Medienticker-Archiv

Populistisch, nicht einmal selbstkritisch

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
18.01.2011. Helmut Böttiger über die Misere der Literaturkritik - Radio per Mausklick: Elektro und Einstein für Hirn und Ohren - Wolf Jobst Siedler: Konservativer Liebling der liberalen und linken Kritik - Nike Wagner klagt über Vernachlässigung Franz Liszts - Commentarist für alle: Mehr als 1.000 Kommentatoren im Netz akkumuliert - Die Gazette: "Die Verachtung der Unterschicht" + Mathias Tretters Kennzeichen T: Der Genitiv ist dem Vergleich sein Fantasialand.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Jede Macht fürchtet nichts mehr als das Lachen, das Lächeln und den Spott." (Dario Fo)


Heute u.a.:
Die Misere der Literaturkritik
Populistisch, nicht einmal selbstkritisch
(dra) - In den Medien herrscht ein breiter Konsens darüber, dass populistische Strömungen eine politische Gefahr darstellen. Merkwürdigerweise hat das keine Auswirkungen auf die Literaturkritik. Hier ist der Populismus schon weit vorangeschritten. Von Helmut Böttiger

Radio per Mausklick
Elektro und Einstein für Hirn und Ohren
(tag) - Seit einem Jahr setzt der digitale Sender DRadio Wissen auf ein besonderes Programm. Vor allem junge Zuhörer sollen begeistert werden. (s .a. das aktuelle Radio-Kultur-Programm)

Wolf Jobst Siedler
Konservativer Liebling der liberalen und linken Kritik
(dra) - Gestern Vor 85 Jahren wurde der Verleger Wolf Jobst Siedler geboren

200. Geburtstag
Nike Wagner klagt über Vernachlässigung Franz Liszts
(dra) - Kein Festkonzert für Liszt im Bayreuther Festspielhaus

Commentarist für alle
Mehr als 1000 Kommentatoren im Netz akkumuliert
(tp) - "Die Tageszeitung bekommt einen neuen digitalen Konkurrenten. (...) Eine Form der Ordnung ist der Kommentar, der verschiedene Nachrichtenlagen und -quellen gewichtet und (aus)wertet. Diese Kommentare lassen sich entgegen verbreiteter Ansicht auch zur Genüge im Netz finden. Und dabei muss man nicht einmal auf die hierzulande dümpelnde Bloggerszene zurückgreifen ..."

Gazette
"Die Verachtung der Unterschicht"
(mc) - Die Gazette - dienstags in der mediaclinique. Heute: Michael Hirsch mit einer "Nachbemerkung zu Sarazzin".

Mathias Tretters Kennzeichen T
Der Genitiv ist dem Vergleich sein Fantasialand
(tm) - Erinnern Sie sich noch an Julian Assange? Der Mann galt einmal als Revolutionär. Das war letztes Jahr. Inzwischen taucht er nur noch in der Yellow Press auf. Als so eine Art Kachelmann-Avatar. Die taz führt ihn diese Woche auf Seite vierzehn. Er hat irgendwo gesagt, Schweden sei das Saudi-Arabien des Feminismus. Mit solchen Genitiven lässt sich arbeiten.

Lesungen & Veranstaltungen im Januar 2011
(gue) - Mit 68 Autoren und 137 Terminen.

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Schnabbulanten

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Daniel Gerlach von "Zenith - Zeitschrift für den Orient"

Das Altpapier

(ev) - am Dienstag

Dioxin, Boulevard, RSS

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Die Sau ist ein Huhn ... (epd.de)
2. - Dem Boulevard mehr Ehre (ad-sinistram)
3. - Reeder wagt den Tabubruch (netzwertig)
4. - Manchmal sind wir unbequem ... (medienkritik-schweiz)
5. - Twitter correction function ... (regrettheerror)
6. - Bundesregierung richtet Krisenstab ein, um 'Stars? aus dem Dschungel zu holen (der-postillon)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 18.01.2011

Views from Bangkok
Eine Kolumne von Christopher G. Moore
(cm) - Heute beschäftigt sich Christopher G. Moore mit Wahlkampf, Lügen und Kriminalität. Themen, die uns so unbekannt nicht sein sollten!

Deutsches Literaturarchiv
Marbach stellt Suhrkamp-Archiv vor
(bb) - "Suhrkamp war fast eine heimliche Hauptstadt". Ein Gespräch mit Jan Bürger, Leiter des Siegfried-Unseld-Archivs in Marbach, über Vorurteile, Ergebnisse einer Tagung und das heutige Suhrkamp-Programm. (s. a. die heutige + gestrige Feuilletonrundschau)

Auszeichnungen
(bb) - Deutscher Krimipreis geht an Bernhard Jaumann
(bb) - Lübecker Literaturpreis für Günter Herburger
(bb) - Karl-Heinz Bonny nimmt Horizont Award entgegen

Neues auf buch-pr.de
(bpr) - Literarische Kalender. Ein Überblick
(bpr) - Christian Blees von "Bücher" im Gespräch
(bpr) - Multimediamagazine für das iPad entwickeln
(bpr) - Literaturfernsehen
(bpr) - Ist die gute alte Pressemitteilung ­ noch zeitgemäß

+ Fortsetzungsroman
(cm) - Diez Negritos: Ein ekelhafter Leichnam (Teil 8)

Länderporträt: Irland
Die Irlandblase hat Entzündung
(cm) - Irland ist pleite, alle Iren sind Sänger & Poeten und Kriminalautoren wie Ken Bruen. Ralph Christians lebt in Irland und mag Irland und Ken Bruen und co-produziert gerade die Verfilmung des dritten Jack-Taylor-Romans fürs ZDF. Ein Stimmungsbericht ?

+ Buchkritik online
(ltk) - Behrang Samsami: "Die Entzauberung des Ostens"
(ltk) - Stefan Schweizer: "Rote Armee Fraktion"
(ltk) - Görisch (Hg.): "Jahresschriften der Claudius-Gesellschaft"
(ltk) - Dietmar Dath: "Eisenmäuse"
(ltk) - Gabriel Josipovici: "Moo Pak"
(tm) - Albert Vigoleis Thelen: "Meine Heimat bin ich selbst"
(tm) - Jingze und Bartz: "Unterwegs. Literatur-Gegenwart China"
(cm) - Ricardo Piglia: "Ins Weiße zielen"
(cm) - Kurzrezensionen zu French, Suter & Bruen
(satt) - Ferdinand von Schirach: "Schuld"
(satt) - Christoph Leistens Gedichtband "bis zur schwerelosigkeit"

+ Comic-Kritik
Jan Fischer - Essays zum Comic
(satt) - In der gelungenen Schriftenreihe »Essays zur Kinderliteratur« des Berliner Autumnus Verlages sind auch zwei Texte zum Comic erschienen. Felix Giesa hat sie gelesen ?

Krimi-Gedicht
(cm) - Diesmal von Francisco de Quevedo.

+ Buchkritik im Hörfunk
Wille zum vollen Leben
(dra) - Claude Lanzmann: "Der patagonische Hase"
Derb, provozierend und blasphemisch

(dra) - Daniel Clowes: "Wilson"
Inselkrank
(dra) - Claretta Cerio: "Mein Capri". Mare Verlag
"Wäre der Islam eine Firma, dann ..."
(dra) - Hamed Abdel-Samad: "Der Untergang der islamischen Welt"
Mehr als nur Slapstick
(dra) - Thomas Pynchon: "Natürliche Mängel"

Kulturtipps
(dra-audio) - 18.01.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
10 Jahre Wikipedia
Die Suchmaschine ist der Brockhaus von heute
(brp) - Björn Hoffmann Über die Auswirkungen von Wikipedia auf Brockhaus

Neuer Strohhalm
Musikkonzerne mit neuer Strategie gegen Piraterie
(turi2) - Universal und Sony Music glauben, ein Rezept gegen Musikpiraterie im Web gefunden zu haben.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Informationsveranstaltung
Bachelorstudium für die Buchbranche
(bpr) - berufs-/ ausbildungsbegleitend

Weiterbildung
ebam Akademie neu am mediacampus frankfurt
(bb) - An diesem Wochenende startete die Kooperation des mediacampus frankfurt | die schulen des deutschen buchhandels mit der ebam Business Akademie. Der Campus ist nun Schulungsort der Business Akademie.

Aufgabe des Politikers
Wahre Vorbilder machen sich überflüssig!
(dL) - Dies ist die hervorragendste Aufgabe des Politikers - nicht, sich selbst unersetzlich zu machen! (engl)

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Kolumne
What We Talk About When We Talk About Jazz
(cm) - Bill Moody ist Jazzprofi mit erheblichen Meriten und Kriminalschriftsteller von Rang - Für CULTurMAG kümmert sich Bill Moody ab nun unregelmäßig regelmäßig um den riesigen Bereich Jazz´n Crime.

+ hin+reingehört
(satt) - Solstafir: Köld
(satt) -Shackleton: Fabric 55

+ Film-Kritik online
(satt) - Heartless (R: Philip Ridley)
(satt) - Top 20 Filme 2010
(satt) - Das Leben ist kein Heimspiel (R: Frank Marten Pfeiffer, Rouven Rech)
(satt) - Labyrinth der Wörter (R: Jean Becker)
(satt) - The Green Hornet (R: Michel Gondry)
(satt) - Satte Farben vor Schwarz (R: Sophie Heldman)

US-Kritikerpreise
Facebook-Film geht auf Oscar-Kurs
(sp) - Das Oscar-Rennen ist eröffnet - und David Fincher scheint mit seinem Facebook-Film "The Social Network" in diesem Jahr die Favoritenrolle einzunehmen. Kurz vor der Verleihung der Golden Globes wurde das Drama gleich mehrfach von den vereinigten US-Filmkritikern ausgezeichnet.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Das eigene Fremde
Anspruch und Wirklichkeit der Kulturhauptstadt Ruhr 2010
(satt) - Den schätzungsweise 50.000 im Ruhrgebiet lebenden Kreativen der freien Kulturszene verweigerte die Ruhr 2010 GmbH die Teilhabe an der Kulturhauptstadt, das Mitsprache- und Selbstvertretungsrecht.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
18. Jahrestag bzw. den 734.157. abendländischer Zeitrechnung.

+ Kultur im Fernsehen
Schrei der Eule
(pt) - 3sat zeigt heute die Patricia Highsmith-Verfilmung "Der Schrei der Eule" (1987), anschließend führt Tita von Hardenberg wieder durch das Theatermagazin "Foyer". Das WDR-Magazin "west.art" gratuliert Nastassja Kinski zum 50. Geburtstag und stellt den Film "We want sex (equality)" über den Arbeitskampf britischer Frauen vor. RBB hat den US-Spielfilm "Die Zeit ohne Grace" (2007) im Programm.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
20.10 Uhr - Deutschlandfunk - "Der Knochen"
Von David Zane Mairowitz/ Regie: der Autor
22.00 Uhr - wdr 3 - "Höhere Mathematik im neuen Klang"
Die komplexe Welt des Trompeters Don Ellis und seiner Bigband
... und neu die Titel-Magazin-Radiotipps hier

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für dieRichtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier