Medienticker-Archiv

WorldChanging

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
13.02.2009. Anleitung zum Bessersein - The Survival of the Twittest: Darwin und die vergöttlichte Selbstorganisation - Zeitung in der Todesspirale - 13 x "Deutschland 09" - Gehacktes: Rückkehr der Hacktivisten - Blogger im Geheimdienst-Knast - E-Books und Kleinverlage - Anatol Broyard: Weiß und Schwarz - Vom Cake Walk bis zum Neobob: 100 Jahre Jazz in Deutschland + Jazz aus der Tube: Lou Donaldsons "Its Your Thing".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierung: 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ein Onkel, der Gutes mitbringt, ist besser als eine Tante, die bloß Klavier spielt." (Wilhelm Busch)

Heute u. a.:
Anleitung zum Bessersein
Das Grünbuch "WorldChanging"
(gue) - "Das Handbuch der Ideen für eine bessere Zukunft"
versammelt Ausgabe Vorschläge und Gedanken für eine bessere, gerechtere und sauberere Welt. "Kein verqueres Sammelsurium absurder Kopfgeburten von manischen Weltverbesserern, sondern eine durchaus ernstzunehmende Sammlung politischer und gesellschaftlicher Initiativen und Projekte, die die Probleme unserer Zeit einfallsreich und praktikabel angehen."

The Survival of the Twittest
Was Blogger zum 200. Geburtstag von Charles Darwin zu sagen haben
(nz) - Außerdem: Twitter offline und von FDPlern gekapert, deutsch-ägyptischer Blogger wieder frei, bedingungsloses Grundeinkommen. Der Blogblick.
Darwin und die vergöttlichte Selbstorganisation
(tp) - Geburt einer Konkurrenzreligion. Von Peter Mühlbauer

Zeitung in der Todesspirale
(sz) - Zukunft des Journalismus (20)

13 x "Deutschland 09"
Ein Gespräch mit Tom Tykwer

(dra-audio) - "Wir haben versucht, jedem Regisseur seine eigene, spezifische Perspektive auf dieses Land zu lassen."
Regisseure beteiligen sich an "Deutschland 09"
(ard) - 30 Jahre nach dem Film "Deutschland im Herbst" haben sich 13 namhafte Regisseure für das Projekt "Deutschland 09" zusammengefunden. In Kurzfilmen zeigen sie ihren Blick auf die politische und gesellschaftliche Situation der Bundesrepublik.

Gehacktes
Rückkehr der Hacktivisten
(sp) - Websites-Hacken war einst ein Sport: Lange lieferten sich Gruppen einen fröhlichen Wettkampf, Websites zu knacken oder optisch zu verändern. Jetzt erlebt das ein Revival - bevorzugtes Ziel sind zurzeit IT-Securityfirmen. Nach Kaspersky und BitDefender wurde nun auch F-Secure blamiert. Von Frank Patalong
Schäuble gehackt
(sz) - Link zum Gegner

Blogger im Geheimdienst-Knast
Die Augen verbunden, vier Tage lang
(sp) - Ständige Verhöre, die immer gleichen Fragen, Augenbinde und Handschellen: Nach seiner Freilassung schildert der deutsch-ägyptische Student Philip Rizk, 27, die vier furchtbarsten Tage seines Lebens. Von Oliver Trenkamp
Frei nach vier Tagen
(ml) - Der deutsch-ägyptische Student Philip Rizk ist wieder frei und berichtet von Verhören rund um die Uhr - ein anderer kritischer Blogger bleibt weiter verschwunden. Von Ole Reißmann

E-Books und Kleinverlage
Einsteigen oder Abwarten?
(bb) - E-Books sind kleinen Verlage nicht fremd - jeder von ihnen weiß, dass der Zug längst anrollt. Nur: Hier dabei zu sein bedeutet für viele einen enormen Aufwand. Macht das Sinn? Die Jahrestagung des Arbeitskreises kleinerer unabhängiger Verlage gab Einstiegshilfen.

Weiß und Schwarz: Anatol Broyard
Bliss Broyard: "Ein Tropfen. Das verborgene Leben meines Vaters"
(dra-audio+text) - Der Vater der US-Autorin Bliss Broyard war ein ungewöhnlicher Mann und Vorbild für einen großen Roman - Philip Roth' "Der menschliche Makel". Anatol Broyard führte ein Leben als Weißer, obwohl er ein Schwarzer war. In "Ein Tropfen" macht sich Bliss Broyard auf Spurensuche und geht der Frage

Vom Cake Walk bis zum Neobob

100 Jahre Jazz in Deutschland
(sp) - "Bear Family", das für seine CD-Wiederveröffentlichungen weltbekannte Label, dokumentiert die Entwicklung des Jazz in Deutschland. Die Auswahl von fast 300 Musikstücken beginnt mit einer Aufnahme aus dem Jahr 1899 und endet mit Computer-Beats von heute.Von Hans Hielscher

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Lou Donaldson: "Its Your Thing"

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: Eine Agfa-Kamera für den HSV

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Patrick Bahners von der FAZ über die Finanzkrise und die Akteure ohne Reue sowie den heutigen Wirtschaftsartikel "Billionen Dollar, keine Tränen!" im Feuilleton von Alexander Armbruster - und über den Bau einer neuen Konzerthalle in Bonn
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 13.02.2009, 10:30

Keine Aussicht auf Erfolg
(kress) - Holtzbrinck stellt Billigblatt "20 Cent" ein

Ex-Terrorist Klar siegt gegen Springer
Sein Konterfei gehört ihm
(sp ) - Christian Klar hatte gegen Springer-Blätter eine einstweilige Verfügung erwirkt, weil die ihn ohne Erlaubnis auf den Straßen Berlins fotografiert hatten - nach Informationen von Spiegel online hat das Landgericht Berlin den Widerspruch gegen die Entscheidung abgeschmettert. Von Thorsten Dörting

Doktor Schiwago
(faz) - Als die CIA Pasternak den Nobelpreis gab

Klum-Girls, Klickbringer, Wintersport
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Interview mit dem "Wilhelm-Fälscher? (zeit.de)
2. Galerien ohne Girls (sueddeutsche.de)
3. Die Journalisten und ihr Verhältnis zur Verwaltung in Bern (nzz.ch)
4. Interview mit Rudolf Kreitz und Thomas Kemmerer (meedia.de)
5. Wintersport bis zum Overkill (fr-online.de)
6. Quizmaster/Moderator/in für Call-In-Sendungen (in mexikanischer Sprache) (stellenanzeige.monster.de)

Media Tune AG übernimmt
das Online-Literaturportal Seite-4.com
(mdt) - Seit März 2007 informiert die Literaturplattform Seite-4.com im Netz über alle Themen rund um Bücher, Autoren, Verlage und literarische Events. In den nächsten Wochen wird die Media Tune AG das Angebot erweitern und die Website optisch neu gestalten.

Mainzer Minipressen-Messe
(bb) - Anmeldungen zur 20. Mainzer Minipressen-Messe vom 21. bis 24. Mai 2009 sind noch bis kommenden Montag möglich. Die Buchmesse der Kleinverlage und Handpressen mit internationaler Beteiligung versteht sich als offenes Forum für Kleinverlage, experimentelle Büchermacher und Buchkünstler.

Buchkunst
Fischweiber, die im Heringssud schaufeln
(faz) - Kein Wort vom Geruch: Michael Krüger hat zu realen Fotografien die fiktive Geschichte einer Fischkonserven-Dynastie verfasst, und Buchkünstler Christian Ewald hat daraus ein köstliches Fotoalbum gemacht, standesgemäß serviert in einer Pappbüchse.

+ Literaturwissenschaft online
(ltk) - Franco Moretti: "Kurven, Karten, Stammbäume"
(ltk) - Johann Wolfgang von Goethe: "Briefe. Historisch-kritische Ausgabe"
(ltk) - Schönert/Stein/Hühn: "Lyrik und Narratologie"

Zum 10. Geburtstags von literaturkritik.de
(ltk) - Jan Süselbeck: "Der dritte Mann"

+ Sachbuchkritik online
(ltk) - Inge Kloepfer: "Aufstand der Unterschicht"
(ltk) - Büscher/Siggelkow: "Deutschlands sexuelle Tragödie"
(ltk) - Parnes/Vedder/Willer: "Das Konzept der Generation"

Antiquariatsmessen
42. California International Antiquarian Book Fair
(bb) - Die 42. California International Antiquarian Book Fair findet vom 13. bis 15. Februar im Concourse Exhibition Center in San Francisco statt.

Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text) - heute um 15:33 Uhr mit Matthias Meyer, Buchhandlung Schell in Langenselbold. Er empfiehlt: Alan Moore / Dave Gibbons: "Watchmen", Gilbert Adair: "Und dann gab's keines mehr - Evadne Mounts dritter Fall", Anya Ulinich: "Petropolis", Richard Schickel & George Perry: "You must remember this - Die Warner Bros. Story" - im Livestream hier.

Maigret-Marathon 43
Hier irrt Maigret
(faz) - 75 Maigret-Romane hat Georges Simenon geschrieben. Gerade erscheinen sie in revidierter Übersetzung auf deutsch, chronologisch geordnet, ein Roman pro Woche. Tilman Spreckelsen liest mit und vervollständigt das Porträt eines epochalen Kriminalisten.

Kulturtipps
(dra-audio) - 13.02.2009 - 10.40 Uhr

Lesungen & Veranstaltungen im Februar
(gue) - Mit 169 Autoren aus über 20 Verlagen und 333 Terminen.

Hörspielmarkt
Die Hamburger Hörspielmesse
(bb-blog) - Die Hörspiel hat einen wöchentlichen Wissens-Blog mit Daten, Fakten und Forschungsergebnissen zum Hörspielmarkt auf ihre Internetseite gestellt.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Facebook und Nokia sprechen über mögliche Allianz
(pte) - Kontaktdaten sollen auf mobilen Endgeräten verwendet werden

Internetvideo der Woche
(sz) - Die lebenden Herrenwitze

Handy-Messe
(sz) - Mobile World: Smarte Gewinnbringer

+ Google & Co.

Google kauft Papierfabrik
(turi2) - in Finnland - für ein neues Datenzentrum (Quelle: handelsblatt.com)
Google stellt Vermarktung
(turi2) - von Radio-Werbespots ein; Audio-Streams-Werbung läuft weiter. (Quelle:reuters.com)
Google synchronisiert mit dem iPhone
(pte) - Kontakt- und Kalenderabgleich mit Microsoft-Technologie
YouTube macht Kasse

(turi2) - Videos von Partner-Plattformen. (Quelle: googlewatchblog.de)

Online-Broker
(ard) - erobern das Web 2.0

Twitter-Community sammelt Geld für charity:water
(pte) - "Twestival" findet in über 175 Städten der Welt statt

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Comeback bei n-tv
(sp) - Sabine Christiansen startet Krisengerede

Selbstbestimmt lernt sich's besser
(ch) - Lebenslanges Lernen braucht Selbstbestimmung, keine ver- ordnete Weiterbildung. Ein Essay von Simone Janson.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Berlinalefilme 2009
(pt) - Alle besprochenen Berlinale-Filme auf einen Blick.
Der Juror im Gespräch: Christoph Schlingensief
(faz) - Besser als im Sonntagsgottesdienst

Star-Cellist Jan Vogler
(sz) - "Wir müssen Konventionen aufbrechen"

Giga stellt Sendebetrieb ein
Ende März ist Schluss
(kress) - Nun erreicht die Premiere-Krise auch die Free-TV-Tochter Giga: Ende März stellt der Spartensender rund ums Gaming seinen Betrieb ein. Premiere will sich ganz auf sein angeschlagenes Kerngeschäft Pay-TV konzentrieren.

Doku über The Doors
Amerikanische Pastorale
(faz) - Die Geschichte der Doors und ihres früh verstorbenen Frontmanns Jim Morrison hat Oliver Stone in einem bildgewaltigen Spielfilm erzählt. Doch ein Dokumentarfilm, wie Tom DiCillo auf der Berlinale beweist, kann mindestens ebensoviel Kraft entfalten.

Mobile-TV: Halbe Mrd. Nutzer bis 2013

(pte) - Situation am deutschen Markt ist "tiefes Tal der Tränen"

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Von der Leyens Pornosperre wiederholt Fehler der Prohibition
(mc) - Die Fronten zwischen den Beteiligten drohen wiedermal eine im Kern gute Sache zu zerstören. Wen bekämpft die Ministerin gerade? Kinderpornographen? Unsere Freiheit? Kinder? Von Ralf Schwartz

Loblied auf die Glühbirne

(wdr3) - "Der Glühbirne - einer der am meisten unterschätzten Alltagsgegenstände - droht das baldiges Aus. Denn eine anstehende EU-Verordnung will das unverzichtbare Leuchtmittel zugunsten der Energiesparlampe vom Markt verbannen. Glühbirnen raus aus den Regalen, Sparlampen rein. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments feiert das Glühbirnenverbot als klimapolitische Pionierleistung. Doch stimmt das auch? Stefan Welzk mit Erhellendem."

Falschmeldungen
(sz) - Schalke stellt Strafantrag

------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
44. Jahrestag 2008 bzw. den 733.453. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1633: Galilei trifft zu seinem Prozess in Rom ein
(dra-audio+text) - 1974: Solschenizyn wird aus der Sowjetunion ausgewiesen

+ Heute vor 15 Jahren
Tod von Synchronsprecher Edgar Ott
(wdr) - Stimme für Schwergewichte

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Peter Rühmkorf: "Drei Variationen über das Zeitgedicht"
"Das Zeitgedicht, das Zeitgedicht,
ist schon ein Tutmirleidgedicht,
mit Kunst geschliffen und gefeilt,
entgeht ihm, wie die Zeit enteilt,
ojeh!
...
"


+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Finanzkrise und Kulturleben
Die ZDF-"aspekte" zieht heute Abend eine Bilanz der Berlinale, und das Magazin "Capriccio" (br-alpha) stellt den oscarnominierten österreichischen Film "Revanche" vor. 3sat zeigt in der Tilda-Swinton-Reihe Susan Streitfelds Spielfilm "Female Perversions" (1996), und "Tracks" beschäftigt sich auf Arte mit der Finanzkrise und den Auswirkungen auf das Kulturleben.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Tag stellen sich östlich der Elbe und im Südwesten Aufheiterungen ein. Sonst gibt es viele Wolken und verbreitet Schneefall. -3 bis +4 Grad.

+ Bauernregel des Tages

"Läßt der Februar Wasser fallen, so läßt's der März gefrieren."

+ Ende der Welt
Die Queen hat eine neue Website
(br-audio) - Gefiltertes aus dem Buckingham-Palast

+ Schlusslicht
(ard) - Türkischer Karnevalsverein gegründet
Zuerst war es nur ein PR-Gag: Ein Radiosender hatte gemeldet, dass sich in Köln ein türkischer Karnevalsverein gegründet habe - um für eine TV-Satire zu werben. Das stimmte zwar nicht, aber die Meldung inspirierte Aykut Akköse. Er gründete nun Deutschlands ersten türkischen Karnevalsverein in Köln. Wirklich.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.196 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier