Medienticker-Archiv

Unendliche Erzählung

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
02.03.2012. John Irving und wie er die Welt sieht: Eine Doku zum heutigen 70. Geburtstag des "Weltliteraten" - Mehr als Pappe und Papier: Neue Werbestrategien auf dem Buchmarkt - 10110010101101: Automaten sind die besseren Poeten, meint Timo Stein - Immerwährende Beta-Welt als Risiko: Gunter Dueck für schnelle Anpassung an Realität 2.0 + Kracht-Krach: Ralf Klausnitzer über Literatur und Gesinnung.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Jeder Erfolg, den man erzielt, schafft einen Feind. Man muss mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will." (Oscar Wilde)


Heute u.a.:
Der Weltliterat
"John Irving und wie er die Welt sieht"
(3sat) - Heute feiert er seinen 70. Geburtstag. Pünktlich zum Fest präsentiert André Schäfer einen Dokumentarfilm.
"Unendliche Erzählung"

(dra) - Gespräch Regisseur Andre Schäfer
(zdf) - Video
(sz) - Meistgeliebter Ringkämpfer der Welt
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Mehr als Pappe und Papier
Neue Werbestrategien auf dem Buchmarkt
(3sat) - Der Buchmarkt ist heiß umkämpft. Und deshalb wird die Art der Bewerbung von Neuerscheinungen mit Hochglanz-Filmtrailern und aufwändigen Werbekampagnen immer spektakulärer. Aber lohnt sich der Aufwand?

10110010101101

Automaten sind die besseren Poeten
(ci) - Algorithmen sind die heimlichen Herrscher der Moderne. Sie organisieren unser Leben, sie ordnen die Welt. Jetzt sollen sie sie auch beschreiben. In den USA erblickte der digitale Reporter das Licht der virtuellen Welt. von Timo Stein

E-Day 2012
"Immerwährende Beta-Welt als Risiko"
(2012) - Internet-Visionär Gunter Dueck für schnelle Anpassung an Realität 2.0

Medienwandel in der Schule
Auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer
(bb) - Spätestens seit dem Vorstoß von Apple, gedruckte Schulbücher durch Tablets zu ersetzen, richtet sich auch in Deutschland die Aufmerksamkeit verstärkt auf digitale Lösungen für den Unterricht.

Kracht-Krach
Literatur und Gesinnung
(frei) - Die Debatte um Christian Krachts Roman zeigt, wie schwer sich die Literaturkritik mit Haltungsfragen tut: Sind in Texten vorgetragene politische Einstellungen zu werten? Von Ralf Klausnitzer

Ein süffiger neulateinischer Hundertseiter
Über Charles François Lhomond: "De viris illustribus"
(um) - Von Niwoabyl

Elemente menschlicher Schrulligkeit
"John Gabriel Borkman" am Wiener Theater in der Josefstadt
(nt) - Elmar Goerden inszeniert das Pleite-Banker-Drama in der Josefstadt

Gates' Wahlverwandtschaften

Sind Autisten die besseren Computer-Spezialisten?
(frei) - Eine neue Studie geht dem so genannte "Geek-Syndrom" auf die Spur

Politik
Das schmutzigste Geschäft der Erde
(pc) - 15Millionen einem guten Freund zuzuschustern ist nur die Spitze des Eisberges politischer Verderbtheit. Es wird Zeit für einen Paradigmenwechsel.


Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2012
(gue) - Mit über 45 Autoren und über 95 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Transparenz

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Jens Bergmann von Brand eins

Das Altpapier

(ev) - am Freitag

Amok-Alarm, Blick-Newsroom, Jens Berger
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Falscher Amok-Alarm in Leipzig (freiepresse)
2. - Nazisympathisant (zeit)
3. - Innenminister gibt den Scharfmacher (sueddeutsche)
4. - Utopischer Charme (freitag)
5. - Eine Woche ohne Netz (derwesten)
6. - Im Newsroom: Horror und Terror! (workzeitung)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 02.03.2012

Familie, Märchen und Krimis
Stuttgarter Kinder + Jugendbuchwochen
(bb) - Heute sind die sechsten "Stuttgarter Kinder + Jugendbuchwochen" eröffnet worden. Noch bis zum 11. März dreht sich in der baden-württembergischen Landeshauptstadt alles ums Kinderbuch - mit Lesungen, Workshops und Ausstellung.

Tempelhof
Bücherhaus = Elektromarkt?
(bz) - Zur künftigen Zentral- und Landesbibliothek am Tempelhofer Feld gibt es eine lebhafte Debatte. Die Stadtplaner hoffen, die Bücherei lockt als "Ankernutzer" weitere Privatschulen, Universitäten oder Sprachschulen in die Gegend. Kritiker zweifeln an der Kostenplanung, dem Standort und der Größe des Baus.

Lesebühne
Kaum Bühne, fast nur Mikro
(frei) - Aus Anlaß ihrer Gefährdung: Eine kurze Geschichte der Berliner Lesebühnen. Von einem, der dort über 15.000 Texte gehört hat. Von Dan Richter

Umfrage
Schweizer mehrheitlich gegen das Preisbindungsgesetz
(brp) - Es wird knapp für die Buchpreisbindung

Weltbild

"Kirche wird sich von Weltbild trennen"
(brp) - Bischöfe prüfen Stiftungslösung für

Interview

"So sieht keine Revolution aus!"
(fk) - Miriam Shabafrouz und Andrea Pollmeier im Gespräch mit Boualem Sansal.

Urheberrecht
Erst warnen, dann klagen
(brp) - Debatte über Warnhinweise bei Urheberrechtsverletzungen

Urheberrecht
EU-Parlament lässt ACTA prüfen
(bb) - Neben der EU-Kommission will auch das Europäische Parlament das Urheberrechts-Abkommen ACTA vom Europäischen Gerichtshof prüfen lassen.Inzwischen haben die ACTA-Gegner eine Petition mit über 2,4 Millionen Unterschriften an die Parlamentarier in Brüssel übergeben.

Steuerüberprüfung
Sieg für Amazon
(pte) - Fiskus darf nicht an Daten von Händlern heran

+ Buchkritik online
(ltk) - Andreas Maier: "Das Haus"
(ltk) - Henning Marmulla: "Enzensbergers Kursbuch"
(ltk) - Gero von Boehm: "Das Haus des Malers"
(ltk) - Norbert Christian Wolf: "Kakanien als Gesellschaftskonstruktion"
(ltk) - Guddat; Hastedt (Hg.): "Geschlechterbilder im Wandel?"

März
SWR-Bestenliste
1. Ernst Augustin: Robinsons blaues Haus
2. Peter Nadas : "Parallelgeschichtenv
3. Christiand Kracht: "Imperium"
4. Walter Kappacher: "Land der roten Steine"
5. Michael Ondaatje: "Katzentisch"
6. Tomas Tranströmer: "Jugendgedichte"
7. Jenniffer Egang: "Der größere Teil der Welt"
8. Olag Glaga Grjasnowa: "Der Russe ist einer, der Birken liebt"
9. Sherko Fatah: "Ein weißes Land"
10. Charles Dickens: "Große Erwartungen"
Persönlich Empfehlung von Denis Scheck: Jörg Maurer: "Oberwasser"
Hörtipp
SWR2: Dienstag, 6. März um 22.05 Uhr -  hier im Livestream
Verena Auffermann, Lothar Müller und Sigrid Löffler diskutieren über die Bücher der März-Bestenliste diskutieren

+ Krimi-Literatur
Eine kleine Kulturgeschichte des Scharfschützen (I)
(cm) - Der Scharfschütze ist keine Erfindung der Neuzeit.
Arbeitsjournal (3)
(cm) - Die beiden Autorinnen Rosa Ribas und Sabine Hofmann schreiben einen Kriminalroman, der im Barcelona der 1950er Jahre spielt. Sie tun das zweisprachig und führen ein Arbeitsjournal über diesen Prozess. Folge 3.

+ Buchkritik im Hörfunk
Mehr Genuss als Askese
(dra) - Erwin Seitz: "Die Verfeinerung der Deutschen"
Alte Liebe und erste Zigarette
(dra) - Bernd Cailloux: "Gutgeschriebene Verluste"
"Wie stehen Sie zur Kartoffel?"
(dra) - Padgett Powell: "Roman in Fragen"
Auf den Spuren des Alstermonsters
(dra) - Frank Schulz: "Onno Viets und der Irre vom Kiez. Roman",
Komik mit Tiefgang
(dra) - Jens Sparschuh: "Im Kasten"

Kulturtipps
(dra-audio) - 02.03.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Verhaftet
Interpol nimmt Anonymous-Hacker fest
(3sat) - Bei einem internationalen Polizeieinsatz in Lateinamerika und Europa sind 25 mutmaßliche Internet-Hacker der Gruppe Anonymous festgenommen worden.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Kirch-Erben
Deutsche Bank lehnt Vergleich ab
(kress) - "Nach sorgfältiger Prüfung"

Gehälter
"Sittenwidrige Dumpinglöhne"
(brp) - Verdi kritisiert Löhne bei der Thalia-Tochter Grüttefien

+ Buchhhandels-Personalia
(brp) - Eyal Lahav verlässt Thalia Holding, Gerlinde Leichtfried befördert

Präsidentendebatte
Könnte eine böse Überraschung geben!
(frei) - Von einem Bundespräsidenten wird erwartet, dass er sein Volk "überraschen" kann. Aber was bedeutet das im Fall von Joachim Gauck? Ein Beitrag zur politischen Semantik. Von Michael Angele

Führungswechsel

"Chip" bekommt ab sofort neuen Chefredakteur
(dwdl) - Nach 13 Jahren verabschiedet sich Thomas Pyczak als Chefredakteur von "Chip" - er wird sich künftig auf seine Position als neuer CEO der "Chip"-Gruppe konzentrieren. Ein Nachfolger für den Posten des Chefredakteurs ist bereits gefunden.

"Leichter, Reichtum zu vernichten"
Reichenforscher über vermögende Deutsche
(dra) - Eine halbe Million Dollar - das ist die Summe, ab der man als reich gilt. Und das sind viele in Deutschland ...

Studie
Integrationsverweigerung junger Muslime
(3sat) - Laut der Untersuchung lehnt jeder vierte nichtdeutsche Muslim Integration ab, ist tendenziell gewaltbereit und stellt westliche Werte in Frage.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
50 Jahre Oberhausener Manifest
Gleich zwei Mal wurde jetzt gefeiert
(3sat) - In einer Podiumsdiskussion und einer Gegenveranstaltung im Filmmuseum.

Nachrufe
Lucio Dalla gestorben
(3sat) - Wenige Tage vor seinem 69. Geburtstag erlag er am 1. März 2012 während einer Schweiz-Tournee in Montreux einem Herzinfarkt.
Daydream Believer
Monkees-Sänger Davy Jones gestorben
(3sat) - Er wurde 66 Jahre alt.

Liverpool
Beatles-Häuser unter Denkmalschutz
(3sat) - Die britische Regierung teilte am 29. Februar 2012 mit, die Häuser, in denen die beiden berühmtesten Beatles aufgewachsen seien und ihre ersten Songs geschrieben hätten, sollten für die Nachwelt erhalten werden.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages und am Wochenende

vom Radiohoerer Henry
22.00 Uhr - WDR3 "Booze, Girls & Bop"
Charlie Christian (1916-1942)
22.05 Uhr - Deutschlandfunk "Jazzfacts"
mit Michael Engelbrecht

23.03 Uhr - SWR2 "Ein stiller Begleiter"
morgens
00.05 Uhr - Bayern2 "Singende Musen"
Christy, Emily, Liz, Anais, Anja und Merge
... am Samstag
22.05 Uhr
Deutschlandfunk "Weltdurchdringer"
Mimesis und die musikalische Avantgarde von Björn Gottstein
23.05 Uhr HR2 "zwölf 92 - John Cage 100"
Antje Vowinckel: and - Ursendung
23.05 Uhr - Bayern2 "Anika"
Die "neue Nico" live in Genf
00.05 - 06.00Uhr - WDR3/Ö1 - "Jazznacht live"
Jazz Orchestra + Nils Wogram Trio
... am Sonntag
15.05 Uhr -
WDR3 - "Ein Yin für jedes Yang"
Jan Garbarek
20.00 Uhr - Byte.FM "Was ist Musik"
Warum musste Michael Jackson weiß werden?

20.03 Uhr Nordwestradio "Jacob Karlzon Trio (S)"
Mitschnitt vom 6. Dezember 2011
00.05 Uhr - Bayern2 "Ein Hoch der Langsamkeit"
"Laid Back Rhythms" mit Till Obermaier-Kotzschmar
01.05 Uhr - Deutschlandfunk "Trio Vein (2/2)"
Jazzclub Karlsruhe

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Die Archive des Vatikan
"Licht in das Geheimnisbringen"
(dra) - Der Vatikan stellt Objekte aus seinem Geheimarchiv auf dem Kapitolshügel aus. Gesrpäch mit Michael Matheus, Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom

Wohin treibt Iran?
Apokalyptische Drohung
(3sat) - Kurz vor den Parlamentswahlen in Iran am 2. März 2012 herrscht ein Machtkampf zwischen Präsident Mahmud Ahmadinedschad und Revolutionsführer Ayatollah Chamenei. Das von Geistlichen dominierte Parlament wirft dem Präsidenten Korruption vor. Wie werden diese Wahlen ausgehen?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
62. Jahrestag bzw. den 734.566. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Funk-Rock in Teheran
(pt) - Die heutige 3sat-"Kulturzeit extra" beschäftigt sich mit Russland und dem Ruf nach Freiheit; später ist auf 3sat der US-Spielfilm "Winter Passing - Ein Winter in Michigan" (2005) zu sehen. im Ersten der dritte Teil von Heinrich Breloers "Speer und Er". Das ZDF-Magazin "aspekte" stellt die verbotene Musik von Teheraner Funk-Rockbands vor und hat die Dresdner Ausstellung über Leidenschaften besucht.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.586 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier