Medienticker-Archiv

Karaoke-Gesellschaft

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
19.10.2012. Sapere aude: Peter V. Brinkemper über das Eigenleben des Sekundären - Nur noch online: Newsweek stellt Printausgabe ein - Alles wieder auf Null: Bertelsmanns G+J-Übernahme gescheitert - Saudi-Arabien: Wikipedia und die Zensoren - Tilman Spengler über Mo Yan, Liu Xiaobo und all die anderen - Literaturagent Andrew Wylie: Amazon verkauft Bücher wie Hotdogs + Warum man Buchhändlerinnen lieben muss: Ein Geständnis von Jochen Jung.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Man schickt sein Gewissen ins Bordell und spielt sogleich den Biedermann."(Montaigne)


Heute u.a.:
Karaoke-Gesellschaft & Sapere aude
Über das Eigenleben des Sekundären
(gue) - Peter V. Brinkempers Bemerkungen zum Fall Annette Schavan
Copy-Paste-Journalismus
(ci) - Auch der Journalismus ist von einer unsäglichen Abschreiberitis befallen
(s. a. den gestrigen Medienticker)

Nur noch online
Newsweek stellt Printausgabe ein
(mee) - "Wir überführen Newsweek, wir verabschieden uns nicht davon" ...
Absage an die Print-Zukunft
(mee) - Springer will vor 2020 die Hälfte seiner Umsätze digital erwirtschaften.
Welt Online startet noch 2012 eine Paywall
(turi2) - kündigt Springervorstandchef Döpfner in einem Interview an
E-FAZ-Auflage verdoppelt
(turi2) - gegenüber dem Vorjahr auf 11.489 Exemplare. Die gedruckte Ausgabe sinkt dagegen um 1,8 Prozent auf 354.317 Exemplare. Auch SZ und FR büßen gedruckte Auflage ein.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Alles wieder auf Null
Bertelsmanns G+J-Übernahme gescheitert
(mee) - Nach monatelangem Ringen um eine Komplett-Übernahme des Zeitschriftenhauses Gruner + Jahr hat der Mutterkonzern Bertelsmann mitgeteilt, dass die Verhandlungen beendet sind.
(kress) - Bertelsmann will weiter auf "Qualitätsjournalismus" setzen

Saudi-Arabien
Wikipedia und die Zensoren
(zeit) - Die Wikipedia soll im arabischen Raum verbreitet werden. Dabei stört sich die Wikimedia Foundation offenbar nicht daran, dass die Enzyklopädie dort zensiert wird.

Tilman Spengler über
Mo Yan, Liu Xiaobo und all die anderen
(ci) - Die Verleihung des Literaturnobelpreises an den chinesischen Schriftsteller Mo Yan hat lautstarke Kritik ausgelöst. Schriftsteller und Sinologe Tilman Spengler über ein Missverständnis
Schweden: Streit um Nobelpreis an Mo Yan
(3sat) - DerSprecher der Schwedischen Akademie, Peter Englund, wies Vorwürfe über angebliche eigene finanzielle Interessen eines Jurors an der Vergabe sowie zu politischen Positionen des Preisträgers in scharfer Form zurück.
Mo Yans Roman "Die Sandelholzstrafe"
(zeit) - Ein Video-Lesetipp von Iris Radisch:

Literaturagent Andrew Wylie
Amazon verkauft Bücher wie Hotdogs
(ci) - Zu Wylies scheinbar endlosen Klientenliste gehören Größen wie Salman Rushdie oder John Updike. Er kritisiert Branchen-Riesen wie Amazon fürs Bücherverramschen - und kämpft selbst vor allem für eines: gute Literatur
Kindle fürs Klassenzimmer
(brp) - Amazon will auf dem Schul- und Fachbuchmarkt Fuß fassen
Relevanter Buchhandel gewinnt
(bb) - Amazon schlägt alle Rekorde. Eins wird dabei aber oft vergessen: Größe und Relevanz eines Webshops müssen nicht ursächlich zusammenhängen.
Online-Handel weiter im Aufwind
(brp) - E-Commerce-Umsätze steigen im zweistelligen Bereich
Fast drei Viertel des Umsatzes per E-Commerce
(bb) - 9,19 Milliarden Euro Umsatz - plus 13,5 %, 73,4 % durch E-Commerce
Goodreads
(bb) - Der größte Buchclub der Welt
Buchpreisbindung
(bb) - "Garant für Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit"
Warum man Buchhändlerinnen lieben muss
(bb) - Jochen Jung lässt sich zu einem Geständnis hinreißen.

Fritz J. Raddatz
Grass als "neuer Grimmelshausen"
(dra) - An seinem Schriftstellerkollegen Günter Grass schätze er besonders dessen fantasievolle und genaue Sprache. Diese beiden Koordinaten hätten ein großes Werk geformt.

Manien und Manierismen (I)
Über den notorischen Außenseiter Gerd-Peter Eigner,
(beg) der das "angeborene Talent besitzt, Leute zu verstören". Von Leopold Federmair

Wolfgang Menge in memoriam
Mit Ekel Alfred die Sozis retten
(sp) - Von Linken beargwöhnt, von Rechten missverstanden: Wolfgang Menges "Ein Herz und eine Seele" hat wie kaum eine andere ARD-Serie die deutsche Gesellschaft geprägt. Ekel Alfred war Zerrbild des deutschen Spießers und Sozi-Hassers. Die SPD hätte einen solchen Gegner heute dringend nötig.
Der Fernsehriese
(faz) - Er hat als Autor das Medium Fernsehen in Deutschland geprägt wie kaum ein Zweiter ...(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)
Freitag, Samstag & Sonntag
(ard) - TV-Sendungen zum Tod von Wolfgang Menge

Lesungen & Veranstaltungen im Oktober 2012
(gue) - Mit über 101 Autoren und über 272 Terminen.

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Peter Korfmacher von der Leipziger Volkszeitung

Das Altpapier

(ev) - am Freitag

Spot On News, NZZ, Google
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Boom auf dem Boulevard (wissen)
2. - Sie brauchen kein Papier (jetzt)
3. - Wenn Afghanistan im Fernsehen kommt, zappe ich weg (zeit)
4. - Was wissen wir über den Iran?(tagesspiegel)
5. - Google droht Frankreich (spiegel)
6. - Musik (graphitti)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 19.10.2012

Booker Prize 2012
Thomas Cromwell als universaler Held
(zeit) - Hilary Mantel wurde für ihren historischen Roman über Thomas Cromwell erneut mit dem Man-Booker-Preis ausgezeichnet - als erste Frau und völlig verdient.

Online-Medien in Russland

Pressefreiheit, Geschäftsmodelle und die Neugründung "Bumaga"
(bg) -Kaum jemand traut den Medien in Russland.Eine aktuelle Antwort auf dieses Dilemma: das Online-Magazin "Bumaga" (englisch: Paperpaper),

E-Boks
Graue Schatten über der Bücherwelt
(tp) - Sowas. eBooks scheinen den gleichen Grund für ihren Siegeszug zu haben wie damals die Videocassette. Sex. Siehe "Shades of Grey".

Filialbuchhandel
Zurück in die Zukunft
(bb) - "Die führenden Filialisten des Buchhandels, Thalia undHugendubel, entdecken das Buch für sich. Der Satz ist rein sachlich gemeint. In dem Befund, der auf Selbstauskünften beider Unternehmen gründet, stecken ein paar Einsichten", meint Börsenblatt-Chefredakteur Torsten Casimir.

Kooperation
Neue "Dein Spiegel"-Kinderbuch-Edition
(bb) - Die Verlagsgruppe Oetinger und "Dein Spiegel" starten im Oktober für Acht- bis 13-Jährige eine Kinderbuch-Edition: Die zwölf Backlist-Titel umfassende Edition kostet 98 Euro, der Einzelband 9,95 Euro.

Shades-of-Grey-Autorin
"Eigentlich bin ich recht schüchtern"
(faz) - Plötzlich Erotik-Expertin: Dass sie jemals offen über ihre Phantasien sprechen müsste, hätte Erika Leonard nicht gedacht. Dann wurde ihr "Shades of Grey" zum Welterfolg.

+ Theater-Nachtkritik
Eine Tagung von Bühnenwatch
(nt) - "Blackface, Whiteness and the Power of Definition in German Contemporary Theatre".
Produkte der Aufklärung
"Der internationale Strafgerichtshof" in Bremen
(nt) - Gintersdorfer/Klaaßen lassen die Paragraphen tanzen.

NY Times
Public Editors
(mee) - Obwohl sich die New York Times wirtschaftlich in schwierigem Fahrwasser befindet, leistet sich die Zeitung eine bemerkenswerte Einrichtung: den Public Editor, eine Art Ombudsmann für die Leser und fest angestellter In-House-Kritiker der Zeitung.

Der Philosoph Hans Albert
über Europa, Sozialismus, kritische Aufklärung und Religion
(tp) - Religion ist Teil der Probleme unserer Zeit. von Peter Monnerjahn

Jean-Jacques Rousseau und Stéphanie Félicité de Genlis
Von hysterischen Philosophen und bescheidenen Frauen
(tp) - von Stefanie Voigt

Im Medienzirkus
Die Handlungsreisende der Wahrheit vs. Mister X
(tp) - Anatomie einer Gesellschaft, Teil 2

Von Vandalen bewohnt
Wo die Bestseller entstehen
(brp) - Birgit Vanderbeke, Südfrankreich

+ Buchkritik online
(cm) - Teresa Präauer: "Für den Herrscher aus Übersee"
(cm) - André Müller: "Sie sind ja wirklich eine verdammte Krähe!"
(cm) - Eduardo Mendoza: "Katzenkrieg"

LitMag-Weltlyrik
(cm) - "Deine Poesie" von Jozefina Dautbegovic.

Kulturtipps
(dra-audio) - 19.10.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Google zeigt

Rechenzentren bei Street View
(ite) - Dafür ausgewählt wurde das Rechenzentrum in Lenoir im US-Bundesstaat North Carolina. Auf seiner Website informiert Google allerdings auch über andere Standorte und Techniken. Die Freischaltung des Angebots nutzt der Konzern werbewirksam, um auch noch einmal auf seine Bemühungen um den Datenschutz

LinkedIn startet
mit nächster Profil-Generation
(pte) - Neues Design und einfache Tools sollen Jobchancen verbessern

Mobiles Internet
Extremes Wachstumwächst extrem
(mee) - Bereits 31% der deutschsprachigen Bevölkerung zwischen 14 und 69 Jahren - 18 Mio. Leute - nutzen das mobile Internet.

Start-ups im Silicon Valley
Lernen von den wirklich Erfolgreichen
(sz) - Eine private Initiative schickt deutsche Firmengründer ins Silicon Valley. Dort sollen sie lernen, wie man aus einer guten Idee ein gutes Geschäft macht - und im besten Fall mit einem großzügigen Geldgeber zurückkommt.

Mobiles Internet
Jeder zweite Internetnutzer surft mobil
(bb) - Mehr als 30 Millionen Deutsche gehen inzwischen mobil ins Internet - trotz Sicherheitsbedenken. Das beliebteste Gerät zum Surfen ist das Smartphone.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Traumjob mit dem falschen Studium
Umorientierung während der Promotion
(sz) - Nicht immer bereitet das Studium auf denTraumjob vor. Doch viele Studenten merken das erst nach vielen Semestern und ersten Erfahrungen in der Berufswelt - oder gar während der Promotion. Gibt es einen eleganten Weg, so spät noch zu wechseln?

Neuer Alterssicherungsbericht
Rentner sind "überwiegend gut versorgt"
(faz) - Der neue Alterssicherungsbericht besagt, dass es den meisten Rentnern in Deutschland gut geht. Aber: Ohne private Vorsorge könnte sich das ändern.

Altersdiskriminierung
Wiedereinstellungskriterien
(arbr) - dürfen von Kündigungskriterien abweichen

Frauenpower
Warum Frauen die besseren Gründer sind
(mee) - Während Vereine wie ProQuote eine Frauenquote für Führungsetagen in Medienhäusern durchsetzen wollen, haben sich Frauen derweil zu talentierten Gründerinnen entwickelt.

Bologna-Reform
"Eine irrsinnige Planungsfantasie"
(taz) - Durch die Bologna-Reform ist das Studium komplizierter geworden, sagt der Organisationssoziologe Stefan Kühl. Vor allem die Kreditpunkte seien schuld.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Festival
Weimarer Kunstfest bleibt bestehen
(3sat) - Das Kunstfest in Weimar soll auch nach dem Weggang von Nike Wagner weitergeführt werden. Das beschloss der Stadtrat am 17. Oktober 2012. Kunstfestchefin Wagner plant ihren Rückzug nach der nächsten Saison, von 2014 an wird das renommierte Festival vom Deutschen Nationaltheater (DNT) organisiert.

Doppelspitze
Biennale in München
(3sat) - Die Biennale in München bekommt eine Doppelspitze. Die beiden Komponisten Daniel Ott und Manos Tsangaris sollen in die Fußstapfen von Peter Ruzicka treten und das Musiktheater-Festival von 2016 an leiten. Das beschloss der Kulturausschuss des Münchner Stadtrates am 18. Oktober 2012 einstimmig.

Filmkritik
(fk) - Tausendschönchen

ARD und ZDF erwägen
TV-Sender für Jugendliche
(welt) - Die Verjüngungsbemühungen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern gehen in eine neue Phase: Wie die Intendanten von ZDF und br bestätigten, wird überlegt, einen gemeinsamen Jugend-Kanal zu starten.

Türkei
Pianist Fazil Say wegen islamkritischer Tweets vor Gericht
(zeit) - In Istanbul hat der Prozess gegen den türkischen Musiker Fazil Say begonnen. Er soll auf Twitter den Islam kritisiert und verspottet haben.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

+ hin+reingehört
Alles, was ein Jazz-Konzert haben muss
(cm) - Das Al Foster Quartett live im Birdland
Fehlender Funke
(cm) - The Ravoenettes: "Observator"
Rückwärts geparkt
(cm) - Tame Impala: "Lonerism"
Blitzbeats
(cm) - Neue Platten von Beat Connection, "Secret Love Vol. 6?, Bat For Lashes, Roedelius + Chaplin und Electric Electric.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
US-Wahlkampf
Jesus Christ for President
(cm) -Adcocks US Presidential Campaign Diary (#5)

Kolumne
Lichtjahre später: Die Reise zu den Außerirdischen
(cm) - Eine Kolumne des Autors und Astronomen Aleks Scholz

Kunst
Michael Zellers Seh-Reisen (15): Werner Heldt
(cm) - 1 Bild, 1 Woche, 1 Miniatur. Heute: Werner Heldt: Fensterausblick mit totem Vogel

Buntes
Stella Sinatras URknall
(cm) - Heute: Mehr zum Weltuntergang

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
293. Jahrestag bzw. den 734.797. abendländischer Zeitrechnung..

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Jahrtausendfund
(pt) - EinsFestival zeigt den deutschen Spielfilm "Berlin Calling" (2008) und Arte den zweiteiligen italienischen Fernsehfilm "Die Swingmädchen" (2010). Phoenix beschäftigt sich mit der Himmelsscheibe von Nebra und mit Stonehenge. Auf 3sat ist Hal Ashbys Komödie "Shampoo" (1974) zu sehen und das ZDF-Magazin "aspekte" begibt sich u. a. auf die Spuren des Musikers und Komponisten Max Richter.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.921 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der MedientickerNewsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de(lc) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------