Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
Heute u.a.: DDR-Punk: Der Totentanz der Diktatur - Wie Monopoly, nur ungerechter - Ich, ich, ich! - Wolfram Schütte über deutsche Karteileichenfledderei im Fokus - Buchhandlungen behaupten sich gegen E-Commerce - Aufbau Verlag leidet unter Druck der Buchhandelsketten - taz stellt ein + Kultur im Radio am Mittwoch. Von Rüdiger Dingemann

Die tägliche Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Medien-News + Links + Audios + Videos + Digital-Radio + Podcast

Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm


-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

Zitat des Tages
"Tue nie etwas halb, sonst verlierst du mehr, als du je wieder einholen kannst", wusste Louis Armstrong, der heute angeblich vor 107 Jahren geboren wurde (Brockhaus gibt den 4.8.1901 als Geburtsdatum an - s.a.u. Das Kalenderblatt) und am 6. Juli 1971 starb. - Gina Lollobrigida, die (tatsächlich) heute vor 80 Jahren geboren wurde, meinte: "Takt ist etwas, das niemand bemerkt, wenn man es hat, das aber jeder bemerkt, wenn man es einmal nicht hat."


Heute u.a.:
DDR-Punk: Der Totentanz der Diktatur
(nz) - Punk gab es auch im Sozialismus. Wie er den Staat provozierte und sich vom Westen unterschied, hat Matthias Bossaller im Buch