Medienticker-Archiv

Derrida und Machiavelli

Medien-News + Links + Audios + Videos. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
12.09.2008. Machtmensch und Machttier - Verbeamtete Bildungsmisere - Lutz Rathenow: Väterchen Frust, Russlands Seele - Tom Appletons Fernansichten von New York - Zweifel an Mohammed: "Hier geht es ans Eingemachte" - Panorama des Weltenwechsels - Klaus Staeck verteidigt Künstlersozialkasse - Der Roman übertrifft alle Kunstwerke an Papier-Größe + Das ist ein (Blog-)Dschungel da draußen!
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 17.00 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Erinnerungen sind wie viele Konserven, ein bisschen schön gefärbt und deshalb nicht ganz unschädlich, und je älter man wird, desto ähnlicher wird man sich selbst", wusste Maurice Chevalier, der heute vor 120 Jahren geboren wurde und am 1. Januar 1972 starb.

Heute u. a.:
Machtmensch und Machttier: Jacques Derrida über Machiavelli
(lmd) - Anmerkungen zu Machiavellis "Der Fürst"
(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch mit Nils Kadritzke von Le Monde Diplomatique (deutschen Ausgabe als Beilage der taz) über Derrida und den Kaukasus-Konflikt (Serge Halimi: "In der Falle" und Jean Radvanyi: "Das Spiel der Großen im Kaukasus")

Verbeamtete Bildungsmisere
(dra-audio+text) - Die Abschaffung des Beamtenstatus für Lehrer ist wichtigster Schritt zur Lösung der deutschen Bildungsmisere Streitgespräch: Bernhard Bueb ehemaliger Schulleiter Salem vs. Josef Kraus, Schulleiter u. Vorsitzender des deutschen Lehrerverbandes.

Zweifel Mohammed: "Hier geht es ans Eingemachte"

Islamforscherin Krämer: Wissenschaft hat das Recht, Zweifel zu äußern
(dra-audio+text) - Die Islamwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin, Gudrun Krämer, hat die Zweifel des Islamforschers Sven Muhammed Kalisch an der Existenz des Propheten Mohammed verteidigt. Kalisch habe als Direktor des Zentrums für Religiöse Studien an der Universität Münster vollkommen Recht, wenn er sage, dass es wissenschaftlich keine klare positive Beweisführung für Mohammeds Existenz gäbe, so die Islamwissenschaftlerin.

Lutz Rathenow: Väterchen Frust - Russlands Seele
(rm) - Wir Deutschen glaubten, das Riesenreich zu kennen dank Dostojewski, Tolstoi und Tschechow. Die Nähe zum Tod und zum Krieg haben sie gern übersehen.

Fernansichten von New York
(tp) - Tom Appleton

Panorama des Weltenwechsels

(gue) - Michael Knoll über Ingo Schulzes neuen Roman "Adam und Evelyn" (s. a. hier)

Klaus Staeck verteidigt Künstlersozialkasse
Wir haben nicht nur einen Künstlerstaat, sondern auch einen Sozialstaat
(dra-audio-text) - Der Präsident der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg, Klaus Staeck, hat sich gegen die Versuche einiger Bundesländer gewandt, die Künstlersozialkasse abzuschaffen. Es sei für ihn rätselhaft, dass man eine Einrichtung, die sich bewährt habe, in Frage stellen wolle, sagte Staeck.

Heftkritik online
Der Roman übertrifft alle Kunstwerke an Papier-Größe
(tm) - Eine Durchsicht des Akzente Themenhefts "Roman". An Theorien über die Kunstform Roman herrscht kein Mangel, nur treiben sie den Literaturliebhaber eher in den Schlaf als in die Helle des Bewusstseins. Das Akzente-Themenheft "Roman" konzentriert sich weise auf das, was die Schreibenden sagen. Es gleicht einem Beutelchen, in dem jene Perlen klackern, die die Romanautoren im eigenen Fleisch genährt haben. Sehr unterschiedliche Perlen, zerstreute, unsystematische, und dennoch, da wir es mit Textvirtuosen zu tun haben, von nachhaltigem Glanz.

Das ist ein (Blog-)Dschungel da draußen!

(mc) - Wie wenig sich die Blogosphäre von den bekannten Mechaniken der Presselandschaft und ihrer Protagonisten unterscheidet, konnte man in den letzten Tagen anschaulich bei der Daimler-Blog Diskussion beobachten. Im Zweifel ist sie ihr Mikrokosmos. Von Ralf Schwartz.

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News
- aktualisiert* -
Die Bibliothek in der Handtasche
(pt) - E-Book: Ein elektronisches Lesegerät mischt den Buchmarkt auf - heute in der 3sat-Kulturzeit (19.20 Uhr)

Buch der Woche des Titelmagazins

Verstörend brutal und ungeheuer zärtlich
(tm) - Ray Robinsons "Lily"
Eine echte literarische Entdeckung ist der 37-jährige Brite Ray Robinson: In seinem Debütroman Lily erzählt er sinnlich, kraftvoll und avanciert die Geschichte einer außergewöhnlichen Heldin.

6 vor 9: Die heutige Medienauselse
(ml) - Ronnie Grob
1. Springer wagt Tabubruch (ftd.de)
2. Polizistenmord Heilbronn: heiße Spur ganz kalt (badische-zeitung.de)
3. Wie leicht Film Wirklichkeit wird (freitag.de)
4. Aus dem Wertekanon (jungewelt.de)
5. Jonathan Landman von der NYT im Interview (sueddeutsche.de)
6. "Bang Bang Berlin? in der Video-Rezension (achtmilliarden)

Neuer Wort Schatz (2)
astlochblick
(tm) - Jan Wagners "ikone"
Dass heute gute Zeiten für Lyrik herrschen, weil gute Gedichte entstehen, wird oft und lobend anerkannt. Jedoch: "wir wollen weniger gepriesen und häufiger gelesen sein", wünscht sich wohl mancher Autor (frei nach Lessing). Und nicht nur häufiger, sondern mit Genuss und innerem Gewinn - dies ist das Ziel der Reihe "Neuer Wort Schatz", die jede Woche ein Gedicht vorstellt.

Buchkritik online

Stadtneurotiker
(tm) - Peter Camerons "Du wirst schon sehen wozu es gut ist"
Ein heißer Sommer im Jahr 2003, ein Zeitloch zwischen Highschool und College und ein verstörter Jugendlicher, der sich seiner Umwelt widersetzt. Der Autor Peter Cameron hat eines seiner Lieblingsthemen aufgegriffen und einen herrlich ironisch-melancholischen Roman geschrieben.

+ Lyrikkritk online
Wer ist im Jetzt?
(tm) - Björn Kuhligk / Jan Wagners Anthologie "Lyrik von Jetzt 2".
Neue Stimmen, neue Verse: Nach fünf Jahren wird das Panorama der ersten Lyrik-Anthologie um fünfzig junge Autoren bereichert.
Mit allen Sinnen formuliert
(tm) - Andreas Altmanns "Gemälde mit Fischreiher"
Die Reihe der LyrikHefte, die seit 2005 in unregelmäßigen Abständen in der Sonnenberg-Presse Chemnitz erscheint, vereint anspruchsvolle (aber nicht hochtrabende) Gedichte vornehmlich jüngerer Autoren mit einem Erscheinungsbild, wie es in dieser Ausführung und Preisklasse edler nicht sein könnte.

Monster On Tour
Die Erfinder des "Grüffelo" sind auf Lesereise in Deutschland
(dra-audio+text) - Er gilt als erfolgreichster deutscher Illustrator. Gemeinsam mit der Autorin Julia Donaldson hat Axel Scheffler das Monster "Grüffelo" erfunden. Das Buch verkaufte sich über zwei Millionen Mal. Das Interessante an diesem Erfolg sei, dass die Geschichte, die auf verschiedenen Ebenen von Traum und Wirklichkeit spiele, für Kinder eigentlich nur schwer verständlich sei, sagt Scheffler.

+ Krimikritik online
Über dem Leben schweben
(tm) - James Sallis' "Deine Augen hat der Tod"
Böse Mädchen kommen überall hin?

(tm) - Polina Daschkowas "Das Haus der bösen Mädchen"
Magier des Lichts
(tm) - Manuel Alvarez Bravos' "Photopoetry"
Die Freuden des Deliriums
(tm) - Jodorowsky & Bess' "Juan Solo. Sohn einer Hündin"

Lese-Tipps
(lw) - für die Hängematte

Büchermärkte am Wochenende

(bb) - Wochenendpläne? Wie wäre es denn mit dem Besuch eines Antiquariatsmarkts? An diesem Wochenende finden gleich mehrere statt.

+ Buchkritik im Hörfunk
Ein großer Wurf
(dra-audio+text) - Emma Braslavskys "Das Blau vom Himmel über dem Atlantik" - Schon ihr Debütroman "Aus dem Sinn" wurde hochgelobt, mit ihrem neuen Werk "Das Blau vom Himmel über dem Atlantik" erweist sich Emma Braslavsky als eine der stärksten Begabungen der deutschen Gegenwartsliteratur. Gleich mit acht Erzählern wartet die Autorin auf, die die mysteriöse Geschichte ihrer Großmutter zum Besten geben.
Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text) - heute 15:33 Uhr: Sabine Dittrich von der Buchhandlung Grau C.A. & Cie in Hof empfiehlt: "Der Jurist", "Versunkene Welten", "Sturmjäger - Im Auge des Tornados", "Hoffnung für alle - die Bibel, die unsere Sprache spricht" - im Livestream hier

*Neues
aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Back to the 80er - Die Lehmann-Trilogie

Der Leseherbst
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im September
Mit 250 Autoren aus über 25 Verlagen und 540 Terminen.

+ Redensarten: Essigs Essenzen
(dra) - was Sie schon immer über die Herkunft von Redensarten wissen wollten. DeutschlandRadio Kultur um 11.07 Uhr - im Livestream hier - ein Gespräch mit Rolf Bernhard Essig, Literaturwissenschaftler und Autor des Buches "Wie die Kuh aufs Eis kam. Wundersames aus der Welt der Worte" (kiepenheuer).

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ IT-News+
Internetvideo der Woche
(sz) - Die Rolle ihres Lebens

16 Prozent nutzen mobiles Internet

(bb) - 16 Prozent der Deutschen nutzen laut einer aktuellen Studie von TNS Infratest das mobile Internet. Somit surfen ca. 10,4 Millionen Personen ab 14 Jahren mit ihrem Handy im Internet oder empfangen und senden E-Mails mit ihrem Mobiltelefon.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Sein Gewissen war rein. Er benutzte es nie." (Stanislaw Jerzy Lec)

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Der Tod steht ihnen gut
(sz) - Metallica- Album "Death Magnetic"

Medienverbände protestieren gegen BKA-Gesetz
(ard) - ARD, ZDF, die beiden großen Journalisten-Gewerkschaften und Verlegerbände protestieren gemeinsam gegen das geplante BKA-Gesetz: Mit einem Unterparagraf werde der Informantenschutz weiter ausgehebelt. Am Montag findet eine Expertenanhörung zum Gesetz im Bundestag statt - Medienvertreter sind nicht dabei.

Gespenstisches Meisterwerk

(sp) - Wenige Wochen vor seinem mysteriösen Tod im Meer übergab der schwedische Jazzpianist Esbjörn Svensson seiner Plattenfirma ein gerade fertiggestelltes Album. Das ist nun auf dem Markt - und erscheint vielen wie die Ankündigung einer Tragödie. Von Hans Hielscher

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen
(tm) - Mathias Tretters Wochenrückblick (KW 35)

Humboldt-Forum ist Centre Pompidou des 21. Jahrhunderts

(dra-audio+text) - Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sieht das Humboldt-Forum im Berliner Schloss in der Tradition des Centre Pompidou. Die Ausstellung "Die Tropen - Ansichten von der Mitte der Weltkugel", die ab Freitag im Martin-Gropius-Bau gezeigt werde, sei der erste Schritt auf dem Weg zum Humboldt-Forum und alles andere als traditionell.

Twitter/Tweet des Tages
(rb) - Mutter Merkel macht müde Männer munter! Mehdorn mucksmäuschenstill. Mann, Mann! Von Ralf Schwartz.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
256. Jahrestag 2008 bzw. den 733.299. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(dra-audio-text) - 1683: Vor den Toren Wiens
(br-audio+text) - 2003: Johnny Cash gestorben

+ Heute vor 55 Jahren
(wdr-audio-text) - John F. Kennedy und Jacqueline Bouvier heiraten. Traumpaar auf dem Politparkett

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Richard Pietraß "Antwerper Sonntag"
"Die Autos standen wie Blei.
Die Füße lernten zu gehen.
Die Augen lernten zu sehen.
Die Ohren drehten bei.

..
."

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Mythos forever?
Im SWR gratuliert die "Nachtkultur" Romy Schneider zum 70. Geburtstag und anschließend führt Thea Dorn Autorengespräche um Mitternacht in "Literatur im Foyer" mit Sven Regener, Uwe Timm und Rafik Schami. In der Arte-Reihe "Die großen Dramatiker" ist heute Goethe dran und das ZDF-Magazin "aspekte" beschäftigt sich mit der Mafia: Von Paten, Pizzerien und falschen Priestern.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Der Untergang wird abgesagt
Keine Panik, alles bleibt beim alten. Die Welt geht nicht unter, die Bezinpreise auch nicht. Einzig ein Kreufahrtschiff senkt seinen Bug gefährlich gen Meeresgrund, aber zum Glück nur im Comic. Das und mehr bei Ehrensenf

+ Das Wetter
(ard) - Die Südwesthälfte gerät am Freitag zunehmend in den Einflußbereich eines sich von Frankreich bis nach Norditalien erstreckenden Tiefdruckgebiets. In sehr feuchter Luft kommt es dort zu teilsweise gewittrigen und kräftigen Regenfällen. In der Nordosthälfte bleibt es durch ein Skandinavienhoch meist trocken, wobei allmählich kühlere Luft heranfließt, die nachts zusammen mit Aufklaren für Tiefsttemperaturen im einstelligen Bereich sorgt.

+ Tages-Bauern-Regel
"An Maria Namen sagt der Sommer Amen."

+ Ende der Welt
(br-audio-text) - Nicht trinken, nicht rauchen, nicht feiern: Und trotzdem Prost!

+ Schlusslicht

(ard) - Happy Hour bei der Hundeparty
Sie sind der Renner bei US-Hundehaltern, die sich ungern auch nur für eine oder zwei Stunden von ihrem vierbeinigen Liebling trennen: die Hundepartys im Hotel Monaco in Washington. Hier dürfen auch Pudel, Mops und Chow-Chow an die Bar - inklusive Schnüffeln, Schlabbern und Hundemenü.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.125 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier