Bücherschau des Tages

Die Universalität der Mechanismen

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
04.04.2020. Die FAZ freut sich über Farbenpracht und Raffinesse, mit der das italienische Autorenkollektiv Wu Ming in von der Französischen Revolution erzählt. Wie Pomp zum Herrschaftsinstrument wurde, lernt sie von Bart van Loos Geschichte "Burgund". Die taz lässt sich vom Foundational Economy Collective die "Ökonomie des Alltagslebens" erklären. Mikael Niemi verrät ihr in seinem Samen-Krimi "Wie man einen Bären kocht". Die Welt feiert Brendan Simms Hitler-Biografie.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Myriam Revault d'Allonnes: Brüchige Wahrheit. Zur Auflösung von Gewissheiten in demokratischen Gesellschaften

Buchcover: Myriam Revault d'Allonnes. Brüchige Wahrheit - Zur Auflösung von Gewissheiten in demokratischen Gesellschaften. Hamburger Edition, Hamburg, 2019.
Hamburger Edition, Hamburg 2019
ISBN 9783868543377, Gebunden, 128 Seiten, 18,00 EUR
Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt. Der Begriff Post-Wahrheit beschreibt, dass die öffentliche Meinung weniger von objektiven Gegebenheiten als vom Appellieren an die Emotion und vom persönlichen…

Bart van Loo: Burgund. Das verschwundene Reich

Buchcover: Bart van Loo. Burgund - Das verschwundene Reich. C.H. Beck Verlag, München, 2020.
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406749278, Gebunden, 656 Seiten, 32,00 EUR
Burgund ist ein Wunder. Das mächtige Reich, das sich im 14. und 15. Jahrhundert zwischen Deutschland und Frankreich schob, vereinte spätmittelalterliche Hochkultur mit einer Blüte von Renaissance und…

Wu Ming: Die Armee der Schlafwandler. Roman

Buchcover: Wu Ming. Die Armee der Schlafwandler - Roman. Assoziation A Verlag, Berlin - Hamburg, 2020.
Assoziation A Verlag, Berlin - Hamburg 2020
ISBN 9783862414741, Gebunden, 704 Seiten, 28,00 EUR
Aus dem Italienischen von Klaus-Peter Arnold. Paris, im Januar 1793: Die Hinrichtung Ludwig XVI. unter der Guillotine steht kurz bevor, ein letzter Versuch zu seiner Befreiung scheitert. Es beginnt die…

Süddeutsche Zeitung

Oyinkan Braithwaite: Meine Schwester, die Serienmörderin. Roman

Buchcover: Oyinkan Braithwaite. Meine Schwester, die Serienmörderin - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2020.
Blumenbar Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783351050740, Gebunden, 240 Seiten, 20,00 EUR
Aus dem Englischen von Yasemin Dincer. Zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ayoola ist das Lieblingskind, unglaublich schön -- und sie hat die Angewohnheit, ihre Männer umzubringen.…
🗊 4 Notizen

Eileen Myles: Chelsea Girls.

Buchcover: Eileen Myles. Chelsea Girls. Matthes und Seitz Berlin, Berlin, 2020.
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783957578396, Gebunden, 252 Seiten, 22,00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Dieter Fuchs. Eileen Myles erzählt ungeschönt und unverblümt davon, wie es war - damals in New York - als alles möglich schien, als Warhol jedem 15 Minuten Berühmtheit versprach,…
🗊 3 Notizen

Die Tageszeitung

Foundational Economy Collective: Die Ökonomie des Alltagslebens. Für eine neue Infrastrukturpolitik

Buchcover: Foundational Economy Collective. Die Ökonomie des Alltagslebens - Für eine neue Infrastrukturpolitik. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2019.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518127322, Kartoniert, 263 Seiten, 18,00 EUR
Aus dem Englischen von Stephan Gebauer. Mit einem Vorwort von Wolfgang Streeck. Duschen, Radio an, Espressokanne auf den Herd, Kinder in die Kita, ab in die U-Bahn: Alle diese Handlungen, die wir für…

Georges-Arthur Goldschmidt: Vom Nachexil.

Buchcover: Georges-Arthur Goldschmidt. Vom Nachexil. Wallstein Verlag, Göttingen, 2020.
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835335905, Gebunden, 88 Seiten, 18,00 EUR
Georges-Arthur Goldschmidt ist einer der zentralen Autoren der Holocaustliteratur. Als Sohn einer schon im 19. Jahrhundert zum Protestantismus konvertierten jüdischen Familie war er in Deutschland in…
🗊 5 Notizen

Mikael Niemi: Wie man einen Bären kocht. Roman

Buchcover: Mikael Niemi. Wie man einen Bären kocht - Roman. btb, München, 2020.
btb, München 2020
ISBN 9783442758005, Gebunden, 512 Seiten, 20,00 EUR
Aus dem Schwedischen von Christel Hildebrandt. Ein Dorf in Nordschweden 1852. Jussi entflieht seinem Elternhaus, wo Gewalt, Hunger und Alkohol regieren, und wird von dem protestantische Geistlichen Laestadius…

Die Welt

Anne Enright: Die Schauspielerin. Roman

Buchcover: Anne Enright. Die Schauspielerin - Roman. Penguin Verlag, München, 2020.
Penguin Verlag, München 2020
ISBN 9783328601340, Gebunden, 304 Seiten, 22,00 EUR
Aus dem Englischen von Eva Bonné. Kann man seine Mutter wirklich kennen? Norah blickt zurück auf das Leben ihrer Mutter, der einst gefeierten Schauspielerin Katherine O'Dell, die es von den irischen…
🗊 4 Notizen

Paolo Giordano: In Zeiten der Ansteckung. Wie die Corona-Pandemie unser Leben verändert

Buchcover: Paolo Giordano. In Zeiten der Ansteckung - Wie die Corona-Pandemie unser Leben verändert. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN 9783499005640, Kartoniert, 80 Seiten, 8,00 EUR
Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner. Der promovierte Physiker und Bestsellerautor Paolo Giordano beschreibt das Dilemma der Corona-Epidemie in Italien, aber es ist sozusagen eine "preview of coming…

Susan Neiman: Von den Deutschen lernen. Wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können

Buchcover: Susan Neiman. Von den Deutschen lernen - Wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können. Carl Hanser Verlag, München, 2020.
Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN 9783446265981, , 576 Seiten, 28,00 EUR
Aus dem Englischen von Christina Goldmann. Deutschland als Vorbild? Susan Neiman vergleicht den deutschen und den amerikanischen Umgang mit dem Erbe der eigenen Geschichte. Wie können Gesellschaften mit…
🗊 6 Notizen

Klaus Siblewski: Es kann nicht still genug sein. Schriftsteller sprechen über ihre Schreibtische

Buchcover: Klaus Siblewski. Es kann nicht still genug sein - Schriftsteller sprechen über ihre Schreibtische. Kampa Verlag, Zürich, 2020.
Kampa Verlag, Zürich 2020
ISBN 9783311140191, Gebunden, 192 Seiten, 24,00 EUR
Ihr Arbeitsplatz sei wie ein Raumschiff, sagt Veronika Peters. Man könne überall sein und bleibe doch am selben Ort. Friederike Mayröcker schreibt nur in ihrer eigenen Wohnung. Das, was einmal ihr Schreibtisch…

Brendan Simms: Hitler. Eine globale Biografie

Buchcover: Brendan Simms. Hitler - Eine globale Biografie. Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München, 2020.
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2020
ISBN 9783421046642, Gebunden, 1056 Seiten, 44,00 EUR
Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt. Die wichtigsten Dinge, die wir über Adolf Hitler zu wissen glauben, sind falsch, das zeigt Brendan Simms in dieser Biografie. So kreiste Hitlers Denken nicht…
🗊 4 Notizen

Deutschlandfunk Kultur

Tessa Hadley: Zwei und zwei. Roman

Buchcover: Tessa Hadley. Zwei und zwei - Roman. Kampa Verlag, Zürich, 2020.
Kampa Verlag, Zürich 2020
ISBN 9783311100249, Gebunden, 320 Seiten, 22,00 EUR
Aus dem Englischen von Gertraude Krüger. Seit dreißig Jahren sind sie befreundet, die stille Malerin Christine, ihr Mann Alex, der sich zum Dichter berufen fühlte und nun als Lehrer arbeitet, der erfolgreiche…

Annette Pehnt: Alles was Sie sehen ist neu. Roman

Buchcover: Annette Pehnt. Alles was Sie sehen ist neu - Roman. Piper Verlag, München, 2020.
Piper Verlag, München 2020
ISBN 9783492070102, Gebunden, 192 Seiten, 18,00 EUR
Sie kannten die Plätze, Kaiser und Pagoden aus den Nachrichten. Aber sie wollten alles sehen, hören und schmecken. Deshalb stehen sie nach einem langen Flug in Kirthan, vor ihnen der Reiseleiter, der…
🗊 4 Notizen
Heute leider keine Kritiken in FAS, FR, NZZ, ZEIT und Dlf.