Bücherschau des Tages

Eine ans Pathologische grenzende Arroganz

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
27.01.2018. Finstere Einblicke in bösartige Seelen gewinnt die taz mit Edward St. Aubyns Upperclass-Roman "Dunbar und seine Töchter". Beklommen lauscht sie auch der Hörbuchversion von Hillary Jordans Mississippi-Roman "Mudbound". Die FR verfolgt berührt, wie Hans Joachim Schädlich von den letzten Tagen des Malerpaares Felix Nussbaum und Felka Platek erzählt. Jubilierend beendet die Welt mit dem vierten Band Elena Ferrantes Neapel-Saga.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Christian Begemann/Davide Guiriato: Stifter-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung

Buchcover: Christian Begemann (Hg.) / Davide Guiriato (Hg.). Stifter-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung. J. B. Metzler Verlag, Stuttgart - Weimar, 2017.
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart - Weimar 2017
ISBN 9783476025456, Gebunden, 397 Seiten, 89,95 EUR
Wie kaum ein anderer Autor des Realismus ist Adalbert Stifter in den letzten 25 Jahren grundlegenden Umdeutungen unterzogen worden. Zu seinem 150. Todestag bietet das Stifter-Handbuch nicht nur einen…

Peter Gülke: Felix Mendelssohn Bartholdy. Der die Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaute

Buchcover: Peter Gülke. Felix Mendelssohn Bartholdy - Der die Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaute. Bärenreiter Verlag, Kassel, 2017.
Bärenreiter Verlag, Kassel 2017
ISBN 9783476045409, Gebunden, 140 Seiten, 29,99 EUR
Peter Gülke zeichnet das Bild des "anderen" Mendelssohn Bartholdy in einer Zeit voller Widersprüche: Nicht der umjubelte, selbstsichere Mendelssohn wird hier portraitiert, sondern derjenige, der seine…

Ina Hartwig: Wer war Ingeborg Bachmann?. Eine Biografie in Bruchstücken

Buchcover: Ina Hartwig. Wer war Ingeborg Bachmann? - Eine Biografie in Bruchstücken. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2017.
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783100023032, Gebunden, 320 Seiten, 22,00 EUR
Ingeborg Bachmann ist ein Mythos der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Die divenhaften Auftritte und die frühe Berühmtheit, die Beziehungen mit Paul Celan und Max Frisch und nicht zuletzt ihr rätselhafter,…
🗊 6 Notizen

Frankfurter Rundschau

Hans Joachim Schädlich: Felix und Felka. Roman

Buchcover: Hans Joachim Schädlich. Felix und Felka - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2018.
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN 9783498064372, Gebunden, 208 Seiten, 19,95 EUR
Rom, an einem Nachmittag im Mai 1933. Ein tätlicher Angriff des Malers Hanns Hubertus Graf von Merveldt zwingt den deutsch-jüdischen Maler Felix Nussbaum, die Villa Massimo zu verlassen. Die Rückkehr…
🗊 3 Notizen

Süddeutsche Zeitung

Hans Pleschinski: Wiesenstein. Roman

Buchcover: Hans Pleschinski. Wiesenstein - Roman. C.H. Beck Verlag, München, 2018.
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406700613, Gebunden, 552 Seiten, 24,00 EUR
Der alte Mann, eine Berühmtheit, Nobelpreisträger, verlässt mit seiner Frau das Sanatorium, wo beide Erholung gesucht haben, und wird mit militärischem Begleitschutz zum Zug gebracht. Doch es ist März…
🗊 3 Notizen

Die Tageszeitung

Hillary Jordan: Mudbound - Die Tränen von Mississippi. Roman. 8 CDs

Buchcover: Hillary Jordan. Mudbound - Die Tränen von Mississippi - Roman. 8 CDs. Osterwoldaudio, Hamburg, 2017.
Osterwoldaudio, Hamburg 2017
ISBN 9783869523804, CD, 20,00 EUR
8 CDs mit 584 Minuten Laufzeit. Aus dem Englischen von Karin Dufner. Mississippi, 1946: Laura McAllan ist ihrem Ehemann zuliebe aufs Land gezogen, wo er als Farmer einer Baumwollplantage Fuß fassen will.…

Patrisse Khan-Cullors: #BlackLivesMatter. Eine Geschichte vom Überleben

Buchcover: Patrisse Khan-Cullors. #BlackLivesMatter - Eine Geschichte vom Überleben. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2018.
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2018
ISBN 9783462051285, Gebunden, 288 Seiten, 20,00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Henriette Zeltner. Mitautorin: Asha Bandele. Black Lives Matter ist die neue große Bürgerrechtsbewegung in Amerika. Als im Sommer 2013 der Feuerwehrmann George Zimmerman freigesprochen…
🗊 3 Notizen

Edward St. Aubyn: Dunbar und seine Töchter. Roman

Buchcover: Edward St. Aubyn. Dunbar und seine Töchter - Roman. Albrecht Knaus Verlag, München, 2017.
Albrecht Knaus Verlag, München 2017
ISBN 9783813506983, Geheftet, 256 Seiten, 20,00 EUR
Aus dem Englischen von Nikolaus Hansen. Sein ganzes Leben lang hat Henry Dunbar auf nichts und niemanden Rücksicht genommen, besessen von der Vision, seinen kleinen Zeitungsverlag zu einem Medienkonzern…
🗊 3 Notizen

Die Welt

Elena Ferrante: Die Geschichte des verlorenen Kindes. Band 4 der Neapolitanischen Saga (Reife und Alter)

Buchcover: Elena Ferrante. Die Geschichte des verlorenen Kindes - Band 4 der Neapolitanischen Saga (Reife und Alter). Suhrkamp Verlag, Berlin, 2018.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518425763, Gebunden, 614 Seiten, 25,00 EUR
Aus dem Italienischen von Karen Krieger. Elena ist schließlich doch nach Neapel zurückgekehrt, aus Liebe. Die beste Entscheidung ihres ganzen Lebens, glaubt sie, doch als sich ihr nach und nach die ganze…
🗊 6 Notizen

Hans Pleschinski: Wiesenstein. Roman

Buchcover: Hans Pleschinski. Wiesenstein - Roman. C.H. Beck Verlag, München, 2018.
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406700613, Gebunden, 552 Seiten, 24,00 EUR
Der alte Mann, eine Berühmtheit, Nobelpreisträger, verlässt mit seiner Frau das Sanatorium, wo beide Erholung gesucht haben, und wird mit militärischem Begleitschutz zum Zug gebracht. Doch es ist März…
🗊 3 Notizen
Heute leider keine Kritiken in FAS, NZZ, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.