Handbuch der europäischen Finanzdienstleistungsindustrie

Cover: Handbuch der europäischen Finanzdienstleistungsindustrie
Fritz Knapp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783831407088
Gebunden, 632 Seiten, 126,80 EUR

Klappentext

Derzeit nicht lieferbar. Nachdruck folgt laut Verlag Januar 2002. Herausgegeben von Bernd Rolfes und Thomas R. Fischer. Das vorliegende Handbuch greift Entwicklungen wie Technologisierung, Globalisierung, Internationalisierung, Disintermediation, Spezialisierung und Konzentration auf und bearbeitet ein vielfältiges Themenspektrum in diesem Umfeld. Persönlichkeiten aus Praxis und Wissenschaft stehen mit ihren Beiträgen für die Aktualität und Vielschichtigkeit des Werkes. Neben der Darstellung von Strukturen der nationalen Finanzdienstleistungsindustrien in Europa, der veränderten Rahmenbedingungen und des Wachstums- und Konzentrationsprozesses entwerfen die Autoren Strategien zur Neuausrichtung und skizzieren mögliche Perspektiven.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.12.2001

Vorsicht, dies ist ein Buch, das von "ranghohen Autoren" - Bernd Rolfes ist Bankprofessor in Duisburg, Thomas Fischer im Vorstand der Deutschen Bank - herausgegeben wird und zahlreiche weitere Beiträge prominenter Vertreter aus der Welt der Banken bietet, warnt Martin T. Roth. Solche Bücher enthalten, weiß der Rezensent, meistens Texte von sehr unterschiedlicher Qualität, die mehr oder weniger gekonnt und motiviert verfasst wurden. So auch bei diesem Band, schreibt Roth, den er zwar einerseits für einen "beachtlichen Wurf" hält, in dem er aber andererseits eine ganze Reihe von Schwächen entdeckt hat. So wird Roth zu viel über Internet und Privatkundengeschäft geschrieben, während das Kapitalmarktgeschäft zu kurz komme, die Autorenliste sei zu deutsch, manche Länder, zum Beispiel Spanien, hätten mehr Beachtung verdient, Fallbeispiele wären schön gewesen, wichtige Vertreter bestimmter Dienste fehlten als Autoren, auf andere hätte man dafür verzichten können, moniert der Rezensent.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de
Stichwörter