Medienticker-Archiv

Blockwart-Mentalität

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
24.11.2011. Julia Franck kritisiert Kritiker ihres neuen Romans "Rücken an Rücken" - Alan Rusbridger: "Was macht Journalismus aus?" - analyse & kritik: Der Arbeiterkampf geht weiter, Kollegen! - E-Books: Erstmals absatzstärkstes Buchformat bei Libri.de - Ausstellung "Tür an Tür" oder Was darf Kunst?: Streit um Video des Künstlers Artur Zmijewski + Power Up, Female Pop Art: Guerillakämpferinnen und Terroristinnen der Kunst.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: ab 14:40 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Die einzige Sprache, die jeder versteht, ist die Sprache des menschlichen Gesichts." (Ernst Bloch)


Heute u.a.:
Alles wollen und nichts können
Julia Franck: "Rücken an Rücken"
(cm) - Streckenweise ein tolles, treffendes Buch mit vielen berührenden Momenten. Aber für dieses Anrührende der Geschichte im Kleinen zahlt man bei der Betrachtung des Ganzen einen gewissen Preis: den der Simplifizierung.
Julia Franck kritisiert Kritiker
(3sat) - Die Schriftstellerin Julia Franck hat in Zusammenhang mit Rezensionen ihres neuen Buchs "Rücken an Rücken" von der "Blockwart-Mentalität" einiger Kritiker gesprochen (Interview).

Murdoch
"Was macht Journalismus aus?"
(frei) - In London soll Licht in den Abhör-Skandal um Murdochs "News of the World" gebracht werden. Vor dem Ausschuss äußerte sich auch Guardian-Chefredakteur Alan Rusbridger

analyse & kritik
Der Arbeiterkampf geht weiter, Kollegen!
(frei) - 40 Jahre und kein Ende: Zum Geburtstag der Zeitung "analyse & kritik", die immer so gut und so schlecht war wie die Linke, die sich in dem Blatt noch finden wollte . Von Tom Strohschneider

Was darf Kunst?
Streit um Video des Künstlers Artur Zmijewski
(3sat) - In der Ausstellung "Tür an Tür" im Gropius-Bau-Berlin werden 1000 Jahre deutsch-polnische Geschichte exemplarisch anhand von 800 Kunstwerken erzählt. Inzwischen sind es nur noch 799 Werke. Denn dort, wo vorher ein Video des polnischen Künstlers Artur Zmijewski zu sehen war, klafft nun eine Lücke. Der Museumsdirektor ließ das Werk entfernen.

Power Up. Female Pop Art
Guerillakämpferinnen und Terroristinnen der Kunst
(cm) - Pop Art wird gewöhnlich mit Stilikonen wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder Robert Rauschenberg assoziiert. Männlichen Künstlern. Pop-Art-Ausstellungen zeigen jedoch selten die Werke etwa von Evelyne Axell, Sister Corita oder Dorothy Iannone

Libri.de
E-Books erstmals absatzstärkstes Buchformat
(hor) - Elektronische Bücher sind weiter auf dem Vormarsch. Der Hamburger Onlinehändler Libri.de hat im Oktober erstmals mehr digitale E-Books verkauft als Bücher im Hardcoverformat. Auch die Taschenbücher wurden beim Absatz von den E-Books überholt.
Digitale Strategien
"Wer sich nicht anpasst, stirbt den Saurier-Tod"

(brp) - Trident Media sitzt im US-Rechtehandel in der ersten Reihe. Chairman Robert Gottlieb ist seit über 30 Jahren im Lizenzgeschäft aktiv. Im buchreport-Interview spricht er über E-Books und den Strukturwandel im US-Buchmarkt.

+ Nachrufe
*Liedermacher Ludwig Hirsch
(3sat) - nahm sich am 24.11. das Leben
Jazzschlagzeuger Paul Motian
(3sat) - Er starb im Alter von 80 Jahren gestorben Manhattan
Opernsängerin Sena Jurinac
(3sat) - Sie starb im Alter vo 90 Jahren in Augsburg
Großmeister des schwarzen Humors
(zeit) - Bitte keine Heuchler im Kondolenzbuch!
(3sat) - Stimmen zum Tod von Kreisler
(frei) - Der Davongekommene
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Lesungen & Veranstaltungen im November 2011
(gue) - Mit über 250 Autoren und über 520 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Weltbühne Salzburg (+audio)

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Hanno Rauterberg von der Zeit über die Architektur-Misere Hamburgs sowie über Post-Politik und den Rechtsradikalismus

Das Altpapier

(ev) - am Donnerstag

Schwer verliebt, Jena, Börse im Ersten
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Rhein-Zeitung engagiert sich (ndr)
2. - ZDF soll sich entschudligen (jenapolis)
3. - "Dönermorde" wird Unwort des Jahres (meedia)
4. - Causa Kachelmann (horizont)
5. - Wer hat das Skript geschrieben? (faz)
6. - Meine Tage als Wikipedia-Autor (schweizer-degen)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 24.11.2011

Weltbild
Chef Carel Halff räumt Fehler ein
(brp) - "Ein sehr schmerzhafter Moment"
(brp) - Komplexität des Unternehmens verzögert Verkauf
Kommentar von Torsten Casimir.
(bb) - Die Braut ist recht hübsch
Keine schlechte Zeit für den Weltbild-Verkauf
(bb) - meint Axel Bartholomäus
"Eigentümerwechsel würde nichts ändern"
(bb) - Folgen des Weltbild-Verkaufs auf den stationären Buchhandel

Suizid und Medien
Der Werther-Effekt schadet, der Papageno-Effekt nützt
(zeit) - Detaillierte Medienberichte über Selbsttötungen regen zur Nachahmung an. Klare Regeln mildern den "Werther-Effekt", sagt der Medienpsychologe Benedikt Till im Interview.

+ Buchkritik online
(cm) - Arnaldur Indriðason: "Abgründe"
(que) - Andre Sokolowski: "Klaus Mann stirbt."
(cm) - Howard Jacobson: "Die Finkler-Frage"
(cm) - EGlissant / Chamoiseau: "Brief an Barack Obama"

+ Kolumnen

Views from Bangkok
(cm) - Heute: Wie Kriminalschriftsteller mit Gewalt umgehen.
Sachen machen: Übers Wasser gehen
(cm) - Eine Kolumne der Übersetzerin Isabel Bogdan

+ Fortsetzungsroman
Diez Negritos - Ein Ekelhafter Leichnam (20)
(cm) - Ein Gemeinschaftsroman von 12 rnommierten spanischsprachigen Autoren - exklusiv bei Culturmag.

Lyrik
Krimi-Gedicht
(cm) - "It's all over now, Baby Blue" von Bob Dylan.
LitMag-Gedicht
(cm) - Elfriede Czurda: Stenogramm des Tages

+ Buchkritik im Hörfunk
Ein Gebieter über die Wörter
(dra) - Klaus Kinski: "Kinski spricht"
Ein Leben zwischen Dutschke und Khomeini
(dra) - Bahman Nirumand: "Weit entfernt von dem Ort ..."
Ein wahrer Politthriller
(dra) - Francisco Goldman: "Die Kunst des politischen Mordes"
Erinnerungen eines politischen Querdenkers
(dra) - György Konrad: "Das Pendel"
Krieg auf dem Brett
(dra) - Roberto Bolaño: "Das Dritte Reich"

+ Buchkritik im Fernsehen
Skandale, Sehnsüchte, Einsamkeiten
Louis Begleys Roman "Schmidts Einsicht"
(3sat) - "Noch 16 Stunden, dann war wieder ein beschissenes Jahr vorbei."So beginnt "Schmidts Einsicht", das neue Buch des US-amerikanischen Literaten und Anwalts Louis Begley. Die Spät-Midlife-Crisis seiner schrägen Lieblingsfigur Albert Schmidt geht in die nächste Runde.

Kulturtipps
(dra-audio) - 24.11.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Das Internet wird
kein Medium ersetzen...
(wi) - ... wenn Journalisten, Verleger, Werbungtreibende endlich ihren Nutzen und seine Interaktion mit dem Netz verstehen lernen.

Alles nur geklaut?
Singapore Press Holdings verklagt Yahoo
(dra) - Yahoo habe in insgesamt 23 Fällen binnen eines Jahres ohne Genehmigung Artikel aus Zeitungen des Verlags in seine Angebote übernommen.

Google zieht
"Ladenhütern" den Stecker
(pte) - Unrentable Dienste wie Wave, Knol oder Friend Connect werden eingestellt

"'Dönermorde' wird Unwort des Jahres"

Ex-Betreiber des NPD-Blogs über aktuelle Berichte
(mee) - Die Mord-Serie der Neonazis aus Zwickau ist das beherrschende Thema in den Medien - und scheint einige Blattmacher zu überfordern.
Stoppschilder für den rechten Lärm
(mc) - Können Lärmschutzwände und 30km/h-Zonen eine Lösung sein?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
OLG Köln
Kachelmann gegen Bild
(kress) - Das OLG hat in drei Verfahren entschieden

Buchhandels-Personalia
(bb) - Ursula Holler verstärkt G&G-Verlag
(bb) - Günter Kopietz übernimmt auch Pressearbeit bei Beck
(kress) - Dirk Refäuter verabschiedet sich von Bertelsmann

Uni
Zahl der Studienanfänger gestiegen
(3sat) - An den deutschen Hochschulen haben sich im Jahr 2011 erstmals mehr als 500.000 Studienanfänger eingeschrieben. Die Zahl der Erstsemester im Winter- und Sommersemester sei gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent auf 515.800 gestiegen, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am 23. November 2011 auf der Basis vorläufiger Ergebnisse.

Umstrittener Moderator
Ken Jebsen endgültig off air
(taz) - Nach den Antisemitismus-Vorwürfen gegen Moderator Ken Jebsen, einigte dieser sich mit dem RBB über die Einhaltung journalistischer Standards. Doch nun sieht sich der Sender von Jebsen getäuscht.

Rückzug auf Raten
Murdoch-Sohn legt Posten nieder
(taz) - James Murdoch, zur Zeit des Hacking-Skandals Chef von Papas britischer Zeitungsholding, legt dort ein paar Aufsichtsratsjobs nieder. Eine Gutwetteraktion.

Guttenberg kauft sich frei
Und Die Zeit trommelt für ihn
(taz) - Was für ein Timing
(zeit) - Erstmals seit seinem Rücktritt spricht er über seine Doktorarbeit ...
(tp) - Gut gemeint mit KTG: Staatsanwaltschaft stellt Plagiatsverfahren ein
(ci) - Michael Spreng: "G... zu ungeduldig"
Guttenbergs Interview in der Zeit schlägt Wellen
(dra-audio I + II) - Gespräch mit Jürgen Kaube von der FAZ
Er war?s gar nicht
(faz) - Der Baron will von Betrug und Vorsatz immer noch nichts wissen ... Von Jürgen Kaube

Warum
endet unser Leben mit 5!?
(dL) - Weil das richtige Leben uns aberzogen wird. (engl)

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Jimi Hendrix
Bester Gitarrist aller Zeiten
(3sat) - Mehr als 40 Jahre nach seinem Tod ist der Rockmusiker Jimi Hendrix zum besten Gitarristen aller Zeiten gekürt worden. Eine Gruppe von Kritikern und Spitzenmusikern setzte Hendrix für das Fachmagazin "Rolling Stone" auf Platz eins einer 100 Namen umfassenden Liste von Gitarrespielern.

Pleite von
Schweriner Theater abgewendet
(3sat) - Mit der Zustimmung zu einem Rettungspaket über eine Million Euro haben die Schweriner Stadtvertreter die drohende Pleite des Mecklenburgischen Staatstheaters für die laufende Spielzeit endgültig abgewendet.

Dokumentarfilm
Mitgelitten
(3sat) - "Die große Passion"

TV-Kritik
Wer sind die Guten? Wer die Bösen?

(cm) - ARD: So nah am Tod - Afghanistan im zehnten Kriegsjahr

ZDF
Schächter lehnt Werbeverbot ab
(hb) ZDF-Intendant Markus Schächter lehnt ein Werbeverbot für die Öffentlich-Rechtlichen ab. Zugleich fordert er einen finanziellen Ausgleich, falls sich die Länder für ein Werbeverbot eintscheiden sollten.

Mohr Music
Frauen im Musikbusiness
(cm) - Maren Volkmann: Frauen und Popkultur

+ hin+reingehört
(cm) - Kate Bush: Snowflake
(cm) - Kurzrezensionen neuer Platten

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
22.00 Uhr - Byte.FM - "Schnittstellen"
"Royal Trux & Russian Circles" mit Michael Nickel
22.05 Uhr - ndr - "Play Jazz"
"L'Imprevu" von Vincent Courtois von Karl Lippegaus
23.03 Uhr - SWR2 - Nickelsdorfer "Konfrontationen" (2)

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Buntes
Stella Sinatras URknall
(cm) - Heute: Fluchtschiff

Federerleicht am Ball

Tennis-Künstler Roger Federer
(3sat) - Dominique Eigenmann von der Schönheit und der schöpferischen Kraft des Baslers derart den Kopf verdrehen lassen, dass er Federer in einem Buch als eigentlichen Künstler feiert.

Zweite Revolution?
Ägypten protestiert gegen die Übergangsregierung
(3sat) - Wie gehts weiter in Ägypten? Steht eine zweite Revolution bevor?

Faustkampf
Sieg und Niederlage
(3sat) - Was Künstler am Boxen reizt

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
328. Jahrestag bzw. den 734.467. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Die Bühne muss brennen
(pt) - Der SWR berichtet heute über das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg, Arte zeigt den britischen Spielfilm "This is England - Ende einer Kindheit" (2006) und 3sat den US-Streifen "Ich und Du und alle, die wir kennen" (2005), das HR-Magazin "Hauptsache Kultur" beschäftigt sich u. a. mit dem musikalischen Fortschritt, "Stilbruch" (RBB) stellt Ian Kershaws neues Buch "Das Ende" vor und "artour" (MDR) hat Heike Bacheliers Film "Feindberührung" gesehen.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.307
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier