Medienticker-Archiv

Mehr als nur bedrucktes Papier

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
20.11.2012. Zeitungsland Deutschland: Eine Diagnose - Dirk von Gehlen lobt die Tageszeitung, Gustav Seibt fordert, den Qualitätsjournalismus mit seinem intellektuellem Reichtum und seiner politischen Schärfe zu retten, Peter Littger will die FR zur deutschen Huffinton Post machen und Wolfgang Michal weiß, warum gerade linke Zeitungen so große Probleme haben - FTD-Krise: Auf das Schlimmste vorbereitet + Unruhe bei der Verlagsgruppe Handelsblatt.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Toleranz: Die Fehler der anderen entschuldigen. Takt: Sie gar nicht erst bemerken." (Arthur Schnitzler)


Heute u.a.:
Eine Diagnose
Zeitungsland Deutschland
(mee) - Medien-Deutschland diskutiert über die Zukunft der Zeitung. Anlass sind die Pleite der Frankfurter Rundschau und eine drohende Einstellung der Financial Times Deutschland.

Zeitungssterben
Die Tageblätter unter Webdruck
(tp) - Das hat Folgen für den Journalismus und die politische Öffentlichkeit. Von Arno Klönne
"Die Zeitung wird zur Vinyl-Schallplatte"
(taz) - Medienforscher Lutz Hachmeister über die Insolvenz der "Frankfurter Rundschau" und die Chance der Printmedien zu überleben

Lob der Tageszeitung

Mehr als nur bedrucktes Papier
(dvg) - Denn eine Tageszeitung ist, spätestens jetzt sollte das klar werden, mehr als das Papier, auf dem sie gedruckt wird. Dirk von Gehlen

Macht die FR
zur deutschen Huffinton Post
(voc) - Zunächst eine kleine wahre Geschichte, die sich während der Buchmesse vor einem Monat in Halle 3.1. zutrug: Eine Studentin namens Louisa bot Abonnements der "Frankfurter Rundschau" feil, und sie sprach die Menschen, die an ihr vorbeizogen, dermaßen freundlich an, dass niemand unfreundlich sein mochte. Von Peter Littger
Arm und nicht mal sexy
Warum gerade linke Zeitungen so große Probleme haben
(car) - Weder die Turbulenzen der schwarz-gelben Regierung noch die Finanzkrise haben den klassischen linken (und linksliberalen) Zeitungen neue Leser zugetrieben. Woran liegt's? Von Wolfgang Michal

FTD-Krise
Auf das Schlimmste vorbereitet
(kress) - Steffen Klusmann, Chefredakteur der "FTD" und Leiter des Chefredakteurskollegiums der G+J Wirtschaftsmedien
"FTD"-Chefredakteur Steffen Klusmann wollte offenbar seine Mitarbeiter nicht bis Ende des Monats zur Existenzfrage anschweigen

Holtzbrinck
Unruhe bei der Verlagsgruppe Handelsblatt
(wuv) - Holtzbrinck stemmt sich gegen rote Zahlen beim Handelsblatt

Wo die Demokratie lebt
Gustav Seibt über die Zeitungskrise
(sz) - Die Nachricht vom Insolvenzantrag der "Frankfurter Rundschau" ist ein Schock. Das Ende einer überregionalen Zeitung, die älter als dieser Staat ist, wäre ein tiefer Einschnitt. Die Lebensgefahr des Blatts spiegelt ein schwieriges Umfeld. Doch der Qualitätsjournalismus mit seinem intellektuellem Reichtum und seiner politischen Schärfe muss über die Krise gerettet werden

Lesungen & Veranstaltungen im November 2012
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 250 Terminen.

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Johan Schloemann von der SZ

Das Altpapier

(ev) - am Dienstag

Retweet, RSS, Reinhard Schulze
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Krone fälscht Foto von Millionengewinner (kobuk)
2. - Mitgegangen, mitgefangen (nzzr)
3. - RSS für das persönliche Wissensmanagement (blogwerk)
4. - Medien sind Geiseln von Ausnahmefällen(medienwoche)
5. - Auf nach Europa (ardmediathek)
6. - Ultimative Chartshow (eine-zeitung.net)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 20.11.2012
(dra) - "Musik als Waffe": Deutsche TV-Produktion bekommt einen Emmy
(dra) - Sankt Petersburg: Plakat mit Putin als Ikone zurückgezogen

Auszeichnungen
(bb) - Rattenfänger-Literaturpreis an Nikolaus Heidelbach
(3sat) - Karikaturist Hans Traxler mit Grimm-Preis geehrt
(bb) - Geschwister-Scholl-Preis: "Die Zeit war reif"
(zeit) -Wolf Haas erhält Bremer Literaturpreis

Wissensbücher des Jahres
Sechs Bücher ausgewählt
(bb) - Das Magazin "bild der wissenschaft" hat sechs Titel als "Wissensbücher des Jahres" ausgezeichnet. Ausgewählt wurden diese durch eine Jury aus elf unabhängigen Journalisten und den Lesern der Zeitschrift.

Geste des Vertrauens
Imre-Kertész-Archiv in Berlin eröffnet
(3sat) - Das künstlerische Archiv des jüdisch-ungarischen Literaturnobelpreisträgers und Auschwitz-Überlebenden Imre Kertész ist von 16. November 2012 an für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Berliner Akademie der Künste hat dafür rund 35.000 Blatt Manuskripte, Tagebücher, Briefe und Rezensionen erschlossen.

Kirch-Prozess
Schwarzer Freitag für die Deutsche Bank
(sz) - Entweder Insolvenz, oder unter den Schutzschild der Deutschen Bank: Vor diese Wahl sei Leo Kirch nach Ansicht des Gerichts gestellt worden, nachdem Rolf Breuer öffentlich die Kreditwürdigkeit des Medienunternehmens angezweifelt hatte. Im Streit mit Leo Kirchs Erben muss sich die Deutsche Bank deshalb auf bis zu 1,5 Milliarden Euro Schadensersatzzahlung einstellen.

Thalia
"Weg von Quartals-Denke"
(bb) - Douglas-Chef Henning Kreke will mit dem neuen Investor Advent "eine wirklich langfristige, klare Marschroute" für die Unternehmensgruppe festlegen - auch für Thalia, so Kreke gegenüber der "Welt".

Vertiefte Zusammenarbeit
National Geographic Deutschland und Piper
(bb) - Der Münchner Piper Verlag übernimmt zum 1. Januar 2013 auch den Vertrieb und die Auslieferung (über Distribook/KNO) der Hardcover von National Geographic Deutschland - Bildbände, Sachbücher und Fotoratgeber. Damit wird die bestehende Zusammenarbeit der beiden intensiviert.

Open Mike-Jubiläum in Berlin
Wo es vage dräut, lässt sich ungestört wurschteln
(faz) - Volles neues Haus: In Berlin feiert der Vorlesewettbewerb Open Mike sein eigenes Jubiläum mit streitbarem Publikum und umstrittenen Gewinnern.

+ Buchkritik online
(tm) - Ute Wegmann: "Die besten Freunde der Welt"
(tm) - Jessi Kirby : "Mondglas"
(tm) - Alan Bennett: "Die souveräne Leserin"
(tm) - Louis Bayard: "Algebra der Nacht"
(tm) - Daniel Brühl: "Ein Tag in Barcelona"
(tm) - "Gault Millau 2013 und die Slow Food-Konkurrenz"
(tm) - Heathcote Williams: "Der Herr der Drohnen"

+ Literatur online & im Fernsehen
Wege, offene
Florian Illies' Panoramablick auf "1913"
(gue) Von Jürgen Nielsen-Sikora
Auf dem Höhepunkt der Moderne
(dra) - Ernst Piper über Florian Illies: "1913 "
(3sat) - Kunst in nervösen Zeiten
(s. a. den heutigen Teletaucher)

+ Buchkritik im Hörfunk
Tierische Literatenwelt

(dra) - Fritz J. Raddatz: "Bestiarium der deutschen Literatur"

Kulturtipps
(dra-audio) - 20.11.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Werbung im Netz

Die Branche will sich regulieren
(taz) - Die Werbebranche will Nutzern erlauben, Datenerfassung bei Online-Werbung abzustellen. Netzaktivisten finden die Initiative überfällig - und nicht weitreichend genug.

Regionale Online-Nachschlagewerke
Ein Stück Heimat wiedergewinnen
(nzz) - Europa entdeckt die Stadtwikis. Bereits gibt es über 160 solcher regionalen Nachschlagewerke. Auf diesen Online-Plattformen tauschen sich die Bürger über Geschichte, Politik oder Aktualitäten aus.

Gipfeltreffen der IT-Frauen
Yahoo: gemeinsame Suche mit Facebook?
(mee) - Laut einem Zeitungsbericht haben sich Yahoo-
Chefin Marissa Mayer und Facebooks COO Sheryl Sandberg darüber beratschlagt, wie die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit künftig ausbauen könnten

Twitter
Mitgegangen, mitgefangen
(nzz) - Ich habe mich schon öfters gewundert, wie ausgiebig Angehörige der Twitter-Gemeinde Hinweise auf Online-Artikel von Kollegen oder Konkurrenten weiterleiten. Die Praxis des Teilens von Wissen mit andern - der Eingeweihte spricht von Retweets - mag eine Kultur der Grosszügigkeit reflektieren, sie hat indessen ihre Tücken. Von Rainer Stadler

Junger Mann mit großen Aufgaben
Andreas Mauch soll Burda online stärken
(turi2) - Andreas Mauch, gerade mal 32 Jahre alt, übernimmt die Leitung des Digitalbereichs der Burda News Group.

 + Digitale Spiele Onlinekritik:
(tm) - "Forza Horizon"
(tm) - "Borderlands 2"
(tm) - "The Unfinished Swan"
(tm) - Interview mit Angelika Beranek

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Jobsuche
Facebook wird zur Online-Jobbörse
(mee) - Das wird den Business-Netzwerken Xing und LinkedIn gar nicht gefallen, aber Facebook mausert sich immer stärker auch zu einem Job-Portal.

Qualität und Quote
Frauen in Führungspostionen in der Schweiz
(3sat) - Mit einer bindenden Frauenquote von 40 Prozent bis zum Jahr 2020 will die EU-Kommissarin Viviane Reding Europas Aufsichtsräte weiblicher machen. Deutsche Unternehmen sind entsetzt, auch Frauenministerin Kristina Schröder protestiert, während die Schweiz sich der Frauenquote langsam annähert.

Gehaltsstudie
Wer wieviel kassiert
(foc) - Die Hessen verdienen am meisten in Deutschland...

Freizeitgefühle im Büro
Sie wollen vor allem Spaß
(faz) - Schluss mit lustig: Firmen investieren viel Geld, um Büros in Wohlfühloasen zu verwandeln. Dabei wird eine Kindergartenwelt kultiviert und vom Wesentlichen abgelenkt.

Büroarbeit
Wer lange sitzt, ist früher tot
(zeit) - Zu viel sitzen schadet der Gesundheit und kann sogar die Lebenserwartung verkürzen. Das fanden Forscher heraus. Büroarbeiter sollten für ausreichend Bewegung sorgen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Spiel mit dem Feuer
François Ozons Film "In ihrem Haus"
(3sat) - François Ozon erzählt in seinem neuen Film die tragikomische Geschichte eines Lehrers und seines Schülers.

Nachwuchsfilme,
die gefangen nehmen
(dra) - Das 61. Internationale Filmfestival in Mannheim-Heidelberg

Die ARD-Hörspieltage
Radio rund um die Uhr
(faz) - Leistungsschau mit Glücksmomenten: Mit zahlreichen Veranstaltungen lockten die ARD-Hörspieltage das Publikum ins akustische Schlaraffenland. Hermann Bohlen gewann den Hauptpreis.

+ hin+reingehört
(tm) - Randnummern, Underdogs und Grenzgänger (II)
(tm) - Toms Schnellgericht: "Around the world"
(tm) - King Crimson: "Larks´s Tongues in Aspic"
(tm) - Crystal Castles: "III"
(tm) - Trust: "Trst"

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
20.05 Uhr - hr 2 - 46. Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik"
Ensemble Modern und Junge Deutsche Philharmonie spielen Cage
22.00 Uhr - WDR3 "Artistry in Bandleading"
Der Jazzorchester-Leiter Stan Kenton mit Bert Noglik
23.05 Uhr - WDR3 "Not Fusion, found Music"
Amit Chaudhuris Hindustani Blues

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Fotos wie Gemälde
Tom Hunter fotografiert im Viertel Hackney
(3sat) - Tom Hunter fotografiert Szenen wie sie Alte Meister in Gemälden gemalt haben. Hunter jedoch hält immer Szenen und Menschen aus seiner Umgebung fest, dem Londoner Stadtteil Hackney. Ein Bildband und eine Ausstellung in London zeigen jetzt seine Werke.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
325. Jahrestag bzw. den 734.829. abendländischer Zeitrechnung..

Akustische Kalenderblätter

Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

177 000 Kubikmeter Luft
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" beschäftigt sich heute mit polnischer Kunst und Qualitätsjournalismus, anschließend ist auf 3sat der Schweizer Spielfilm "Nebelgrind" (2011) und auf Arte der französische Film "Ruhelos" zu sehen. Der SF-"Literaturclub" diskutiert u. a. über "1913" von Florian Illies und Adolf Muschgs neues Buch "Löwenstern". Das WDR-Magazin "west.art" berichtet von den Vorbereitungen für Christo-Aktion im Gasometer.


... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.984 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der MedientickerNewsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de(lc) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de

Das heutige Zitat lieferte topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------