Medienticker-Archiv

Proletarier aller Länder, vergnügt euch!

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
16.02.2012. Retrospektive: Sowjetisches Hollywood - Januar-Nielsen-Zahlen: Werbemarkt startet mies ins neue Jahr - Print lebt: Die Zeit und ihr neues Rekordjahr - Internet-Zensur: Iran entzieht Bürgern Online-Verschlüsselung - Studie: Verlage zögern vor Android-Apps - E-Books machen Schule: Bildungsmedienverlage präsentieren digitale Schulbuchplattform + Nächstes Kapitel im Buch der Krise: Buchkette Thalia steht vor dem Verkauf.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ich erwachte mit einem sehr angenehmen Gedanken:es bleibt noch viel zu lesen auf der Welt." (Nicholas Bake)


Heute u.a.:
Sowjetisches Hollywood
Proletarier aller Länder, vergnügt euch!
(sp) - Action, Gags und Agitprop made in Moscow: Das Studio Meschrabpom schuf in den zwanziger und dreißiger Jahren großartiges Genre-Kino, das Hollywood Paroli bot. Die Retrospektive der Berlinale und eine Arte-Doku huldigen nun der "Roten Traumfabrik" - (mehr hier )

Januar-Nielsen-Zahlen
Print-Werbemarkt startet mies ins neue Jahr
(mee) - Die deutschen Printmedien sind mit einem dicken Brutto-Werbeumsatz-Minus in das Jahr 2012 gestartet.

Die Zeit
"Neues Rekordjahr bei Umsatz und Gewinn"
(mee) - Print lebt: Im MEEDIA-Interview erklärt der Zeit-Geschäftsführer Rainer Esser die "sehr auskömmliche" Zeit-Bilanz für 2011. "Wir konnten den Umsatz auf 151,4 Millionen steigern." Das bedeutet ein Plus von 13 Prozent.

Internet-Zensur
Iran entzieht Bürgern Online-Verschlüsselung
(sz) - Keine Geheimnisse vor dem Staat: Teheran verschärft derzeit offenbar die Internet-Zensur und lässt verschlüsselte Webseiten blockieren. Mittelfristig plant die Regierung, das Internet des Landes komplett vom Rest der Welt abzuschotten.

Studie
Verlage zögern vor Android-Apps
(mee) - Einheitlich-abgestimmte Digitalstrategien sind Einzelfälle

E-Books machen Schule
Bildungsmedienverlage präsentieren digitale Schulbuchplattform
(brp) - Seit eineinhalb Jahren arbeiten die Bildungsverlage an einer digitalen Schulbuchplattform, nun steht die Preview-Version der Branchenlösung. Nach den Sommerferien soll „digitale Schulbücher“ mit mehreren Hundert Büchern an den Start gehen.

Thalia steht vor dem Verkauf
Nächstes Kapitel im Buch der Krise
(turi2) - Der Handel mit gedruckten Büchern wird immer schwieriger, jetzt steht offensichtlich die umsatzstärkste deutsche Buchhandelskette vor dem Verkauf.
(brp) - US-Beteiligungsgesellschaft Najafi zeigt Interesse an Übernahme

Fool of Love in Wien
Leichtfüßiger Satyr
(nt) - Matthias Hartmann inszeniert an der Wiener Burg Shakespeare-Sonette. Von Thomas Askan Vierich

Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2012
(gue) - Mit über 45 Autoren und über 95 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Albrecht von Lucke von den "Blättern für deutsche und
internationale Politik" über Andreas Fischer-Lescanos Artikel "Guttenberg oder der Sieg der Wissenschaft?" und über seinen Artikel "Von der Präsidenten- zur Parteiendämmerung"

Das Altpapier

(ev) - am Donnerstag

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 16.02.2012

Kracht-Krach
Rechte Gesinnung oder Ironie der Geschichte
(dra) - Gespräch mit Rainer Moritz
(frei) - Kunst, kein Nazikram, meint Erhard Schütz
(3sat) - Christian Kracht sagt Lesung nach Vorwürfen ab
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

+ Nachrufe
Christian Ide Hintze ist tot
(3sat) - Der Wiener Dichter Christian Ide Hintze, Mitbegründer der "Schule für Dichtung" (sfd), istarb am 13.2. im im Alter von 58 Jahren.
US-Fotografin Lillian Bassman gestorben
(3sat) - Verschwommene Konturen und starke Schwarz-Weiss-Kontraste waren ihr Markenzeichen

Urheberrecht
Die Netzgemeinde hat immer recht
(ftd) - Die Aussetzung des Acta-Abkommens ist ein Lehrstück über den wachsenden Einfluss einer neuen Lobbygruppe.
Internet-Piraterie
"Verlage und Autoren lassen sich nicht in die Knie zwingen"
(bb) - Nach Mitteilung des Börsenvereins konnte eine internationale Gruppe von Verlagen im Kampf gegen Urheberrechtspiraterie im Internet gestern einen wichtigen Erfolg verbuchen: Trotz erheblicher technischer und rechtlicher Schwierigkeiten ei es den Verlagen in einer gemeinsamen Aktion gelungen, die mutmaßlichen Betreiber des Sharehoster-Dienstes ifile.it und der mit dem Dienst verknüpften Linksammlung „library.nu" ausfindig zu machen und ihnen gerichtliche Unterlassungsverfügungen zuzustellen.

Annäherung im Konditionenstreit
Sortimenter und Verleger einigen sich auf Leistungskatalog
(bb) - Nach einer langwierigen Diskussion zwischen dem Sortimenter- und dem Verlegerausschuss im Börsenverein haben beide jetzt ein gemeinsamesPapier in Sachen angemessene Konditionen verabschiedet.

Bildungsmesse Didacta
Analoges Buchstabieren bleibt Thema
(bb) - Noch bis zum 18. Februar findet in Hannover die größteBildungsmesse der Welt, die Didacta, statt. 875 Aussteller, darunter mehr als 100 Verlage, zeigen auf 35000 Quadratmetern neue Schulbücher, Softwarelösungen, Trainingskonzepte, Möbel und Geräte für Schulunterricht und Weiterbildung.

US-Buchhandel
Schlechtes Weihnachtsgeschäft
(brp) - Die Lücke nach der Pleite

Das neue Kursbuch
Die neue Mitarbeiterparole
(frei) - Das „Kursbuch“ will noch einmal Selbstverständigsmedium der außerparlamentarischen Bewegung werden – mit der Empfehlung, die Krise zu lieben. Von Michael Jäger

Castorfs Marquise von O.
Und plötzlich war sie schwanger
(sp) - Der Chef der Berliner Volksbühne bastelt weiter an der Wiederauferstehung seines Hauses. Jetzt inszeniert er Kleists immer noch merkwürdige Novelle "Die Marquise von O." - mit Kathrin Angerer in der Titelrolle.

+ Buchkritik online
(ltk) - Erich Mühsam: "Tagebücher"
(ltk) - Jo Lendle: "Alles Land"
(ltk) - Juri Andruchowytsch: "Perversion"
(ltk) - Josef Bierbichler: "Mittelreich"
(ltk) - Sun-Won Hwang: "Bäume am Abhang"
(ltk) - Sarah Kuttner: "Wachstumsschmerz"

+ Buchkritik im Hörfunk
Lebenserinnerungen eines streitbaren Pazifisten
(swr) - Andreas Buro: "Gewaltlos gegen Krieg"
Der Weg zur Eleganz
(dra) - Fressange, Gachet: "Pariser Chic. Der Style Guide"
Aus der Zeit gefallen
(dra) - Franz Hessel: "Heimliches Berlin"
Zerbrochene Träume
(dra) - Kathrin Gerlof: "Lokale Erschütterung"
Mit einer Art innerer Flamme
(dra) - Die Erzählungen des Emmanuel Bove
Von politischer Satire bis zum losen Nonsense
(dra) - Heiko Arntz: "Der komische Kanon"

+ Buchkritik im Fernsehen
In der heutigen 3sat-Kulturzeit
(frei) - Péter Nádas: "Parallelgeschichten"
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Kulturtipps
(dra-audio) - 16.02.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Google+
US-Nutzer bleiben nur zwei Minuten
(pte) - Unerwartete Konkurrenten setzen ambitioniertem Netzwerk zu

Mobile Web

Mehr Endgeräte als Menschen bis 2016
(pte) - Smartphones und Co generieren über zehn Trillionen Bytes an Daten

Mark Zuckerbergs Erfolgsregeln
Marks Regeln sind die Regeln des Internet
(wiwo) - umso wichtiger für die alte Welt, sich endlich damit zu beschäftigen.

Suchmaschine
Anonymisierte Google-Suche über Scroogle ist blockiert
(zeit) - Scroogle schaltet sich zwischen Nutzer und Googles Suchmaschine, um Cookies und Werbung herauszufiltern. Nun blockiert Google den Dienst, sagen die Betreiber.

Praxisworkshop
Facebook optimal nutzen
(mee) - Mehr als 25 Millionen Deutsche sind bereits auf Facebook aktiv.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Weltbild
Knackpunkt Schutzfrist
(brp) - Geschäftsführung legt Entwurf für Zukunftstarifvertrag vor

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Tanja Poestges beim Ravensburger Buchverlag
(bb) - Christine Scharf bei der Verlagsgruppe Random House

Davos kann auch mal klug sein
Auszüge aus einem Davoser Panel
(pc) - So intelligent, dass es lieber nicht in den Medien auftaucht.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Retrospektive der Berlinale
Die rote Traumfabrik
Deutsche Kinemathek (9.2. - 19.2.)
(dk) - Die deutsch-russischen Filmbeziehungen in den 1920ern und 1930ern (Programm) - mehr hier

62. Berlinale
Programm am 16. Februar
(dra) - Alle Infos zum Filmfestival bei dradio.de

Konzert
Simple Minds spielen Frühwerk in Berlin
(fr) - So gut wie U2 nie gewesen sind: Die Simple Minds führen im Berliner Admiralspalast ihr Frühwerk auf.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
21.30 Uhr - hr 2 - Musik der Welt
Aus den Konzerten der Weltmusikmesse „WOMEX“ in Kopenhagen 2011
22.00 Uhr - Byte.FM - "Schnittstellen"
mit Michael Nickel
23.03 Uhr - SWR2 - "Schatten des Unbewussten (1)"
Das neue Oktett von Ingrid Laubrock beim SWR NEWJazz Meeting 2011

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Mit eigener Hand
Das Ende der Handschrift?
(sz) - Die Kringel in Liebesbriefen, alte Tagebucheinträge, elterliche Geburtstagsgrüße: all das versetzt beim Wiedersehen Erinnerungsstiche. Aber reichen Sentimentalitäten aus, um für die Handschrift ins Feld zu ziehen?

Abgrund
Ist die Welt zivilisatorisch am Ende?
(pc) - An welchem Abgrund stehen wir, wenn wir Wulff, Sauerland, 'Menschenrechte für Bodenschätze', die Taten der Kath. Kirche schon gar nicht mehr wahrnehmen?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
47. Jahrestag bzw. den 734.551. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Erfinderin der heilen Welt
(pt) - In der 3sat-"Kulturzeit" stellt Andreas Isenschmid heute Peter Nadas' Memoiren "Parallelgeschichten" vor. Das MDR-Magazin "artour" hat in den Tagebüchern Erich Honeckers geblättert und die Fotoausstellung des Dresdner Friedenspreisträgers James Nachtwey gesehen; anschließend beschäftigt sich eine Dokumentation mit der Lebensgeschichte der Schriftstellerin Hedwig Courths-Mahler.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.570 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier