Bücherschau des Tages

Bücherschau des Tages

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
07.07.2003. Mit Kritiken zu Karl Heinz Bohrer: "Ekstasen der Zeit" in der SZ, Franz-Xaver Kaufmann: "Varianten des Wohlfahrtsstaats" in der FAZ, Margaret Atwood: "Oryx und Crake" in der FAZ, Anthony Everitt: "Cicero" in der SZ und Konrad Kellen: "Katzenellenbogen" in der SZ.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Margaret Atwood: Oryx und Crake. Roman

Buchcover: Margaret Atwood. Oryx und Crake - Roman. Berlin Verlag, Berlin, 2003.
Berlin Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783827000149, Gebunden, 381 Seiten, 24,00 EUR
Aus dem Englischen von Barbara Lüdemann. In einer gar nicht so fernen Zukunft, in einer Welt, die ständig von Umweltkatastrophen bedroht ist, leben Oryx und Crake. Der Meeresspiegel ist bereits dramatisch…
🗊 3 Notizen

Daniela Decurtins: Siemens. Anatomie eines Unternehmens

Buchcover: Daniela Decurtins. Siemens - Anatomie eines Unternehmens. C. Ueberreuter Verlag, Wien, 2002.
C. Ueberreuter Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783832309107, Gebunden, 286 Seiten, 26,90 EUR
Siemens - wie kein anderes steht dieses 155 Jahre alte Unternehmen für "Made in Germany". Allerdings stellten die Liberalisierungswelle, die Öffnung abgeschotteter Märkte und die Globalisierung der Kapitalmärkte…

Walter I. Farmer: Die Bewahrer des Erbes. Das Schicksal deutscher Kulturgüter am Ende des Zweiten Weltkrieges

Buchcover: Walter I. Farmer. Die Bewahrer des Erbes - Das Schicksal deutscher Kulturgüter am Ende des Zweiten Weltkrieges. Walter de Gruyter Verlag, München, 2002.
Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783899490107, Gebunden, 250 Seiten, 49,95 EUR
Überarbeitet und mit einem Vorwort von Klaus Goldmann. Einleitung von Margaret Farmer Planton. Walter I. Farmer, der frühere Offizier der US-Army in der amerikanischen Besatzungszone, hat sich 1945 um…

Catalin Dorian Florescu: Der kurze Weg nach Hause. Roman

Buchcover: Catalin Dorian Florescu. Der kurze Weg nach Hause - Roman. Pendo Verlag, München, 2002.
Pendo Verlag, Zürich 2002
ISBN 9783858424761, Gebunden, 244 Seiten, 19,90 EUR
Zwischen Zürich, Wien, Budapest und Rumänien versuchen drei junge Männer, ihren Platz im Leben zu finden. Es ist die Zeit von politischer Stagnation und Spaßkultur. Während Luca und Ovidiu in Zürich der…

Axel Honneth: Befreiung aus der Mündigkeit. Paradoxien des gegenwärtigen Kapitalismus

Buchcover: Axel Honneth (Hg.). Befreiung aus der Mündigkeit - Paradoxien des gegenwärtigen Kapitalismus. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2002.
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783593370804, Gebunden, 254 Seiten, 24,90 EUR
Weder liberale Fortschrittsdiagnosen noch verfallstheoretische Zukunftsprognosen können die Entwicklung des modernen Kapitalismus adäquat erfassen. Die kapitalistische Modernisierung und Rationalisierung…

Franz-Xaver Kaufmann: Varianten des Wohlfahrtsstaats. Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich

Buchcover: Franz-Xaver Kaufmann. Varianten des Wohlfahrtsstaats - Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2003.
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518123010, Broschiert, 329 Seiten, 12,00 EUR
Die Vielfalt nationaler Entwicklungen im Sozialwesen sowie die daraus resultierenden Modelle wohlfahrtsstaatlicher Traditionsbildung werden in sechs eigenständigen, vergleichend aufgebauten Studien zur…
🗊 4 Notizen

Robert Slater: Im Auge des Sturms. Die Insider- Story von Cisco, John Chambers, dem Börsencrash und dem Wiederaufstieg

Buchcover: Robert Slater. Im Auge des Sturms - Die Insider- Story von Cisco, John Chambers, dem Börsencrash und dem Wiederaufstieg. Europa Verlag, München, 2003.
Europa Verlag, Hamburg 2003
ISBN 9783203822754, Gebunden, 352 Seiten, 24,90 EUR
Übersetzt von Ralf Vogel und Ines Bergfort. John Chambers wurde 1995 Präsident und CEO von Cisco Systems. Nach einem schwindelerregenden vierjährigen Aufstieg, wurde Cisco zum erfolgreichsten Unternehmen…

Frankfurter Rundschau

Antonio Lobo Antunes: Einblick in die Hölle. Roman

Buchcover: Antonio Lobo Antunes. Einblick in die Hölle - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2003.
Luchterhand Literaturverlag, München 2003
ISBN 9783630871431, Gebunden, 290 Seiten, 20,00 EUR
Aus dem Portugiesischen von Maralde Meyer-Minnemann. In diesem autobiografischen Roman zeigt Antonio Lobo Antunes nicht nur die dreckige Seite des Angolakrieges, sondern klagt zudem seinen eigenen Berufsstand…
🗊 4 Notizen

Süddeutsche Zeitung

Karl Heinz Bohrer: Ekstasen der Zeit. Augenblick, Gegenwart, Erinnerung

Buchcover: Karl Heinz Bohrer. Ekstasen der Zeit - Augenblick, Gegenwart, Erinnerung. Carl Hanser Verlag, München, 2003.
Carl Hanser Verlag, München 2003
ISBN 9783446203204, Broschiert, 136 Seiten, 14,90 EUR
In seinen "Gadamer-Vorlesungen" in Heidelberg hat Karl Heinz Bohrer in einer weiten Perspektive unser Verhältnis zur Zeit und zur Geschichte analysiert. Seine Überlegungen zur Zukunft der Geisteswissenschaften,…
🗊 4 Notizen

Anthony Everitt: Cicero. Ein turbulentes Leben

Buchcover: Anthony Everitt. Cicero - Ein turbulentes Leben. DuMont Verlag, Köln, 2003.
DuMont Verlag, Köln 2003
ISBN 9783832178048, Gebunden, 454 Seiten, 34,90 EUR
Aus dem Englischen von Kurt Neff. Marcus Tullius Cicero: Ein Politiker, der gleich zweimal an die Macht gelangte, ein brillanter Redner und Schreiber. Ciceros Reden und Ideen haben die Werte der europäischen…
🗊 3 Notizen

Jürgen Fliege: Der falsche Prophet. Wie US-Präsident George W. Bush den Glauben vergiftet

Buchcover: Jürgen Fliege. Der falsche Prophet - Wie US-Präsident George W. Bush den Glauben vergiftet. Claudius Verlag, München, 2003.
Claudius Verlag, München 2003
ISBN 9783532622971, Taschenbuch, 72 Seiten, 5,00 EUR
Der deutsche Fernsehpastor liest George W. Bush die Leviten. Die Hauptvorwürfe in Jürgen Flieges Streitschrift sind: George Walker Bush vergiftet den Glauben. Der mächtigste Mann der Welt missbraucht…

Erik Händeler: Die Geschichte der Zukunft. Sozialverhalten heute und der Wohlstand von morgen. Kondratieffs Globalsicht

Buchcover: Erik Händeler. Die Geschichte der Zukunft - Sozialverhalten heute und der Wohlstand von morgen. Kondratieffs Globalsicht. Brendow Verlag, Moers, 2003.
Brendow Verlag, Moers 2003
ISBN 9783870679637, Gebunden, 260 Seiten, 18,90 EUR
 

Konrad Kellen: Katzenellenbogen. Erinnerungen an Deutschland

Buchcover: Konrad Kellen. Katzenellenbogen - Erinnerungen an Deutschland. Edition Selene, Wien, 2003.
Edition Selene, Wien 2003
ISBN 9783852662022, Gebunden, 246 Seiten, 21,70 EUR
Das Leben des Konrad Katzenellenbogen, der im Krieg nach Amerika emigrierte und dort seinen Namen in Konrad Kellen änderte, ist für das Verständnis deutscher Kultur, sowohl vor, während als auch nach…
🗊 3 Notizen

Dirk Schümer: Leben in Venedig.

Buchcover: Dirk Schümer. Leben in Venedig. Ullstein Verlag, Berlin, 2003.
Ullstein Verlag, München 2003
ISBN 9783550075681, Gebunden, 238 Seiten, 18,00 EUR
Mit Illustrationen von Oliver Sebel. Auf die Reisenden, die jedes Jahr zu Millionen nach Venedig kommen, wirkt die Stadt mit ihren Kanälen, Palästen und Kirchen wie ein großes Museum. Und doch ist Venedig…
Heute leider keine Kritiken in FAS, NZZ, TAZ, WELT, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.