Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
16.07.2004. Heute u. a.: Rückschlag für US-Zeitungen - SZ verkauft sich wieder besser - Web.de will Google angreifen - Google verliert bei Werbekunden an Boden - Hacker gründen Online-Shop - Handke erwägt Rückkehr nach Österreich - Schmidt: Kennen Sie den? Und wie ... in Heilbronn: Durchs Flachland des Optimismus. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann


Tages-Zitat
"Auch zwischen Gegnern ist eine Verständigung möglich, wenn sie das Trennende gemeinsam tragen", meinte Trygve Lie, der heute vor 108 Jahren geboren wurde und am 30. Dezember 1968 starb.


Heute u. a.:
Rückschlag für US-Zeitungen
(pte) - Laut aktuellen Erhebungen sind die Werbeumsätze der US-Zeitungen im zweiten Quartal um 3,9 Prozent gestiegen. Dieses Wachstum ist deutlich geringer ausgefallen als prognostiziert. Zu den betroffenen Zeitungen zählt die New York Times, die ein Werbewachstum von ebenfalls 3,9 Prozent verzeichnen konnte und somit kräftig unter den Erwartungen lag. Die Herausgeber der New York Times, Boston Globe und International Herald Tribune, glauben an keinen Aufschwung bis Jahresende, berichtet das Wall Street Journal.

SZ verkauft sich wieder besser
(bb) - Möglicherweise hat die "SZ-Bibliothek" auch ihren Anteil daran - zumindest konnte die "Süddeutsche Zeitung" im zweiten Quartal knapp 5000 neue Abonnementkunden gewinnen.

Web.de will Google angreifen
(heise) - Der Karlsruher Internet-Anbieter Web.de will mit neuen Suchdiensten dem Marktführer Google Marktanteile abjagen.

Google verliert bei Werbekunden an Boden
(pte) - Keywordpreise: Elektronik & Hifi im Plus. Im Monat Juli ist Suchmaschinen-Werbung in Deutschland im Bereich Elektronik und Hifi um 15 Prozent teurer geworden. Die Preise für Keywords wie "Digitalfoto" und "car hifi" sind pünktlich zur Reisezeit ebenfalls deutlich gestiegen. Dies geht aus dem Suchmaschinen-Preisindex "SPIXX" hervor, den der deutsche Spezialist für Suchmaschinen-Marketing Explido veröffentlicht hat.

Hacker gründen Online-Shop
(pte) - Vertrauliche Software-Codes im Angebot. Eine Hacker-Gruppe mit dem Namen Source Code Club (SCC) bietet in ihrem Online-Shop Zugangscodes in Form von Files an, die sie anscheinend aus einer zwei Jahre alten Version von Enterasy Network Dragon und einer Kundensoftware von Napster geraubt hat.

Handke erwägt
(welt) - Rückkehr nach Österreich.

Kennen Sie den? Und wie ...
(sz) - Harald Schmidt tingelt als kabarettistischer Wiedergänger durch den deutschen Sommer.

... in Heilbronn: Durchs Flachland des Optimismus
(sp) - Nach acht Jahren Fernseh-Talk kehrt Harald Schmidt auf die Kabarett-Bühne zurück. Zum Auftakt seiner Tournee gastierte der Entertainer in Heilbronn - und bot das Altbewährte: Publikumsbeschimpfung, Parodien und ein Pläuschchen mit Andrack. Das Publikum tobte trotzdem.

Nicht mehr als zwei Stunden - täglich fernsehen
(pte) - Studie weist negative Auswirkungen auf Gesundheit nach. Kinder sollten zum Schutz ihrer späteren Gesundheit täglich nicht mehr als zwei Stunden fernsehen. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der University of Otago gekommen. Es zeigte sich, dass Erwachsene, die als Kinder Vielseher gewesen waren, eher übergewichtig waren, rauchten und über hohe Cholesterinwerte verfügten. Die Ergebnisse der Studie wurden in The Lancet veröffentlicht.

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
Reed Elsevier wieder auf Einkaufstour

(bb) - Der Fachverlag Reed Elsevier hat die Akquisition des US-Softwarespezialisten Seisint angekündigt. Kaufpreis: 775 Millionen Dollar. Mit dem Zukauf will Reed Elsevier die juristische Datenbank Lexis-Nexis ergänzen.

Brigitte startet E-Paper
(emar) - Das Frauenmagazin Brigitte aus dem Verlag Gruner + Jahr lässt sich ab sofort auch als E-Paper herunterladen. Jeden zweiten Mittwoch ist die neueste digitale Ausgabe mit sämtlichen Texten, Fotos und Anzeigen im gewohnten Print-Layout erhältlich.

Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.


+ IT-News +
E-Mails werden zunehmend zum Sicherheitsrisiko

(chip) - Sechs von zehn Unternehmen gehen davon aus, dass sich die Nutzung von E-Mails in den kommenden zehn Jahren mehr als verdoppeln wird.

Google kapert MSIE-Adresszeile
(it) - Der Google Toolbar wurde um die Funktion Browse by Name erweitert. Das Konzept mutet eigentümlich bekannt an. Es entspricht dem eines Unternehmens, das sterben musste, nachdem Microsoft seine Unterstützung aufgekündigt hatte.

IBMs Gewinn über den Erwartungen
(heise) - Der Gewinn je Aktie war im abgelaufenen zweiten Quartal des Geschäftsjahres höher als von Analysten vermutet.

Apple verdreifacht Nettogewinn
(cw) - Apple hat gestern nach US-Börsenschluss Zahlen zum Ende Juni abgeschlossenen dritten Fiskalquartal vorgelegt. Der Macintosh-Hersteller wies einen Nettogewinn von 61 Millionen Dollar oder 16 Cent pro Aktie aus im Vergleich zu einem Profit von 19 Millionen Dollar oder fünf Cent je Anteilschein im vergleichbaren ...


+ Das Medien-Personalkarussell +
"Der Sieg des Fortschritts scheint durch einen Verlust an Charakter erkauft zu werden. Zur gleichen Zeit, da der Mensch die Natur bezwingen lernt, scheint er der Sklave anderer Menschen oder seiner eigenen Infamie zu werden." (Karl Marx)

Nachfolger für Trageiser steht fest
(bb) - Die Verlagsgruppe Random House hat eine Nachfolgeregelung für den Luchterhand Literaturverlag gefunden: Georg Reuchlein und Regina Kammerer übernehmen zum 1. Januar 2005 die Programmverantwortung.

Sports-Mann
(kress) - Scholt neuer Sportchef beim HR. Der Hessische Rundfunk hat einen neuen Sportchef gefunden. Ralf Scholt folgt auf den zurückgetretenen Jürgen Emig. Gegen den hat die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Bestechlichkeit ermittelt. Scholt arbeitet bisher in der Sportredaktion des WDR.

Von Matador zu Mädchen
(kress) - Angela Hüppe neue Art Direktorin. Angela Hüppe fängt am 1. August als neue Art Direktorin bei der Jugendzeitschrift Mädchen an. Bisher hat sie die gleiche Position bei dem Bauer-Männer-Magazin Matador inne gehabt.


+ TV/Radio,Film+Musik-News +
BBC Worldwide steigert Umsatz
(ho) - Im Geschäftsjahr 2003/2004 hat BBC Worldwide den Umsatz von 123 Millionen Pfund im Vorjahr auf 141 Millionen Pfund gesteigert.

Rasanter Film aus tausenden Digitalfotos
(zdf) - Der Münchner Fotograf Heinz von Heydenaber hat auf originelle Weise vielleicht ein neues Genre geschaffen: Anstatt einer Filmkamera benutzt er einen normalen digitalen Fotoapparat. Herausgekommen ist eine rasante Fahrt durch halb Europa - von Rom bis ins norwegische Fokstugu.


+ Kessel Buntes +
"Ehe = In vielen Fällen lebenslängliche Doppelhaft ohne Bewährungsfrist und Strafaufschub, verschärft durch Fasten und gemeinsames Lager." (Jean-Paul Sartre

Wörterbuch: Pfahl
(fr) - Ein Pfahl im Fleische der Geheimdienste und der Polizei war der seit fünf Jahren zur Fahndung ausgeschriebene ehemalige Staatssekretär auf alle Fälle und die Frage, wo er sich die ganze Zeit über versteckt gehalten hat, dürfte nicht nur die Öffentlichkeit interessieren. In einer der Pfahl bauten aus ...

Spielbank Wiesbaden startet Online-Roulett
(zdf) - Statt in den ehrwürdigen Hallen des Wiesbadener Kurhauses können Glücksspiel-Liebhaber künftig auch zu Hause am Computer zocken: Ab Freitagnachmittag bietet die Spielbank Wiesbaden das derzeit einzige staatlich konzessionierte Online-Roulette an. Anzug und Abendkleid können also im Schrank bleiben, künftig lässt sich auch in Jeans und T-Shirt per Mausklick setzen.


+ Das Wetter +
(meteomedia) - Nördlich der Mittelgebirge wolkig mit Schauern. Im Süden heiter. Höchstwerte 18 bis 30 Grad.

+ Die Tages-Bauernregel +
"Kriechen große Spinnen, Würmer und Schnecken über die Wege, dann kommt es sicher bald zum Regnen."

+ Hinweise +

Medienticker-Abonnenten: 3.400

Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de + chip.de + computerwoche.de (cw)+ contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + langendorfs-dienst (ld) + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.