Medienticker-Archiv

Artist in seiner Zirkuskuppel: turnend

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
03.03.2009. Wolfram Schütte über Daniel Kehlmanns "Ruhm" - Twitteratur auf 140 Zeichen: Literaten entdecken Twitter - Cebit 2009: Das Prinzip Hoffnung - Unliebsame Inhalte im Web 2.0: Die Weißwäscher kommen - Lobos Webciety: Das Netz der Welt - Ausgedruckt: Das rasche Sterben des US-Zeitungsmarktes - Aufm Pott: Die WAZ-Gruppe und die Parteien - Dafür zahl' ich nicht: Gegen doofes Fernsehen + Jazz aus der Tube: Gato Barbieris "Bolivia".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 18:00 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Die Berühmtheit manches Zeitgenossen ist unmittelbar mit der Dummheit seiner Bewunderer verbunden", weiß Heiner Geißler, der heute vor 79 Jahren geboren wurde.

Heute u. a.: - aktualisiert* -
*Kölner Stadtarchiv eingestürzt
(welt) - mehrere Vermisste
(sp) - Historisches Archiv der Stadt Köln

Artist in seiner Zirkuskuppel: turnend

(tm) - Wolfram Schütte über Daniel Kehlmanns "Ruhm"
"Daniel Kehlmanns neuer Roman hat dem Autor mehr Vergnügen bereitet, als einem Leser, der von Julio Cortazar und Italo Calvino verwöhnt worden war und in dem artistischen Ruhm nur eine schöne Kunstfigur sehen kann."
Rumor um Kehlmanns "Ruhm"
(ml) - Szenen aus der jüngsten Literaturbetriebswirtschaft
Wolfram Schütte über die Vermarktung von Daniel Kehlmanns Ruhm und die Klage des "Rowohlt"-Verlages gegen den "Spiegel".

Twitteratur auf 140 Zeichen
Literaten entdecken Twitter
(nz) - Der britische Schriftsteller Stephen Fry tut es, auch Paulo Coelho ist dabei: Die Literatur lässt sich von der strikten Zeichenbeschränkung des Mikro-Blogging-Dienstes Twitter nicht abschrecken. Im Gegenteil.

Cebit 2009: Das Prinzip Hoffnung
Hoffen auf Trendwende in 2010
(mm) - Arnold Schwarzenegger eröffnet die Cebit - aber auch der "Terminator" kann nicht verhindern, dass der Wachstumsmotor der Hightech-Wirtschaft in der Krise ins Stottern kommt. Die meisten Aussteller hoffen auf eine Trendwende im Jahr 2010.
Sieger schauen nach vorne
(nz) - Der Anfang ist gemacht. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Cebit 2009 eröffnet. Arnold Schwarzenegger, der das Cebit-Partnerland Kalifornien repräsentierte, wählte markige Worte.
Merkel auf der Cebit: IT gegen den Crash
(mm) - In ihrer Eröffnungsrede zur Cebit 2009 gibt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel optimistisch. Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnik seien ein sicheres Mittel gegen die Krise. Ähnliche Töne schlug Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger an.
T-Branche verabschiedet sich vom Wachstum
(nz) - Die Wirtschaftkrise hat auch die Computermesse Cebit und den gesamten IT-Sektor voll getroffen. Die meisten Unternehmen erwarten erst 2010 eine Trendwende, optimistisch sind viele aber trotzdem.

Unliebsame Inhalte im Web 2.0

Die Weißwäscher kommen
(ml) - Überwachen, Kontrollieren, Regulieren: Reputation Management verspricht Maßnahmen gegen unliebsame Inhalte im Web 2.0 - wenn das nur so einfach wäre. Von Klaus Jarchow

Hoffnungsträger Paid Content
Britische "Financial Times" legt dank Paid Content zu
(turi2) - Der britische Medienkonzern Pearson zeigt der Konkurrenz, wie man mit Bezahlinhalten Geld macht.
Das versteckte Digital- Abo
(sp) - Neue Bezahlstrategie: Weil kaum jemand für Downloads zahlt, wollen Musiklabels ihre Gebühren in Hardware-Preisen verstecken - Handys mit Musik-Flatrate zum Beispiel. Das könnte ein Modell für Medienhäuser sein. Der US-Verlag Hearst arbeitet an einem eigenen Lesegerät. Von Konrad Lischka

Lobos Webciety
Das Netz der Welt
(fr) - Es gibt Menschen, für die ist "offline" keine Option. Sascha Lobo ist so jemand. Zwölf bis 14 Stunden täglich verbringt er im Internet. "Offline sein ist wie Luft anhalten", hat er mal geschrieben. Der Berliner ist eine große Nummer in der Internet-Gemeinde ... Von Patrick Beuth

Ausgedruckt
Das rasche Sterben des US-Zeitungsmarktes
(sp) - In den USA ist die erste Großstadtzeitung der Medienkrise zum Opfer gefallen: Denvers "Rocky Mountain News" wurde kurz vor ihrem 150. Geburtstag eingestellt. Auch andere Top-Blätter stehen vor dem Aus. Experten fürchten das Ende des legendären US-Journalismus. Von Marc Pitzke, New York
(s. a. den gestrigen Medienticker)

Parteien aufm Pott
Die WAZ-Gruppe und die Parteien
(taz) - Wahlwerbung auf DerWesten.de. Die WAZ-Gruppe versucht Parteien in Nordrhein-Westfalen von Werbung auf "DerWesten.de" zu überzeugen - mit einer zweifelhaften Präsentation. VON Pacal Beucker

Dafür zahl' ich nicht
Gegen doofes Fernsehen
(tp) - Anti-GEZ-Kampagne kämpft gegen doofes Fernsehen. Von Ernst Corinth
(sz) - Bildstrecke: Drama, Baby, wir brauchen Quote!
(s. heutigen Teletaucher)

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Gato Barbieris "Bolivia"
(Der Filmkomponist von "Der letzte Tango in Paris", 1972)

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: - DDR-Sozialversicherungsausweis für einen "Wessi"

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Christiane Peitz vom Tagesspiegel über die Theater-"Sonnenkönigin" Adrianne Mnouchkin, die heute 70 Jahre alt wird. - (av) - s. a. Josette Feral "Ariane Mnouchkine und das Theâtre du Soleil" (Alexander Verlag Berlin)

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 03.03.2009, 10:30

Tamedia, Edipresse, Scheuring

Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Edipresse und Tamedia: Fusion in der Schweiz (tamedia.ch)
2. Falsche Freunde (blog.handelsblatt.de/indiskretion)
3. Interview mit Christoph Scheuring (reporter-forum.de)
4. Rettungsplan für Verlage! (off-the-record.de)
5. Warum Montgomery scheiterte (cicero.de)
6. Ein Fall für Karlsruhe (stern.de)

Blogger als Werbepartner
(turi2) - in "sponsored conversations" einzusetzen wird laut Forrester Research künftig weiter zunehmen: Das sei okay, wenn es klar gekennzeichnet werde. (Quelle:adweek.com)

Das E-Book und die Folgen
Größer als Gutenberg
(pt) - Das E-Book wird nicht nur kommen, es wird auch den Buchpreis und das Urheberrecht verändern - so sehen es heute auch der Verleger Jason Epstein und andere Akteure im internationalen Buchmarkt. Von Rüdiger Wischenbart

Interview mit Xue Xinran

(cn) - der seit 1997 in London lebenden chinesischen Autorin und Journalistin Xue Xinran, deren kritisches Buch "China Witness - Voices from a Silent Generation" im Oktober 2008 auf Englisch herauskam. Die deutsche Ausgabe soll im August 2009 unter dem Titel "Gerettete Worte: Reise zu Chinas verlorener Generation" im Verlag Droemer/Knaur erscheinen

Wir wunden Kinder (2)
Kolumne-Online "Volk ohne Traum" von Uve Schmidt
(gue) - "Nachdem sich in Italien die Linke quasi von selbst aufgelöst hat und in Frankreich die Negritude der Straße und eine frisch formierte Antikapitalistische Partei aufmarschieren, sollte auch bei uns ein neuer Akzent gesetzt werden, eine Initiative, die ..."

Die Seele Suhrkamps

Burgel Zeeh ist tot
(bb) - "Sie weiß alles, oft besser als ich", hat Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld über sie gesagt: Burgel Zeeh, von Oktober 1967 Unselds Sekretärin, ist im Alter von 71 Jahren ihrem Krebsleiden erlegen. "Eine Frau, die einem großen Verlag Seele einhauchte. Aber was für eine! Eine fröhliche Seele", schreibt Martin Walser in einem Nachruf in der FAZ.

+ Buchkritik online
Im Minusland
(tm) - Colm Toibins "Mütter und Söhne"
Der Dieb, der Freak und die Superagentin
(tm) - Steffen Kopetzkys "Der letzte Dieb"
Letzte Ausfahrt Seattle

(tm) - Dana Spiottas "Eat the Document - Die perfekta Tarnung"
Wir müssen reisen

(tm) - Claudio Magris "Ein Nilpferd in Lund"

39. Seminar für Antiquare in München
(bb) - Das 39. Seminar für Antiquare findet vom 21. bis 24. Mai in München statt. Rahmenthema in diesem Jahr: Buch und Kunst in Osteuropa und Russland. Anmeldeschluss ist der 24. April.

Krimi-Bibliotheks-Porträt
(tm) - Ein Besuch in der Bibliotheque des Litteratures Policieres
Tu felix Francia - wie schön, wenn es in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Luxemburg auch so etwas gäbe. Tut es aber nicht, und das hat auch mit dem Status der Kriminallitertur bei uns zu tun. Der Status des Genres in Frankreich ist ein anderer. Das Porträt der weltweit einzigen Kriminalbibliothek der Welt.

+ Krimi-Kritik online
Mestizaje es grandeza
(tm) - Eliot Pattisons "Das Ritual"
Unterhaltung ja, aber Erkenntnis?
(tm) - Domingo Villars "Wasserblaue Augen"
Aus dem hardboiled Modellbaukasten
(tm) - Ed McBains "Die Gosse und das Grab"
Globaler Dschihad
(tm) - Daniel Eastermans "Das Schwert"
Ärger mit der Zweit-Existenz
(tm) - Charles den Tex "Die Zelle"
Japanisches Erzählkino

(tm) - Christoph Peters "Mitsukos Restaurant"
Krimi-Gedicht

(tm) - "Über eine Skizze: Verzweilfung an der Liebe in der Liebe" von Clemens Bretano

Grosso-Streit
Neumann erwartet Einigung
(bb) - Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat sich in der "Wirtschaftswoche" erstmals zum Streit zwischen Verlagen und dem Presse-Grosso geäußert und alle Seiten aufgefordert, sich zu einigen. Das Presse-Grosso sei Teil der vom Staat garantierten Pressefreiheit, sagte Neumann im Interview.

Kulturtipps
(dra-audio) - 03.03.2009, 10:30

Lesungen & Veranstaltungen im März
(gue) - Mit 299 Autoren aus über 25 Verlagen und 770 Terminen.

+ Ins Buch gehört
Die Biederkeit des Bösen
(tm) - Werner Fritschs "Enigma Emmy Göring"

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Thomson Reuters plant einen Online-Videodienst
(turi2) - nur für Geschäftskunden: Die On-Demand-Clips für Finanzprofis sollen wie bei YouTube nach Firmennamen durchsuchbar sein. (Quelle: nytimes.com, reuters.com)

Innovation victims we are

(ti) - Norwegische Websites wollen User davon überzeugen vom IE 6.x auf IE 7.x zu wechseln.

Frauenzimmer.de startet virtuelles Bücherregal

(bb) - Das Frauenportal der Mediengruppe RTL Deutschland eröffnet ab sofort eine virtuelle Mini-Bibliothek. In einem flashbasierten Online-Regal können sich Leser mit interaktiven Informationen über ausgewählte Bücher versorgen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"An seinen Feinden rächt man sich am besten dadurch, dass man besser wird als sie." (Diogenes von Sinope)

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
"Man kann sich den ganzen Tag ärgern, aber verpflichtet ist man dazu nicht." (Anonymus)

Fernsehprogramm
FAZ beugt sich dem Protest der Leser
(turi2) - und räumt dem Fernsehprogramm täglich wieder eine ganze Seite ein. In den vergangenen Wochen gab es nur eine Viertelseite mit TV-Tipps. (FAZ, Seite 31 + heutigen Teletaucher)

2¾-Stunden-Trailer für einen Comic
(tp) - Der Watchmen-Film erreicht zwar die Komplexität seiner Vorlage nicht, ist aber trotzdem ein visuelles Vergnügen. Von Peter Mühlbauer

Möbel für Familie Feuerstein
(sp) - Ein Kronleuchter aus Knallkörpern, ein Stuhl aus Stein, eine Lampe aus Wachs: Ein neuer Bildband stellt Möbel vor, die alles sind, nur nicht praktisch - und deswegen erst recht Sammler begeistern dürften. Von Tobias Becker

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Eleganz heißt nicht, ins Auge zu fallen, sondern im Gedächtnis zu bleiben." (Giorgio Armani)

Nicht ärgern lassen!

(tm) - Mathias Tretters Wochenrückblick (KW 10)

Meinungsforschung
(sz) - Die Verklebung menschlicher Synapsen

Geheimniskrämerei nach Gutsherrenart
(beg) - Opel will Steuergelder - das Sanierungskonzept wird aber als "vertraulich" bezeichnet.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
562. Jahrestag 2008 bzw. den 733.471. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1925: Mount Rushmore National Memorial wird eingeweiht
(dra-text) - 1924: Abschaffung des Kalifats

+ Heute vor 90 Jahren
"Loki"
(wdr) - Hannelore Schmidt wird geboren

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Insterburg & Co.: "Der Bauer mit dem Traktor"
"Der Bauer mit dem Traktor
fährt auf den Acker Dung.
Sein Sohn, der in der Stadt studiert,
der liest Mao Tse-tung
.

Der Bauer, der sehr dümmlich,
weiß nicht, wer Mao ist.
Er sagt: Was soll Maotse-Dung,
ich bleib bei Pferdemist
.
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Frauen an die Macht
In der 3sat-"kulturzeit" äußert sich die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich über das Buch von Tilman Jens über seinen Vater. Der heutige Arte-Themenabend geht der Frage nach, ob die politische Zukunft der Welt in der Hand der Frauen liegt. Das WDR-Kulturmagazn "west.art", das ab heute immer dienstags zu sehen ist, stellt Clint Eastwoods neuen Film "Gran Torino" vor und empfiehlt Science-Fiction-Romane.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Der Dienstag ist es zum Teil länger freundlich. Im Süden und Nordwesten fallen einzelne Regentropfen. 5 bis 11 Grad.

+ Bauernregel des Tages

"Kunigund macht warm von unt."

+ Ende der Welt
Tauwetter
(br-audio) - Der Frühling kann warten

+ Schlusslicht
(ard) - Wissenschaftliche Nabelschau
Die Wissenschaft entreißt der Natur immer mehr Geheimnisse. Für immer mehr Phänomen gibt es rationale Erklärungen. Und doch ist da immer noch das eine oder andere Rätsel, dass seiner Lösung harrt. Und eines davon ruht in der Mitte von jedem von uns. Zumindest bis jetzt ...

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.213 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier