Anita Berres (Hg.), Hans-Jörg Bullinger

E-Business - Handbuch für den Mittelstand

Grundlagen, Rezepte, Praxisberichte
Cover: E-Business - Handbuch für den Mittelstand
Springer Verlag, Berlin - Heidelberg - New York 2000
ISBN 9783540668435
Gebunden, 1217 Seiten, 127,31 EUR

Klappentext

Moderne Kommunikationstechnologien wie das Internet oder die Mobiltelefonie eröffnen neue Dimensionen der Kundenansprache und -bindung sowie der Optimierung von Geschäftsprozessen. Wer es versteht, diese Technologien effizient zu nutzen und sie in die Unternehmensstrategie zu integrieren, wird auch in enger werdenden Märkten erfolgreich sein. Dieses Praxishandbuch wendet sich an Führungskräfte in Produktion, Handel und Dienstleistung. Es soll ihnen helfen, die teilweise verwirrenden technischen Begriffe - soweit notwendig - zu durchschauen, vor allem aber die Potenziale neuer Technologien zu erkennen und diese gezielt einzusetzen. Das Handbuch beschreibt hierfür die Konzepte, gibt - soweit möglich - Rezepte und veranschaulicht beides durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis verschiedener Unternehmen.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.07.2000

Robert Fieten lobt an diesem Buch vor allem den Facettenreichtum. So gehen die Autoren auf die zahlreichen wirtschaftlichen und technischen Aspekte des Internet und E-Commerce ein, geben hilfreiche Ratschläge über den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien und die Möglichkeiten des Internet. Auch den Service-Teil mit Internetadressen und die "Auszüge aus relevanten Gesetzestexten" findet der Rezensent "nützlich". Der Titel des Buchs erscheint ihm jedoch etwas irreführend, da das Buch seiner Ansicht nach nur wenig auf die Spezifika des Mittelstandes eingeht. Dies bedauert er ausdrücklich, insbesondere deshalb, weil gerade in dieser Hinsicht in der Literatur eine Lücke besteht, die auch mit diesem Buch nicht geschlossen werden konnte. Als Pluspunkt wertet er allerdings die insgesamt gute Lesbarkeit des Bandes.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de