Medienticker-Archiv

Alles endet mit dem Tod

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
28.11.2011. Grüne wollen das Urheberrecht aufweichen - Gratisblätter: Zeitungssterben in Großbritannien - Medienmonitor: Medien-Irrtümer, Mülltrennen im Netz und Lehren aus der Revolution - Überleben im Gedächtnis der anderen: Zum 20. Todestag des Philosophen Vilem Flusser - Wilder Denker: Slavoj Zizeks Plädoyer für einen radikalen Neubeginn + Tim Parks über Zwänge des globalisierten Literaturmarkts.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Was der Mensch doch nicht alles erfährt, wenn er sich einmal hinterm Ofen hervormacht." (Joseph von Eichendorff)


Heute u.a.:
Alles endet mit dem Tod
Grüne wollen das Urheberrecht aufweichen
(turi2) - Die Grünen haben auf ihrem Kieler Parteitag einen Entwurf eines neuen Urheberrechts beschlossen, wonach Urheberrechte nur noch für die Lebenszeit des Urhebers gelten sollen.

Gratisblätter
Zeitungssterben in Großbritannien
(turi2) - "In den vergangenen zwei Wochen verschwanden acht lokale Gratisblätter vom umkämpften Markt. Zwei weitere sollen in Kürze folgen. Zwei Lokalzeitungen von Northcliffe Media stellen gleichfalls das Erscheinen ein, 38 Mitarbeiter verlieren ihren Job." (Quellen: holdthefrontpage.co.uk (Gratis), guardian.co.uk)

Medienmonitor
Medien-Irrtümer, Mülltrennen im Netz
(mw) - Lehren aus der Revolution

Überleben im Gedächtnis der anderen
Zum 20. Todestag des Philosophen Vilem Flusser
(dra) - Vilem Flusser gilt als erster Vordenker des Internets - noch vor dem Internetzeitalter. Die Gedanken des jüdischen Kommunikations- und Medienphilosoph zur Demokratisierung der Öffentlichkeit durch die modernen Medien sind aktuell wie nie.

Wilder Denker
Žižeks Plädoyer für einen radikalen Neubeginn
(3sat) - Der Psychoanalytiker Slavoj Žižek schreibt Bücher gegen das kapitalistische System und inszeniert sich dabei gerne als subversives Element. Sein neues Werk, "Die bösen Geister des himmlischen Bereichs", ist ein Plädoyer für einen radikalen Neubeginn. In Frankfurt am Main promotet er sein Werk und ist auf Stippvisite im Occupy-Camp.

Tim Parks
Zwänge des globalisierten Literaturmarkts
(dra) - Der Autor schreibe immer mehr für eine internationale Leserschaft und nicht mehr für sein nationales Publikum, meint der Schriftsteller Tim Parks. Dadurch fehle dem Leser die Möglichkeit einer "Art exotischen Erfahrung", denn die globale Literatur werde immer gleichförmiger.

+ Nachtkritik
Merlin oder Das wüste Land in Zürich
Wer hat die Kokosnuss geklaut?
(nt) - Christian Stückl erzählt mit Tankred Dorst ein Märchen aus uralten Zeiten. Von Michael Laages

Eugen Onegin in Berlin

Wie Kunst die Bilder des Menschen formt
(nt) - Alvis Hermanis inszeniert an der Schaubühne Berlin eine Puschkin-Aneignung. Von Simone Kaempf

Lo stimolatore cardiaco in Basel
Nicht allein um nicht zu sterben
(nt) - Christoph Marthaler lässt das Herz langsamer schlagen. Von Beat Mazenauer

Ein Liebestext auf Weltreise
Urs Widmer: "Stille Post. Kleine Prosa"
(dra) - Der Schriftsteller Urs Widmer hat einen Text über die erste Liebe vom Deutschen ins Spanische, dann Chinesische, Englische und zurück ins Deutsche übersetzen lassen. Ein Zeugnis dafür, was Sprache kann, wenn ein Autor sie singen lässt. Zusammen mit anderer Prosa erschienen in "Stille Post".

Wikileaks erhält
Journalistenpreis in Australien

(3sat) - Die Internet-Enthüllungsplattform Wikileaks hat in Australien den Walkley-Preis für Journalismus erhalten. Das Portal habe sich um "Meinungsfreiheit und Transparenz" verdient gemacht, so die Meinung eines Gremiums aus Journalisten und Fotografen.

Verräter müssen sterben
Aktuelle Tatort-Kritik, 27.11.2011
(tk) - "Ein ganz normaler Fall" (818/11)

Lesungen & Veranstaltungen im November 2011
(gue) - Mit über 250 Autoren und über 520 Terminen.
Tagestipp
Michail Schischkin liest heute aus Venushaar in Hannover

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Die Mannschaft

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Tim Schleider von der Stuttgarter Zeitung über die gestrige Volksabstimmung

Das Altpapier

(ev) - am Montag

Guttenberg, Schuhbeck, Kämmerer

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Jubiläum (indirekter-freistoss)
2. - Ein gefährlicher Mann (faz)
3. - Mediale Steigbügelhalter (dradio)
4. - Der scheinheilige Herr Schuhbeck (buggisch)
5. - So arbeiten Journalisten fair (ratgeber)
6. - Kurz vor Schluss (zeit)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 28.11.2011

Wie befürchtet

Druckriese Manroland meldet Insolvenz an
(turi2) - Der Druckmaschinenhersteller Manroland hat Insolvenzantrag beim Amtsgericht Augsburg gestellt.

+ Kunst
Dürer - Cranach - Holbein in München
(tm) - Subtile Gesichter. Deutsche Renaissance-Portraits
The Great American Pin-up
(tm) - Pretty as a Picture

+ Buchkritik online
(tm) - Ulrich Wickert: "Redet Geld, schweigt die Welt"
(tm) - Esposito / Mogahed: "Was Muslime wirklich denken"
(ltk) - Joachim Ringelnatz: "Kunterbunte Nachrichten"
(ltk) - Evgenij Zamjatin: "Ich fürchte"
(ltk) - Sabine Bode: "Nachkriegskinder"

+ Comic-Kritik online
(tm) - Moore / Bennet / Veitch: "Supreme - The Story of the Year"
(tm) - Schmidt / Hoven: "Dudenbrooks"

+ Buchkritik im Hörfunk
Von Höllenhunden und Haien in der Küche
(dra) - Sylvia Geist: "LetzteFreunde"
Cineastische Zeitreise
(dra) - Robert Bober: "Wer einmal die Augen öffnet ..."
Richter ohne Rechtssinn
(dra) - Perels, Wette (Hrsg.): "Mit reinem Gewissen"
Höllenritt durch ein absurdes Berlin
(dra) - Thomas Melle: "Sickster"
Geschichte in Geschichten erzählt

(dra) - Marta Markova: "Familienalbum"

+ Buchkritik im Fernsehen
(ard) - Jeffrey Eugenides: "Die Liebeshandlung"
(ard) - Rolf Vollmann: "Die Kunst, sich zu vertiefen"
(ard) - Shakespeare übersetzt von Frank Günther

Kulturtipps
(dra-audio) - 28.11.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Digitales Klassenzimmer
Computer im Unterricht ermöglichen individuelleres Lernen
(dra) - Computer sind aus Klassenzimmern nicht mehr wegzudenken. Sie sollen Lehrern und Schülern mehr Möglichkeiten im Unterricht bieten und Medienkompetenz vermitteln. Probleme gibt es immer wieder, auch wegen veralteter Technik.

+ Digitale Spiele

Supremacy MMA
(tm) - "I felt like destroying something beautiful"
Skyrim-Tagebuch 2
(tm) - Die Skyrim-Tagebücher: Teil 2
Battlefield 3
(tm) - Die eierlegende Wollmilchsau des digitalen Kriegspielens
Voxatron
(tm) - Voxatron, du Alpha-Tier

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
KTG
Professoren wussten früh von Guttenbergs Plagiaten
(welt) - Zwei renommierte Jura-Professoren wussten bereits seit Längerem von Plagiatsvorwürfen gegen Karl-Theodor zu Guttenberg. Sie verfolgten die Spur aber nicht weiter.

Sat-1-Verträge
"Die Verträge sind absolut branchenüblich"
(turi2) - "Schwer verliebt"-Chef Naujoks zur Kritik am Sat.1-Format

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
France TV info
Der Journalist - das neue Haustier
(mw) - von Rene Worni)

Erlöse uns, Bellut!
Wilde "Wetten, dass..?"-Spekulationen gehen weiter
(dwdl) - Wer eine Schlagzeile braucht, der meldet in diesen Tagen einfach unter Berufung auf Senderkreise, wer gerade Favorit für die ZDF-Nachfolge ist. Nun sind mal wieder Kerner und Lanz an der Reihe - obwohl die eigentlich schon längst abgesagt hatten.

Live
Noel Gallagher im Beacon Theatre, New York
(tm) - Ein Gefühl reinen Glücks

+ hin+reingehört
Kurzpässe
(tm) - Mickey Moonlight: And the Time Axis Manipulation
(tm) - Boo Willliams: Home Town Chicago / V/A: Bangs & Works Vol. 2
(tm) - Zeitmaschinen
(tm) - V/A: Vogelperspektive Vol. 1
(tm) - Herb Ellis/Joe Pass: Two For The Road
(tm) - VVV: Across the sea
(tm) - Count Basie: April in Paris
(tm) - Big Band Swing ht
(tm) - Dominique Manotti: Einschlägig bekannt
(tm) - Peter Henning: "Leichtes Beben"
(tm) - Jürgen Ploog: "Unterwegssein ist alles"
(tm) - John Connolly: "Das Portal der Dämonen"
(tm) - Krasnesky, Parkins: "Ich mach, was ich will"
(tm) - Jan Kuhlbrodt: "Zentralantiquariat"

+ Film-Krtiik online
Der Gott des Gemetzels - jetzt im Kino!
(tm) Bürgerlicher Blutrausch und emotionaler Folterporno
Die große Passion - jetzt im Kino!
(tm) - "Paradiesvorbereitung, die erste!"

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
15.05 Uhr - SWR2 "Zwiegespräche"
Gesang und Saxofon
21.05 Uhr - Deutschlandfunk - Jazz Live
Mathias Delplanque: "Afterlife Music Radio"
23.05 Uhr - br2-Radio - Lounge Konzert
PYROLATOR
01.05 Uhr - Deutschlandfunk - Milesstones
Michel Petrucciani: "Michel Petrucciani" (1981)

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Faszination Kühlturm
Anselm Kiefer und das Atomkraftwerk
(3sat) - Die Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit ist zentrales Moment im Oeuvre des mythenbesessenen Gedächtniskünstlers Anselm Kiefer. Jetzt will sich der Beuys-Schüler dem stillgelegten Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich annehmen, das nicht erst seit dem jüngst beschlossenen Atomausstieg dem Rückbau geweiht ist.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
332. Jahrestag bzw. den 734.471. abendländischer Zeitrechnung.


Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Anpassung, Verwicklung, Verrat
(pt) - Die 3sat-Kulturzeit befragt heute u. a. den Verleger Michael Krüger über die Zukunft der E-Books, Arte besucht das Atelier von Piet Mondrian, Peter Voß unterhält sich auf 3sat mit dem Historiker Ian Kershaw über Hitlers Ende, die NDR-"Kulturzeit" dokumentiert wie die Stasi das Schweriner Staatstheater überwachte und das br-"Lesezeichen" stellt u. a. eine Biografie über Grimmelshausen vor.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.316
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier