Medienticker-Archiv

Die Angst vorm schwarzen Schwan

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
29.10.2012. Fusion mit britischem Konkurrenten: Bertelsmann schmiedet weltgrößten Buchverlag mit Random House und Penguin - Tageszeitungsfusion: Springer legt Welt und Abendblatt zusammen - Rowling erkämpft Teilerfolg gegen Onlineverbreitung ihres Romans - Ende einer App: News.me scheitert an strengen Twitter-Vorgaben - Büchnerpreis: Felicitas Hoppe träumt noch immer vom guten Ende + Gangnam-Style: 530 Millionen und mehr.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken - falls sie das Gleiche denken wie wir." (Mark Twain)


Heute u.a.:
Fusion mit britischem Konkurrenten
Bertelsmann schmiedet weltgrößten Buchverlag
(sp) - Es ist eine Ehe unter Giganten: Bertelsmann schafft zusammen mit dem Konkurrenten Penguin den weltgrößten Buchverlag: Der Gütersloher Konzern legt seine Tochter Random House mit dem britischen Traditionsverlag zusammen. Das Geschäft dürfte Medienmogul Rupert Murdoch verärgern.
(dra-audio) - Was die Fusion von Random House und Penguin bedeuten würde

Rowling erkämpft
Teilerfolg gegen Onlineverbreitung ihres Romans
(zeit) - Durch eine Klage hat der Verlag erwirkt, dass die IP-Adresse des Rechners herausgegeben wird, von dem das Buch hochgeladen wurde. Nun sind wieder die Ermittler am Zug.

Tageszeitungsfusion
Springer legt "Welt" und "Abendblatt" zusammen
(sp) - Aus der Traum von der Avantgarde: Wie der Axel Springer Verlag mitteilt, wird die Redaktion des "Hamburger Abendblatts" mit denen der "Welt"-Gruppe zusammengelegt - vor wenigen Jahren sah der damalige Chef Claus Strunz in dem Blatt noch eine "Metropolen- und Weltstadtzeitung".

Ende einer App
News.me scheitert an strengen Twitter-Vorgaben
(sp) - Der Microblogging-Dienst verschließt sich zunehmend dem Publikum. Hauptleidtragende sind Entwickler und Programmierer

Kampf um Smartphone-Markt
Samsung bricht Rekorde
(sp) - Samsung reitet auf einer Welle des Erfolgs: Der südkoreanische Hersteller hat dank boomender Smartphone-Verkäufe im dritten Quartal so viel verdient wie nie zuvor. Rivale Apple dagegen bleibt hinter den Erwartungen zurück - vor allem bei den iPad-Verkäufen.

Büchernerpreis
Felicitas Hoppe träumt noch immer vom guten Ende
(bz) - Doch vom guten Ende träumen: Felicitas Hoppe erhält in Darmstadt den Büchnerpreis. Die Autorin erfindet in ihrem "asozialen Beruf" die ganze Welt. Dabei schreibe sie anmutig und elegant mit hoher Umdrehungszahl, findet die Jury. Von Judith von Sternburg

Gangnam-Style
530 Mio. und mehr
(dra) - Wie ein südkoreanisches Popvideo als politisches Symbol im Internet landet. Gespräch mit dem Musikjournalisten Tobias Rapp

Lesungen & Veranstaltungen im Oktober 2012
(gue) - Mit über 101 Autoren und über 272 Terminen.

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Lothar Gorris vom Der Spiegel über ein Gespräch mit dem ehemaligen Investmentbanker Greg Smith und seiner Kritik am moralischen Verfall der Banken und die "Angst vorm schwarzen Schwan"

Das Altpapier

(ev) - am Montag

Til Schweiger, Monopolisten, Alkohol
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Online-Tristesse (annalist)
2. - Das Fernsehen als Restzeitmedium - eine Analyse (dwdl)
3. - Schwere Prüfung (tagesspiegel)
4. - Schweiger und die Zensur (faz)
5. - Die Arroganz der Monopolisten (spiegel)
6. - Nüchtern (welt)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 29.10.2012

+ Buchkritik online
(ltk) - Heinrich Vogeler:"Künstler - Träumer - Visionär"
(ltk) - Hartmut Scheible: "Kritische Ästhetik"
(ltk) - Pia Ziefle: "Suna"
(ltk) - Alexander Pschera; Ernst Jünger: "Jünger und Frankreich"
(ltk) - Luise F. Pusch: "Emma"
 
+ Buchkritik im Hörfunk
Elternstreit und Kinderleid im Kleinstadtmilieu

(dra) - J.K. Rowling: "Ein plötzlicher Todesfall"
Als ein kleiner Junge die Tiere in den Farbtopf tauchte
(dra) - Eric Carle: "Der Künstler und das blaue Pferd"
Die niederen Zwänge der Erbengeneration
(dra) - Silke Scheuermann: "Die Häuser der anderen".
Das Weltwissen hinkt immer hinterher
(dra) - Bernd-Olaf Küppers: "Die Berechenbarkeit der Welt"
Psychologisch raffinierter Realismus
(dra) - Stephan Thome: "Fliehkräfte"

Kulturtipps
(dra-audio) - 29.10.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Datenschutz

Kabinett beschließt neue Regeln für IP-Auskunft
(sp) - Passwörter, Nutzerdaten, dynamische IP-Adressen: Ein neuer Gesetzentwurf soll klar definieren, welche Daten Provider Ermittlern geben müssen. Das Kabinett hat den Entwurf verabschiedet, Provider kritisieren den Rechtstext als zu vage.

Können Roboter lügen?
Lügen ist die höchste Form der Intelligenz
(tp) - Von Raúl Rojas

Apple- und dieAndroid-Konkurrenz
Microsoft bietet Windows 8 zum Kampfpreis
(sp) - Dieser Schuss muss sitzen. Mit Präsentationen in aller Welt hat Microsoft seinen neuen Hoffnungsträger für den Handel freigegeben: Windows 8. Das Betriebssystem für die Touchscreen-Ära bricht nicht nur mit alten Prinzipien bei Optik und Bedienung, der Konzern ändert auch seine Preispolitik - drastisch.
Gewöhnungsbedürftiger Wechsel zwischen den Windows-Welten
(zeit) - Zum Start von Windows 8 lockt Microsoft mit Niedrigpreisen. Gegen einen schnellen Erfolg des Systems sprechen weniger technische Gründe als menschliche.
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Sorry,
Sie sind zu akademisch
(zeit) - Eine Volkshochschule bietet am 1.4.2013 den Kurs "De-Qualifizierung für Akademiker" an. Das ist als Aprilscherz gemeint. Nur versteht den nicht jeder.

Führungskräfte
Chefs müssen Veränderungen klar benennen
(zeit) - Stehen Veränderungen und Umstrukturierungen an, sollten Führungskräfte die Maßnahmen offen kommunizieren. Ansonsten entstehen Unruhe und Unsicherheiten.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Der Wachstumsmarkt Video on Demand
Immer mehr Menschen sehen Filme auf Abruf
(dra-audio) - Gespräch mit Jörg Taszman

Verzicht auf Rückforderungen
GEZ will langjährige Schwarzseher verschonen
(sp) - Im kommenden Jahr wird aus der Rundfunkgebühr der "Rundfunkbeitrag", und die GEZ wird umbenannt. Die Gebühreneintreiber starten defensiv: Sie wollen bei langjährigen Schwarzsehern nicht rückwirkend kassieren und bei Vermietern keine Informationen abrufen - obwohl sie es dürften.

Im Kino
Der Verdingbub"
(dra-audio) - Ein lange verdrängtes Kapitel Schweizer Sozialgeschichte

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
21.05 Uhr Deutschlandfunk - "Louis Sclavis Atlas Trio"
Aufnahme vom 5.6.12 bei Jazzdor, Berlin
22.00 Uhr - WDR3 - "It Ain't Necessarily So"
Die Pianistin Mary Lou Williams mit Tinka Koch
22.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Fordernd und glückselig"
Die amerikanische Band "Tu Fawning" mit Paul Baskerville
00.05 Uhr - DeutschlandradioKultur - "Sound Exchange"
Experimentelle Musik in Osteuropa mit Florian Neuner

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Geister
Von weißen Nebeln und fehlenden Büchern - Teil I
(tp) - Halloween und Philosophie haben viel gemeinsam. Man mag das äußerliche Erscheinungsbild mancher Philosophen als gespenstisch empfinden oder nicht - in ihren Thesen wimmelt es nur so von Zombies, Gehirnen im Tank, Fledermäusen und Gespenstern.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
301. Jahrestag bzw. den 734.807. abendländischer Zeitrechnung..

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Von Wölfen und Menschen
(pt) - Die heutige 3sat-"Kulturzeit" untersucht u. a. das Sterben der gedruckten Zeitung, das NDR-"Kulturjournal" berichtet vom Leben der Carla Mann im Schatten der Brüder und beschäftigt sich mit dem Mythos Rommel, das br-"Lesezeichen" stellt u .a. Claudia Otts "101 Nacht" vor und Arte zeigt Alan J. Pakulas "Die Unbestechlichen" (1976) mit Dustin Hoffman und Robert Redford in den Hauptrollen

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.951 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der MedientickerNewsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de(lc) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de

Das heutige Zitat lieferte
hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier