Medienticker-Archiv

Die böse Botschaft der Literatur

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
19.09.2012. Qualitätsjournalismus: Die Gedankenspiele des Georg Mascolo und Kurt Kister - Presserat mahnt Journalisten zur Sorgfalt: "Soziale Netzwerke sind kein Selbstbedienungsladen" - Zahltag: Yahoo-Aktionäre kassieren Milliarden - Dialog: Bitkom & Börsenverein kooperieren - Charlie Hebdo: Französisches Satireblatt will neue Mohammed-Karikaturen drucken + Jakob Arjounis süffiges Porträt der Verlagsszene.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 14:00 Uhr

-----------------------------------------------------
*Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
*IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Geld ist der Gott unserer Zeit und Rothschild sein Prophet" (Heinrich Heine)


*Heute u.a.:
ARD/ZDF, Apps, Regionalausgaben
Die Gedankenspiele des Georg Mascolo und Kurt Kister
(hor) - Sie wollten in Hamburg über Qualitätsjournalismus reden - und das haben sie auch, ebenso wie bereits Ende Juni in München. Aber zugleich dachten Georg Mascolo und Kurt Kister, die Chefredakteure des "Spiegel" und der "Süddeutschen Zeitung", am Montagabend auf dem Diskussionspodium in der "Spiegel"-Kantine auch laut über ein paar verlagspolitische Fragen nach, sozusagen abseits des Protokolls.

Presserat mahnt
Journalisten zur Sorgfalt
(turi2) - "Soziale Netzwerke sind kein Selbstbedienungsladen"
Mediengespräch mit
(dra-audio) - Lutz Tillmanns, Geschäftsführer Deutscher Presserat: Was dürfen Journalisten und ethische Grenzen für Recherchen in sozialen Netzwerken

Charlie Hebdo
Französisches Satireblatt will neue Mohammed-Karikaturen drucken
(sp) - Der verantwortliche Redakteur rechtfertigt die Provokation mit Pressefreiheit. Muslime in Frankreich zeigen sich besorgt und mahnen zur Ruhe.
Hollande eröffnet Islam-Abteilung im Louvre
(3sat) - und dabei die Schändung der Mausoleen in Timbuktu verurteilt.

Dialog
Bitkom & Börsenverein kooperieren
(bb) - Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg und der Hightech-Verband Bitkom werden zukünftig stärker in den Bereichen E-Books und digitales Publizieren zusammenarbeiten. Auf dem Kongress E:PUBLISH, am 15. und 16. November in Berlin, soll der "regelmäßige Dialog" starten.

Zahltag
Yahoo-Aktionäre kassieren Milliarden
(turi2) - Yahoo macht den Verkauf seiner Anteile an der chinesischen Online-Firma Alibaba perfekt - und schüttet über 3,5 Mrd US-Dollar an seine Aktionäre aus.

Süffiges Porträt der Verlagsszene
Jakob Arjouni: "Bruder Kemal. Kayankayas fünfter Fall"
(dra) - Mit seinem deutsch-türkischen Detektiv Kemal Kayankaya hat der in Berlin lebende Schriftsteller Jakob Arjouni eine lebenssatte, wirklichkeitsraue Gestalt geschaffen. Dessen fünfter Fall führt ihn ins Literaturmilieu. Eine packende Geschichte - auch für Branchenfremde.

Die böse Botschaft der Literatur
"Johann Holtrop" von Rainald Goetz
(faz) - Alle haben gewartet. Und jetzt, knapp dreißig Jahre nach "Irre", hat Rainald Goetz wieder einen "richtigen" Roman geschrieben. Es ist ein kaltes, ein schreckliches Buch. Von Volker Weidermann

Im Ententeich
Das Schweigen der Medien
(pt) - Das Internet kriegt es im Moment mal wieder ab. Die Gerüchte um Bettina Wulff werden ihm angelastet. Auch an den islamistischen Hassattacken gegen den Westen soll das Netz schuld sein. Beides ist falsch. Von Thierry Chervel
*Broder, Augstein und die "Dreckschleuder"
(mee) - Der Streit um das Mohammed-Schmäh-Video sorgt auch bei deutschen Journalisten für die eine oder andere verbale Entgleisung. Henryk M. Broder Jakob Augstein als "antisemitische Dreckschleuder" beschimpft, weil er "antisemitische Argumentationsmuster" bediene und fordert diesen auf, ihn zu verklagen. Augstein bleibt gelassen.


Hörtipp des Tages
21:33 Uhr - Deutschlandradio Kultur
Hörspiel
Leo Tolstoi: "Und das Licht scheint in der Finsternis"
mehr & hören hier

Lesungen & Veranstaltungen im September 2012
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 400 Terminen.
Tipp des Tages
Sadie Jones liest aus "Der ungeladene Gast" in Zürich imLiteraturhaus, Limmatquai 62, um 19.30 Uhr: Deutsche Lesung: Graziella Rossi, Moderation: Jennifer Khakshouri (SRF)

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Peter Korfmacher von Leipziger Volkszeitung über Gunter Gabriel als "Johnny Cash" im Gewandhaus und die Leipziger Jazz-Tage

Das Altpapier

(ev) - am Mittwoch

Notruf, Rentner, #muslimrage
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Die zweite Welle (journalist)
2. - Keine Herausgabe von Notruf-Aufnahme (wbs-law)
3. - Die haben auch!(blog.dasmagazin)
4. - Newsweek-Cover löst Spott und Ärger aus (zeit)
5. - Das Schweigen der Medien (perlentaucher)
6. - Die Armuts-Rentner (ndr)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 19.09.2012
Stephan Balkenhol verschenkt
(dra) - "Mann im Turm" an Kasseler Kirchengemeinde
Vargas Llosa hat Verständnis
(dra) - für Kürzungen bei Kulturausgaben in Spanien
Schulmusiker sehen
(dra) - Fortbestand ihres Fachs gefährdet

E-Books
Kobo kooperiert mit brasilianischem Buchhändler
(bb) - Der kanadische E-Reading-Anbieter Kobo und der brasilianische Buchhändler Livraria Cultura haben eine Partnerschaft vereinbart. Der E-Book-Katalog von Kobo wird damit um mehr als 15.000 Titel auf Portugiesisch erweitert.

2. Thüringer Buch-Tage
Literatur im Volksbad Jena
(bb) - Mit fast 3.000 Besuchern, deutlich mehr als zur Premiere vor einem Jahr, gingen am vergangenen Wochenende die 2. Thüringer Buch-Tage zu Ende. Ein Abschlussbericht.

Auszeichnung
Stefan-Heym-Preis 2013
(3sat) - Christoph Hein

Ken Follett hält Hof
Wendepunkt auf Seite sechs
(faz) - Seit dem historischen Roman "Säulen der Erde", der 1990 erschien, ist Ken Follett ein Star. Sein neues Buch heißt "Winter der Welt" und erzählt vom Zweiten Weltkrieg: Ein Treffen mit dem Autor in Aragonien.

Atlanta
Scarlett O'Haras Spuren sind "Vom Winde verweht"
(welt) - Wer in der Hauptstadt von Georgia nach Überbleibseln des Welterfolgs sucht, findet zwar nicht Tara, lernt aber anderes. Zum Beispiel, dass Margaret Mitchell den Bestseller auf einer Müllhalde schrieb. Von Katja Ridderbusch

Philosophische Kolumne
Künstliches Bewusstsein (I)
(tp) - Von Androiden, Ästhetiktheoretikern, dem Human Brain Project und menschlichen Gefühlen. Von Stefanie Voigt)

Ein Gespräch zwischen
Wolfgang Rüger und Bodo Kirchhoff
(fk) - "Ich richte den Finger auf mich selbst"

Thrakisches Tagebuch
Auf Orpheus` Spuren durch Südbulgarien
(fk) - von Jan Volker Röhnert

+ Buchkritik online
Grandioser Briefroman
(sz) - Martin Walsers großes Werk der Liebe "Das dreizehnte Kapitel"

Ästhetische Vergewisserungsprosa
Karl Heinz Bohrers "Granatsplitter"
(gue) - "Und so mag man (...) 'Granatsplitter' dann als Versuch ansehen, der Endgültigkeit der Zeit mit den Mitteln der Literatur zu begegnen. Es wäre doch schade um die vielen Eindrücke und die Empfindung über den schönen Vorhangstoff." Von Lothar Struck - (mehr hier + s. a. den heutigen teletaucher)

+ Buchkritik im Fernsehen
Vom Tier zum Mensch

(3sat) - Blaine Harden "Flucht aus Lager 14".

Kulturtipps
(dra-audio) - 19.09.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ *IT-News +
Apps

Duden bringt Spiele-App auf den Markt
(bb) - Der Dudenverlag ist bereits mit seinen Wörterbüchern in den Appshops diverser Anbieter wie Apple, Google oder Nokia präsent. Nun gehen die Mannheimer mit der Quiz-App "Gegen die Zeit" auf den iTunes-Spielemarkt.

Die smarten Alleskönner
Wenn aus Konsum Kult wird
(dra) - Magische Produkte lassen uns Schlange stehen

*Kostenlos
Web-Pirat stellt
(mee) - Wulff-Buch gratis online

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Tarifbindung
Hugendubel prüft Ausstieg aus dem Arbeitgeberverband
(bb) - Die Geschäftsleitung von Hugendubel überlege, aus dem Arbeitgeberverband auszutreten, schreibt der Hugendubel Verdi Blog. Für dieGewerkschaft würde das Tarifflucht bedeuten. Update: Stellungnahme von Hugendubel.

Test
Arbeitsrecht
(zeit) - Können Sie beim Thema Betriebsrat mitreden?

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Matthias Brandt über
Dominik Grafs "Lawinen der Erinnerung"
(sz) - Wir sehen einen alten Mann im Kampf um seine Erinnerung, die "manchmal lawinenartig und manchmal wie ein Rinnsal kommt". Arte zeigt heute Dominik Grafs "kluges, präzises Essay über den großen Autor und Filmemacher Oliver Storz. Ein Film, der viel über unser Land, über unser Fernsehen und über einen einzigartigen Mann erzählt". Lektüretipp: "Die Freibadclique" & "Als wir Gangster waren" von Oliver Storz (s. a. hier)

Dokumentarfilm
Künstler im Bilde
(dra) - Das internationale Festival "Doku.Arts" in Berlin

Frankfurt StoryDrive
Stephen Daldry zu Gast
(bb) - Der britische Regisseur Stephen Daldry wird am 12. Oktober bei Frankfurt StoryDrive im Rahmen der Frankfurter Buchmesse auftreten. In einem exklusiven Interview gibt er einen Einblick in seine Arbeit.

Offen für Assoziationen
Jazztrompeter Nils Wülker
(dra) - über sein neues Album "Just here, just now"

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
21.04 Uhr - RBB kulturradio - "Musik der Gegenwart"
International Rostrum of Composers 2012, Teil 2
22.00 Uhr - WDR3 - "Violinen-Erbe"
Die polnischen Violinisten Zbigniew Seifert und Adam Baldych
23.05 Uhr - WDR3 - "Elektryczny"
Elektronische Musik aus Warschau

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Ausstellung
Verloren im Übergang
(dra) - Russische Videokunst in der Stadtgalerie Kiel

Ein Jahr "Occupy"

Demonstranten in New York
(dra) - erinnern an Beginn der Bewegung

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
263. Jahrestag bzw. den 734.667. abendländischer Zeitrechnung..

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Nix Dix
(pt) - Die heutige 3sat-"Kulturzeit" berichtet über Gera und sein Dix-Museum und Ina Hartwig stellt Karl Heinz Bohrers Erinnerungsbuch "Granatsplitter" vor. Der br zeigt den Ensemblefilm "Paris je t'aime" von 22 Filmemachern u. a. mit Fanny Ardant und Gérard Depardieu. Auf Arte ist Dominik Grafs Filmporträt über Oliver Storz "Lawinen der Erinnerung" und auf RBB Michael Hanekes "Cachè" mit Daniel Auteuil und Juliette Binoche in den Hauptrollen zu sehen.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.860
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

+ Hinweise +
10.783 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Deutschlandradio Kultur

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt