Medienticker-Archiv

Lebensgier im Synthie-Swing

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
17.01.2011. Ibsens"Nora" in Berlin - Als sei's ein bürgerliches Trauerspiel: Shakespeares "König Lear" in Hamburg - Buße tun oder sich feiern lassen? Strindbergs "Rausch" in Wien - Furien im Schlachthaus der Projekte: Über Byung-Chul Hans postimmunologisches Panoptikum der "Müdigkeitsgesellschaft" - Herbert Debes über Neues Altes & Gutes von Thomas Bernhard + Der lange Weg zu "Shoah": Wolfram Schütte über Claude Lanzmanns Erinnerungen.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Solange man jung ist, gehören alle Gedanken der Liebe - später gehört alle Liebe den Gedanken." (Albert Einstein)


Heute u.a.:
Lebensgier im Synthie-Swing
Nora am Maxim Gorki Theater Berlin
(nt) - Jorinde Dröse verlegt Henrik Ibsen in ihre Elterngeneration. Von Georg Kasch

Als sei's ein bürgerliches Trauerspiel
König Lear am Hamburger Schauspielhaus
(nt) - Georg Schmiedleitner inszeniert Shakespeares Tragödie. Von Rudolf Mast

Buße tun oder sich feiern lassen?
Rausch am Burgtheater Wien
(nt) - Stefan Pucher nüchtert am Wiener Burgtheater August Strindberg aus. Von Thomas Askan Vierich

Müdigkeitsgesellschaft
Furien im Schlachthaus der Projekte
(gue) - Über Byung-Chul Hans postimmunologisches Panoptikum der "Müdigkeitsgesellschaft". - "Nicht das Virus, sondern der Kollaps ist ausschlaggebend für die Störung des Systems. Ein Zeitalter, das, so Han, sowohl durch ein Übermaß an Positivität als auch durch das Verschwinden der Andersheit gekennzeichnet sei." Von Jürgen Nielsen-Sikora

Thomas Bernhard
Neues Altes & Gutes
(gue) Zwei Bücher, die in keiner Bernhard-Bibliothek fehlen dürfen: »Der Wahrheit auf der Spur« - Die öffentlichen Auftritte & »Goethe schtirbt« - Erzählungen. Von Herbert Debes Goethe +Wahrheit)

Wolfram Schütte
Der lange Weg zu "Shoah"
(gue) - Claude Lanzmanns Erinnerungen »Der patagonische Hase«: ein literarisches Monument.

"Mutig, gewagt, explizit"
Die libanesische Autorin Joumana Haddad
(3sat) - Sie ist die erste arabische Autorin, die ein Frauen- und Kulturmagazin herausgibt. Joumana Haddad will dort und mit ihren Büchern Klischees über Frauen und Sexualität im Nahen Osten widerlegen. In ihrem neuesten Werk "Wie ich Scheherazade tötete" hat sie es auf die Erzählerin der Geschichten von "1001 Nacht" abgesehen, die als Symbolfigur für westliche Orientfantasien gilt. Das Buch ist auch ein autobiografischer Essay über Haddads mutige Befreiung von gesellschaftlicher Unterdrückung.

Allah, der Superheld
Der islamische Comic "The 99"
(3sat) - Darf es so etwas wie islamische Superhelden geben? Der Kuwaiti Naif Al-Mutawa ist der Schöpfer der Comic Superhelden "The 99". Unter Jugendlichen im arabischen Raum sind die Comics so populär, dass Endemol daraus jetzt dort eine Fernsehserie produziert. "The 99" stehen für die 99 Namen Allahs.

Freiheitsbericht
Anzahl der Demokratien weltweit erneut gesunken
(welt) - Seit fünf Jahren sinkt die Anzahl der Demokratien. Laut "Freedom House" fallen auch

Lesungen & Veranstaltungen im Januar 2011
(gue) - Mit 68 Autoren und 137 Terminen.

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Schnabbulieren

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Oliver Schwambach von der Saarbrücker Zeitung zum Auftakt des Max Ophüls-Preis

Das Altpapier

(ev) - am Montag

Christoph Lütgert, Horoskope, Dioxin

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Wieder mal ? alle Horoskope falsch (blog.gwup)
2. - Der deutsche Michael Moore (begleitschreiben)
3. - Populistisch, nicht einmal selbstkritisch (dradio.de)
4. - Mit Bildern Effekte erzielen (blogs.taz.de)
5. - Udo Pollmer über das Sevesogift Dioxin (youtube.com)
6. - Wikipedia:Kuriositätenkabinett (de.wikipedia.org)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 17.01.2011

Bestseller
Aufgefächerte Zielgruppen-Listen
(brp) - Auch Kinder- und Hörbücher als SPIEGEL-Rankings

Jugendliteraturpreis
Eine Zensur gibt es nicht
(bb) - Haben Tabuthemen wie Gewalt und Sexualität nichts im Jugendbuch zu suchen? Doch, meint Susanne Helene Becker, die Vorsitzende der Kritikerjury desDeutschen Jugendliteraturpreises:

"Bad Boy" der EU
Orban, Ungarn und die Pressefreiheit
(3sat) - Ungarn hat seit dem 1. Januar 2011 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Gleichzeitig ist ein neues Mediengesetz im Land in Kraft, das in ganz Europa für Empörung sorgt, da es Paragrafen enthält, die einer Zensur gleichkommen. Es gab bereits erste Sanktionen der Behörde.

Fortsetzungsroman
Diez Negritos: "Ein ekelhafter Leichnam"
(cm) - Nach der Maxime von Paco Ignacio Taibo II, derzufolge die Anarchie die einzige natürliche Ordnung ist, folgt der Roman der spanischsprachigen Diez Negritos keinem vorgefertigten Plan und daher dürfen wir sicher mit der einen oder anderen Überraschung rechnen. Teil 8

Dashiell Hammett
Die Zerrissenheit des dünnen Mannes
(cm) - Dashiell Hammett, weltberühmter Hard-boiled-Autor des "The Maltese Falcon", starb vor 50 Jahren. Ein Rückblick und gleichzeitig ein Klassiker-Check von Peter Münder.

+ Buchkritik online
(ltk) - Ken Bruen: "London Boulevard"
(ltk) - Dieter Schnaas: "Kleine Kulturgeschichte des Geldes"
(ltk) - Hanich: "Cinematic Emotion in Horror Films and Thrillers"
(ltk) - Charles Darwin: "Der imperiale Traum"
(ltk) - Aretz; Kämmereit (Hg.): "Clara Viebig"

+ Comic- Kritik
Gipfeltreffen der Zipfelrecken
(tm) - Ennis/McCrea/Robertson: The Boys: Herogasm
Heute so, morgen so
(tm) -Bandel / Hommer: Im Museum 2

+ Buchkritik im Hörfunk
Ngugi lebt seinen Traum
(dra) - Ngugi wa Thiong'o: "Träume in Zeiten des Krieges"
"Das Schreiben kann ich immer machen"
(dra) - Rocko Schamoni über sein Buch "Tag der geschlossenen Tür"
Leiser, melancholischer und reifer

(dra) - Anne Wiazemsky: "Mein Berliner Kind"
Eine Fortsetzung des provokativen Denkens Foucaults

(dra) - Giorgio Agamben: "Herrschaft und Herrlichkeit"
Ein Teenager auf Höllenfahrt

(dra) - Roberto Bolaño: "Lumpenroman"

Kulturtipps
(dra-audio) - 17.01.2011

+ TV- und Fernsehtipps, KW 3
(cm) - Literatur in Fernsehen und Radio: U.a. Stieg Larsson, Orhan Pamuk und ein Verleger mit Mission.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Online-Zahlsystem
Ist mein Geld sauber?
(tp) - Über groteske Auswüchse der Kontrollgesellschaft am Beispiel PayPal

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
News bei buch-pr
Über die Schulter geschaut
(bpr) - Armin Kratzert vom Bayrischen Fernsehen
Profi des Monats
(bpr) - Ulla Steffan, Pressearbeit beim Unionsverlag in Zürich
Zeitmanagement
(bpr) - und das Geheimnis der Prioritäten
Noch Anmeldung zur AVP-Jahrestagung
(bpr) - in Leipzig möglich.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Christoph Lütgert
Anmerkungen über den deutschen Michael Moore
(beg) - Es ist unmöglich, der Meinung von Christoph Lütgert in seinen Filmen zu entkommen. Sie ist immer schon da, wird breitgetreten und in jeder Szene unterstrichen.

Aktuelle Tatort-Kritik
"Der schöne Schein" (SWR, 16.01.11)
(tm) - Die TITEL-Tatort-Kurzkritik 788/11
(sh) - und von Albrecht Goetz von Olenhusen
Beweisstücke, Fakten, Durchsuchungsbeschlüsse
(bpr) - Ein "Verhör" mit dem Autor des Buches "Tatort - Das Lexikon" und ein Quiz, bei dem man auch etwas gewinnen kann ...

Mit der Kamera in der Hand

Videofilme von chinesischen Landbewohnern
(de-cn) - Kultur findet nicht allein in Städten statt. Seit rund 10 Jahren bilden NGO-Projekte Landbewohner in China zu Filmemachern aus.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Charlie Chaplins 'Great Dictator'-Rede ...
(mc) - ... ist heutzutage relevanter denn je. Video plus Transkript der Rede.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
17. Jahrestag bzw. den 734.156. abendländischer Zeitrechnung.

+ Kultur im Fernsehen
Komik im Konzertsaal
(pt) - Auf Arte singen in einer Aufzeichnung aus der Opera de Marseille von 2007 Roberto Alagna und Angela Gheorghiu "Marius und Fanny". Das NDR-"Kulturjournal" beschäftigt sich mit Loriots Verhältnis zur Musik und stellt die Hamburger Sängerin Anna Depenbusch vor. Das br-Büchermagazin "LeseZeichen" bespricht u. a. Laurent Bouzereaus "Alfred Hitchcock" und Wolfgang Kraushaars "Verena Becker und der Verfassungsschutz".

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
20.30 Uhr - br2-Radio - "publikumsberatung"
Regie: Leopold von Verschuer - Ursendung
23.05 Uhr - wdr 3 - "Dein Leben in 65 Minuten"
Regie: Susanne Krings
01.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Garantiert ungewöhnlich"
Captain Beefheart wird 70
... und neu die Titel-Magazin-Radiotipps hier

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für dieRichtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier