Medienticker-Archiv

Runter mit den E-Book-Preisen!

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
04.03.2009. Aktualisiert: Amazon bringt Kindle-Software auf das iPhone - Verlage wollen E-Bücher genauso teuer anbieten wie gedruckte - Schluss mit Luxus: WiWo-fivetonine eingestellt - Dissertationen von Feuilletonisten - Wahlcomputer sind verfassungswidrig - Fusion in der Schweiz: Tamedia übernimmt Edipresse - Ein Mann, ein Web: Berufsjugendlicher Markus Kavka - Kurz vorgestellt: Blank, We-Magazine, Drive Style + Von wegen "Papa Haydn"!
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Die Werbung schenkt uns neue Bedürfnisse und nimmt uns Stück für Stück die eigene Sprache", weiß Iring Fetscher, der heute vor 87 Jahren geboren wurde.


Heute u. a.:
E-Books: Preise runter!
(tp) - Die Verlagsbranche will elektronische Bücher genauso teuer anbieten wie gedruckte. Von Helmut Merschmann
(pt) - Das E-Book und die Folgen: größer als Gutenberg
(bb) - KNV-Buchkatalog.de mit Download-Bereich
(bb) - Ciando: Eine Million E-Book-Downloads

Amazon bringt Kindle-Software auf das iPhone

(sp) - Die Ankündigung kam ohne Vorwarnung: Ab Mittwoch will das Online-Versandhaus Amazon eine Kindle-Software für iPod touch und iPhone anbieten. Erstmals öffnet das Unternehmen damit seinen digitalen Bücherschatz für Geräte anderer Hersteller - nicht ohne Hintersinn

Schluss mit Luxus

"WiWo"-Supplement "fivetonine" eingestellt
(turi2) - Die Verlagsgruppe Handelsblatt verpasst der Nobel-Beilage "fivetonine", die der "WirtschaftsWoche" sechs mal im Jahr beiliegt, den Todessstoss (Quelle: kress.de)
Bauer stellt die britische Männer-Zeitschrift "Arena" ein
(turi2) - zwölf Festangestellte sind betroffen. Das Heft wurde vor 22 Jahren gegründet und landete durch den Emap-Kauf im Bauer-Portfolio (Quelle: guardian.co.uk)

Dissertationen von Feuilletonisten

(um) - (Teil 1): Peter Richter über den Plattenbau

Urteil zu Wahlcomputern
"Auch eine Urnenwahl kann man fälschen"
(sz) - Wahlcomputer sind verfassungswidrig. Das Technik-Misstrauen könnte weitreichende Folgen haben, sagt Rechtsexperte Dirk Heckmann.
Interview: M. Hauck

Fusion in der Schweiz
Tamedia übernimmt Edipresse
(ml) - Die Verlage Edipresse und Tamedia führen ihre Schweizer Geschäfte zusammen, bis zum Jahr 2013 soll die Fusion komplett sein. Internationale Aktivitäten der Edipresse sind ausgeschlossen. Von Ole Reißmann
(s. a. hier)

Ein Mann, ein Web: Berufsjugendlicher Markus Kavka

(sz) - "Lustige Videos den ganzen Tag - das braucht heute keine Sau mehr": Der 42-jährige Berufsjugendliche Markus Kavka schimpft auf MTV und macht jetzt Popjournalismus auf MySpace. Von Jonathan Fischer

Kurz vorgestellt
Blank, We-Magazine, Drive Style
(ml) - Netzaktivisten und soziale Medien, Popkultur und Diskurs, Glanz und schöne Autos: Drei Magazine sind auf der Suche nach Lesern und wurden uns per E-Mail vorgestellt. Von Ole Reißmann

Von wegen "Papa Haydn"!
(sp) - Jubeljahre nerven, aber sie fördern auch Juwelen zutage: zum Beispiel eine beeindruckende Gesamtaufnahme mit allen 104 Symphonien Joseph Haydns. Ein ebenso ehrgeiziges wie mutiges Projekt - das trotz seiner fast 40 Jahre frisch und modern klingt. Von Werner Theurich

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Miriam Makeba

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: - Die bunte Litfaßsäule vor dem Haus

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Kurt Scheel Herausgeber des "Merkur - Zeitschrift für europäisches Denken" über die März-Ausgabe und über Helmut Fangmanns Beitrag "Beobachtungen über die Konstruktion von Politik. Warum Politik erfolgsorientiert kommunizieren, aber nicht problemorientiert handeln kann" und über die Rezeptionsgeschichte des "Merkur" + die "Bleiwüste" in den Heften ...

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 04.03.2009, 10:30

Kommentare zu Tamedia / Edipresse

Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Publizistik nicht relevant (presseverein.ch)
2. Nous sommes tous des Zurichois (tagesanzeiger.ch)
3. Übernahmekandidat Ringier? (bundblog.derbund.ch)
4. Google und die Printmedien (yourposition.ch)
5. Die Journalisten-Schablone (welti.ch)
6. Live-Moderatorenwechsel nach Kollaps in Sendung (dwdl.de)

G+J legt im Grosso-Poker
alternative Konditionen vor
(kress) - "Für viele Verlage ist die Regelung nicht annehmbar"
(s.a. gestrigen Medienticker)

Redaktionen sollten Videos aktiv nutzen
(ti) - "Andreas Wiele hat am Dienstag beim Kongress "Digital Innovators' Summit" des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) eine positive Bilanz der Aktion Leser-Reporter gezogen. Der Vorstand Bild-Gruppe und Zeitschriften bei Axel Springer warb bei der zweitägigen Tagung in Berlin vor Verlegern und Managern aus der ganzen Welt für das Springer-Modell mit Newsroom und aktiver Leser-Einbeziehung."

Gruner + Jahr legt Spannen für seine Titel fest

(dnv) - Nachdem DPV für die Titel von Gruner + Jahr sowie der Motor Presse Stuttgart die jüngsten Vorschläge des Bundesverbandes Presse-Grosso für die neue Regelung der Handelsspannen für den Pressevertrieb in der vergangenen Woche abgelehnt hatte, hat das

Heine-Ehrengabe für Herta Müller
(bb) - Die Ehrengabe der Heine-Gesellschaft erhält diesmal die Schriftstellerin Herta Müller.

litprom-Bestenliste Weltempfänger

(litpr) - Vorgestellt wird Belletristik aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Sieben Titel, ausgewählt unter den Neuerscheinungen von einer namhaften Jury unter dem Vorsitz von Ilija Trojanow. Auf dem 1. Platz landete Rawi Hage mit "Wenn es kein Morgen gäbe", der sich mit dem Bürgerkrieg im Libanon der 80er Jahre auseinandersetzt.

Verlagsgruppe Passau reduziert

Zeitungsausgaben in Polen
(nb) - Die Verlagsgruppe Passau fährt ihre Zeitungsaktivitäten in Polen zurück. Wie letzte Woche bekannt wurde, stellt die Tochterfirma Polskapresse im März insgesamt neun Regionalausgaben ihrer Tageszeitung 'Polska' ein.

Kulturtipps
(dra-audio) - 04.03.2009, 10:30

Kölner Stadtarchiv eingestürzt
wie viele unschätzbare Dokumente sind vernichtet?
(dra-audio) - Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger
Linktipp: Schüler filmte Einsturz des Stadtarchivs
Bildergalerie: So sah das Archiv vorher aus
kst-Leitartikel: Gedächtnis der Stadt zerstört
Hintergrund: Verlorene Schätze im Stadtarchiv Köln
(sp) - Stadt wehrt sich gegen Schlamperei- Vorwürfe
(zdf) - "Schuld sind die Kamelle" Mutmaßungen der Kölner Bürger

+ Buchkritik online

(ltk) - Jason Starrs "Stalking"
(ltk) - Adorno/Kracauers Briefwechsel: "Der Riß der Welt..."
(ltk) - A. J. Jacobs "Die Bibel & ich"
(ltk) - Uwe Schüttes "Die Poetik des Extremen"
(ltk) - Elif Shafaks "Der Bastard von Istanbul"

Lesungen & Veranstaltungen im März
(gue) - Mit 299 Autoren aus über 25 Verlagen und 770 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
"Eines Tages werden Maschinen vielleicht nicht nur rechnen, sondern auch denken. Mit Sicherheit aber werden sie niemals Fantasie haben." (Theodor Heuss)

Telekom nix verstehen Internet (mc) - Welchen Teil des Wortes 'free' hat die Telekom wohl immer noch nicht verstanden, wenn sie auf videoload.de anscheinend ihren Content-Müll ins Internet verklappt? Von Ralf Schwartz.
Twitter-Nutzung
(turi2) - Rund 27.000 Deutsche nutzen bereits aktiv Twitter. Weitere etwa 11.000 Angemeldete haben nur einen Account, um anderen folgen zu können, hat Thomas Pfeiffer ermittelt (Quelle: webevangelisten.de)
Video: Jon Stewart erklärt Twitter
(ml) - Endlich erklärt mal einer dieses Twitter-Dings: US-Comedian Jon Stewart hat in seiner "Daily Show? den aktuellen Medienhype auf die Schippe genommen. Ole Reißmann

GMX startet Downloadportal
für nützliche PC-Tools
(pte) - E-Mail-Provider bietet Archiv mit 10.000 kostenlosen Programmen

Android wird zum Linux-Zugpferd
(pte) - Google-Rückhalt und Preis als Vorteile im Marktanteils-Kampf gegen Windows

Hört auf das Orakel von Dresden!
(tp) - Der Kollaps des Internet ist heute genauso unvorstellbar wie der Kollaps der Finanzbranche vor einem Jahr. Von Joachim Jakobs

Flickr startet Videoservice in HD
(pte) - Upload von Kurzfilmen nun auch für Gratis-Accounts

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------



+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Lieber Kinder als eine Mathematik-Karriere

(tp) - Warum Frauen in mathematikintensiven Fächern unterrepräsentiert sind. Von Matthias Gräbner

IT-Fachkräfte dringend gesucht
(sz) - Branchenverbände machen auf der Cebit gute Stimmung, um für den nächsten Aufschwung gerüstet zu sein. Von Thorsten Riedl

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Florian Legner ist Programmleiterim Rotbuch Verlag

Mio.-Gehälter für Vorstände
bleiben die Ausnahme
(pte) - Vergütung von Aufsichtsräten entspricht nicht Verantwortung

MySpace verliert seinen Vizechef Amit Kapur
(turi2) - und zwei weitere Topmanager. Sie verlassen Rupert Murdochs Netzwerk, um ein noch unbekanntes Start-up zu gründen. (Quelle: wsj.com)

Nach der Einigung zur Studienplatzvergabe
(dra-audio) - Reaktion eines Studierendenvertrete

Springer plant Kurzarbeit
(turi2) - Mitarbeiter von Financial Media ("Euro") sollen weniger arbeiten, Gespräche mit dem Betriebsrat laufen. (Quelle: sz)

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
"Musik plus Texte zu schreiben und dabei kein Rock- oder Popstar zu sein, wäre nie ein Widerspruch", weiß Chris Rea, der heute vor 58 Jahren geboren wurde.

Im Kino
(pt) - Der wahre Kowalski

MyVideo.de zeigt sich erstmals im TV

(ko) - Zum ersten Mal wagt die Online-Plattform den Werbeschritt in Richtung TV: MyVideo.de wirbt auf den Sendern der Pro Sieben Sat.1-Gruppe für sein Angebot Musik TV.

YouTube wählt erstes Online-Orchester der Welt
(pte) - Vier Deutsche und drei Österreicher bei Premiere in New York dabei

The Wrestler
(tm) - "Das amerikanische Wrestling ist hier Sinnträger einer Ideologie der Körperinszenierung."

CD der Woche
Faust: "C'est com...com...complique"
(tm) - "Die Songs schwirren wie Kolibris stehend in der Luft. Hat man ein Ende ausgemacht, geht es auch schon in die nächste Runde."

Rothschilds CD-Tipp
(tm) - Barbara Thalheim: "herzverloren"

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Althaus 'frei'

(rb) - Ein Geisterfahrer? Tausende! Ragebuch-Tweet des Tages von Ralf Schwartz. Studieren, yeah, yeah, yeah!
Beatles-Kunde in Liverpool

(sz) - Vor einigen Monaten erteilten die Briten McDonald's das Recht, Diplome zu verleihen, nun kommt der nächste Streich aus Großbritannien: Die Universität Liverpool bietet einen Master in Beatles-Kunde an.

Gewaltverherrlichung oder Polizeiarbeit? (mc) - Ist ein U-Bahn-Schläger-Video oder der gefilmte Polizei-Übergriff auf einen Teenager ein zu ächtendes Gewaltvideo oder die notwendige Dokumentation einer Straftat zum Zwecke der Dingfestmachung der Täter? Von Ralf Schwartz.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
63. Jahrestag 2008 bzw. den 733.472. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1877: Uraufführung des Balletts Schwanensee
(dra-text) - 1929: Geiger und Dirigent Bernard Haitink wird geboren

+ Heute vor 35 Jahren
Römisch-Germanisches Museum Köln eröffnet
(wdr) - Arbeit für 500 Jahre

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - August Wilhelm Schlegel: "Das Sonett"
"Zwei Reime hieß ich viermal kehren wieder,
Und stelle sie, geteilt, in gleiche Reihen,
Dass hier und dort zwei eingefasst von zweien
Im Doppelchore schweben auf und nieder.

..."


+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Il Duce
Arte zeigt heute die zweiteilige Dokumentation "Il Duce und seine Faschisten, in Farbe". Der SF1-"Kulturplatz" stellt den Kinohit "The Reader" vor, der ein moralisches Dilemma dramatisiere. Das NDR-Medienmagazin "Zapp" beschäftigt sich mit den Einmischungsversuchen der Politik bei den öffentlich-rechtlichen Sendern, und Kartin Bauerfeind trifft in ihrer zweiten Sendung Noel Gallagher von "Oasis".

... und im Radio

Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Mittwoch ist es wolkig mit zeitweiligem Sonnenschein und meistens trocken. Im Westen kommen Regenfälle auf. 5 bis 13 Grad.

+ Bauernregel des Tages

"Donnert's im März, so schneit's im Mai."

+ Ende der Welt
Drei, zwei, eins ... meins!
(br-audio) - Vom Rächer der Raubkunst zum Raubkünstler

+ Schlusslicht
(ard) - Kampfkommando Copacabana
Wie wird man Jugendliche los, die eigentlich nur herumhängen, aber irgendwie komisch aussehen, Dreck machen und und nerven? Eine Stadt in Neuseeland meint, das ultimative Mittel zur Sauberhaltung ihres schönen Geschäftsviertels gefunden zu haben: die Werke des Schmusesängers Barry Manilow.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.218 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier