Medienticker-Archiv

Selbstdenker & Systemdenker

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
11.06.2012. Agonales Denken und die Verstrickungen der Moderne: Karl Heinz Bohrers neue Essays - Fälschung und Imitation: Wie Dieter Kühn den Musil in die Luft sprengt - Netz-Ikonen aus der Perspektive Vilém Flussers - E-Books: Globalisierung der Märkte und Wie Tina Folsom per Self-Publishing reich wurde - Online-Werbeeinnahmen der Zeitungen schrumpfen + Arabische Comic: Alles außer Gott und Sex.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Wir müssen die Köpfe hochkrempeln und die Ärmel natürlich auch." (Lukas Podolski)


Heute u.a.:
Agonales Denken und die Verstrickungen der Moderne
Karl Heinz Bohrers "Selbstdenker und Systemdenker"
(dra) - Konflikte des Denkens stellt Karl Heinz Bohrer in den Mittelpunkt seines neuen Essays. Über die gegenwärtigen Möglichkeiten unabhängigen Denkens macht sich der Doyen der deutschen Kulturkritik wenig Illusionen - und schreibt doch ein Plädoyer für ein "agonales", kämpferisches Denken.

Fälschung und Imitation
Dieter Kühns "Den Musil spreng ich in die Luft"
(dra) - Literatur ist bekanntlich die kunstvollste Form des Lügens. In seinem aktuellen Roman präsentiert Dieter Kühn echte historische Figuren und fabuliert glaubhafte Geschichten um sie herum. Die Grenze von Wahrheit und Fälschung wird dadurch aufgehoben.

Netz-Ikonen
Aus der Perspektive Vilém Flussers
(tp) - Google, Facebook und Co. Von Mathias Rauh
 
E-Books
Die Globalisierung der E-Book-Märkte
(bpr) - Deutsche Verlage setzen zu stark auf Push
Wie Tina Folsom per Self-Publishing reich wurde
(bpr) - Die erste deutsche E-Book-Millionärin
Die nächste Generation angereicherter E-Books

(bpr) - Porträt von The Atavist, E-Book-Startup mit mächtigen Investoren

Online-Werbeeinnahmen
der Zeitungen schrumpfen
(pte) - Rating-Agentur Moody's senkt Ausblick für gesamte Branche

Arabische Comics
Alles außer Gott und Sex
(sp) - Wie lebt es sich nach dem Arabischen Frühling? Eine wachsende Szene junger Zeichner aus Ägypten beschreibt in Comics ihre Umwelt. Von Ausgabe zu Ausgabe tasten sich die Hefte und Magazine weiter in die neue Freiheit - auch wenn es noch viele Tabus gibt.

Schaubühne Berlin
Liao Yiwu und Herta Müller im Gespräch
(bb) - "Leben heißt, die Freiheit zu haben, sich der Unfreiheit zu widersetzen" - unter diesem Motto kamen am Wochenende die Schriftsteller Liao Yiwu und Herta Müller zu einem Gespräch in der BerlinerSchaubühne zusammen, moderiert von der Publizistin Carolin Emcke.

+ Nachtkritik
Unentschieden
"Liliom" am Staatsschauspiel Dresden
(nt) Julia Hölscher zeigt Empathie für den Loser vom Rummelplatz
Triumph des Handwerks
"Elisabeth II." am Berliner Ensemble
(nt) Gert Voss zelebriert Thomas Bernhards Suada gegen das Wiener Großbürgertum
Esau wie er die Welt sah
"Der Laden" am Staatstheater Cottbus
(nt) Erster Teil der Dramatisierung von Erwin Strittmatters Roman uraufgeführt
Der Gelehrte in Zeiten des Krieges
"Das Guericke Labyrinth" am Theater Magdeburg
(nt) Jo Fabian eröffnet mit dem Forscher Otto von Guericke seine Magdeburger Trilogie

Lesungen & Veranstaltungen im Juni 2012
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 400 Terminen.

Hörtipps des Tages hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Lothar Gorris vom Spiegel über Berlin und Essen in China

Das Altpapier

(ev) - am Montag

Computer Bild, Closer, Le Nouvel Observateur
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - nackt mit Bier in der Ubahn - eine Entschuldigung (schteif)
2. - ComputerBild, die Fotomontage und das Urheberrecht (presseschauder)
3. - Closer ist das aggressivste Printobjekt (meedia)
4. - 20minuten-Meldung zu YB-Fan 'von A-Z falsch (knappdaneben)
5. - Abschreckende Berichterstattung? (blog.tagesschau)
6. - L'Obs censuré à Marseille! (tempsreel)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 11.06.2012

Veranstaltungen

Bargfelder Frühling 2012
(bb) - Kunst, Literatur und Musik: Hermann Wiedenroth (Antiquariat Das Bücherhaus) organisiert vom 15. bis 17. Juni das Kulturfest Bargfelder Frühling.

Rente mit 87

Rosamunde Pilcher hört auf
(sp) - 60 Millionen Gesamtauflage, über hundert Verfilmungen beim ZDF: Rosamunde Pilcher brachte es mit ihren Liebesromanen zum Inbegriff der Weltflucht - und wurde angeblich sogar von Margaret Thatcher gelesen. Jetzt hat die Engländerin angekündigt, mit dem Schreiben aufzuhören.

Gesellschaft der Risiken und Nebenwirkungen

Thomas von Steinaeckers Zeitroman unserer Welt
(ci) - Steinaecker zeigt eine vom Sicherheitsdenken unterhöhlte Angstgesellschaft. "Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen" ist ein gespenstisch surreales Porträt unserer Gegenwart, welcher unsere Sehnsüchte in die Irre führt

Bestenlisten
Die besten Bücher des Sommers
(ci) - Cicero - Literaturen
Weltempfänger

(bb) - Von Guatemala bis Marokko

+ Buchkritik im Hörfunk
Bedrückendes Berlinporträt

(dra) - Helmut Kuhn: "Gehwegschäden"
Sensationelle Proust-Adaption
(dra) - Proust / Heuet: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Die Cartoon-Spreu des "New Yorker" in einem Band
(dra) - Matthew Diffee: "Die besten Cartoons, die der New Yorker nie druckte"
Occupy von innen
(dra) - David Graeber: "Schulden - Die ersten 5000 Jahre" und "inside occupy"
Das Spiel mit verschiedenen Rollen
(dra) - Jan-Christoph Hauschild: "B. Traven - Die unbekannten Jahre"

+ Buchkritik im Fernsehen
Auf der Suche nach Ruhe
Jean-Jacques Rousseau in der Schweiz
(3sat) - Karl-Heinz Ott "Wintzenried"
+ Lektüretipp: Rousseaus philosophische Briefe
"Ich sah eine andere Welt" -
Übersetzt und herausgegeben von Henning Ritter

Kulturtipps
(dra-audio) - 11.06.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Bier, Whisky und der Sandwich-Nazi
(tp) - Die wöchentliche Videoschau von Ernst Corinth

Google
Maps-Update aus Apple-Angst
(mee) - Es wirkt wie das hektische Säbelrasseln vor dem ganz großen Showdown

Social Media
Maschinen übernehmen Firmen-Accounts
(pte) - Fachwelt glaubt aber nicht an Vision von intelligenten Maschinen

Nur 0,04 Prozent Wahlbeteiligung
Facebook-Abstimmung krachend gescheitert
(sz) - Was viele befürchtet hatten, ist eingetreten: Die Abstimmung über die zukünftigen Datenschutzrichtlinien des weltgrößten sozialen Netzwerks Facebooks ist an der geringen Wahlbeteiligung gescheitert. 350.000 User stimmten ab, notwendig gewesen wären 270 Millionen. Jetzt soll das Wahlverfahren überarbeitet werden

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Fünfjahresplan
Journalistinnen gründen Verein für Frauen-Quote
(turi2) - 30 Prozent weibliche Führungskräfte in den Medien, dieses Ziel hat sich der Verein ProQuote Medien gesetzt, der am Wochenende in Hamburg aus der Taufe wurde.

VZ-Netzwerke
Jeder dritte Job fällt weg
(mee) - Die VZ-Netzwerke entlassen 25 ihrer rund 70 Mitarbeiter in Berlin. Zudem gliedert Holtzbrinck die VZ-Entwickler in eine neue Gesellschaft aus.

Assessment-Center
Wie im richtigen Arbeitsleben
(sz) - Noch immer ranken sich zahlreiche Mythen um das Assessment-Center. Viele Bewerber haben große Furcht davor. Personaler sehen es als simulierten Büroalltag - und wollen herausfinden, wie sich Kandidaten in Stresssituationen verhalten.

Die Arbeitszeiten der
Frauen und die der Männer
(tp) - Die Zahl der erwerbstätigen Frauen ist seit 20 Jahren deutlich gestiegen. Viele haben allerdings nur Teilzeit- oder Minijobs. "Überlange" wöchentliche Arbeitszeiten von 41 Stunden oder mehr entfallen hauptsächlich auf Männer.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Siehe da
TV und Interne
Willkommen im Web, Herr Gottschalk!
(sp) - Vielleicht ist nicht Gottschalk das Auslaufmodell, sondern das Konzept des TV-Programms Von Frank Patalong

Berliner Radiosender FluxFM
Das Radio für Bastel-Existenzen
(bz) - Die Berliner Hörfunkwelle FluxFM will nicht nur ein Sender, sondern auch Sinn-Agentur und Testlabor sein. Experimentieren will FluxFM nicht nur im Äther und im Netz, sondern auch auf dem Büchermarkt.

Neu im Kino
(dra) - "Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden" Drama über den Dichter Georg Trakl und seine Schwester

"Innerhalb dieser Welt gibt es Unendlichkeit"
Der Gitarrist Pat Metheny präsentiert
(dra) - sein neues Quartett-Projekt

25 Jahre "Graceland"
Paul Simon "Ich habe in einer Seifenblase gelebt"
(sp) - Sie küssten und schlugen ihn - und machten ihn reich: Mit "Graceland" legte Paul Simon eines der erfolgreichsten Pop-Alben hin - und entfachte eine Kontroverse über den Umgang mit der Apartheid in Südafrika. Im Interview spricht der Musiker über Fehler, Anfeindungen und Bombendrohungen.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
15.05 Uhr - SWR2 "Der Färber der Träume"
Vince Mendoza
21.05 Uhr
- Deutschlandfunk "Tineke Postma Quartet (1/2)"
Aufnahme vom 18.4.12
23.05 Uhr - Bayern2 "Chile vor dem Mikro"
Als Studiogast Hans Kotter mit Karl Bruckmaier

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Algorithmen
Wie groß ist der Einfluss mathematischer Formeln auf unsere Welt?
(dra-audio) - Gespräch mit Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher,
Gründer des Mathematikmuseums in Gießen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
163. Jahrestag bzw. den 734.667. abendländischer Zeitrechnung..

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Fassbinder-Revival
(pt) - Arte zeigt heute gleich zwei Filme von Rainer Werner Fassbinder: "Händler der vier Jahreszeiten" (1972) und "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" (1972). Das br-"Lesezeichen" spricht u. a. mit Arnon Grünberg über seinen globalen Beziehungs-Roman "Mit Haut und Haaren", die WDR-"Jazzline" bringt ein Konzert der Manhattan Transfer von 2011 und im Ersten ist die Reportage "Lärm greift an - Die unterschätzte Umweltgefahr" zu sehen.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.753 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------