Bücherschau des Tages

Im Hornbrillen-Proletariat

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
12.09.2008. Die FAZ preist die bittersüße Poesie des kroatischen Dichters Delimir Resicki, die immer auf das Schlimmste gefasst ist. Sehr loben kann sie auch Olivier Schrauwens Comic "Mein Junge". Die SZ staunt über die meditative Unbeirrbarkeit in Ramiro Pinillas Bürgerkriegsroman "Der Feigenbaum". Die n+1-Anthologie "Ein Schritt weiter" verheißt ihr gar eine neue intellektuelle Heimat.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dieter Gosewinkel/Johannes Masing: Die Verfassungen in Europa 1789-1949. Eine wissenschaftliche Textedition. Unter Einschluss sämtlicher Änderungen und Ergänzungen sowie mit Dokumenten aus der englischen und amerikanischen Verfassungsgeschichte

Buchcover: Dieter Gosewinkel (Hg.) / Johannes Masing. Die Verfassungen in Europa 1789-1949 - Eine wissenschaftliche Textedition. Unter Einschluss sämtlicher Änderungen und Ergänzungen sowie mit Dokumenten aus der englischen und amerikanischen Verfassungsgeschichte. C.H. Beck Verlag, München, 2007.
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406551697, Gebunden, 2116 Seiten, 268,00 EUR
Die Edition ist die erste Sammlung aller Verfassungen einschließlich sämtlicher Änderungen und Ergänzungen, die in den heute bestehenden Staaten Europas vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur verfassungsrechtlichen…

Cyril Pedrosa: Drei Schatten.

Buchcover: Cyril Pedrosa. Drei Schatten. Reprodukt Verlag, Berlin, 2008.
Reprodukt Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783938511954, Gebunden, 268 Seiten, 20,00 EUR
Aus dem Französischen von Annette von der Weppen. Lise und Louis führen mit ihrem Sohn Joachim ein einfaches aber glückliches Leben an einem abgeschiedenen Ort inmitten von Hügeln und Wäldern. Als Joachim…

Delimir Resicki: Arrhythmie. Gedichte. Kroatisch - Deutsch

Buchcover: Delimir Resicki. Arrhythmie - Gedichte. Kroatisch - Deutsch. Edition Korrespondenzen, Wien, 2008.
Edition Korrespondenzen, Wien 2008
ISBN 9783902113573, Gebunden, 181 Seiten, 18,90 EUR
Aus dem Kroatischen von Alida Bremer. Krakau, Kazimierz, Warschau, Budapest, Sisak, die Baranja. Quer durch die Dörfer, Städte und Landschaften Ost- und Mitteleuropas geht die Reise des großen kroatischen…

Olivier Schrauwen: Mein Junge.

Buchcover: Olivier Schrauwen. Mein Junge. Reprodukt Verlag, Berlin, 2008.
Reprodukt Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783938511978, Kartoniert, 64 Seiten, 15,00 EUR
Voller Stolz nimmt der Vater den eigentümlich kleinwüchsigen Filius mit auf einen Ausflug, zeigt ihm die Reize der Architektur von Brügge, spielt Golf mit ihm und präsentiert ihn seinen Freunden - die…

Frankfurter Rundschau

Orhan Pamuk: Das Museum der Unschuld. Roman

Buchcover: Orhan Pamuk. Das Museum der Unschuld - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2008.
Carl Hanser Verlag, München 2008
ISBN 9783446230613, Gebunden, 560 Seiten, 24,90 EUR
Aus dem Türkischen von Gerhard Meier. Kemal, ein junger Mann aus der Oberschicht Istanbuls, verfällt der Liebe zu einer armen Verwandten - der blutjungen, naiven und wunderschönen Füsun. Was als Affäre…
🗊 6 Notizen

Süddeutsche Zeitung

Ein Schritt weiter. Die n+1-Anthologie

Buchcover: Ein Schritt weiter - Die n+1-Anthologie. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2008.
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518125397, Kartoniert, 293 Seiten, 12,00 EUR
Aus dem Englischen von Kevin Vennemann. Die erste Ausgabe des Magazins "n+1" war eine Sensation auf dem amerikanischen Zeitschriftenmarkt. In kurzen Reflexionen und Aufsätzen über Fitnessstudios, das…

Ramiro Pinilla: Der Feigenbaum. Roman

Buchcover: Ramiro Pinilla. Der Feigenbaum - Roman. Taschen Verlag, Köln, 2008.
Taschen Verlag, München 2008
ISBN 9783423246606, Kartoniert, 319 Seiten, 14,90 EUR
1937, ein Jahr nach Beginn des Spanischen Bürgerkriegs. Francos Truppen haben das Baskenland erobert und machen wie überall mit den Anhängern der Republik kurzen Prozess. Mitten in der Nacht reißt das…
🗊 3 Notizen

Wolfgang Prosinger: Tanner geht. Sterbehilfe - Ein Mann plant seinen Tod

Buchcover: Wolfgang Prosinger. Tanner geht - Sterbehilfe - Ein Mann plant seinen Tod. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2008.
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783100590305, Gebunden, 175 Seiten, 16,90 EUR
Ulrich Tanner weiß, dass er bald sterben wird. Er ist unheilbar krank. Die Schmerzen werden nur unterdrückt von Medikamenten, die ihm die Sinne rauben. Und er weiß, dass der Tod bei seiner Krankheit qualvoll…
🗊 3 Notizen

Judith Schalansky: Blau steht dir nicht. Matrosenroman

Buchcover: Judith Schalansky. Blau steht dir nicht - Matrosenroman. Mare Verlag, Hamburg, 2008.
Mare Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783866480780, Gebunden, 141 Seiten, 18,00 EUR
Eine Kindheit am Meer. Eine Sehnsucht nach Freiheit. Die Ahnung, dass Freiheit einen Preis hat. Judith Schalansky erzählt in ihrem eindringlichen Romandebüt vom Aufwachsen an der Ostseeküste in der DDR,…
🗊 3 Notizen

Winfried Speitkamp: Der Rest ist für Sie!. Kleine Geschichte des Trinkgeldes

Buchcover: Winfried Speitkamp. Der Rest ist für Sie! - Kleine Geschichte des Trinkgeldes. Reclam Verlag, Stuttgart, 2008.
Reclam Verlag, Leipzig 2008
ISBN 9783150201701, Kartoniert, 169 Seiten, 7,90 EUR
Das Trinkgeld-Geben ist eine zugleich alltägliche und überaus rätselhafte Handlung. Um Peanuts geht es dabei nicht: wo rund 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld erwartet werden, da kommen…

Die Tageszeitung

Gabriele Droste/Alfred Klaus: Sie nannten mich Familienbulle. Meine Jahre als Sonderermittler gegen die RAF

Buchcover: Gabriele Droste / Alfred Klaus. Sie nannten mich Familienbulle - Meine Jahre als Sonderermittler gegen die RAF. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2008.
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783455500769, Gebunden, 302 Seiten, 19,95 EUR
Beim BKA war er der Mann für schwierige Fälle, und er war ein Mann der ersten Stunde, als es galt, den eskalierenden RAF-Terror zu bekämpfen. Der oft von anderen befragte und zitierte Alfred Klaus erzählt…
Heute leider keine Kritiken in FAS, NZZ, WELT, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.