Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
23.11.2004. Heute u.a.: Deutschland wird klüger: Beispiel aus dem Pisa-Test - Wachrütteln, Aufklären - Internet demokratisch unterfordert - Copyright: Girls gegen Google - Sinkende Journalismus-Qualität - Kleist-Preis vor dem Aus? - Wie die Sau mit dem Bettelsack + An den Kiosk, Kumpels!. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann

Zitat des Tages
"Nichts ist besser als gar nichts", meint Herbert Achternbusch, der heute vor 66 Jahren geboren wurde.

Heute u.a.
Deutschland wird klüger
(welt) - Die wieder auflebende Leitkultur-Debatte beweist es: Selbstaufklärung ist möglich.

Beispiel aus dem Test
(fr) - Lesen und Verstehen von Texten sehen die Pisa-Macher als Kernkompetenzen an. Es folgen Auszüge aus einer der Aufgaben, die gestellt werden, um diese Fähigkeiten bei Neuntklässlern zu testen. Sie enthält zwei Texte von "Helga" und "Sophia" zum Thema "Graffiti" und fünf Fragen dazu.

Wachrütteln, Aufklären
(welt) - Die Weber ...

Internet demokratisch unterfordert
(faz) - Fünf Minuten für die Demokratie: Die deutsche Internetplattform "Campact" will ihre Besucher auf neuen Wegen ins politische Leben locken. Ihr erstes Thema: ein Volksentscheid zur EU-Verfassung.

Copyright: Girls gegen Google
(mm) - Ist ein Suchmaschinen-Betreiber verantwortlich für die juristische Qualität der Seiten, die er verlinkt? Perfect 10, US-Magazin mit Hang zu aufreizenden Oberweiten, meint: ja. Der Verlag klagt gegen Google.

Sinkende Journalismus-Qualität
(fr) - Journalisten und Gewerkschafter haben eine sinkende Qualität in der Berichterstattung der Medien beklagt. Auf dem Landesmedientag der Deutschen Journalisten-Union (DJU) Hessen und Rheinland-Pfalz in Frankfurt wurde als Grund die zunehmende Arbeitsbelastung von fest ...

Kleist-Preis
(welt) - möglicherweise vor dem Aus.

Wie die Sau mit dem Bettelsack
(kress) - Otti Fischer lästert über SAT.1. Der Sender sei mit seiner Serie "Der Bulle von Tölz" umgegangen "wie die Sau mit dem Bettelsack". Das Tischtuch sei nun zerschnitten, so Fischer weiter. Er hatte eine einjährige Pause von SAT.1 angekündigt.

An den Kiosk, Kumpels!
(kress) - Neues Magazin fürs Ruhrgebiet. Am 1. Dezember erscheint ein neues Stadtmagazin für das gesamte Ruhrgebiet. Das Heft heißt mag und kostet 2,95 Euro. Themen sind Politik, Wirtschaft und Lifestyle mit Schwerpunkt NRW.

Und hier weitere Medien-Meldungen: fuer Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
"Mancher hält sich für einen Frauenkenner, weil er jeder Frau gegenüber jedesmal denselben Fehler macht." (Max Frisch)

Walser-Nachlass geht an Deutsches Literaturarchiv

(nz) - Martin Walser hat dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach zugesagt, dass es nach seinem Tod seinen Nachlass verwalten kann.

Clintons Bibliothek
(faz) - Zutritt für Freund und Feind von Bill. Bill Clinton ist zu Lebzeiten historisch geworden. Ein Hauch von Glück weht durch das neueröffnete William J. Clinton Presidential Center - die größte, gelungenste und kühnste der Präsidentenbibliotheken.

Hochhaus-Frust
(kress) - SV muss neue Zentrale kürzen. In einem Bürgerentscheid haben sich die Münchner Einwohner gegen Hochhäuser über 100 Meter ausgesprochen. Das bedeutet, der Süddeutsche Verlag kann seinen Verlagsneubau nicht wie geplant mit 146 Metern Höhe durchziehen.

SZ-Wissensmagazin
(ti) - startet früher als geplant.

Pulitzer erwägt
(ti) - Verkauf.

Sowie die Branchen-Blaetter-Rundschau, der Blick ins
tägliche Feuilleton
,
in die Wochenmagazine und in die Perlentaucher Kulturmeldungen.


+ IT-News +
Vergiftete Websites
(heise) - Langsam lichtet sich der Nebel um die IFrame-Attacken vom Wochenende. Falk eSolutions leitete offenbar Zugriffe auf seine Ad-Server auf einen kompromittierten Server um, der Trojaner auf den Systemen der Anwender installierte.

SAP ist der lachende Dritte
(dmeuro) - Zurückhaltend und abwartend zeigt man sich zurzeit in der Konzernzentrale des Walldorfer Softwarekonzerns SAP. Die Verwirrung über die mögliche Übernahme von Peoplesoft durch Oracle will SAP ihrerseits für die Einführung neuer Technlogien nutzen.

Setzt Ballmer auf FUD?
(it) - Microsoft-Chef Steve Ballmer warnte asiatische Entscheider in der vergangenen Woche bei einer Konferenz in Singapur vor über 200 Patentverletzungen, die dem Open Source Betriebssystem Linux inhaerent sein sollen.T-Aktionäre verlangen ihr Geld zurück
(dmeuro) - Vor dem Frankfurter Landgericht beginnt am Dienstag ein Prozess der Superlative: Mehr als 14.000 T-Aktionäre klagen gegen Deutschlands größten Telekommunikationskonzern.

EM.TV sieht Rot
(hb) - Die Medienfirma EM.TV ist auf ihrem Sanierungskurs im traditionell schwächeren dritten Quartal in die Verlustzone geraten. Für das Gesamtjahr geht der einstige Star des Neuen Marktes aber weiter von deutlich schwarzen Zahlen aus.

Mehr Hitze als Licht
(sz) - Viel geredet, nichts geklärt: Die Gewalt in Computerspielen bleibt ein ungelöstes Problem.

Froogle startet in Deutschland
(cw) - Google hat rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft eine deutsche Version seines Comparison-Shopping-Dienstes Froogle gestartet. Der Service läuft offiziell zunächst als Beta-Version und verwendet Google-Suchtechnik, um Produktinformationen zu finden und Benutzer mit passenden Online-Shops ...


+ Das Medien-Personalkarussell +
Belauschen des Arbeitgebers bleibt folgenlos
(it) - Ein ehemaliger Sachverstaendiger eines US-Versicherungsunternehmens hat PCs seines früheren Arbeitgebers mit einem Keystroke Logger überwacht und wurde deshalb mit einer Klage konfrontiert. Das Gericht weist die Klage ab.

Klaus G. Saur
(bb) - wechselt zu de Gruyter und tritt zum 1. Januar 2005 als geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender in die Geschäftsführung des Verlags Walter de Gruyter, Berlin, ein.

Zitzmann
(ti) - verlässt Bauer.


+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Kippa, Kopftuch, Basecap
(fr) - "Was hätten die Osmanen dafür gegeben!", scherzte Birand Bingül, Redakteur beim interkulturellen WDR-Magazin Cosmo TV , der es sichtlich genoss, als Türke in der Wiener Hofburg auftreten zu können. Die Anspielung auf die zweimalige Belagerung der Metropole der Habsburger durch die Türken war einer ...

Webportale experimentieren mit Online-Fernsehen
(heise) - Mit seinem angekündigten Filmkanal konkurriert AOL mit MSN und Yahoo im neuen Internet-Wachstumsmarkt Online-Videos.

iPod-Fieber: Apple-Aktie auf Vierjahreshoch
(sp) - Seit Monaten warnen Skeptiker, der Kursanstieg der Apple-Aktie sei mit fundamentalen Daten nicht mehr zu rechtfertigen. Die Investoren kümmert das wenig - sie treiben das Papier auf ein 48-Monatshoch.


+ Kessel Buntes +
Ebay wirbt mit Print-Katalog
(pte) - Onlinehändler entdecken verschmähte Offline-Medien für sich. Vergangene Woche verschickte das Online-Auktionshaus Ebay http://www.ebay.com gedruckte Kataloge per Post an Millionen von Privathaushalten in den USA. Mit dieser Aktion hofft der Onlinehändler neue Kunden zu gewinnen, die sich seltener im World Wide Web tummeln, berichtet die New York Times. Der 32-seitige Hochglanzkatalog präsentiert 116 der besten Produkte von derzeit 26 Millionen, die man bei Ebay-Auktionen ersteigern kann.

Punk im Anzug
(sz) - Der Münchner Amtsleiter Wilhelm Hoegner ist einer der letzten lebenden Rebellen. Glauben Sie nicht? Dann fragen Sie mal Bill Gates!

Schuldspruch fuer Online-Heiratsvermittlung
(it) - Eine Geschworenen-Jury im US-Bundesstaat Maryland hat eine Internet-Heiratsvermittlung schuldig gesprochen. Dem Unternehmen wird Betrug und Nachlässigkeit vorgeworfen, weil es eine Frau aus der Ukraine an einen brutalen Ehemann vermittelte.

Attentat auf John F. Kennedy als Computerspiel

(heise) - sorgt für Empörung . In JFK Reloaded sollen Spieler den Mord am ehemaligen US-Präsidenten aus der Perspektive des Attentäters Harvey Oswald nachvollziehen.
(sp) - Zynisches Spiel: 100.000 Dollar für digitale Wiederholung des Kennedy-Mordes.

Überleben an der Uni: Comic-Referate und Sex im Audimax

(sp) - Unijahre sind keine Herrenjahre, aber sehr lehrreich: Man lernt zum Beispiel, wie man auf Partys fremde Wohnungen verwüstet, prätenziöse Bands gründet oder beim Flirten geschickt einen pseudo-französischen Akzent einsetzt. Ein kleines Handbuch für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

+ Das Wetter +
(ard) - Dichte Wolken und teilweise kräftige Schauer bestimmen am Dienstag das Wetter.

+ Die Tages-Bauernregel +
"Dem heiligen Klemens traue nicht, denn selten zeigt er ein mild Gesicht."


+ Hinweise +

1 Jahr Medienticker: 3.875 Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von

bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de (messe) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tcc) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Den Medienticker koennen Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.