Medienticker-Archiv

Digital Natives

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
25.01.2010. Forschungen über eine neue Mediengeneration - Qualität im Sinkflug? oder wie kann der Journalismus in Zukunft noch bezahlt werden? - Zur Genealogie der Globalisierung: Wolfram Schütte über Jürgen Osterhammels "Die Verwandlung der Welt" - 75 Jahre unter uns: Der "unberechenbare Einzelgänger" Hermann Peter Piwitt im Porträt - Von Siegern und Besiegten: Ein Museum in Berlin-Karlshorst - Quantenpolitik: Mathias Tretters "Kennzeichen T".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Man läuft Gefahr zu verlieren, wenn man zuviel gewinnen möchte." (Jean de La Fontaine)


Heute u. a.:
Digital Natives
Forschungen über eine neue Mediengeneration
(dra) - Simsen, chatten, bloggen, surfen. Jugendliche gehen heute fast spielerisch mit den digitalen Medien um. In den Feuilletons werden sie als Digital Natives bezeichnet, diejenigen, die in die digitale Welt hineingeboren wurden.

Qualität im Sinkflug
Wie kann der Journalismus in Zukunft noch bezahlt werden?
(dra) - Journalismus ist nicht länger ein Handwerk, das ein ausreichendes Einkommen garantiert. In großem Ausmaß werden Stellen gestrichen, werden die Honorare für freie Journalisten gekürzt. Weniger Personal bedeutet aber meist auch: weniger Qualität. Denn Journalismus ist arbeitsintensiv.
dpa-Chef Wolfgang Büchner mahnt erneut zur Sorgfalt
(turi2) - Richtigkeit vor Schnelligkeit: Nach wiederholten Falschmeldungen hat dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner seine Mannschaft erneut zu besonderer Sorgfalt beim Umgang mit Quellen und vermeintlichen Exklusiv-Informationen ermahnt.

Zur Genealogie der Globalisierung
Jürgen Osterhammels "Die Verwandlung der Welt"
(tm) - Es ist eines der dicksten Bücher dieses Jahres (1568 Seiten!), aber in Jürgen Osterhammels Geschichte des 19. Jahrhunderts ist keine zu viel, um die "Verwandlung der Welt" en gros et en detail zu beschreiben. Von Wolfram Schütte

75 Jahre unter uns
Hermann Peter Piwitt im Porträt
(tm) - Eigentlich müsste Hermann Peter Piwitt, der "unberechenbare Einzelgänger" (Peter Rühmkorf), in diesem Land eine Rolle zukommen, wie sie Grass zugeschrieben wird: als jemand, dem man zuhört, dessen Wort etwas gilt. Zu seinem 75. Geburtstag am 28.Januar erscheint nun ein Sammelband mit "Geschichten und Skizzen".

Rückblick auf die DDR
Von Siegern und Besiegten
(tp) - Ein Museum in Berlin-Karlshorst als Herausforderung für den Rückblick auf die DDR. Von Rudolf Stumberger

Quantenpolitik
Mathias Tretters "Kennzeichen T"
(tm) - "Alles, was wir über Ursache und Wirkung zu wissen meinen, wird dieser Tage durch die Liberalen außer Kraft gesetzt. Ich warte auf die erste Kabinettssitzung, aus der Westerwelle rauskommt, bevor er reingegangen ist".

Lesungen & Veranstaltungen im Januar 2010
(gue) - Mit 129 Autoren aus über 20 Verlagen und 227 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Dachlandschaft

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Stefan Sattler vom Focus über den Relaunch und den neuen Chefredakteur Wolfgang Weimar ...

Focus, Kriegsreporter, Merkel
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Der neue FOCUS: Alter Wein ...(nice-bastard.blogspot)
2. - Interview mit Hardy Prothmann (marian-semm.de)
3. - Die Zeitungen und ihre drei Probleme (blog-cj.de/blog)
4. - Interview mit Jeff Jarvis (faz-community)
5. - Opfer der Objektivität (faz.net)
6. - Angela Merkel und der Medienpreis(nachdenkseiten.de)

Kulturnachrichten

(dra) - 25.01.2010

Comeback
Dummy-Macher nimmt sich Gedrucktes vor
(mee) - Blattkritiker Oliver Gehrs giftet wieder

Anton Tschechow
Immer noch ein Star
(blk) - Die Stücke des vor 150 Jahren geborenen Dramatikers regen noch immer zum Nachdenken an. Anton Tschechow starb jung im Schwarzwald-Kurort Badenweiler an Schwindsucht - allerdings nicht, ohne vorher ein letztes Glas Champagner zu trinken.

Bastei Lübbe
Schwarze Balken haben Konjunktur
(blk) - Der Bastei Lübbe Verlag muss mehrere Passagen in der Autobiografie des Regisseurs Dieter Wedel schwärzen. Wedels Memoiren haben bereits für Aufregung gesorgt, weil er darin mit einer Reihe namentlich genannter Prominenter abrechnet.

Inka-Literatur
Versuch über die Dichtkunst im Inkareich (I)
(beg) - Eigentlich diente bei den Inkas alles einem ökonomischen oder politischen Zweck; für nutzlose, bunte, schnörkelige, girlandenhafte Dinge war kein Platz. Sie bauten eckig und funktional, ihre Götter bekleideten Ämter in der Verwaltung und, die Kunst wurde instrumentalisiert. Aber es gab trotzdem Dichtung. Von Ursula T. Rossel Escalante Sanchez.

Buchhändler im Gespräch

(dra) - mit Marina Krauth von der Hamburger Buchhandlung "Felix Jud"
Sie empfihelt: John Banville: "Der silberne Schwan", Anke Dörrzapf: "Die wunderbaren Reisen des Marco Polo", Ulla Hahn: "Alsterlust", Hans Magnus Enzensberger: "Ein Bilderbogen"

+ Buchkritik online
Fußstapfen, universumsgroß
(tm) - Eoin Colfer: "Und übrigens noch was"
Einblicke mit monströses Wucht

(tm) - John Cheever: "Der Schwimmer"
Panoptikum der Träume
(tm) - Brigitte Kronauer: "Zwei schwarze Jäger"

+ Buchkritik im Hörfunk
Höchst Komisches aus dem Hochadel
(dra) - P. G. Wodehouse: "Ohne mich, Jeeves!"

Kulturtipps
(dra-audio) - 25.01.2010

Hörbuch
Hader spielt Hader
(dra) - Nummern aus 5 Programmen. Live/ 2 CDs

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Internetvideo der Woche
(sz) - "Wo sehen Sie sich in 50 Monden?"

Googleien
Verleger wollen Dialog mit Google
(wuv) - Googles Ärger mit der Bundeskartellbehörde
(wuv) - Google verbucht Milliardengewinn

Videos ohne Flash
Mozilla kritisiert YouTube
(pte) - HTML5-Experiment mit patentiertem Codec sorgt für Diskussionen

Weltexklusiv
Die 7 geheimen Zusatz-Feature im Apple-Tablet
(ho) - Die Mutter aller Hypes. Das Apple-Tablet. Am 27. Januar soll es ... von Olaf Kolbrück
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Helmut Schreyer

Eine Deutsche Karriere
(tp) - Schreyer, Freund von Konrad Zuse und Mitbauer von Teilen seiner Rechenmaschinen, während der Nazizeit. Von Raul Rojas

Focus
Vorwürfe gegen Guido Knopp
(foc) - im Zusammenhang mit Dienstreisen

Terry Cavanagh
Der Marathon-Mann
(tp) - Er ist einer der kreativsten Köpfe der Indie-Games-Szene. Von Achim Fehrenbach

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Fernsehen
Doppelausstrahlungen
(faz) - Warum kommen viele gute Filme zuerst bei Arte? Von Michael Hanfeld

+ Filmkritik online
A Serious Man
(ach) - "Entweder ist die Katze tot oder sie ist nicht tot." - Hiob in Suburbia und die Wahrscheinlichkeitstheorie des Lebens: Der neue Film der Coen-Brüder zeigt, dass Gott doch würfelt
Oscar Niemeyer - Das Leben ist ein Hauch
(ach) - Das tropische Projekt der Moderne
In meinem Himmel
(ach) - Das Leben danach
Wiederauferstanden von den Toten
(ach) - Breitseiten mit Schrot, Tschiboisierung, die FDP und der bayerische Filmpreis

Gratis
Apple plant Gratis-iTunes in der Cloud
(pte) - Verhandlungen mit Majorlabels für Musikstreaming-Angebot

Henryk M. Broder
Hurra, sie kapitulieren
(sz) - Ein heiteres "Roadmovie" mit provokanter Note? Henryk M. Broder erhält eine Sendung in der ARD und macht eine Reise durch die Republik. Von Claudia Tieschky

Ein Interview ohne Worte
Sagen Sie jetzt nichts, Tocotronic
(szm) - Ein Interview, in dem Deutschlands intelligenteste Rock-Band nichts sagt und doch alles verrät. Fotos: Axel Martens

Wo Ostfriesland einmal rockte
Die legendäre Disco Meta in Norddeich
(dra) - Gespräch mit Scorpions-Sänger Klaus Meine

Ton, Steine Scherben
Rio Reiser zum 60.
(sz) - "Die haben Rio vor ihren Karren gespannt"

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Web-Kult
Das Schweizer Riesenmesser
(mee) - Wahnwitzige Kundenrezensionen bei Amazon

Twister (Bettina Winsemann)
Zwei Kurzgeschichten
(tp) - Erinnerungen
(tp) - Arbeitsamt

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
25. Jahrestag bzw. den 733.799. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1985: Bundestag ächtet die Urteile des Volksgerichtshofes
(br) - 1802: Beginn der Säkularisation in Bayern
(dw) - 1878: "Das Fräulein vom Amt"

+ Heute vor 30 Jahren
Vom Chauffeur zum Rallye-Sieger
(wdr) - Walter Röhrl gewinnt erstmals Monte Carlo

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Doris Runge: "in deutschland ist winter"
"um deinen weißen
marmorkopf
kreisen schwarze vögel
...
"


+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Friederike Mayröcker: "was brauchst du"

+ Kultur im Fernsehen
Freud und Mahler
(pt) - In der br-alpha-Sendereihe "Forum" unterhält sich Corinna Spies mit Joachim Gauck. Arte zeigt den französischen Spielfilm "Mahler - In gemessenem Schritt" (2009) über die einzige Begegnung zwischen Sigmund Freud und Gustav Mahler, und im NDR ist "Robert Altman's Last Radio Show" aus dem Jahr 2006 zu sehen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Montag im Norden zum Teil freundlich. Sonst viele Wolken und gebietsweise Schneefall, im Süden vereinzelt auch Regen. -11 bis +3 Grad.

Tage ohne Sonne
Wie dunkles Winterwetter die Zeitläufe beeinflusst
(dra-audio) - Gespräch mit dem Historiker Wolfgang Behringer

+ Schlusslicht
(ard) - Worte der Woche: Die Welt der Taumelkäfer

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.255
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier