Medienticker-Archiv

Darf's ein bisserl Sabotage sein?

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
09.09.2013. Warum sich nichts ändert: Jakob Augstein im Gespräch - Repräsentant eines Denkstils: Berliner Akademie würdigt Sinn und Form - Spiegel: Neuer Chef Büchner rechtfertigt sich vor Lesern & Bald Samstag Spiegel-Tag? - Zahlungsbereitschaft im Netz steigt: New York Times hat 700.000 Digitalabos - Theater-Nachtkritiken aus Berlin, Wien, Weimar & Hochhuth in Bad Lauchstädt + Historischkritisch: Ernst Jüngers "In Stahlgewittern".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Das Geheimnis der Wahrheit ist folgendes: es gibt keine Tatsachen, es gibt nur Geschichten". (João Ubaldo Ribeiro)

Heute u.a.:
Im Jahr sechs der Krise
Darf's ein bisserl Sabotage sein?
(nat) - Warum sich nichts ändert. Verleger Jakob Augstein im Gespräch mit Klaus Buttinger

Repräsentant eines Denkstils
Berliner Akademie würdig "Sinn und Form"
(dra) - Einst unter dem Präsidenten des DDR-Kulturbundes, Johannes R. Becher, gegründet, ist "Sinn und Form" eine der ältesten deutschen Kulturzeitschriften. Ursprünglich war das Organ als intellektuelles Aushängeschild der DDR geplant, nun feiert es sein 65-jähriges Bestehen. Von Cornelius Wüllenkemper

Spiegel
Neuer Chef Büchner rechtfertigt sich vor Lesern 
(turi2) - "Spiegel"-Chefredakteur Wolfgang Büchner wendet sich an die Leser des gedruckten Magazin mit einem Leserbrief in eigener Sache.
Auf dem Titel der ersten Ausgabe
(mee) - unter Wolfgang Büchners Verantwortung als Chefredakteur ist die Kanzlerin in absolutistischer Pose abgebildet. Dazu die Zeile: "Die neue Selbstgefälligkeit der Angela M." ...
Samstag "Spiegel"-Tag?
(ab) - Wenn der Vertrag mit dem Druckunternehmen Prinovis Ende 2014 ausläuft, könnte der Erstverkaufstag des Nachrichtenmagazins vom Montag auf den Sonnabend verlegt werden.

Zahlungsbereitschaft im Netz steigt
New York Times hat 700.000 Digitalabos
(stand) - Digital News Report des Reuters Institute in Oxford präsentiert

+ Theater-Nachtkritik
Hau ab, Method Acting!
"Glanz und Elend der Kurtisanen" in Berlin
(nt) - An der Volksbühne lassen sich Pollesch, Minichmayr und Wuttke von der schönen Geste faszinieren. Von Wolfang Behrens
Born to Die
"Die Frau vom Meer" in Wien
(nt) - Anna Bergmann inszeniert Ibsen im Akademietheater. Von Kai Krösche
Sinnsuche mit Pferdeschwanz
"Faust I" in Weimar
(nt) - Hasko Weber beginnt seine Intendanz mit Goethes berühmtestem Stück. Von Hartmut Krug
Roter Teppich in Bad Schnittlauch
"Neun Nonnen fliehen" in Bad Lauchstädt
(nt) - (Mal wieder) ein neues Stück von Rolf Hochhuth. Von Matthias Schmidt

Historischkritisch
Ernst Jüngers "In Stahlgewittern"
(dra) - Das Buch über den Ersten Weltkrieg hat Verehrer und Verächter. Nun erscheint es in einer Ausgabe, die alle sieben Fassungen dokumentiert. Herausgeber Helmuth Kiesel sagt, dass Jünger das Destruktive des Krieges erst in späteren Jahren als bedrängend und schmerzend empfunden habe.

+ Musik-Tipp des Tages
Orkester Norden 2009
Antje Weithaas - Sibelius rehearsal


Lesungen & Veranstaltungen im September 2013
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 250 Terminen.


Online-Perspektiven
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Andreas Rosenfelder von der Welt

Das Altpapier

(ev) - am Montag

Kartographie, NZZ am Sonntag, Eritrea
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Investiert in Karten! (datenjournalist)
2. - Letzte Ausfahrt RTL (dwdl)
3. - Cheers, NZZ am Sonntag (okuehni)
4. - Reporting in the world's least ... (afp)
5. - Nichts als Worthülsen (dradio)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 09.09.2013

Im Kreuzfeuer
Immer mehr Journalisten in Gefahr
(expl) - Journalistenorganisationen wie "Reporter ohne Grenzen" (ROG) weisen mit Besorgnis darauf hin, dass in Krisengebieten immer öfter Journalisten ins Kreuzfeuer geraten.

Die indische Bestsellerautorin
Sushmita Banerjee in Afghanistan ermordet
(3sat) - Taliban-Kämpfer hätten die mit einem Afghanen verheiratete und zum Islam konvertierte 49-Jährige aus ihrem Haus gezerrt und erschossen, sagte ein Sprecher der Regierung der Provinz Paktika am 6. September 2013.

Armin Wertz
Korrekte Behandlung?
(jour) - Seit vier Monaten, seit dem 5. Mai 2013, befindet sich Journal21-Autor Armin Wertz in syrischer Gefangenschaft.

E-Book-Preis
Krimi-Kurzgeschichten
(bb) - Satzweiss.com und die Chichili Agency loben den 3. Deutschen E-Book-Preis aus. Diesmal werden Krimi-
Kurzgeschichten prämiert. "E-Book first" heißt die Devise, für alle, die sich bewerben wollen.

Doris Dörrie
Mehr als eine Million verkaufte Bücher
(bb) - Die Schriftstellerin, Regisseurin und Drehbuchautorin, ist in Zürich von Diogenes-Verleger Philipp Keel mit der Goldenen Diogenes Eule ausgezeichnet worden.

Dirk Alvermann ist tot
Sozialkritischer Fotoreporter
(sp) In seinen sozialkritischen Bildreportagen zeigte er den algerischen Befreiungskampf oder das Düsseldorf der Nachkriegszeit - und brachte es so als Autodidakt zum anerkannten Fotografen. Jetzt ist Dirk Alvermann in Mecklenburg-Vorpommern gestorben.

+ Buchkritik im Hörfunk
Wie das Leben so spielt

Peter Stamm: "Nacht ist der Tag"
(dra) - Der Roman kreist um Zufälligkeiten. In scheinbar festen Bahnen verlaufende Leben geraten aus der Spur. Der Autor hat für fast jedes seiner Bücher nationale Auszeichnungen erhalten. Vermutlich ist das bei seiner jüngsten Veröffentlichung wieder zu erwarten.

Wildes Verwirrspiel
Eduardo Mendoza: "Der Friseur und die Kanzlerin"
(dra) - Angela Merkel wird in Eduardo Mendozas neuem Roman in ein undurchsichtiges Abenteuer verwickelt. "Der Friseur und die Kanzlerin" ist mit den rustikalen Mitteln des spanischen Volkstheaters gestrickt: wild, laut und bunt - mit vielen literarischen Anspielungen.

Schatten im Paradies
"San Miguel" - der neue Roman von T. C. Boyle
(dra) - In "San Miguel" geht es um drei Frauen aus drei Generationen - auf einer Insel. Marantha erhofft sich eine Linderung ihrer Leiden. Edith will ihrem tyrannischen Vater entkommen. Und Elsie meint, schon im Garten Eden angelangt zu sein. - "Ein Meisterwerk", urteilt unser Kritiker Hans von Trotha.

Kulturtipps
(dra-audio) - 09.09.2013

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Bertelsmann investiert in
Online-Payment-Dienst mo9
(pp) - BAIinvestiert einen mittleren siebenstelligen US-Dollar-Betrag in die weltweit aktive Firma.

Achtung, Apple und Samsung
Bringt Amazon das Gratis-Smartphone?
(hb) - Einem Medienbericht zufolge will der Retail-Gigant Amazon ein Smartphone auf den Markt bringen - und das kostenlos. Mit Tablets hat die Strategie billiger Geräte bereits funktioniert.

NSA
US-Geheimdienst liest mit
(sp) - die Daten von iPhone, BlackBerry und Android-Telefonen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
So viel verdienen
Schweizer Chefredakteure
(mee) - Top-Verdiener unter den Schweizer Redaktions-Chefs ist demnach Markus Spillmann von der NZZ, der 480.000 Franken pro Jahr bekommt - umgerechnet etwa 387.000 Euro. Erste Gewerkschafter nennen die Summen "schädlich".

US-Spionage
NSA bespitzelt Bankendienstleister Swift
(zeit) - Bislang galten Swift-Bankgeschäfte als sicher. Neue Snowden-Dokumente zeigen, dass das ein Trugschluss war. Die NSA soll auch diese Gesellschaft ausgespäht haben.

Studienabschlüsse
Verzweiflung bei den Bachelors
(zeit) - Ist der Abschluss nichts wert? Die Studienbedingungen sind weiterhin schlecht. Die Bologna-Reform ist gescheitert. Von Ulrich Greiner

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Vor Publikum
ZDF-Aspekte ab November mit Gästen
(dwdl) - Das ZDF überarbeitet sein 48 Jahre altes Kulturmagazin "Aspekte" grundlegend. Ab November gibt es mehr Sendezeit und nicht mehr nur vorproduzierte Filme. Stattdessen bittet man künftig auch Gäste zum Talk ins Studio.

Ari Folma
"Der Wert eines Menschen wird daran bemessen,
wie gut er funktioniert"
(zeit) - Regisseur Ari Folman entwirft in "The Congress" eine düstere digitalisierte Welt. Im Interview erzählt er, wie realistisch die ist und von seinen Erfahrungen mit Ritalin.

Deutscher Radiopreis 2013
Sonderpreis für Die Toten Hosen
(kress) - Am Donnerstagabend feierte die Medienbranche das gesprochene Wort. Zum vierten Mal wurde in Hamburg der Deutsche Radiopreis verliehen.

Auszeichnungen
Schweizer Tanzpreis für Martin Schläpfer
(3sat) - Düsseldorfs Ballettchef Martin Schläpfer erhält den Schweizer Tanzpreis. Der 53 Jahre alte Choreograf und Tänzer habe maßgeblich zum Ansehen des Schweizer Tanzschaffens beigetragen, erklärte das Bundesamt für Kultur am 5. September 2013 in Bern.
Angelina Jolie erhält Ehren-Oscar
(3sat) - Hollywoodstar Angelina Jolie erhält 2013 einen Ehren-Oscar für ihren Einsatz für die Menschenrechte. Die 38-Jährige sei eine "leidenschaftliche Verfechterin humanitärer Angelegenheiten", erklärte die US-Filmakademie am 5. September 2013 zur Begründung.

Selbst-Anzeige
Erweitert + aktualisiert
(beg) - "Tatort - Das Lexikon" als e-Book

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry

+ Musik-Clip des Tages
Edison Music Awards - 03
Mark Knopfler - "What It Is"


Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Steherqualität
Der Künstler Erdem Gündüs
(3sat) - Der als "Stehender Mann" bekanntgewordene Türke Erdem Gündüz hat am 5. September 2013 den Preis des internationalen Potsdamer Medienforums M100 erhalten.
Stillstand als Protest
(dra) - Sein Bild ging um die Welt, als er nach der Räumung des Istanbuler Gezi-Parks im Juni stundenlang stumm und unbeweglich mit einem Atatürk-Porträt auf dem Taksim-Platz demonstrierte. Als "standing man" begründete Erdem Gündüz damit eine neue Protestform. Für sein gewaltfreies Engagement wird ihm in Potsdam der M100 Media Award verliehen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
252. Jahrestag bzw. den 735.122. abendländischer Zeitrechnung.

... und das akustische Kalenderblatt
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Geraubtes Leben
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" stellt heute Gunther Geltingers Debütroman "Moor" vor, Phoenix beschäftigt sich mit dem Verrat des Arminius und der Schlacht im Teutoburger Wald, im WDR präsentiert Friedrich Küppersbusch seinen "Tagesschaum", Arte zeigt den britischen Spielfilm "Mission" (1986), das NDR-"Kulturjournal" berichtet u. a. darüber, wie die Stasi die Biografien von Kriegskindern zur Spionage nutzte, und br-alpha unterhält sich anlässlich ihres 75. Geburtstag mit der Fernsehjournalistin Wibke Bruhns.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3 wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
11.553 Medienticker-Newsletter-Abonnenten
.
Der MedientickerNewsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann
hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de(lc) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------