Medienticker-Archiv

Investigative Recherche

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
22.08.2011. Fragwürdige Abrechnungen beim Netzwerk Recherche - Wikileaks, Openleaks und kein Ende, doch ein Schrecken - NYT tilgt Kredit: Dem Retter entkommen - Der Prophet aus Oslo: Jo Nesboe über das Massaker von Utoeya - Ranking: James Patterson ist der Bestverdiener unter den Buchautoren - Falsch und doch richtig: Adolfo Kaminskys Arbeit für den Widerstand - Fantastische Folterkammer: Friedrich von Borries Architekturroman "1 WTC".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Nur Reisen verwandelt das Spießbürgerliche und Kleinstädtische in unserer Brust in etwas Weltbürgerliches und Großstädtisches." (Jean Paul)


Heute u.a.:
Investigative Recherche
Fragwürdige Abrechnungen beim Netzwerk Recherche
(turi2) - In der Affäre um zu viel gezahlte Fördergelder für den Journalistenverein Netzwerk Recherche legt ein Bericht von Wirtschaftsprüfern und Juristen laut "Spiegel" nun den Verdacht nahe, der frühere Vorsitzende Thomas Leif habe mehrfach falsche Abrechnungen eingereicht, um an Fördergelder der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) zu kommen.

Wikileaks, Openleaks und
Kein Ende, doch ein Schrecken
(tp) - Vertraut man der Meldung bei Spiegel Online, so hat Daniel Domscheit-Berg die Daten, die er einst von Wikileaks mitnahm, da sie dort nicht sicher sind, vernichtet. (s. u.

"New York Times" tilgt Kredit
Dem Retter entkommen
(sz) - Es war eine eigenartige Allianz: Der mexikanische Milliardär Carlos Slim bewahrte die "New York Times" 2009 mit einem Kredit vor der Insolvenz. Welche Motive der reichste Mann der Welt hatte, blieb unklar. Nun ist der Kredit getilgt - drei Jahre früher als gedacht. Dafür musste die Zeitung an vielen Dingen sparen.

Der Prophet aus Oslo
Krimiautor Jo Nesbø über das Massaker von Utøya
(3sat) - Der Spaß am Nervenkitzel hat nach dem Massaker auf Utøya seine Unschuld verloren. Die Wirklichkeit hat die Fiktion eingeholt. Wir sprechen mit Nesbø darüber.

Ranking
James Patterson: Bestverdiener unter den Buchautoren
(bb) - Informationen des amerikanischen Forbes-Magazins zufolge verdiente James Patterson im vergangenen Jahr 84 Millionen Dollar (etwa 60 Millionen Euro) mit seinen Krimis rund um den Polizeipsychologen Alex Cross und die Ermittlerin Lindsay Boxer

Falsch - und doch richtig
Adolfo Kaminskys Arbeit für den Widerstand
(3sat) - Adolfo Kaminsky hat fast alle Widerstandsbewegungen des 20. Jahrhunderts mit falschen Papieren und Identitäten versorgt. Geld hat er dafür nie genommen. Er tat es aus Überzeugung. Seine Tochter Sarah Kaminsky hat jetzt ein Buch über das Leben ihres Vaters geschrieben: "Adolfo Kaminsky. Ein Fälscherleben".

Architekturroman "1 WTC"

Phantastische Folterkammer
(sp) - Verlieren wir unsere Freiheit, wenn wir sie mit allen Mitteln verteidigen? Der Architekt und Kurator Friedrich von Borries hat dem Problem einen verteufelt realistischen Roman gewidmet. Sein Buch ist eines der klügsten zum 9/11-Jahrestag. Und eines der unterhaltsamsten.Von Tobias Becker

Lesungen & Veranstaltungen im August 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.

Hörtipps des Tages hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Dorfschönheit

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Lothar Gorris vom Spiegel über das Reisen

Das Altpapier

(ev) - am Montag

Michael Kessler, Hans Zippert, Sportwerbung
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Mit leisen Sohlen zum Quotenrekord (rockbär)
2. - Der Zeilenwüstling (tagesspiegel)
3. - Sommerinterviews a la Lindenstraße (cicero)
4. - Warum wir Sportwerbung dauerhaft verpixeln (taz)
5. - The RidicuList: Case of the giggles (ac360)
6. - People Don't Know How to Use CTRL+F (theatlantic)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 22.08.2011

Medienmacher
Bei dpa fotografiert der Chefredakteur noch selbst
(hab) - Wolfgang Büchner ist Chefredakteur der Deutschen Presse-Agentur und schoss das Foto in der stehengebliebenen S-Bahn in Hamburg.

Buch + Game
Das Buch als Grundstein digitalen Entertainments?
(bb) - Hunderte neue Spiele werden präsentiert - und nahezu jedes davon erzählt eine Geschichte.
(bb) - Storyfication - Wie Bücher zu Spielen werden

Stiftung Buchkunst
Karin Schmidt-Friderichs neue Vorstandsvorsitzende
(bb) - Auf der Agenda stehe, wie die Stiftung meldet, vor allem eine Neuausrichtung der Stiftungsarbeit. So soll der Wettbewerb "Die schönsten Deutschen Bücher" grundlegend umgebaut werden.

Debatte

Wo die Musik spielt
(bb) - Pro und Contra: Sollten Buchhändler Noten in ihr Sortiment aufnehmen?

Die Mauer
Eine Satire und ihre Opfer
(tp) - Die ganze Nation feierte am vergangenen Wochenende den Mauerfall? Die ganze Nation: Eine Satirepartei und eine kleine Tageszeitung mit Osthintergrund in Berlin-Mitte verweigerten sich. Von Peter Nowak

+ Buchkritik online
(ltk) - Christoph Butterwegge: "Armut in einem reichen Land"
(ltk) - Karen Rose: "Todesstoss"
(ltk) - Alfred Grosser: "Die Freude und der Tod"
(ltk) - Anette Horn: "Über Heinrich von Kleists 'Verlobung in St. Domingo'"
(ltk) - Peter Horn: "Die Wahrheit ist, daß mir auf Erden nicht zu helfen war"

+ Krimi-Kritik online
(cm) - Michele Giuttari: Blutsverwandt
Einen Sommermonat lang in Amsterdam (III)
(cm) - Literarischer Reisebericht
Fantasie wagen
(cm) - Jeremy Robinson im Gespräch
Carlos-Kolumne
(cm) - Heute: Anne Schnubbels Urlaubstagebuch
Bloody Chops
(cm) - Kurzrezensionen neuer Romane
Views from Bangkok
(cm) - Heute: Krimi-Boom in Asien.
Krimi-Gedicht
(cm) - "Une Charogne" von Charles Baudelaire.

+ Buchkritik im Hörfunk
Ein Schimmer Menschlichkeit in düsterer Kerkerprosa
(dra) - Abbas Khider: "Die Orangen des Präsidenten"
Eine auf Kränkung beruhende Seelenverwandtschaft
(dra) - Juan Gabriel Vasquez: "Die geheime Geschichte Costaguanas".
Über die Ausgrenzung des Kulturellen
(dra) - Wolfgang Fritz Haug: "Die kulturelle Unterscheidung"
(dra) - John Burnside: "Versuch über das Licht"
Mondäne Welt der Schönen und Reichen
(dra) - Amor Towles: "Eine Frage der Höflichkeit"

Kulturtipps
(dra-audio) - 22.08.2011

Hörtipp des Tages
14.30 Uhr SWR2 (bis 23.08.2011)
Martin Walser liest aus "Muttersohn" (25/26) - hier im Livestream
(Interviews + Rezensionen hier)

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Droht England jetzt auch noch eine Alien-Invasion?
(tp) - Die wöchentliche Videoschau von Ernst Corinth

Unveröffentlichte Dateien zerstörte
Ehemaliger WikiLeaks-Sprecher Daniel Domscheit-Berg
(sp) - Der frühere WikiLeaks-Sprecher Daniel Domscheit-Berg hat nach eigenen Angaben mehr als 3500 unveröffentlichte Dateien zerstört, die von unbekannten Informanten eingesandt worden waren und nun offenbar unwiderruflich verloren sind.

London-Unruhen
Druck auf Netzbetreiber steigt
(pte) - Kontroverse Diskussion um mehr polizeiliche Kontrolle

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Arbeitszufriedenheit
Deutschlands freudlose Arbeitnehmer
(tp) - Arbeitsstress und zu wenig Lob vom Chef lassen die Arbeitszufriedenheit sinken und die Krankenstände steigen

MDR
Reiter-Nachfolger
(saka) - Verwaltungsrat berät heute über den Intendanten ...

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
ZDF
Philosophie-Show mit Richard David Precht
(sp) - Eventuell im nächsten Jahr

"Jugend wird überschätzt"
Lenny Kravitz über das Älterwerden
(sz) - Er mischte sich bislang nicht in die Politik ein, doch mit seinem neuen Album "Black and White America" attackiert Lenny Krevitz nun den Rassismus in den USA. Ein Gespräch über die Energien eines knapp 50-Jährigen, den Retro-Pop und die Fadheit New Yorks.

Last Night I Dreamed
The ARD Is A Nachrichtensender (mc) - Wie sollte man das finanzieren? Etwa von den jährlich 7.000 Millionen Euro GEZ-Gebühren?
Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
00.05 Uhr - br2-Radio - "Mother Father Sister Brother"
40 Jahre "Sound of Philadelphia"

15.05 Uhr
- SWR2 "Der unauffällige Innovator"
Ein Porträt des Gitarristen Kenny Burrell von Harry Lachner

 

23.30 Uhr - ARD Radiofestival - "Zwischen Bebop, Free Jazz und Neuer Musik"Porträt des Bassisten und "Echo Jazz"-Preisträgers Henning Sieverts
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Gott, der Spieler
Computer-Game "From Dust"
(sp) - "Spiele sind Kunst": Mit "Another World" revolutionierte der legendäre Entwickler Eric Chahi die Welt der Computer-Games. Jetzt meldet sich der Franzose mit "From Dust" furios zurück - in der Szenerie agiert der Spieler als Gott, der ganze Landschaften formen kann.Von Carsten Görig

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
234. Jahrestag bzw. den 734.373. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Lina Braake und die Bank
(pt) - Arte zeigt heute einen Kulturfilm der 70er Jahre: Bernhard Sinkels "Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat" (1974). RBB beschäftigt sich in einer Reportage mit der der "verlorenen Ehre" und dem "Irrweg" der Familie Sürücü und der br zeigt die Dokumentation "Unsere 50er Jahre - Wie wir wurden, was wir sind" (2005).

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier