Medienticker-Archiv

Die Pressefreiheit und der Wurstvorrat

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
07.11.2012. Nichts Neues: Michael Spreng über die parteiliche Einflussnahme im Pressegeschäft und Thomas Leifs 18 Thesen zur schwindenden Pressevielfalt - Öder durch Söder: Wolfgang Michal über Hofberichterstattung - Internet kommt von "vernetzen": Anne Roth über Online-Journalismus und Online-Tristesse - Liebe, Hiebe, Heiterkeit: Tschechows "Onkel Wanja" im Wiener Akademietheater + Bibo aus der Sesamstraße hat auch gewählt.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 16:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| *Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Es ist besser, sich von Zweifeln beunruhigen zu lassen, als lange im Irrtum zu verweilen." (Alessandro Manzoni)

Heute u.a.:
Die Pressefreiheit
und der Wurstvorrat
(car) - Parteiliche Einflussnahme ist nichts Neues im Pressegeschäft. Doch ihre institutionalisierte Form muss endlich abgeschafft werden. Von Michael Spreng
18 Thesen zur schwindenden Pressevielfalt
(car) - Die deutschen Zeitungsverlage besitzen trotz Krise noch immer eine starke Marktmacht. Denn sie treffen auf eine passive Medienpolitik und eine schwache Zivilgesellschaft. Von Thomas Leif

ZDF
Öder durch Söder
(car) - Dass ARD und ZDF von Parteien und Regierungen für politische Zwecke eingespannt werden, ist kein Geheimnis. Sonst gäbe es ja keine Hofberichterstattung. Von Wolfgang Michal

Online-Tristesse
Online-Journalismus ist eine schwierige Sache
(car) - Dabei könnte es so einfach sein: Mehr Kollaboration, mehr Inhalt, weniger Langeweile. Internet eben, kommt von "vernetzen". Von Anne Roth

Liebe, Hiebe, Heiterkeit
Tschechows "Onkel Wanja" im Akademietheater
(3sat) - Damit hat wohl niemand gerechnet. Bei der Premiere von Anton Anton Tschechows Theater-Klassiker "Onkel Wanja" im Akademietheater in Wien bog sich am 2. November 2012 das Publikum vor Lachen.

Die Blogs & die Wahl
Bibo aus der Sesamstraße hat auch gewählt
(sz) - Seit Wochen sind Twitter, Facebook, Tumblr, Reddit und Youtube voll mit Kommentaren, Meinungen, Fakten zur US-Wahl. In der heutigen Nacht erreicht die Informationsflut ihren Höhepunkt (s.a. die heutige Feuilletonrundschau)
(mee) - "Mitt-Leid": So scherzt das Web über die Wahl
(kress) - Romney und Obama streiten auf Schwäbisch - Dodokay
(dra) - US-Schriftsteller Eugenides sieht "nur optimistische Signale"
... auch ein Beitrag zur Wiederwahl Obamas
(cm) - Lucille Clifton "my dream about time"
... und gleichzeitig mit den Präsidentschaftswahlen
(3sat) - Mehrheit stimmt in Maine und Maryland für die Homo-Ehe
 
Lesungen & Veranstaltungen im November 2012
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 250 Terminen.

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Jörg Häntzschel von der SZ über die US-Wahl

Das Altpapier

(ev) - am Mittwoch

MDR Sachsenspiegel, Ronaldo, Grower
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Rettet die Pressefreiheit! (petertauber.wordpress.com)
2. - Verkehrte Welt: Zwischen Wahlpartys und Gelassenheit (dwdl)
3. - Sensationsmeldung des Focus (hogymag)
4. - MDR Sachsenspiegel (flurfunk-dresden)
5. - Haiti ist die schlechtere Show (zeit)
6. - Immer auf die Grower (hanfjournal)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 07.11.2012

Lokalredaktion der
"Lausitzer Rundschau"
(dra) - erneut im Visier mutmaßlicher Rechtsextremisten

Post aus Essen
WAZ-Gruppe will dapd den Laufpass geben
(kress) - Schlechte Nachrichten für die insolvente Nachrichtenagentur dapd und ihre Mitarbeiter: Die WAZ-Gruppe hat nach kress-Infos Kündigungsschreiben gen Berlin geschickt.

+ Auszeichnung
*Prix Goncourt für
(dra) - Jérôme Ferrari "Le sermon sur la chute de Rome"
(3sat) - "Nestroy"-Autorenpreis an Daniel Kehlmann
(3sat) - Volker Strübing wird erster Bayreuther Stadtschreiber

Die Literaten & das Netz II
Selektive Wahrnehmung
(beg) - Lothar Strucks Antwort auf Daniel Lenz' Artikel über das Schweigen der Autoren: Man sollte sich schon vorher informieren. (Von Lothar Struck ist soeben erschienen:"'Der mit seinem Jugoslawien' - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik")

Online-Buchhandel

Amazon ist nun Vergangenheit
(car) - Es scheint in Mode gekommen zu sein, dass Kunden über bezahlte Inhalte nicht frei verfügen dürfen: amazon hat eine sehr eigenartige Auffassung von "Erwerb". Von Pia Ziefle
Eine Antwort von amazon. Irgendwie
(car) - Weiß jemand, was nach Löschung eines amazon-Accounts mit den erworbenen, DRM-geschützten Werken geschieht? Nein? Willkommen im Club. Von Vera Bunse

Fachmedien
Verlag für die Deutsche Wirtschaft übernimmt Working@Office
(bb) - Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft hat das Monatsmagazin Working@Office sowie die dazugehörigen Online-Auftritte und Seminare von Springer Fachmedien, einem Tochterunternehmen von Springer Science+Business Media, gekauft.

+ Buchkritik online
Im toten Winkel der Menschheit
(gue) "Philippe Muray hat mit seinem Céline die Möglichkeiten
der Biografie erweitert. Wütende Rhetorik, tanzende Verzweiflung. Eine Kathedrale zersprengter Prosa."
Frankfurter Getümmel
(gue) Jakob Arjounis neuer Kayankaya-Roman: "Bruder Kemal"
Freuds Freund
(faz) - Über Robert Seethalers "Der Trafikant"

Kulturtipps
(dra-audio) - 07.11.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ IT-News +
Apple will auf
Intel-Chips verzichten
(sz) Apple verbaut seit 2006 Intel-Prozessoren in seine Mac-Rechner. Das könnte sich nun ändern. Laut einem Medienbericht sucht der Konzern nach Möglichkeiten, die Intel-Chips aus den Macs zu verbannen. In iPhone und iPad stecken längst andere Prozessoren.
Apple büßt Dominanz bei Tablets ein
(pte) - Konkurrenz macht Boden gut, Marktanteile fallen

Studie zu Energiekosten
Das Märchen vom teuren Ökostrom
(sz) - Studien zeigen: Wind, Wasser und Sonne liefern schon heute die Energie billiger als Atom- und Kohlekraftwerke. Das fällt aber nicht auf. Die hohen Subventionen für konventionelle Erzeuger, die nicht auf der Stromrechnung erscheinen, müssen die Steuerzahler tragen.

WLAN
Störerhaftung
(car) - Wer ein offenes WLAN betreibt, muss mit Strafe rechnen. Dabei könnte durch den Wegfall der Störerhaftung eine gerechte und komfortable Möglichkeit des Internetzugangs 'für alle' geschaffen werden. Von Halina Wawzyniak

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Joachim Jakobs geht 2013 mit einem
"Datenschutzmobil" auf Deutschland-Tournee
(prv) - um den Freien Berufen zwischen Kiel und Garmisch, Dresden und Aachen in 240 Vorträgen zu erklären, was sie besser tun oder lassen sollten, um die Sicherheit ihrer Patienten und Mandanten nicht zu gefährden.

Nachwuchswissenschaftler
Warum es in Deutschland die besseren Jobs gibt
(sz) - Lange galten die USA für junge Wissenschaftler als Land der schier unbegrenzten Möglichkeiten. Doch seit geraumer Zeit kommen immer mehr Fachleute wieder zurück nach Deutschland - weil sie endlich Perspektiven haben.

Was darf Kunst kosten?

Gehaltsdebatte im Kulturbetrieb
(3sat) - Riccardo Chailly ist ein weltberühmter Stardirigent am Leipziger Gewandhaus. Mit Weltklassegehalt - so hoch, dass es niemand es wissen darf, sonst kündigt der Maestro. Zu hoch, bemängelt der Rechnungshof und gibt sich zerknirscht.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Der Zusammenhang zwischen
Rundfunkgebühren und der Pflicht zum Depublizieren
(car) - EU-Kommission und Bundesländer haben ein widersinniges Konstrukt ausgehandelt: Der Gebührenzahler muss den Kuchen bezahlen, darf ihn aber nicht aufessen. Von Thomas Stadler
Der öffentlich-rechtliche Rundfunkdie Demokratie und das Depublizieren
(car) - Warum die Öffentlich-rechtlichen den Bürgern gehören, nicht dem Staat, und warum sie im Internetzeitalter von altem Besitzstandsdenken befreit werden müssen. Von Matthias Krämer

Ran an die Jugend
br will jüngeren Nutzern mehr bieten.
(turi2) - Während die ARD noch diskutiert, ruft der altehrwürdige Bayerische Rundfunk eine bislang beispiellose Jugend-Offensive aus.

Knödeliges Knurren
Herbert Grönemeyer im Circus Krone
(sz) - Mehr als der netteste Kumpeltyp Deutschlands: Herbert Grönemeyer spielt im Circus Krone unbekannte Songs. Das Besondere an dem Konzert? Die Nähe. Und Grönemeyers ureigene Art zu singen.

+ Filmkritik online
Skyfall
(fk) - Alban Nikolai Herbst hat den neuen Bond gesehen.

GEMA
Clubszene widerspricht
(dra) - Doch keine Einigung im Tarifstreit

JazzFest
Befreiung von der Sklaverei
(welt) - Amerikaner haben Geschichte und Ausdruck, Europäer Hintersinn und Konzepte: Unter seinem neuen Leiter Bert Noglik zeigt sich das Berliner JazzFest nach allen Seiten offen (s. a. das gestrige Feuilletonpressegespräch)

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
20.03 Uhr - DeutschlandradioKultur - "Amy Macdonald & Band"
Metzingen, G-& V-Areal Aufzeichnung vom 28.07.2012
22.00 Uhr - WDR3 - "Penny Whistle Jive (2)"
Afrika im europäischen Jazz der 1970er- und 1980er-Jahre
23.05 Uhr - WDR3 - "open: Studio Elektronische Musik"
point of view [35]: Christine Groult

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Ausstellung
Kollwitz' ihr Milljöh
(gue) Die Ausstellung Käthe Kollwitz und Russland. Eine Wahlverwandtschaft? versucht, das Spannungsfeld von politischer Vereinnahmung und künstlerischer Autonomie auszuleuchten.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Das Kalenderblattfür den
312. Jahrestag bzw. den 734.816. abendländischer Zeitrechnung..

Akustische Kalenderblätter

Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Händel for "Sale"
(pt) - Auch die 3sat-"Kulturzeit" kommt heute nicht an Obamas Sieg vorbei, der HR zeigt Spike Lees Spielfilm über den charismatischen "Black Power"-Führer Malcolm X mit Denzel Washington in der Hauptrolle und das SF-Magazin "Kulturplatz" berichtet u. a. von Christoph Marthalers Händel-Inszenierung am Zürcher Opernhaus und stellt den Genfer Autor Joël Dicker vor.


... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.959 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der MedientickerNewsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de(lc) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de

Das heutige Zitat lieferte topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------