Bücherschau des Tages

Bücherschau des Tages

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
27.03.2001. Mit Kritiken zu Anatole Broyard: "Verrückt nach Kafka" in der TAZ, Antonio Skarmeta: "Die Hochzeit des Dichters" in der NZZ, Helga Schütz: "Grenze zum gestrigen Tag" in der NZZ, Felix Gregor Neugart: "Die alte Herrlichkeit wiederherstellen" in der TAZ und Bliss Broyard: "Mein Vater, tanzend" in der TAZ.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Liza Marklund: Studio 6. Roman

Buchcover: Liza Marklund. Studio 6 - Roman. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2001.
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2001
ISBN 9783455051551, Gebunden, 416 Seiten, 22,96 EUR
Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann. Annika Bengtzon steht am Anfang ihrer journalistischen Karriere in Stockholm. Sie hat eine Urlaubsvertretung in der Redaktion des Stockholmer Abendblatts übernommen,…

Neue Zürcher Zeitung

Volker Klotz: Gegenstand als Gegenspieler. Widersacher auf der Bühne: Dinge, Briefe, aber auch Barbiere

Buchcover: Volker Klotz. Gegenstand als Gegenspieler - Widersacher auf der Bühne: Dinge, Briefe, aber auch Barbiere. Sonderzahl Verlag, Wien, 2000.
Sonderzahl Verlag, Wien 2000
ISBN 9783854491705, Kartoniert, 282 Seiten, 17,38 EUR

Helga Schütz: Grenze zum gestrigen Tag. Roman

Buchcover: Helga Schütz. Grenze zum gestrigen Tag - Roman. Aufbau Verlag, Berlin, 2000.
Aufbau Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783351023843, Broschiert, 303 Seiten, 18,41 EUR
Von ihr, nur von ihr hängt das häusliche Glück und der Friede ab. Eine Mauer aus Aufgaben schützt sie vor Fluchtgedanken und Verzagen, denn nichts ist normal an diesem Leben. Am Ende des Gartens stehen…
🗊 3 Notizen

Antonio Skarmeta: Die Hochzeit des Dichters. Roman

Buchcover: Antonio Skarmeta. Die Hochzeit des Dichters - Roman. Piper Verlag, München, 2000.
Piper Verlag, München 2000
ISBN 9783492042468, Gebunden, 311 Seiten, 20,35 EUR
Aus dem chilenischen Spanisch von Willi Zurbrüggen. Es ist die Zeit kurz vor dem Ersten Weltkrieg: Auf der kleinen Mittelmeerinsel Gema genießt der reiche Salzburger Bankierssohn und Bohemien Hieronymus…
🗊 3 Notizen

Alan Warner: Die Soprane. Roman

Buchcover: Alan Warner. Die Soprane - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2000.
Rowohlt Verlag, Reinbek 2000
ISBN 9783499225598, Taschenbuch, 350 Seiten, 13,29 EUR
Aus dem Englischen von Clara Drechsler. Der Chor einer streng katholischen Mädchenschule fährt aus dem provinziellen Heimatstädtchen in die verbotene Großstadt. Als die Mädchen ausschwärmen, erfahren…

Süddeutsche Zeitung

Hans Peter Willberg: Typolemik/Typophilie. Streiflichter zur Typographical Correctness

Buchcover: Hans Peter Willberg. Typolemik/Typophilie - Streiflichter zur Typographical Correctness. Hermann Schmidt Verlag, Mainz, 2000.
Hermann Schmidt Verlag, Mainz 2000
ISBN 9783874395410, Gebunden, 215 Seiten, 20,35 EUR
Wie in Kunst und Literatur wünscht sich Hans Peter Willberg auch in der Typografie eine Kritik-Kultur, die Qualitätsmaßstäbe setzt und diskutiert und als Orientierung für alle im Grafikdesign Kreativen…

Die Tageszeitung

Anatole Broyard: Verrückt nach Kafka. Erinnerungen an Greenwich Village

Buchcover: Anatole Broyard. Verrückt nach Kafka - Erinnerungen an Greenwich Village. Berlin Verlag, Berlin, 2001.
Berlin Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783827003553, Gebunden, 190 Seiten, 18,41 EUR
Aus dem Amerikanischen von Carrie Asman und Ulrich Enzensberger. Anatole Broyard war als Herausgeber und Kritiker der New York Times über Jahrzehnte ein Mittelpunkt der amerikanischen Literatur. Mit seiner…
🗊 4 Notizen

Bliss Broyard: Mein Vater, tanzend. Erzählungen

Buchcover: Bliss Broyard. Mein Vater, tanzend - Erzählungen. Berlin Verlag, Berlin, 2001.
Berlin Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783827000774, Gebunden, 256 Seiten, 19,43 EUR
Aus dem Amerikanischen von Monika Schmalz. Es scheint, als habe sich die junge Autorin Bliss Broyard, Tochter des legendären Kritikers Anatole Broyard, dazu entschlossen, einem Publikum, das ihr literarisches…
🗊 3 Notizen

Dora Horvath: Bitte recht weiblich. Frauenleitbilder in der deutschen Zeitschrift Brigitte

Buchcover: Dora Horvath. Bitte recht weiblich - Frauenleitbilder in der deutschen Zeitschrift Brigitte. Chronos Verlag, Zürich, 2000.
Chronos Verlag, Zürich 2000
ISBN 9783905313628, Gebunden, 362 Seiten, 32,72 EUR
Was ist eigentlich eine moderne Frau? Wie verändern sich Frauenleitbilder im Zuge der Nachkriegsentwicklung? Die Frauenzeitschrift "Brigitte" ist eine aufschlussreiche Quelle, um diesen Fragen nachzuspüren.…
🗊 3 Notizen

Felix Gregor Neugart: Die alte Herrlichkeit wiederherstellen. Der Aufstieg der Schas-Partei in Israel

Buchcover: Felix Gregor Neugart. Die alte Herrlichkeit wiederherstellen - Der Aufstieg der Schas-Partei in Israel. Wochenschau Verlag, Schwalbach, 2000.
Wochenschau Verlag, Schwalbach im Taunus 2000
ISBN 9783879204267, Kartoniert, 104 Seiten, 13,29 EUR
Der rasante Aufstieg der Schas-Partei zur drittstärksten Kraft ist eine der wichtigsten Entwicklungen im politischen System Israels während der letzten beiden Dekaden. Die Erfolgsgeschichte der ehemaligen…

Pit Wuhrer: Die Trommeln von Drumcree. Nordirland am Rande des Friedens

Buchcover: Pit Wuhrer. Die Trommeln von Drumcree - Nordirland am Rande des Friedens. Rotpunktverlag, Zürich, 2000.
Rotpunktverlag, Hamburg 2000
ISBN 9783858692092, Kartoniert, 293 Seiten, 17,38 EUR
Nordirland zwischen Krieg und Frieden: Eine Darstellung der zentralen Konflikte und möglichen Entwicklungen.
Heute leider keine Kritiken in FAS, FR, WELT, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.