Bücherschau des Tages

Man müsste mal raus

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
06.06.2018. Die FAZ lauscht glücklich Michael Chabons geschichtspraller und wortgewaltiger Geschichte einer jüdischen Familie über mehrere Generationen, Zeiten und Orte. Die SZ hat viel Spaß an den intimen Details, die ihr Thomas Blubacher aus dem Liebesleben der Theaterschauspielerin Ruth Hellberg verrät. Außerdem lernt sie in Toni Morrisons Vorlesungen alles über autobiografische Prägungen und Rassismus.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Michael Chabon: Moonglow. Roman

Buchcover: Michael Chabon. Moonglow - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2018.
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2018
ISBN 9783462050745, Gebunden, 496 Seiten, 24,00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Andrea Fischer. Ein alter Mann auf dem Sterbebett beichtet seinem Enkel die unglaubliche Geschichte seines Lebens. In diesem Roman erzählt Michael Chabon die unglaublichen Abenteuer…
🗊 3 Notizen

Isolde Charim: Ich und die Anderen. Wie die neue Pluralisierung uns alle verändert

Buchcover: Isolde Charim. Ich und die Anderen - Wie die neue Pluralisierung uns alle verändert. Zsolnay Verlag, Wien, 2018.
Zsolnay Verlag, Wien 2018
ISBN 9783552058880, Gebunden, 224 Seiten, 22,00 EUR
Wir leben in einer pluralisierten Gesellschaft. Jede Kultur steht neben anderen, es gibt keine selbstverständliche Zugehörigkeit mehr. Doch was ist das überhaupt - eine pluralisierte Gesellschaft? Und…

Süddeutsche Zeitung

Thomas Blubacher: "Ich jammere nicht, ich schimpfe". Ruth Hellberg. Ein Jahrhundert Theater

Buchcover: Thomas Blubacher. "Ich jammere nicht, ich schimpfe" - Ruth Hellberg. Ein Jahrhundert Theater. Wallstein Verlag, Göttingen, 2018.
Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835332546, Gebunden, 396 Seiten, 28,00 EUR
Fast ein ganzes Jahrhundert stand Ruth Hellberg auf der Bühne oder vor der Kamera - mit Kollegen wie Therese Giehse, Heinz Rühmann und Zarah Leander, Götz George, Margarethe von Trotta und Barbara Auer.…

Toni Morrison: Die Herkunft der anderen. Über Rasse, Rassismus und Literatur

Buchcover: Toni Morrison. Die Herkunft der anderen - Über Rasse, Rassismus und Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2018.
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN 9783498045432, Kartoniert, 112 Seiten, 16,00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Thomas Piltz. Die amerikanische Literaturnobelpreis-Trägerin Toni Morrison hat ihr Leben als Schriftstellerin der Rassenfrage und dem Rassismus gewidmet. Nun meldet sie sich…

Robert Seethaler: Das Feld. Roman

Buchcover: Robert Seethaler. Das Feld - Roman. Hanser Berlin, Berlin, 2018.
Hanser Berlin, Berlin 2018
ISBN 9783446260382, Gebunden, 240 Seiten, 22,00 EUR
Wenn die Toten auf ihr Leben zurückblicken könnten, wovon würden sie erzählen? Einer wurde geboren, verfiel dem Glücksspiel und starb. Ein anderer hat nun endlich verstanden, in welchem Moment sich sein…
🗊 7 Notizen
Heute leider keine Kritiken in FAS, FR, NZZ, TAZ, WELT, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.