Medienticker-Archiv

Aviatische Poesie aus Pfeil und Bogen

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
15.09.2010. Zwischen Mythologie und Biologie: Über Dietmar Daths Roman "Sämmtliche Gedichte" - "Festhalten ohne gefangen nehmen": Über Peter Handkes Notate "Ein Jahr aus der Nacht gesprochen" - Abtauchen, Auftauchen, Klick: Angela Platens Porträtfotos - "Strohfeuer": Sascha Lobos Romandebüt - Norbert Bolz über Selbstdarstellungswut im Netz + Mathias Döpfner: "Wer liberal ist, verteidigt geistiges Eigentum".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Wer seinen Willen durchsetzen will, muss leise sprechen." (Jean Giraudoux)


Heute u. a.:
Aviatische Poesie aus Pfeil und Bogen
Dietmar Daths "Sämmtliche Gedichte"
(gue) - zwischen Mythologie und Biologie. Von Peter V. Brinkemper (+

"Festhalten ohne gefangen nehmen"

Peter Handkes Notate "Ein Jahr aus der Nacht gesprochen"
(gue) - "Im Kontrast zwischen heiteren, verspielten, albernen, manchmal auch erotischen und dann wieder suchenden, hadernden, fragenden Aussprüchen liegt ein Reiz, der vom Leser ein Höchstmaß an Konzentration und Empathie erfordert." Von Lothar Struck (s. a. "Bloggen im Bleistiftgebiet" im Medienticker vom 2.9.)

Abtauchen, Auftauchen, Klick
Porträtfotos von Angela Platen
(sp) - Sie porträtierte bildende Künstler wie Günther Uecker oder Hanne Darboven, analog, schwarz-weiß, mit einem warmen Blick für das Besondere. Ein Bildband zeigt nun das Werk von Angela Platen - die mit ihren Fotografien selbst zur Künstlerin wurde.Von Maren Keller

"Strohfeuer"
Sascha Lobo legt Romandebüt vor
(mee) - und lässt die New Economy Revue passieren

Netz-Selbstdarstellung
Wettkampf der Feuerwerker
(tp) - Norbert Bolz über einen verborgenen Lehrplan in Castingsendungen und die Selbstdarstellungswut im Netz. Von Elena Pelzer und Simon Pleikies

Mathias Döpfner

"Wer liberal ist, verteidigt geistiges Eigentum"
(nzz) - Wie viel Schutz brauchen die Medien im Internetzeitalter? Vor zwei Wochen kritisierten wir die Vorstöße von Verlagen für ein Leistungsschutzrecht. Der Chef von Axel Springer widerspricht im Folgenden vehement.

Lesungen & Veranstaltungen im September 2010
(gue) - Mit 234 Autoren aus 20 Verlagen und 430 Terminen.

Tipp des Tages
Hansjörg Schneider liest in Weil am Rhein um 20.00 Uhr

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Landleben

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Fritz R. Glunk vom politischen Kulturmagazin Die Gazette über Islamkritik (s. u.) - u. a. über Ralph Ghadbans Artikel Killervorwürfe - und über die deutsche Erstveröffentlichung von Mark Twains "Concerning the Interview"

Internationale des Hasses
Islamfeinde in Europa und den USA
(sz) - Von Thomas Kirchner (s. das Feuilletonpressegespräch)

Zeitungsgalerie
Arzneimittel, Dispo-Abzocke, Roma-Abschiebungen
(mee) - Die Titelseiten von heute

Döpfner, Wikileaks, Groebel

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - ZDF-Kooperationen (journalist.de,)
2. - Döpfners Erwiderung(nzz.ch)
3. - France Soirdie französische Bild? (cafebabel.de)
4. - tagesschau.de Archiv"(depub.org/tagesschau)
5. - Fundiertes zu Wikileaks (notes.computernotizen.de)
6. - Interview mit Jo Groebel (fr-online.de)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 15.09.2010

Nachrichten-Neustart
dpa startet in neuer Berliner Zentralredaktion
(turi2) - Die Deutsche Presse-Agentur weiht heute offiziell ihre neue Zentralredaktion im historischen Zeitungsviertel von Berlin ein.

Interview
"Dichter ran an die Leser und ihren Alltag"
(mee) - Unter den Regional-Blattmachern gilt er als Shooting-Star: Lars Haider, seit 2009 Chefredakteur beim Weser-Kurier, holte für die Bremer Tageszeitung den ersten Platz beim Deutschen Lokaljournalistenpreis.

175 Jahre Bertelsmann
Grundgütiges aus Gütersloh
(faz) - Die Bertelsmann Stiftung engagiert sich gemeinnützig. Dabei hilft ihr das Recht, auch Eigennutz als Gemeinnutz darzustellen. Ist das im Sinn aller? Von Peter Rawert

Jetzt ist Schluss
Kioskbesitzer über den Bild-Boykott
(taz) - Seit einer Woche verkaufen ein Kiosk und eine Bäckerei in Ottensen keine "Bild"-Zeitung mehr. Damit wollen sie gegen ausländerfeindlichen Populismus protestieren.

+ Buchkritik online
(ltk) - Joachim Zelter: "Der Ministerpräsident"
(ltk) - Johannes Fried: "Das Mittelalter"
(ltk) - Peter Nicolaisen (Hg.): "Das möcht' ich lesen"
(ltk) - Wirth; Azzouni (Hg.): "Dilettantismus als Beruf"
(ltk) - Wizisla; Hahn (Hg.): "Benjamins Deutsche Menschen"
(ltk) - Walter Benjamin: "Deutsche Menschen"

+ Buchkritik im Hörfunk
Menschen und Monster
(dra) - Ferdinand von Schirach: "Schuld"
Wie wollen wir leben?
(dra) - Manfred Mai: "Der Traum von einer besseren Welt"
Nazi-Jäger aus schlechtem Gewissen
(dra) - Tom Segev: "Simon Wiesenthal. Eine Biographie"
Zwei aufwühlende Lebensschicksale
(dra) - Rolf Lappert: "Auf den Inseln des letzten Lichts"
Gebeuteltes Afghanistan
(dra) - Ulrich Ladurner: "Eine Nacht in Kabul"
Analyse des Scheiterns
(dra) - Hagen Seidel: "Arcandors Absturz"

Kulturtipps
(dra-audio) - 15.09.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Live-Streaming
YouTube erobert das Jetzt
(sp) - Google entdeckt die Echtzeit: Nachdem der Online-Gigant vergangene Woche die Instant-Suche vorstellte, testet nun die Tochtermarke YouTube das Live-Streaming. Die Erweiterung könnte Google gegenüber Apple den entscheidenden Vorteil im Kampf um den Online-TV-Markt einbringen. Von Andreas Grieß

Big-Player
Zeit für Zahlen
(tp) - Es ist wieder einmal gut, sich ein paar Statistiken über die grossen drei Player im Netz anzusehen. Eine Grafik fasst sie schön zusammen.

Superschnelles Internet
Überholspur auf der Datenautobahn - für alle
(sz) - Die EU schiebt weiteren Monopolisierungstendenzen im Internet offenbar einen Riegel vor: Telekom-Konzerne, die Glasfasernetze für das extraschnelle Internet verlegen, müssen Rivalen einen Zugang gewähren.

Youtube, MyVideo,
Kino.to, Youporn & Co.
(mee) - Die 20 größten Videoportale Deutschlands

Verweildauer im Internet
ebay, Facebook und Google vorn
(bb) - Einer aktuellen Analyse der GfK Panel Services zufolge, dominierten im Juli die Seiten ebay, Facebook und Google in der Gesamtnutzungsdauer aller Internetbesucher. Den Marktforschern zufolge halben sich die einzelnen Surfer besonders lange auf Spieleseiten und sozialen Netzwerken auf.

Umfrage der VZ-Gruppe
Mediennutzung: Internet schlägt Handy
(bb) - Nach einer Umfrage unter 30.000 Nutzern der VZ-Netzwerke (bb) - zwischen 14 und 29 Jahren surfen 93 Prozent täglich im Netz; 86 Prozent nutzen täglich ihr Handy. Gedruckte Zeitungen kommen nur noch auf einen Wert von 21 Prozent; Zeitschriften werden von sechs Prozent täglich genutzt. Ob und wenn ja wie häufig die Jugendlichen das Medium Buch nutzen, wurde für diese Studie nicht abgefragt.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Druck und Unsicherheit
Die Shell-Jugendstudie 2010
(dra-audio) - fragt nach den Folgen der Globalisierung für die Jugend
Gespräch mit Co-Autor Thomas Gensicke vom Münchner Forschungsinstitut TNS Infratest Sozialforschung
Mit Pragmatismus zum Glück
(tp) - Die neue Shell Studie "Jugend 2010" schildert eine positiv denkende Jugend. Die Ausnahme bilden Jugendliche aus "sozial schwierigen Verhältnissen". Von Thomas Pany

+ Personalia
(bb) - Jana Jill Hümmer Karl-May-Verlag übernommen.
(bb) - Eyal Lahav verstärkt Thalia-Geschäftsführung
(mee) - Cord Dreyer steigt zum dapd-Vorstand auf

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
"Ich liebe die Stille"
Interview mit Stefan Knüpfer
(ci) - Wer glaubt, dass sich die Klangvarianten eines Klaviers auf seine 88 Tasten beschränken, irrt. Donnerstag kommt Pianomania in die Kinos: Ein Film über die Welt der Klänge und die Arbeit des Cheftechnikers von Steinway Austria, Stefan Knüpfer - er hat keine geringere Mission als den vollkommenen Klang. Doch von der Perfektion hat jeder Pianist seine ganz eigene Vorstellung. Mit Cicero Online sprach Stefan Knüpfer über Klänge, Musik und den ganz normalen Wahnsinn.

Dani Levy
"Welch boshafte Frage!"
(ci) - "Das Leben ist zu lang", der neue Film von Dani Levy, handelt von einem neurotischen Filmemacher, der durch eine unerfreuliche Entdeckung in den Suizid getrieben wird. Höchste Zeit für Cicero, den Regisseur und Drehbuchautor zu fragen, wie er seinen letzten Tag verbringen würde.

Ulrich Tukur
"Sie war nervös wie ein Schulmädchen"
(sp) - Düstere und böse Figuren sind Ulrich Tukurs Spezialfach, und auch musikalisch hat der Schauspieler ein sicheres Gespür für dunkle Bereiche. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview erzählt er von seinem nächtlich-nostalgischen Album "Mezzanotte" - und den Aufnahmen mit einer 91-jährigen Dame.

Sofia Coppola
"Keine Ahnung, warum meine Filme so cool sind"
(welt) - Sofia Coppola, Tochter eines berühmten Vaters, hat in Venedig den wichtigsten Preis gewonnen. WELT ONLINE hat mit der Regisseurin gesprochen.

Widerstand gegen Löschaktionen
Rettungsaktion für das Tagesschau-Archiv im Web
(turi2) - Unbekannte Web-Aktivisten haben begonnen, gelöschte ARD-Webinhalte zu sichern und erneut online zu stellen. Auf der Website depub.org publizieren sie über 200.000 Text-Meldungen aus zehn Jahren tagesschau.de

Relaunch
Cargo-Film.de
(car)- Die Webseite bildet das Portal auch zur Printwelt von CARGO und bietet ab sofort neben zahlreichen Detailverbesserungen ein mit übergreifenden Rubriken erschlossenes Archiv sowie eine Volltextsuche, die auch alle Print-Ausgaben einbezieht

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
DDR-Mode im Trend
Ick bau mir 'nen Bikini
(sp) - Grau in grau? Von wegen! Die ARD-Familienserie "Weißensee" räumt mit Vorurteilen über die DDR-Mode auf, und Bücher über Klamotten "von drüben" haben Hochkonjunktur. Kein Wunder, denn die oftmals selbstgeschneiderten Ost-Looks sind ein Vorläufer des derzeitigen Do-it-yourself-Trends. Von Anne Haeming

Straßenbiertrinker
Prost, Alter, wir sind die Coolsten!
(sp) - Jede Epoche hat ihre Nervensägen. In seinem Buch "Meide deinen Nächsten" beschreibt Stadtneurotiker Reinhard Mohr die Plagegeister der Gegenwart. Auszug heute: Mohr poltert gegen Szene-Typen, die mit Bierpulle am Hals durch die Straßen ziehen.

Warum Mercedes nicht smart ist
und Smart erst recht nicht
(mc) - Der Werkstattbesuch. Eines der letzten Abenteuer - aber muß dieses, unter der Slogan "Das Beste oder nichts", nahe diesem Nichts enden?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
258. Jahrestag bzw. den 734.032. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1666: Messias Schabbetai Zwi wird Muslim
(dw) - 1930: "Die Drei von der Tankstelle"
(dra) - 1935: "Nürnberger Gesetze" werden verkündet

+ Heute vor 45 Jahren
Kleinholz im Hexenkessel
(wdr) - Die Rolling Stones in der Berliner Waldbühne

+ Lyrik des Tages

(dra) - Georg Heym: "Die Bienen fallen in den dünnen Röcken ..."
"Die Bienen fallen in den dünnen Röcken
Im Raufreif tot aus den verblaßten Lüften
Die nicht mehr kehren rückwärts zu den Stöcken.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Karriere eines Unterschätzten
(pt) - Die 3sat-Kulturzeit gratuliert heute Bertelsmann zum 175-jährigen Firmenjubiläum, Arte zeigt einen französischen Dokumentarfilm über Ronald Reagan, das Bayerische Fernsehen zeigt Dani Levys Komödie "Alles auf Zucker!" (2004) und auf SWR ist Todd Fields Literaturverfilmung "Little Children" (2006) mit Kate Winslet und Patrick Wilson in den Hauptrollen zu sehen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
21.30 Uhr - HR2
Hörspiel "Walden" & "out of" Hörspiele von Heiner Goebbels
23.03 Uhr - SWR2
JetztMusik: ars nova Donaueschingen: sound and language

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + hr2* + mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Der Ausläufer eines kräftigen nordeuropäischen Tiefdrucksystems überquert bis Mittwoch Abend Deutschland von Nord nach Süd.

+ Ende der Welt

Zurück im Büro
(br-audio) - Antreten zur Floskelparade

+ Schlusslicht
(ard) - Senk ju, Deutsche Bahn!

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier