektiven der Branche
(brp) - Sie leitet das Portal www.verlagederzukunft.de. Über die Zukunft der Verlage und ihrer Mitarbeiter macht sie sich keine Illusionen.
Wann geht Bloomsbury Deutschland wieder zur Tagesordnung über?
(bm) - Was bewegt jetzt die Branche? Michael Lemsters Frage der Woche an Bloomsbury-Geschäftsführer Philip Roeder.

Douglas Coupland
Wir sind süchtig nach Vernetzung
(bl) - Vor zehn Jahren war Douglas Coupland zuletzt in Deutschland. Dass der Autor des epochalen Romans "Generation X" (1991) nun wieder zu Besuch ist in dem Land, in dem er 1961 als Sohn eines kanadischen Militärarztes auf einem Nato-Stützpunkt geboren ...

Internet
Surfen wirkt wie Kaffeepause
(pte) - Ablenkung macht müde Angestellte munter

Wolfram Schütte
Rabelais & Surrealismus oder Der schlaue Fuchs
(tm) - Milan Kundera: "Eine Begegnung"

Die Salzburger Festspiele
und ihre Folgenlosigkeit
(tm) - Theater, Musik und Politik. Von Thomas Rothschild

Montagspredigt
Social Media und deutsche Markenarbeit
(wb) - Zwei Welten prallen aufeinander!
Können Agenturen überhaupt Werbung?
(CnV) - Eigentlich sollte man unterstellen, daß die deutschen Agenturen ihr Handwerk, die Kommunikation, beherrschen.

Lesungen & Veranstaltungen im August 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.

Hörtipps des Tages hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Beobachterin

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Nikolaus Gelpke von Mare

Das Altpapier
(ev) - am Dienstag

YouTube, Weltverbesserer, Alkohol
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Quelle: YouTube (videopunks)
2. - Nation von Panikmachern (zeit)
3. - Den Opfern eine Stimme geben (medienheft)
4. - Interview mit Detlef Vetten (swr)
5. - Scheitern als Chance (taz)
6. - Interview mit Dorothea Misch(meedia)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 23.08.2011

Umfrage
22 Minuten für Bücher
(bb) - Die Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011 haben gezeigt, dass durchschnittlich 22 Minuten am Tag Bücher gelesen werden. Das Börsenblatt hat gefragt: 22 Minuten am Tag fürs Buch - viel oder wenig? 60 Prozent der Leser (109 Stimmen) meinen die Zahl sei zu gering. 40 Prozent (73 Stimmen) halten Sie dagegen für zu hoch.

Sortiment
Aus für Berlins kleine Buchläden
(bb) - Zum Ende des Jahres wird der kleine Buchladen im Berliner Karl-Liebknecht-Haus schließen. Auch der kleine Buchladen in Marzahn steht offenbar vor dem Aus.
(bb) - Thalia kehrt Hattingen den Rücken

Lübeck
Buddenbrookhaus wird erweitert
(3sat) - Das Buddenbrookhaus in Lübeck soll kräftig wachsen.Die Kulturstiftung Lübeck hat auch das Gebäude neben dem Geburtshausvon Literaturnobelpreisträger Thomas Mann (1875-1955) in derMengstraße gekauft.

Schön paradox
Wladimir Kaminers Liebeserklärung an Deutschland
(3sat) - Mit seinen Familiengrotesken wie "Mein deutsches Dschungelbuch" oder "Die Reise nach Trullala" zählt der gebürtige Moskauer Wladimir Kaminer zu Deutschlands meistgelesenen Autoren. Seine "Russendisko" genießt längst Kultstatus. Jetzt beschäftigt sich der Wahlberliner in "Liebesgrüße aus Deutschland" mit all dem, was typisch deutsch ist.

Kolumne
Der FUTTERblog - streng verdaulich!
(tm) - Wo sind all die Ökos hin, wo sind sie geblieben? Von PHILIPP WEBER

Interview
"Verlage sind falsch im App-Store"
(brp) - Zahlen zu den Erlösen durch den Verkauf von Bücher-Apps in den USA dämpfen die Hoffnungen. Der Book Industry Study Group zufolge spielen Apps und angereicherte E-Books in den USA kaum eine Rolle (zu den Studienergebnissen ). Ralf Tornow , Chef der E-Book-Abteilung bei Rowohlt, sucht neue Wege für angereicherte digitale Bücher.

Absolutes No-Go
für den freien Journalismus
(mee) - Der Blogger und Sponsoring-Experte Andreas Will kritisiert die taz-Initiative, Werbung in Sportfotos zu verpixeln. So stelle das Projekt das System aus Sponsoring,

+ Buchkritik online
(blk) - Reece Hirsch: "Der Informant"
(tm) - Nordhausen / Schmid: "Die arabische Revolution"
(tm) - Herve / Schmidt: "Frauen der Wüste"
(tm) - Peter Stamm: "Seerücken"
(tm) - Terhi Rannela: "Blown away"
(tm) - Lembcke, JNeuhaus: "Ichmagnicht"
(tm) - Christoph Grau: "pantheon projekt"

+Comic-Kritik
(tm) - Dragon/FPeeters: "RG - Verdeckter Einsatz in Paris"
(tm) - Nicolas Mahler: "Was fehlt uns denn?"

Kulturtipps
(dra-audio) - 23.08.2011

Hörtipp des Tages
14.30 Uhr SWR2 (bis 23.08.2011)
Martin Walser liest aus "Muttersohn" (26/26) - hier im Livestream
(Interviews + Rezensionen hier)

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Crowdfunding
Internet-User finanzieren Erotikfilm
(hb) - Bertelsmanns Tochter Teamworx ist es gelungen, mithilfe von Crowdfunding im Internet 170 .000 Euro für die Produktion eines Erotikfilms zu sammeln. Es ist die erste Komplettfinanzierung eines solchen Films per Internet.

Google
Mapsliefert Wetterinformationen
(pte) - Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Wind in neuer Ebene angezeigt
Google muss Kundenservice lernen
(pte) - Neue Herausforderungen durch Motorola-Übernahme

Attacke
Gema-Webseite wieder gehackt
(kress) - Die Webseite der Verwertungsgesellschaft Gema ist am Montag gehackt worden.

Frauen lesen
Das ARD-Radiofestival präsentiert exklusive Literatur
(wdr3) - Zsuzsa Bank, Sibylle Berg, Marica Bodro?ic, Anna Katharina Fröhlich und Katharina Hacker - prominente Schriftstellerinnen, die sich längst auf dem deutschen Buchmarkt etabliert haben. Sie haben exklusiv für das ARD-Radiofestival Texte verfasst, die sie auch selbst lesen.

Dialekt
Sächsisch, Schwäbisch, Hessisch: Nein, danke!
(wdr3) - Warum Berufstätige ihren Dialekt ablegen wollen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Überschuss in der Vereinskasse
Netzwerk Recherche verbucht halbe Mio Euro Überschuss
(turi2) - In der Finanzaffäre des Netzwerks Recherche werden weitere Gelder publik.

Inszenierung als Beruf
Ein Buch seziert das Phänomen Guttenberg
(wdr3) - Hrsg. v. Oliver Lepsius u. Reinhart Meyer-Kalkus

Schweiz bremst
deutschen Studentenzuzug aus
(3sat) - Schweizer Universitäten führen erstmals eine flächendeckende Zulassungsbeschränkung für Studenten aus Deutschland ein. Über einen entsprechenden Beschluss der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten berichtete die Zeitung "Sonntag"

MDR-Affäre
Fohts Entlassung schon "sicher"?
(dwdl) - Der "Focus" berichtet, dass die Entlassung des bereits seit einigen Wochen suspendierten MDR-Unterhaltungschefs schon "sicher" sei - auch wenn eine offizielle Entscheidung erst für Ende des Monats angekündigt worden ist.

Teamarbeit
verhindert Müdigkeitsfehler
(pte) - Flexibler besonders bei komplexen Aufgaben

Buchhandels-Personalia
(bm) - Michael Wieser zu Lübbe
(bm) - Ullstein: Rosa Lehmann neu im Marketing
(bb) - Katja Krieger bei Herder
(bb) - Esoterik bei Random House: Georg Reuchlein übernimmt

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Musikkarriere per Web-Video
Weltbühne der Wunderkinder
(sp) - Singen kann er nicht, reimen kann er nicht - und doch ist dieser rappende Bayer namens Mördan ein Star. Wie viele Web-Wunder lebt er vom Sex-Appeal des Stümperhaften. Doch die wahren Hit-Helden sind Talente, die in der Analog-Ära des Musikgeschäfts komplett ignoriert worden wären. Ein Streifzug.Von Frank Patalong

rtv
In den Hosentaschen der Generation 50 plus
(kress) - TV-Supplement "rtv" kommt auf Smartphones

Nachruf
Regisseur Raoul Ruiz in Paris gestorben
(3sat) - Der französisch-chilenische Filmregisseur und Drehbuchautor Raoul Ruiz ist am Freitag im Alter von 70 Jahren in Paris an einer Lungeninfektion gestorben. Das bestätigte das nationale Filmbüro der Nachrichtenagentur dpa.

+ hin+reingehört
(tm) - Antinionian: Antinionian / Honeycut: Comedians
(tm) - The Fruit Tree Foundation: First Edition
(tm) - Jonathan Jeremiah: A solitary man
(tm) - Solyst: Solyst
(tm) - Talking To Turtles: Oh, the good life

Gianluigi Trovesi in Bad Ischl
(tm) - Der heitere Jazzer. Von Thomas Rothschild

+ Filmkritik online
(tm) - The Woman - Fantasy Filmfest Special
(tm) - Perfect Sense - Fantasy Filmfest Special
(tm) - Das Fantasy Filmfest 2011

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
00.05 Uhr - DeutschlandradioKultur - "Avantgarde auf Landpartie"
Das Schwedische Norbergfestival für Elektronische Musik 2011
01.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Milestones Klassiker der Jazzgeschichte"
Woody Herman - "Encore" (1963) u. a.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Mitten aus der Großstadt - Berlin
"Quartiermeister": Bier für den guten Zweck
(de-cn) - Biertrinken macht nicht nur Spaß, man kann damit auch noch Gutes tun ...

Jährlicher Schwund
Tausende Briefe und Pakete kommen nie an
(welt) - Auf dem Weg vom Absender zum Empfänger geht in Deutschland einige Post verloren. Die Polizei-Gewerkschaft hat die Subunternehmer im Verdacht.

Demokratie 21
Wandlungen einer Staatsform
(mc) - Als Medienspektakel vor staunenden Bürgern inszenierte Politik ist wenig mehr als circenses sine pane.


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
235. Jahrestag bzw. den 734.374. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Aretha, Fellini, Jazz & Co.
(pt) - Die 3sat-Kulturzeit führt heute eine Gespräch mit Juri Andruchowytsch über 20 Jahre Unabhängigkeit Ukraine. Auf Arte ist der deutsch-amerikanische Spielfilm "Grace of my Heart" (1996) zu sehen, 3sat überträgt live das Sommerkonzert der Berliner Philharmoniker in der Berliner Waldbühne und zu späterer Stunde hat Arte noch Aretha Franklins "The Legendary Concertgebouw Concert - Amsterdam 1968" im Porgramm.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier