Medienticker-Archiv

Ach, wie reizend

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
16.09.2010. Christinae Florin über die Umkehrung des Begriffs "Provokateur" - "Wir zerstören uns selbst": Der mexikanische Schriftsteller Juan Villoro im Interview - Liao Yiwus Flug in die Freiheit - Deutschpop: Wie Wolf Biermann ohne Bart - U2 in München: Messe mit Bischof Bono - Miss Marple und Co.: Agatha Christie verkaufte mehr als zwei Milliarden Bücher - Stephanie zu Guttenberg und ihre schockierende Realität - Lady Gaga: Schale Songs und sinnlose Kinderreime.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Mein Herr, ich bitte Sie um Verzeihung, ich tat es nicht mit Absicht." (Marie Antoinettes letzte Worte, zu ihrem Henker, dem sie auf den Fuß getreten war)


Heute u. a.:
Provokateur
Ach, wie reizend
(rhm) - Wer als Enfant terrible verhaltensauffällig werden will, mischt nicht mehr mit linken Posen den Kunstbetrieb auf. Er schreibt ein Buch, das irgendwie rechts sein könnte. Chronologie einer Erschöpfung. Von Christinae Florin (s. a. das heutige Feuilletonpressegespräch)

"Wir zerstören uns selbst"
Interview mit dem mexikanischen Schriftsteller Juan Villoro
(fr) - Kriege, Katastrophen, Kriminalität. Mexikos Geschichte ist eine der Gewalt, sagt Juan Villoro, der bekannteste Schriftsteller des Landes - und findet die glamourösen Feiern zum 200. Jahrestag der Unabhängigkeit unangemessen.
(s. a. das heutige Kalenderblatt)

Flug in die Freiheit
Chinesischer Regimekritiker Liao Yiwu
(fr) - Mehr als zehn Jahre musste der chinesische Regimekritiker Liao Yiwu darauf warten, ins Ausland reisen zu dürfen. Gestern war es soweit. FR-Korrespondent Bernhard Bartsch hat den Schriftsteller auf dem Weg nach Berlin begleitet.

Deutschpop
Wie Wolf Biermann ohne Bart
(rhm) - "Wir sind Helden" melden sich mit einem neuen Album eindrucksvoll gereift zurück. Auf "Bring mich nach Hause" finden sie einen eigenen Weg mitten hinein ins klassische Liedermachen, in vertonte Poesie.freier Bereich

U2 in München
Messe mit Bischof Bono
(sz) - U2 liefern mit "360 Grad" im Olympiastadion eine grandiose Show. Bono, eine Rampensau allererster Güte, predigt charismatisch gegen Krieg, Folter und Verblendung. Er ist der würdige Nachfolger von Mutter Teresa. Von Lars Langenau

Miss Marple und Co.
Agatha Christie, die mehr als zwei Milliarden Bücher verkaufte
(dra I + II) - Agatha Christie wurde gestern vor 120. Geburtstag geboren. Eine Gespräch mit Elke Schmitter

Stephanie zu Guttenberg
und ihre schockierende Realität
(welt) - Nach der Buchvorstellung ist sie wieder ein Stückchen mehr als nur die Ehefrau des Verteidigungsministers.

Lady Gaga
Schale Songs sind und sinnlose Kinderreime
(ww) - Sie gewann eben acht MTV Video Music Awards und wird von ihren Fans als erotische Tabubrecherin verehrt. Das ist unverständlich. Lady Gaga ist eine kalkulierte, keimfreie Erscheinung, der etwas Gruseliges anhaftet. Ihre Songs sind schal, ihre Kinderreime sinnlos. Von Camille Paglia

Lesungen & Veranstaltungen im September 2010
(gue) - Mit 234 Autoren aus 20 Verlagen und 430 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Zu spät

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Christiane Florin vom Rheinischen Merkur

Zeitungsgalerie
Merkel, Wulff, Jesuitenorden
(mee) - Die Titelseiten von heute

Integration, Rainald Goetz, Jon Stewart
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Das Thema Integration in den Medien
2. - Interview mit Rainald Goetz (zeit.de)
3. - Die Debattenkultur bei Zeit und SZ (medialdigital.de)
4. - Leistungsschutz-Pauschalabgabe: Wie liberal? (carta.info)
5. - America Is a Joke (nymag.com)
6. - Freie Archive für informierte Bürger! (zeit.de)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 16.09.2010

Flow-Optimierung
Schwarz-Gelbliche (Selbst-)Zensurbei dpa und Handelsblatt?
(mc) - 06:22 Uhr erscheint der Artikel. 07:00 Uhr: Dienstbeginn. Ich ruf da mal an. 07:02 Uhr: So sieht das doch viel besser aus.

Schwierige Aufarbeitung in Istanbul
Drei Jahre nach dem Mord an Hrant Dink
(dra) - Hrant Dink, der Chefredakteur der Zeitung "Agos" in Istanbul war, wurde 2007 von einem jugendlichen Nationalisten erschossen. Die türkische Justiz verhandelt den Fall immer noch, so dass sich Dinks Umfeld mehr von der öffentlichen Diskussion erhofft.

Vorgelesen

Die wichtigsten Bücher der Woche
(sp) - Gespenster! Alle nackt! Ulrich Baron besucht in Buenos Aires einen Rohbau, in dem es spukt - und lässt sich anschließend von einer Kindheit in Neapel verzaubern. Sibylle Mulot erfährt, warum Jesus eigentlich ein Hund ist.

Bürgerjournalismus
Tvype vermittelt Content
(pte) - Online-Plattform ermöglicht Redaktionen einfacheren Zugriff

Abgehört?
Sarkozy unter Verdacht
(tp) - Die Zeitung Le Monde verdächtigt den Staatspräsidenten, dass er Redakteure vom Geheimdienst abhören ließ, um eine missliebige Quelle ausfindig zu machen

Medienpreis
Joachim Gauck bekommt "Goldene Henne"
(foc) - Es war eine Gala im Zeichen der Deutschen Einheit: Bei der Preisverleihung der "Goldenen Henne" konnten sich der DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck und der Verpackungskünstler Christo über Auszeichnungen freuen.

+ Buchkritik online
(ltk) - Franka Potente: "Zehn Stories"
(ltk) - Julie Miess: "Neue Monster"
(ltk) - Raulff; Oelmann (Hg.): "Frauen um Stefan George"
(ltk) - Arne Dahl: "Dunkelziffer"
(ltk) - Unseld; Kreutziger-Herr (Hg.): "Lexikon Musik und Gender"

+ Buchkritik im Hörfunk
Jesus als Prediger des Kynismus
(dra) - Bernhard Lang: "Jesus der Hund"
Auf dem Sterbebett eines Malergenies

(dra) - Melania Mazzucco: "Tintorettos Engel"
Laufen bis zum Umfallen

(dra) - Joshua Ferris: "Ins Freie"
Vom Armenhaus ins Ungewisse
(dra) - Martin Pollack: "Kaiser von Amerika"
Alarmismus hat Hochkonjunktur
(dra) - François Walter: "Katastrophen: Eine Kulturgeschichte"

Kulturtipps
(dra-audio) - 16.09.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Schwere Zeiten für AOL und Co.
Das Internet frisst seine Pioniere
(hb) - Web-Pioniere wie Ebay müssen sich ständig verändern und oft sogar mit ihren Traditionen brechen, um den ständigen Wandel im Internet zu überleben. Denn die Konkurrenz ist rasend schnell und hat Ex-Stars wie AOL oder Yahoo bereits zu Leichtgewichten degradiert. Ruhigere Zeiten sind vorerst nicht in Sicht.

Debatte

Werbefinanzierrer Online-Journalismus
(turi2) - Eine Woche nach dem viel diskutierten Interview mit Burda-Vorstand Philipp Welte antwortet Springers Vermarktungschef Peter Würtenberger.

Telekom-Affäre
Wie die Spitzel die Daten einsammelten
(foc) - Im Prozess vor dem Landgericht Bonn gegen drei Ex-Telekommitarbeiter geht es um hochsensible Daten - und um naive Mitarbeiter, die ihren Chefs blind vertrauen.

Surfen im Netz
Der Preis der Anonymität
(sz) - Während wir durch das Internet navigieren, hinterlassen wir fleißig Datenspuren. Unsichtbar zu surfen ist möglich - doch der Nutzer muss mit Einschränkungen leben. Lohnt sich der Aufwand?

Twitters neue Weboberfläche
Eine Bedrohung für alle Twitter-Clients
(nw) - Twitter präsentiert eine überarbeitete Weboberfläche, die aus twitter.com endlich eine ernstzunehmende Twitter-Anwendung macht. Für existierende Clients von Drittanbietern entsteht akuter Handlungsbedarf.

WeTab
Lob und Tadel bei der Vor-Premiere
(mee) - Guter Bildschirm, aber vieles funktioniert noch nicht

Twitter
die Nächste
(tp) - Ein ganz neues Twitter soll es sein, das neue Twitter. Es soll den Tag schöner machen. So schlägt es jedenfalls das Video dazu vor.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Personalia
(nb) - Thomas Baumann weitere fünf Jahre ARD-Chefredakteur

Internationaler Vergleich
Schweizer dreimal so reich wie Deutsche
(sp) - Die Deutschen haben ihre Verluste aus der Finanzkrise ausgeglichen: Im internationalen Vermögensvergleich reicht es trotzdem nur zu einem Platz im Mittelfeld. Spitzenreiter ist die Schweiz, aber auch die Schwellenländer holen rasant auf.

Hartz IV
Von der Ruine zum Schnäppchenobjekt für Bastler
(tp) - HartzIV soll einen neuen Namen erhalten, wenn es nach der Bundesarbeitsministerin geht. Aber das geht nicht weit genug. Mehr "Umbauten" wären dringend notwendig.

Shell-Studie
Aus Panik angepasst und unter Selbstkontrolle
(tp) - Die Shell-Studie schildert die Jugend als optimistisch und pragmatisch, eine andere Jugendstudie schildert sie als "angstvoll und ungeheuer anpassungswillig". Von Florian Rötzer

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Abgehört
Die wichtigsten CDs der Woche
(sp) - Sind Erdmöbel wirklich das ganz große deutsche Ding? Ach was, findet Andreas Borcholte: gefälliges Design, aber viel zu behaglich. Jan Wigger lässt sein Herz von ein paar Todespropheten erweichen und empfängt außerdem sonderbare Nachrichten von einem anderen Stern.

Jazz-Plattenhandel
Relikt am Rathaus-Eck
(sp) - Wie überlebt ein Plattenladen in Zeiten, in denen die Fans ihre CDs im Internet bestellen? Die Musik-Etage eines Münchner Kaufhauses behauptet sich dank kompetenter Fachverkäufer. Da staunen sogar Gäste aus Amerika.Von Hans Hielscher

Gefragte DDR
Neue ARD-Serie "Weissensee" mit starkem Auftakt
(dwdl) - Dienstags kann im Ersten wohl alles laufen - um die Quoten muss man sich nicht sorgen. So geschehen auch im Fall von "Weissensee": Zum Auftakt schalteten weit über fünf Millionen Zuschauer ein. » Mehr zum Thema

Harald Schmidt
"Die ARD wusste nicht, wohin mit mir"
(mee) - Bittere Abrechnung mit dem Sender

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Palast der Republik
Ein Bild von einem Klotz
(sp) - Im Januar 1993 ging Thorsten Klapsch in Berlin durch einen Tunnel - und stand plötzlich in einer anderen Welt. Menschenleer dämmerte der Palast der Republik vor sich hin, aber alles war noch da: die senfgelben Sessel, das Casino, die Uralt-Computer. So konnte Klapsch einmalige Fotos machen. Von Katja Iken

Von Deutschland lernen ...
heute: die Bürgerarbeit
(tp) - In Österreich hat man offensichtlich wenig Angst vor Plagiaten. Die ÖVP startet jedenfalls mit einem Remix von Ursulas Bürgerarbeit durch.

Was wird bleiben?
Zehn Jahre IBA Lausitz vor dem Finale
(dra) - In diesem Jahr endet die IBA, die Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land. Ein Blick auf Europas größte Landschaftsbaustelle im alten Lausitzer Braunkohlerevier.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
259. Jahrestag bzw. den 734.033. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1810: Mexiko: Aufstand gegen die Spanier (s. o.)
(br) - 1904: Die Klimaanlage wird patentiert
(dw) - 1979: Flucht in einem Heißluftballon

+ Heute vor 135 Jahren
Märchenhafter Übersetzer
(wdr) - Enno Littmann wird geboren

+ Lyrik des Tages

(dra) - Magdalena Sadlon: "Tongesichter muß ich machen"
"Gut so, mein Scheitern! Schmach,
Schoß meiner guten Macht. Ich,
ich Schneerose stumm an Gicht.
Immer sachte, sich gut schonen
(Mime sucht noch Angstschreie)
Name "Schüchtern" sog mit sich
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Wer die Luft mit dem Taktstock schlägt
(pt) - Auf Arte ist heute die Dokumentation "Live fast, love hard, die young" über Jimi Hendrix zu sehen, der vor 40 Jahren starb. Das HR-Magazin "Hauptsache Kultur" porträtiert den Dirigenten Georg Solti, das br-Magazin "Capriccio" stellt Bruno Jonas' "Gebrauchsanweisung für das Oktoberfest" vor und in "Literatur im Foyer" (SWR) unterhält sich Thea Dorn mit Bernhard Schlink und Ferdinand von Schirach.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
21.00 Uhr - Byte.FM
BTTB - Back To The Basics - The Evolution Of Ninja Tune
21.03 Uhr - SWR2
Radiophon: Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
23.00 Uhr - Byte.FM
Kramladen- Zum 40. Todestag von Jimi Hendrix
00.05 Uhr - DeutschlandradioKultur
Klangkunst: "Hamoni Lapude Anan". Komposition und Realisation: Joaquin Cofreces

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *byte.fm + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3


+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag durchwachsenes Wetter mit Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern

+ Ende der Welt

Musterung ausgemustert
(br-audio) - Mustergültig

+ Schlusslicht
(ard) - Erkenntnisse aus der Frittenforschung

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier