Medienticker-Archiv

Es ist eh alles positiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
12.02.2009. Zum 20. Todestag von Thomas Bernhard - Zukunft der Medien: Journalismus ohne Zeitung - Zeitung im Web: Design als Virus - Freie Software, freies Afrika?: Nachrichten aus "Entwicklerländern" - News kostenlos - "Mitkriegen, was sich Leute zurufen": Journalisten und Twitter - Foucault und Darwin: Kulturwissenschaften in der heutigen Zeit - Dresden: "Stadt der Zerstörung als Stadt des Friedens" + Jazz aus der Tube: Bill Laswells "Axiom Sound System Musical Freezone".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierung: 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Jede Stufe der Bildung fängt mit Kindheit an. Daher ist der am meisten gebildete, irdische Mensch dem Kinde so ähnlich." (Novalis)

Heute u. a.:
Es ist eh alles positiv
Thomas Bernhard im Porträt
(tm) - Zum 20. Todestag am 12. Februar ein Blick zurück auf einen einzigartigen Schriftsteller.
(s. a. die heutigen Feuilletons)

Zukunft der Medien
Journalismus ohne Zeitung
(ml) - 50 Zitate zur Zukunft der Zeitung und zur Krise des Journalismus: Was Journalisten, Medienmanager und Wissenschaftler in den vergangenen Monaten alles gesagt haben.

Design als Virus
(tp) - Jede Zeitung im Web kann sich von Grund auf anders als seine Konkurrenz darstellen. Sie muss es wegen der technischen Nähe zueinander sogar. Aber gewisse Ähnlichkeiten zueinander sind trotzdem nicht von der Hand zu weisen.

Freie Software, freies Afrika?
(tp) - Nachrichten aus Entwicklerländern. Von Soenke Zehle

News kostenlos
"Wir haben einen Fehler gemacht?
(ml) - Zu Gast in Jon Stewarts "The Daily Show?: Der ehemalige CNN-Chef und leitende Time-Redakteur Walter Isaacson bereut, dass im Internet News kostenlos sind und plädiert für Micropayment. Von Ole Reißmann

Journalisten und Twitter
"Mitkriegen, was sich Leute zurufen"
(ml) - Warum Twitter wichtiger ist als alle anderen Web-2.0-Hypes und welche Potentiale das Internet noch für den Journalismus birgt, erklärt Medienberater Ewald Wessling im Interview. Von Carolin Neumann

Foucault und Darwin
"Wir suchen wieder Bodenhaftung"
(tp) - Der Zürcher Historikers Philipp Sarasin über Foucault und Darwin und über die Rolle der Kulturwissenschaften in der heutigen Zeit. von Marcel Hänggi

Dresden
Stadt der Zerstörung als Stadt des Friedens - siehe das heutige Feuilletonpressegespräch

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Bill Laswell: "Axiom Sound System Musical Freezone"

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: Ein Stück Stoff vom verhüllten Reichstag

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Julia Heindges, stellv. Feuilletonchefin der Sächsische Zeitung, über die Bombardierung Dresdens vor 64 Jahren und den Vortrag von Matthias Neutzner "Stadt der Zerstörung als Stadt des Friedens: Auch in diesem Jahr wird das Dresdner Stadtzentrum am 13. und 14. Februar bei Demonstrationen und Gegendemonstrationen einem Manöverplatz gleichen."

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 12.02.2009, 10:29

Immer noch schneller
(bb) - Im Turbotempo vergessen Redaktionen die guten Sitten, die Rowohlt anmahnt. In anderen Branchen aber sind Vertragsstrafen gang und gäbe. Von Konstantin Wegner.
(s. a. die heutigen Feuilletons)

Burda stellt Tomorrow ein
(kress) - "Der Burda-Verlag hat die Faxen offenbar dicke: Nach kress-Informationen stellt der Münchner Verlag sein Digital-Lifestyle-Magazin Tomorrow mit sofortiger Wirkung ein."

Bundeskartellamt gibt grünes Licht
(kress) - Übernahme des Berliner Verlags durch DuMont perfekt

Crossover
A. Soboczynskis "Die schonende Abwehr verliebter Frauen"
(tm) - Ein Buch, das (so frau nicht dem eigenen Geschlecht zugewandt ist) qua Titel über die Hälfte der Menschheit ausschließt - wer braucht denn sowas? Ich. Der Titel klingt so vielversprechend, dass meine Abwehr vor der Neugier die Waffen streckt. Und ich bin eine Frau.

Guttenberg, Kummer, Todesspirale
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Wilhelm II. (bildblog.de)
2. Falsche Behauptungen über neuen Wirtschaftsminister (ndr.de, Video)
3. Der EU sind Reporter verdächtig (faz.net)
4. Nach zehn Jahren kennt die Zukunft kein Morgen mehr (dwdl.de)
5. Interview mit Marc Fisher (sueddeutsche.de)
6. Kummer mit Tom (woz.ch)

+ Buchkritik im Hörfunk

Ein Künstlerinnenleben
(dra-audiio+text) - Pia Frankenberg: "Der letzte Dreh"
Die Zeichen der Kirche
(dra-audiio+text) - Eckhard Bieger: "Das Bilderlexikon der christlichen Symbole"

+ Buchkritik online
(ltk) - Galsan Tschinag: "Das Menschenwild"
(ltk) - Anna Kim: "Die gefrorene Zeit"
(ltk) - Mikolaj Lozinski: "Reisefieber"
(ltk) - Ian Rankin: "Ein Rest von Schuld"
(ltk) - Bernhard Jaumann: "Die Augen der Medusa"
(ltk) - Heinrich Steinfest: "Mariaschwarz"
(ltk) - Rutu Modan: "Blutspuren"
(ltk) - Jochen Rausch: "Restlicht"

+ Comic-Kritik online
Gang bang
(tm) - Tatsächlich kann man mit Lost Girls eine Menge Spaß haben, wird man doch die meiste Zeit auf sehr viel niveauvollere Weise angetörnt, als das sonst bei Pornos der Fall ist.

+ Fotobuch-Kritik online
(tm) - Stefan Boness: Flanders Fields
(tm) - inside//outside - Innenraum und Ausblick in der zeitgenössischen deutscher Fotografie

+ Kinder und Jugendbuch-Kritik online
(tm) - Dra. Chen. Gibt. Es. Doch! Man nehme zwei muntere Neunjährige und füge zwei Elternpaare mit etwas ausgefalleneren Berufen sowie einen seltsamen Heiligen dazu. Sodann...
(tm) - Lucie Albon: Ein Elefant auf meiner Hand (ab 3)

Kulturtipps
(dra-audio) - 12.02.2009 - 10.40 Uhr

Lesungen & Veranstaltungen im Februar
(gue) - Mit 169 Autoren aus über 20 Verlagen und 333 Terminen.

+ Ins Buch gehört

(tm) - "Mit Vollgas durch die Trashkultur" - Ulrich Bassenges "Walk of Fame"
(tm) - Thomas Manns "Die Buddenbrooks" in einer Hörspielfassung
(tm) - Harry Rowohlt liest Serhij Zhadans "Depeche Mode"

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Jeff Jarvis: Was würde Google tun?
(mc) - Das neue Buch von Jeff Jarvis ist draussen: 'What would Google do?'. Und wie die Zeiten nunmal sind, kommt er selbst mit einer Powerpoint-Zusammenfassung heraus. Guter Einblick ins Buch.

UK-Teenager surfen 87 Std. im Jahr auf Porno-Seiten
(mc) - Ein Skandal? Nein, ein Skandal ist, daß Kinder nur dort Antworten auf ihre Fragen bekommen. Dies zeigt eindrucksvoll, daß Website-Sperrungen nicht Probleme lösen, sondern Symptome bekämpfen. Von Ralf Schwartz.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Weltbild vor Neuausrichtung und Jobabbau
(bb) - Neuausrichtung
(bb) - Jobabbau in Augsburg
(aug) - Umsatz ging um zehn Prozent zurück

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Berlinale
Erster Goldener Bär geht an David O'Reilly
(dra) - Der irische Regisseur erhält für "Please Say Something" den Goldenen Bären für den besten Kurzfilm. Der Silberne Bär ging an Daniel Elliott für dessen Film "Jade".
Berlinalefilme 2009
(pt) - Alle besprochenen Berlinale-Filme auf einen Blick.

+ Digipak
We loved him, that's all
(tm) - Musikalische Neuigkeiten auf einen Blick - diese Woche mit idealer Beerdigungsmusik und neuen Platten von Flo Fernandez, Tenfold Loadstar, Sam Kills Two, Gagarin, Dean Martin und Johnny Cash.
(tm) - Weitere musikalische Neuigkeiten auf einen Blick - diese Woche mit merker.tv, The Great Bertholinis und AtomTM.
(tm) - Eleni Mandell: "Artificial Fire"
CD der Woche
(tm) - Sakral Songs, die klingen wie ein vertontes Kapitel aus der Offenbarung - Wölfe im Schafspelz, Flutkatastrophen und Berge, die sich öffnen und den Himmel verschlingen sind hier nichts Ungewöhnliches.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
60 Jahre BRD
(sz) - Nur noch ein kleines Fest zum Jubiläum

Ragebuch-Tweet des Tages 12.02.2009

(rb) - "Koalition will Mehdorn halten" - Die Koalition der Ahnungslosen macht Deutschland endgültig zur Bahnanenrepublik! Von Ralf Schwartz.

------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
43. Jahrestag 2008 bzw. den 733.452. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1809: Abraham Lincoln geboren
(dra-audio+text) - 1809: Charles Darwin geboren

+ Heute vor 200 Jahren
(wdr) - Der Zerstörer der Schöpfungsgeschichte wird geboren

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Peter Härtling: "Gedicht mit Mond"
"Du legst die Hände um den Mond,
damit ich ihn nicht seh.

...
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Yakuza-Kino
Arte beschäftigt sich heute mit dem japanischen Gangsterfilm. 3sat zeigt Tim Roths Spielfilm "The War Zone" (1998) mit Tilda Swinton in der Hauptrolle und das HR-Kulturmagazin "Hauptsache Kultur" behauptet, dass Frankfurt doch auch sexy sei und berichtet Neues über die Umstände des Umzugs des Suhrkamp-Verlags nach Berlin.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag wechselnd wolkig mit Schneeschauern. In der Nordhälfte gebietsweise recht freundlich. Im Süden Schneefall, an den Alpen auch länger andauernd. -3 bis 5 Grad.

+ Bauernregel des Tages

"Ist der Feber trocken und kalt, wirst im August zerspringen bald."

+ Ende der Welt
Endlich 18!
(br-audio) - Die FDP wird größer.

+ Schlusslicht
(ard) - Goldrand, Schmalspur und Feinripp in Not
Erst waren es nur Banken, die die Biege machen. Jetzt sind es schon Porzellantassen, Blechzüge und Unterhosen. Die Krise ist im Alltag angekommen, wo sie unsere kollektive Erinnerung angreift. Gibt es draußen eigentlich noch Kännchen?

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.196 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier