Bücherschau des Tages

Betörender Parallelweltduft

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
01.08.2018. Mit Faszination liest die FAZ die Erinnerungen der endlich wiederentdeckten Gabriele Tergit an die Weimarer Zeit und die frühe Bundesrepublik. Die FR lernt aus Ayobami Adebayos Roman "Bleib bei mir" Manches über die achtziger Jahre in Nigeria. Die SZ bespricht drei Graphic Novels nach literarischen Vorlagen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Apuleius von Madauros: Metamorphosen oder Der goldne Esel.

Buchcover: Apuleius von Madauros. Metamorphosen oder Der goldne Esel. Die Andere Bibliothek, Berlin, 2018.
Die Andere Bibliothek, Berlin 2018
ISBN 9783847704003, Gebunden, 420 Seiten, 42,00 EUR
Aus dem Lateinischen von August Rode. "Metamorphosen oder Der goldne Esel" des Apuleius ist ein Roman aus dem 2. nachchristlichen Jahrhundert, der seit 1800 Jahren die Literatur und Bildende Kunst beeinflusst. Er…

Dirk von Petersdorff: Wie bin ich denn hierhergekommen. Roman

Buchcover: Dirk von Petersdorff. Wie bin ich denn hierhergekommen - Roman. C.H. Beck Verlag, München, 2018.
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406726293, Gebunden, 218 Seiten, 22,00 EUR
"Anna lag genau in dem Streifen, den der Vollmond ins Zimmer warf." So beginnt dieser Roman, in dem Dirk von Petersdorff von vier Menschen Ende dreißig erzählt, die miteinander verbunden und voneinander…

Gabriele Tergit: Etwas Seltenes überhaupt. Erinnerungen

Buchcover: Gabriele Tergit. Etwas Seltenes überhaupt - Erinnerungen. Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main, 2018.
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783895614927, Gebunden, 424 Seiten, 26,00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Nicole Henneberg. Mit zahlreichen Fotografien und Faksimiles. "Etwas Seltenes überhaupt" nannte der Journalist Rudolf Olden Gabriele Tergit, die mit ihrem Roman…
🗊 3 Notizen

Frankfurter Rundschau

Ayobami Adebayo: Bleib bei mir. Roman

Buchcover: Ayobami Adebayo. Bleib bei mir - Roman. Piper Verlag, München, 2018.
Piper Verlag, München 2018
ISBN 9783492058902, Gebunden, 352 Seiten, 22,00 EUR
Aus dem Englischen von Maria Hummitzsch. Yejide hofft auf ein Wunder. Sie will ein Kind. Ihr geliebter Mann Akin wünscht es sich, ihre Schwiegermutter erwartet es. Sie hat alles versucht: Untersuchungen,…
🗊 4 Notizen

Flix: Spirou in Berlin. Spirou & Fantasio Spezial

Buchcover: Flix. Spirou in Berlin - Spirou & Fantasio Spezial. Carlsen Verlag, Hamburg, 2018.
Carlsen Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783551721150, Kartoniert, 64 Seiten, 16,00 EUR
Flix versetzt die Figuren in das Ostberlin der 1980er-Jahre. Sie sind auf der Suche nach Graf Rummelsdorf, der verschollen ist, und decken dabei höchst merkwürdige Dinge auf, denn in Ostberlin werden…
🗊 5 Notizen

Süddeutsche Zeitung

Elfriede Jelinek/Nicolas Mahler: der fremde!. störenfried der ruhe eines sommerabends der ruhe eines friedhofs

Buchcover: Elfriede Jelinek / Nicolas Mahler. der fremde! - störenfried der ruhe eines sommerabends der ruhe eines friedhofs. Carlsen Verlag, Hamburg, 2018.
Carlsen Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783551713490, Gebunden, 64 Seiten, 12,00 EUR
Nicht jeder denkt bei der österreichischen Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek an Vampire. In dieser frühen Geschichte ist ihr mysteriöser Fremder, der in einem österreischen Provinzkaff auftaucht,…

Lukas Jüliger/Edgar Allan Poe: Berenice.

Buchcover: Lukas Jüliger / Edgar Allan Poe. Berenice. Carlsen Verlag, Hamburg, 2018.
Carlsen Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783551713483, Gebunden, 64 Seiten, 12,00 EUR
In Poes "Berenice" geht es um unerfüllte Liebe und die Frage, wohin es führen kann, wenn der ungeliebte Part die Kontrolle über sich selbst verliert. Sein Held besitzt schließlich ein Schächtelchen mit…

Sarah Khan/Isabel Kreitz: Den Nachfolgern im Nachtleben.

Buchcover: Sarah Khan / Isabel Kreitz. Den Nachfolgern im Nachtleben. Carlsen Verlag, Hamburg, 2018.
Carlsen Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783551713476, Gebunden, 64 Seiten, 12,00 EUR
Die Gruselgeschichten der jungen deutschen Schriftstellerin Sarah Khan spielen im heutigen Berlin. Wenn in ihrer Kurzgeschichte "Den Nachfolgern im Nachtleben" die Berliner Schickeria einen verstorbenen…
Heute leider keine Kritiken in FAS, NZZ, TAZ, WELT, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.