Medienticker-Archiv

Eine neue Phobie

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
26.01.2010. Die deutsche Angst vor Google - Mann ohne Eigenschaften: Leon de Winter über Obama - Interview mit Jeff Jarvis: "Wir müssen im Journalismus radikal Neues probieren" - Haarfeine Beobachtungen: Siegfried Kracauers "Straßen in Berlin und anderswo" - Bildblog: Niggemeier mag nicht mehr - E-Books: Macht Sony Verlage überflüssig? - Apple-Tablet: Wunderflunder mit Schnick und Schnack - Stieg Larsson: Der Dichter und sein Denker.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Nicht die Sünde wurde geboren, als Eva den Apfel pflückte. Geboren wurde an diesem Tage vielmehr eine großartige Tugend, Ungehorsam genannt." (Oriana Fallaci)


Heute u. a.:
Eine neue Phobie
Die deutsche Angst vor Google
(sz) - Eine neue Phobie zieht durchs Land. Außerhalb Europas wird die deutsche Angst vor dem Internet-Giganten Google allenfalls belächelt Von Niklas Hofmann
Zensur? Ein Google-Handy flucht nicht!

(mc) - Googles Voice Recognition blendet das Fluchen aus!
(s. a. Buch+Blattmacher-News+ IT-News)

Obama
Mann ohne Eigenschaften
(ci) - Seit einem Jahr ist Barack Obama nun im Amt. Der Shooting-Star der amerikanischen Politik ist mit vielen Vorschusslorbeeren gestartet. Doch seine Kritiker geben keine Ruhe. Von Beginn an war ihnen die Obamania suspekt. Einer von ihnen ist der niederländische Autor Leon de Winter. Eine Streitschrift

Interview mit Jeff Jarvis
"Wir müssen im Journalismus radikal Neues probieren"
(faz) - Der amerikanische Medienprofessor und bekennende Google-Fan Jeff Jarvis ist ein radikaler Verfechter der Link-Ökonomie
Das Internet soll richten, was es zerstört hat
(zdf) - "Wer auf der Suche nach Medienprofis ist, findet sie derzeit in München. Unter dem Motto "Digital, Life, Design" treffen auf dem "DLD"-Zukunftskongress Medienmanager, Künstler, Trendsetter, Designer und Nobelpreisträger aufeinander." Von Anatol Locker
(mee) - Randnotizen von Burdas DLD

Kritik im Hörfunk
Haarfeine Beobachtungen

(dra) - Siegfried Kracauer: "Straßen in Berlin und anderswo"

Bildblog
Niggemeier mag nicht mehr
(mee) - Lukas Heinser übernimmt das Watchblog

E-Books
Macht Sony mit dem E-Book Verlage überflüssig?
(mor) - Markus Albers ist Sachbuchautor. Sein neues Werk veröffentlicht er ohne Verlag und kann sich trotzdem größter Aufmerksamkeit sicher sein. Denn sein "Meconomy" wird auf allen Geräten von Sonys E-Book-Reader "Pocket Edition" gespeichert. Damit stellt sich die Frage, ob man Verlage überhaupt noch braucht. Von Thomas Lindemann

Apple-Tablet
Wunderflunder mit Schnick und Schnack
(sp) - iPad, iSlate, iTablet - die Technikwelt wird gebannt nach San Francisco schauen, wenn Steve Jobs am Mittwoch das neuste Apple-Spielzeug vorstellt. Bislang kursieren nur wenige Informationen über das Gerät - doch daraus lässt sich ableiten, was es können wird und wie es aussehen soll.Von Matthias Kremp und Konrad Lischka
Apple Tablet: Printmedien hoffen auf klingelnde Kassen
(pte) - Verpasste Chancen im Web sollen ausgeglichen werden

Stieg Larsson
Der Dichter und sein Denker
(sz) - Ein hervorragender Meinungsmacher, aber nicht unfehlbar: Konnte der Thriller-Autor Stieg Larsson überhaupt schreiben? Von Thomas Steinfeld
(dra) - Lebensgefährtin Larssons räumt Mitwirkung an "Milleniumstrilogie" ein

Lesungen & Veranstaltungen im Januar 2010
(gue) - Mit 129 Autoren aus über 20 Verlagen und 227 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Mach' mal Pause

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - Gespräch mit Bettina Schulte von der Badischen Zeitung über Freiburgs Passivhochhaus und über Leser-Reporter bzw. den Artikel über das Reamonn-Kneipenkonzert im "O'Kellys"

Zeitungsgalerie
Schumacher, Afghanistan, Krankenkassen
(mee) - Die Titelseiten von heute

Wintersport, Photoshop, Hertha

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Wintersport-Fernseh-Test: Werbung am laufenden Band (faz.net)
2. - Wein-Presse (weinakademie-berlin.de)
3. - Unsinn (pixelfehler.nicolas-neubauer.de)
4. - Haiti: Journalisten werden zu Helfern (evangelisch.de)
5. - Zu digital, um wirklich schön zu sein (tagesspiegel.de)
6. - Entschiedenes Dementi (herthabsc.de)

True Blog
Auf nach Angola zum Afrika-Cup
(tm) - Blogs und Internet-Auftritte von Autoren, Künstlern, Kritikern, Magazinen und anderen Publikationen gehören heute wie selbstverständlich zur publizistischen Landschaft. Wir stellen Ihnen regelmäßig interessante Seiten vor. Diesmal: Der Blog zum Africa Cup of Nations

Bertelsmann
macht 2009 offenbar Gewinn
(mee) - CEO Ostrowski gelingt wohl die Trendwende
175 Jahre Bertelsmann
(bm) - Der Konzern besinnt sich auf seine Wurzeln

Gruner und der weitere Niedergang
der Hanseatischen Kaufmannskunst
(mc) - Schade, daß die einzigen Kontakte mit dem Verlag von Verkaufe, und nicht von Nutzen und Werten, geprägt sind.

Wolfgang Büchner, dpa
Leadership a la Wyatt Earp
(iL) - Eines der neuen dpa-Mantras lautet "Richtigkeit geht IMMER vor Geschwindigkeit".

Urteil gegen Diekmann
Einen Scherz will er sich machen
(sz) - Kai Diekmann, so urteilten Richter jetzt wieder, treibe "Scherze auf Kosten" Anderer. Der erste Springer-Journalist hatte eine einstweilige Verfügung nicht hinnehmen wollen.

+ Lyrik-Kritik online
Neuer Wort Schatz
(tm) - Ulrike Brüggers Gedicht "Das lyrische Ich"
(ltk) - Nico Bleutge: "Fallstreifen"
(ltk) - Günter Herburger: "Der Kuss"
Wilder Textnordenwestensüdenosten
(tm) - Ulf Stolterfoht und der Lyrikkurs des Literaturinstituts Leipzig präsentieren: "Cowboylyrik"
italo.log 97: Nino Pedretti
italo.log 98: Nanni Balestrini

+ Buchkritik im Hörfunk
Thriller mit Verschwörungstheorien
(dra) - James Ellroy: "Blut will fließen"
Tanzen auf dem Grat zwischen Literatur und Philosophie
(dra) - Martin Seel:"Theorien"
Zwischen Lüge, Loyalität und Leidenschaft
(dra) - Jürg Amann: "Die kalabrische Hochzeit"
Unstillbarer Lesehunger

(dra) - Friedrich Kröhnke: "Geheimnisbuch".
Intellektuelle Unterhaltungsliteratur
(dra) - Sue Townsend: "Die verschollenen Tagebücher des Adrian Mole"
Antriebsfeder Angst
(dra) - Thomas Glavinic: "Das Leben der Wünsche"
Delirien einer Familie und eines Landes
(dra) - Laura Restrepo: "Land der Geister"
Unmoralische Handlungen
(dra) - Wolfgang Sofsky: "Das Buch der Laster"
Etwas Warmes braucht der Mensch
(dra) - Richard Wrangham: "Feuer fangen"

+ Krimikritik online

Krimi-Kolumne: Markt & Totschlag
(tm) - Zum Beispiel das Sqweegeli
Carlo Schäfers Krimischmiede
(tm) - Frühwerk
Nomade der Globalisierung
(tm) - Roberto Ampuero im Gespräch
Comic: Ich, der Robot
(tm) - Roberto Venditti/Brett Weldele: "The Surrogates"
DVD: Geruhsame Morde
(tm) - Inspector Barnaby, Volume 6
Hilfsausdruck Seelenverwandschaft
(tm) - Wolf Haas: "Der Brenner und der liebe Gott"
Pulp Fiction
(tm) - Richard Aleas: "Lieder der Unschuld"
Krimigedicht

(tm) - Bessie Smith: "Send Me to the 'lectric Chair"
Mordsmäßig Folge 42
(satt) - Dan Wells "Ich bin kein Serienmörder"

Antiquariat
Gemeinschaftskatalog der Antiquare
(bb) - wird fortgesetzt

Autorenrevolte
gegen Google Book Settlement
(bb) - Rund 300 amerikanische Autoren haben eine Petition veröffentlicht ...

US-Verlage
E-Books ziehen
(bb) - mit Hörbüchern gleich

Kulturnachrichten

(dra) - 26.01.2010

Kulturtipps
(dra-audio) - 26.01.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Dirk Rumberg startet "WerWieWas.de"
Erfinder der "SZ-Bibliothek" auf Digital-Trip
(kress) - Dirk Rumberg hat sich auf den Digital-Trip begeben: Er ist Geschäftsführer der WerWieWas GmbH, einer Tochter der telegate AG, und hat gerade unter werwiewas.de ein Mitmach-Portal eröffnet.

YouTube und Co.
Viel Musik, ein bisschen Sex und die FDP
(tp) - Die wöchentliche Telepolis-Videoschau von Ernst Corinth

Google-Konkurrenz
Vermarkter machen Google als "AdAudience" Konkurrenz
(turi2) - Taten statt Warten: Kaum hat die EU-Kommission grünes Licht gegeben, da legen die vier Vermarkter Gruner + Jahr EMS, IP Deutschland, SevenOne und Tomorrow Focus in Sachen Anti-Google-Allianz auch schon los.

Internet
Wenn Online-Werbung versagt
(tag) - Der Werbedienst Adsense von Google stellt automatisch Anzeigen auf Hunderttausende Webseiten. Sie sollen zum Inhalt passen, doch wenn Banner von Rechtsextremen oder dubiosen Versandhäusern geschaltet werden, ist der Ärger groß - auch bei Tagesspiegel Online.

Apple
Bestes Quartal seiner Geschichte
(ard) - unbeeindruckt von der Wirtschaftskrise

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
+ Buchhandelspersonalia
(bm) - Nora Pester neue Hentrich & Hentrich-Verlegerin
(bm) - Klaus Füreder verlässt Ullstein; Christian Schumacher-Gebler übernimmt

Bravo
Jessen folgt auf Junkersdorf
(mee) - Bisheriger Chef übernimmt "besondere Aufgaben"

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Letzte Chance
Interessenten für DVB-H verzweifelt gesucht
(dwdl) - Letzter Aufruf für Interessenten an mobilem Fernsehen: Mitte März wollen die Landesmedienanstalten entscheiden, ob DVB-H nach dem Mobile 3.0-Fehlschlag eine zweite Chance erhält

Hard-Rock aus Deutschland
Die Scorpions gehen in Rente
(sz) - "Wir wollen nicht, dass es unwürdig ist." Deutschlands erfolgreichste Hard-Rocker kündigen ihren Abgang von der Showbühne an. Vorher bringen sie jedoch noch eine Platte raus und gehen auf Welttournee.

ARD-Mediathek
Tatort-Kommissare ermitteln nun auch im Netz
(zeit) - Die ARD stellt die neuen Folgen ihrer Krimireihe künftig ins Netz. Wenn auch mit Einschränkungen, denn einfach ist die rechtliche Lage noch immer nicht.

Kassenschlager
"Avatar" löst "Titanic" als Nummer 1 ab
(mee) - Fantasy-Epos nun erfolgreichster Film aller Zeiten

Cybercrime
"das ARD radiofeature"
(na) - enthüllt Geschäftsmodelle des organisierten Internetverbrechens
ARD startet mit "Cybercrime. Tatort Internet" neunteilige Dokumentations-Reihe im Radio und Internet

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Leben ist eine Kunst"
Zygmunt Baumann: "Wir Lebenskünstler"
(dra) - Wir können eine durch Geld und Konsum beförderte Zufriedenheit für uns als Ziel bestimmen, aber dauerhafte Glücksgefühle lassen sich damit nicht erlangen. Der Essayist Zygmunt Bauman befragt Klassiker der Philosophie zu ihren Botschaften.

 Margot Käßmann
"Der Tod hat nicht das letzte Wort"
(ci) - Die evangelisch-lutherische Theologin wurde als erste Frau zur Bischöfin geweiht und nun zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt. Was macht Margot Käßmann an ihrem letzten Tag?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
26. Jahrestag bzw. den 733.901. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1977: Die erste EMMA erscheint
(dw) - 1911: Uraufführung vom "Rosenkavalier"
(dra) - 1950: Verfassung Indiens tritt in Kraft
(dra-audio) - Ein Blick in die indische Gesellschaft von heute. Ein Gespräch mit dem indischen Schriftsteller Kiran Nagarkar

+ Heute vor 135 Jahren
Kampf gegen Karies
(wdr) - Erster elektrischer Zahnbohrer patentiert

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Daniel Falb: "leichte bewaffnung"
"leichte bewaffnung, der landstrich über deinen augen,
commander, der in den zielfernrohren war, und wir
fuhren ebenfalls toyota. wer hatte eigentlich die hefte
zur politischen bildung mitgenommen.
deutschsprachig, über die BRD, zum beispiel
...
"


+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Ernst Meister: "Geist zu sein oder Staub ist dasselbe im All"

+ Kultur im Fernsehen
Werther und west.art
(pt) - Arte überträgt heute live aus der Pariser Opera Bastille Jules Massenets Oper "Werther", das WDR-Magazin "west.art" berichtet u. a. über den Karneval im Dritten Reich ("Alaaf und Heil Hitler"), 3sat hat eine Dokumentation über den amerikanischen Multimedia-Künstler Matthew Barney im Programm und zum 80. Geburtstag von Gene Hackman zeigt der br Francis Ford Coppolas "Der Dialog - The Conversation" (1973).

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Zunehmend Wetterberuhigung, es fließt aber wieder kalte Festlandsluft ein und sorgt am Dienstag für Dauerfrost.

+ Ende der Welt
Geschlechterkampf im Supermarkt
(br-audio) - Eine kleine Psychologie

+ Schlusslicht
(ard) - Putin bekommt keine Kugel

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.279
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier