Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
29.08.2007. Heute u.a.: Alternatives Bürgertum: Vom Bürgerschreck zum Profi-Blatt oder Die taz, eine Zeitung als Lebensform - Bush interpretiert Greene - Nacht der Löwen: Gut gebrüllt, Werber - 53 Prozent der Internetkunden bestellen Bücher + Buchkritik und Kultur im Radio. Von Rüdiger Dingemann

Die tägliche Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast

Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm


-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

Zitat des Tages
"Arbeit um der Arbeit willen ist gegen die Natur", wusste John Locke, der heute vor 375 Jahren geboren wurde und am 28. Oktober 1704 starb.

Heute u.a.:
Alternatives Bürgertum oder Die taz, eine Zeitung als Lebensform
(dra-audio + text) - Sie wurde 1978, ein Jahr nach dem deutschen Herbst und der Ermordung Hans-Martin Schleyers, gegründet. Die "tageszeitung" brachte die Meinungen des linken Spektrums von Hausbesetzern, Feministinnen, Öko- und Friedensbewegten zusammen. Letztlich verkörpere sie für ihn das Milieu des "alternativen Bürgertums", meint Autor Jörg Magenau.
(dra-audio + text) - Vom Bürgerschreck zum Profi-Blatt.

Bush interpretiert Greene

(sz) - Stille Unschuld, großer Wahn.

Mathias Tretters Wochenrückblick
(tm) - Nicht ärgern lassen.

Nacht der Löwen: Gut gebrüllt, Werber
(mm) - Wenn sich eine Branche selbst feiert, kann das auch lustig sein. Bei der "Nacht der Löwen", bei der die deutschen Gewinner des diesjährigen Werbefestivals von Cannes geehrt wurden, kamen humorvolle Spots besonders gut an.

53 Prozent der Internetkunden bestellen Bücher
(bb) - 25 Millionen Menschen in Deutschland haben im 1. Quartal 2006 Waren oder Dienstleistungen über das Internet bestellt. Ganz oben auf dem Online-Einkaufszettel stehen Bücher: 53 Prozent der Internetkunden haben in den vergangenen zwölf Monaten Bücher, Magazine oder Zeitungen online bestellt. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt.

-------------------------------------------
Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Buch+Blattmacher-News
Wikipedia
(sz) - Symbolisches Kapital.

Theater heute

(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch über das Sonderheft und den Besten des Jahres mit Chefredakteur Franz Wille (ab 11.20 Uhr online).

Lockangebot bei Amazon

(bb) - Mit einem Gutschein für "Harry Potter und die Heiligtümer desTodes" sorgt Amazon derzeit für Unruhe. Die auf 7.777 Gutscheine limitierte Aktion, die an die Amazon-Kreditkarte geknüpft ist, ist aber preisbindungskonform, weil sie komplett von der Berliner Partnerbank finanziert wird.

Francisco Umbral gestorben

(nzz) - Prosavirtuose ersten Ranges.
(stand) - Francisco Umbral gestorben.
(pr) - Der "Autor ohne Genre" ist tot.

Dirk van Gunsteren erhält Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis

(bb) - Der mit 15.000 Euro dotierte Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis geht an Dirk van Gunsteren für seine Übersetzung angelsächsischer Literatur, insbesondere für die Übertragung von Philip Roths Roman "Der menschliche Makel".

+ Buchkritik online

(welt) - Volker Kutschers grandioser Roman "Der nasse Fisch".
(tm) - Eckard Henscheid. "Auweia".

+ Buchkritik im Radio (MP3)
(dra-audio + text) - Roberto Savianos Reportagen über die Camorra.
(br-audio) - Allende: "Ines meines Herzens";Ondaatje: "Divisadero".

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Kalenderblatt - Kultur im Radio.


-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ IT-News +
Wunderwaffe Web 2.0
(pte) - Kritik von Kunden minimiert Kosten. 75 Prozent der Internetnutzer lesen regelmäßig Empfehlungen anderer Käufer.

Neue Schutzregeln bei Service-Rufnummern treten in Kraft
(he) - Ab 1. September treten die im neuen Telekommunikationsgesetz verankerten Verbraucherschutzregeln für kostenpflichtige Service- und Mehrwertdienste in Kraft.

Google veröffentlicht Nutzungsdaten
(he) - seines öffentlichen WLAN in Mountain View. Monatlich nutzten rund 15.000 verschiedene Personen den kostenlosen Dienst, pro Tag werden rund 300 GByte an rund 100 WLAN-Clients übertragen und täglich sind 95 Prozent der Access Points in Gebrauch.

DVD-Nachfolge
(sz) - "Einmal pro Monat".
(tp) - HD-DVD vs. Blu-ray: Verwirrspiel.

Lidl kommt mit O2 ins Geschäft

(emar) - Lidl steht offenbar vor dem Einstieg ins Mobilfunkgeschäft. Der Discounter soll dabei mit der neuen O2-Marke Fonic kooperieren.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell +
Google- Finanzchef hört auf

(sp) - Er war der Kopf hinter dem Börsengang, doch jetzt ist seine Zeit bei Google vorbei. Der Finanzchef des Suchmaschinenbetreibers, George Reynes, will zum Jahresende von seinem Amt zurücktreten. Der Grund ist bislang unbekannt.

Lutz
(ti) - kaufmännischer Leiter G+J EMS.

Wechsel
(ti) - von der Berliner zur Süddeutschen Zeitung.

Cerny
(ti) - steigt beim Burda Medien Vertrieb auf.

Eisenächer
(ti) - rückt zum Geschäftsführer bei Ebay auf.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News +
Wie man die Requisite an die Wand spielt
(sz) - Zum Tod des Schauspielers Hansjörg Felmy.
(s.a. Teletaucher)

Stereoanlagen: Klangfülle für die gute Stube
(mm) - Ob im Kaufhaus, im Auto oder im Fahrstuhl - Musik ist allgegenwärtig. Dabei spielt die Klangqualität oft eine untergeordnete Rolle. Doch immer mehr Musikliebhaber lehnen diesen Kompromiss ab und investieren schwindelerregende Summen in eine High-End-Musikanlage - auf Kosten der Mobilität.

Zweitausendeins sucht Partner für DVD-Geschäft
(bb) - Das Medienunternehmen Kinowelt, seit September 2006 Besitzer der Buchhandelskette Zweitausendeins, will Zweitausendeins-Shops in unabhängigen Buchhandlungen integrieren. Das sagte Kinowelt-Chef Michael Kölmel der "Wirtschaftswoche".

Frankreich ordnet
(ti) - internationalen Rundfunk neu.

Musik zum Jetzt-Hören
siehe Kalenderblatt - Kultur im Radio.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Von der Neuroethik zum Neurorecht?
(tp) - Revolutionieren die Neurowissenschaften die Gesellschaft? Hirn-Doping, Lügendetektion und Patente auf Hirnaktivierungen - kommt nach einer "Neuroethik" nun auch bald ein "Neurorecht"?
(tp) - Tests und bildgebende Verfahren zur Wahrheitsfindung: Psychiatrische und (neuro-)psychologische Gutachten vor Gericht
(tp) - Resümee.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

Und das Kalenderblatt für den
241. Jahrestag 2007 bzw. den 732.919. Tag unserer Zeitrechnung.

Kultur im Fernsehen ...
(pt) - Das NDR-Medienmagazin "Zapp" beschäftigt sich heute mit der Pressearbeit der Chinesen in Tibet, dem PR-Rummel um Schawinskis SAT1-Einblicke und mit dem Verhältnis zwischen den RAF-Opfern und den Medien. RBB wiederholt "ttt - titel thesen temperamente" vom Sonntag.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Österreich 1 | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

* = Livestream


Kultur-News + Literatur, Hörspiele, Features
06:45 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
08:30 - *br2 - kulturWelt
08:30 - *mdr - Mo.-Sa. quer gelesen: Blick in die Feuilletons (hier zum Nachhören).
09:00 - *dra - Radio-Feuilleton
11:40 - *ö1 - Radiogeschichten: Kurzprosa
14:30 - *ndr-k - Focus Kultur
15:30 - *ndr-k - Neue CDs / Neue Hörbucher / Neue DVDs
16:10 - *dra - Büchermarkt: Aus dem literarischen Leben
17:05 - *wdr 3 - Resonanzen: Die Welt aus dem Blickwinkel der Kultur
18:30 - *mdr - Kultur kompakt
19.04 - *rbb Kultur - Kulturtermin
22:30 - *ndr-k - Hans Paetsch liest "Oliver Twist" (30 Folgen bis zum 21.9.)
23:53 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)

Und lasst die Klänge klingen
14:00 - *ndr-k - Klassisch unterwegs
14:45 - *wdr 3 - HörZeichen: Neue CDs
18:30 - *ndr-k - Musica
22:35 - *ndr-k - Klassisch in die Nacht
23:05 - *wdr 3 - open
23:30 - *ndr-k - Kultur im Norden
00:05 - *br4 - ARD-Nachtkonzert

Jazz Ahead im Webradio
u.a. von radioduplex : immer Do. 17:00 / Fr. 21:00 / So.15:00 (sonst Funk, Soul, Blues)
+ tgl.: 19:35 (mdr) Jazz populär + 23:05 (br4) Jazztime + hier noch mehr Jazz im Radio

+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio) - 29.08.1920: Charlie Parker wird geboren.
(br-audio) - 29.08.1887: Pilger reisen organisiert nach Santiago de Compostela.

+ Lyrik des Tages
(dra) - "Die Geschichte wird schneller, / bald holt sie uns ein und / läuft uns im Eilschritt voran."
Michael Krüger: "Rede des Langsamen".

+ Der Stichtag - vor 110 Jahren
(wdr) - Erster Zionistischer Weltkongress in Basel Grundstein der jüdischen Nation.

+ Das Ehrensenf-TV
(sp-video) - Die letzten legalen Drogen. Prinzessin Natashas süchtig machende Spiele, Nikotin in Tröpfchenform und die schrägen Videos des Plantschbecken-Stuntmen Dr. Splash - wer heute Ehrensenf gesehen hat, kommt nicht mehr zum Arbeiten.

+ Das Wetter

(ard) - Am Tag ist es etwa südlich Donau regnerisch. Auch im Norden gehen einzelne Schauer nieder. In der Mitte ist es freundlich. 14 bis 21 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Wenn die Ameisen sich verkriechen, wird bald Regen vom Himmel gießen."

+ Das Ende der Welt
(br-audio) - Seniorensport: Wenn das Altsein mit 24 beginnt ...

+ Das Schlusslicht
(ard) - Verein will Trampen wieder populärer machen.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

+ Hinweise +
8.994 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: An Wochenenden und Festtagen werden das Kalenderblatt und auch einige Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert (auch tagsüber) aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier