Stefan Breitling, Johannes Cramer

Architektur im Bestand

Planung, Entwurf, Ausführung
Cover: Architektur im Bestand
Birkhäuser Verlag, Basel 2007
ISBN 9783764377519
Gebunden, 221 Seiten, 39,90 EUR

Klappentext

Mit 100 Farb- und 50 Duoton-Abbildungen und 100 SW-Zeichnungen. Entgegen einer konventionellen Auffassung, dass das gestaltende Entwerfen den Neubau-Projekten vorbehalten sei, beschreiben die Autoren differenziert aktive, kreative Strategien für Planung, Entwurf und Ausführung. Die Themen reichen von städtebaulichen Fragen über den Projektablauf und die Leistungsphasen bis hin zum Gebäudemanagement. Besondere Schwerpunkte bilden Fragen der Zusammenarbeit der beteiligten Experten sowie eine "Grammatik des Entwerfens".
Zur Erläuterung des weiten und komplexen Themenspektrums sind 30 Beispiele von Projekten aus Europa und Nordamerika eingebunden, bei denen Bauten aus unterschiedlichsten Entstehungszeiten - vom Mittelalter bis in die 1960er Jahre - auf vorbildliche Weise "in die Gegenwart überführt" wurden.

Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 26.09.2007

Jürgen Tietz lobt diesen Band, der das Bauen im Bestand für Architekten vermitteln will, als instruktives Handbuch, das über eine bloße Ansammlung von Beispielen, die ebenfalls zahlreich enthalten sind, weit hinausgeht. Die Autoren Johannes Cramer und Stefan Breitling verfügen als Architekten beim Umbau denkmalgeschützter Gebäude über reichhaltige Erfahrungen, die sie ihren Lesern in übersichtlicher Gliederung und klarer Sprache vermitteln, preist der Rezensent. Keinen Hehl machen die Autoren aus ihrer Abneigung gegen vorschnellen Abriss und Entkernung von alten Gebäuden. Sie plädieren stattdessen für einen respektvollen und umsichtigen Umgang mit vorhandenem Baubestand, eine Position, der sich auch der Rezensent offensichtlich anschließen möchte.