Bücherschau des Tages

Bücherschau des Tages

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
14.09.2007. Für die SZ hat sich Georg Klein durch Mark Z. Danielewskis gewaltigen Horror- und Künstlerroman "Das Haus" geackert, fühlt sich am Ende aber reichlich belohnt: "Unser Ego darf stolz sein." Die FAZ ist schockiert von Jacky Laws nüchternem Buch über das große Geschäft mit der Krankheit "Big Pharma". Und die NZZ liest mit Gewinn Jacques Semelins Reflexionen über ethnische Vertreibungen und Völkermord "Säubern und Vernichten".

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Phil LaMarche: American Youth . Roman

Buchcover: Phil LaMarche. American Youth  - Roman. Antje Kunstmann Verlag, München, 2007.
Antje Kunstmann Verlag, München 2007
ISBN 9783888974816, Gebunden, 240 Seiten, 17,90 EUR
Aus dem Englischen von Malte Krutzsch. "Bei dir geht ja nichts ab", sagte Bobby. "Lass mal die Flinte sehen", meinte Kevin. Ted möchte die beiden so gerne beeindrucken, denn Freunde gewinnen ist schwer,…

Jacky Law: Big Pharma . Das internationale Geschäft mit der Krankheit

Buchcover: Jacky Law. Big Pharma  - Das internationale Geschäft mit der Krankheit. Patmos Verlag, Ostfildern, 2007.
Patmos Verlag, Düsseldorf 2007
ISBN 9783491360013, Gebunden, 327 Seiten, 24,90 EUR
Aus dem Englischen von Christoph Trunk. Es steht nicht zum Besten mit unserer Medizin. Verfehlte Gesundheitsreformen, explodierende Kosten und modernste Medikamente fordern scheinbar ihren Tribut. Jacky…

Marco Wehr: Welche Farbe hat die Zeit? . Wie Kinder uns zum Denken bringen

Buchcover: Marco Wehr. Welche Farbe hat die Zeit?  - Wie Kinder uns zum Denken bringen. Eichborn Verlag, Köln, 2007.
Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783821857930, Gebunden, 243 Seiten, 16,90 EUR
Dieses Buch untersucht, wie Kinder die Erwachsenen zum Denken bringen. Denn meist geht es bei dem, was wir von Kindern lernen können, nicht um Faktenwissen, sondern um die Grundfragen der Existenz: um…

Neue Zürcher Zeitung

Peter Farago: Freiwilliges Engagement in der Schweiz.

Buchcover: Peter Farago (Hg.). Freiwilliges Engagement in der Schweiz. Seismo Verlag, Zürich, 2007.
Seismo Verlag, Zürich 2007
ISBN 9783037770429, Kartoniert, 144 Seiten, 18,50 EUR
Der vierte Band der Reihe "Freiwilligkeit" beinhaltet drei aktuelle empirische Arbeiten, die mit je unterschiedlichen Zugängen das Ausmaß und die Art des freiwilligen Engagements in der Schweiz untersuchen:…

Roland Haug: Die Kreml AG. Putin, Russland und die Deutschen

Buchcover: Roland Haug. Die Kreml AG - Putin, Russland und die Deutschen. Hohenheim Verlag, Stuttgart, 2007.
Hohenheim Verlag, Stuttgart 2007
ISBN 9783898501538, Gebunden, 292 Seiten, 19,90 EUR
Der 54jährige Wladimir Putin, der während des Umbruchs in der DDR in Dresden für den sowjetischen Geheimdienst arbeitete, steht seit dem Jahre 2000 als Nachfolger von Boris Jelzin unangefochten an der…

Jacques Semelin: Säubern und Vernichten. Die politische Dimension von Massakern und Völkermorden

Buchcover: Jacques Semelin. Säubern und Vernichten - Die politische Dimension von Massakern und Völkermorden. Hamburger Edition, Hamburg, 2007.
Hamburger Edition, Hamburg 2007
ISBN 9783936096828, Gebunden, 450 Seiten, 40,00 EUR
Aus dem Französischen von Thomas Laugstien. Der Völkermord gehört zu den Phänomenen, die sich dem menschlichen Verständnis zu entziehen scheinen. Wie ist es möglich, Tausende, Hunderttausende, ja Millionen…
🗊 3 Notizen

Süddeutsche Zeitung

Reinhard Brandt: Die Bestimmung des Menschen bei Kant.

Buchcover: Reinhard Brandt. Die Bestimmung des Menschen bei Kant. Felix Meiner Verlag, Hamburg, 2007.
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2007
ISBN 9783787318445, Kartoniert, 628 Seiten, 29,80 EUR
Nach Kant liegt der Zweck der menschlichen Existenz in der Moral und damit der Freiheit, auf sie richtet sich unser gesamtes Vernunftinteresse. Aus diesem gut bezeugten Zentrum werden in der vorliegenden…

Mark Z. Danielewski: Das Haus. House of Leaves. Roman

Buchcover: Mark Z. Danielewski. Das Haus - House of Leaves. Roman. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, 2007.
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2007
ISBN 9783608937770, Gebunden, 827 Seiten, 29,90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Christa Schuenke, unter Mitarbeit von Olaf Schenk. Als der Pulitzer-Preisträger Will Navidson mit seiner Frau und den beiden Kindern in das Haus zieht, ahnt er nicht, wie hier…
🗊 6 Notizen
Heute leider keine Kritiken in FAS, FR, TAZ, WELT, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.