Medienticker-Archiv

Eine Hölle für die Guten

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
19.10.2011. Theaterkritiken: O?Neills "Trauer muss Elektra tragen" in Berlin und Ausschweifung und Tugend: Kleists "Michael Kohlhaas" in München - Buchbranche: Joachim Leser über die Amazonisierung des Sortiments - E-Book-Kuchen: 50 Prozent für den Autor, nichts für die Portale - Studie: Internet-Nutzung stagniert + Heute vor hundert Jahren wurde Hilde Spiel geboren.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Es kommt mir obszön vor, wenn Menschen jederzeit erreichbar sind. Es ist nicht richtig." (Jean-Luc Godard)


Heute u.a.:
Eine Hölle für die Guten
O?Neills "Trauer muss Elektra tragen" in Berlin
(nt) - Stephan Kimmig sucht in O?Neills Familienstudie das Kriegsheimkehrerdrama. Von Christian Rakow
Die Nachtkritik-Charts
(nt) - Was müsste ich eigentlich mal angucken?
Ausschweifung und Tugend
(tm) - Heinrich von Kleists ,,Michael Kohlhaas" in der Inszenierung des Münchner Volkstheaters

Vergesst Shakespeare!
Roland Emmerichs Film "Anonymus"
(3sat) - Nie wieder Katastrophenfilme, hat Roland Emmerich nach seinem Weltuntergangsspektakel "2012" versprochen. Daran gehalten hat er sich nur teilweise. Denn insgeheim hofft Deutschlands berühmtester Katastrophenfilmer mit seinem neuen Streifen "Anonymus" die literarische Welt zu erschüttern und ihren größten Säulenheiligen zu stürzen. Seine These: Shakespeare mag vieles gewesen sein, aber gewiss kein Dichter.
Der größte und erfolgreichste Betrug
(gue) - Kurt Kreiler argumentiert in seinem Buch "Der Mann, der Shakespeare erfand" überzeugend für die Autorschaft Edward de Veres, des 17. Earl of Oxford, an den Werken William Shakespeares. Von Peter Gogolin + (hier Rezensionen in der Bücherschau)
Forever Young
Stellen & Zitate aus allen Stücken von William Shakespeare

Buchbranche
Die Amazonisierung des Sortiments
(brp) - Amazon hat die traditionellen Institutionen - Buchhandel, Verlage und Kritik - innerhalb von zehn Jahren im Kern verändert. Ein Rückblick in vier Teilen von Joachim Leser. 1: Wie hat Amazon den stationären Handel verändert?
Wie Amazon die Buchbranche prägt
(brp) - Ein Artikel in der "New York Times" demonstriert besonders die Angst der Verlage - und die Macht des Onliners, im Alleingang Bestseller zu machen.
Amazon nimmt Verlage in Würgegriff
(pt) - Star-Autoren bei Internet-Konzern unter Vertrag
"Jeder hat Angst vor Amazon"

E-Book-Kuchen neu verteilen
50 Prozent für den Autor, nichts für die Portale
(brp) - Das Literaturagent Andrew Wylie will

Studie
Internet-Nutzung stagniert
(wuv) - Kein Wachstum mehr: Der Anteil der deutschen Onliner an der Gesamtbevölkerung liegt unverändert bei 74 Prozent. Das geht aus den aktuellen Internet-Strukturdaten der Forschungsgruppe Wahlen hervor.

"Das Exil ist eine Krankheit"
Hilde Spiel zum Hundertsten
(dra) - Sie war nach 1945 die "große Dame" des deutschsprachigen Kulturjournalismus: Der Respekt ihr gegenüber galt nicht nur ihrem Schreibtalent, sondern auch der Zeitzeugin, die in ihrer Autobiografie die Schrecken der Flucht vor den Nazis und einem Emigrantenleben in England verfasst hatte.

Lesungen & Veranstaltungen im Oktober 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Der Leser

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Bettina Schulte von der Badischen Zeitung u. a. über Friedrich Kittler (s. u.)

Das Altpapier

(ev) - am Mittwoch

RTL Extra, Panorama, Hitlerwitze
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Der RTL-Taxitest (gestern-nacht-im-taxi)
2. - Stellungnahme zur Panorama vom 29.09.2011 (detlef-seif-cdu)
3. - Mitschuld an der Finanzkrise? (nzz)
4. - Hacker klaut Nacktfotos (kobuk)
5. - Hitlers zweiter Frühling (klartext-magazin)
6. - Liebe Nachbarn (notesofberlin)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 19.10.2011

Auszeichnung
Booker-Preis
(dra) -  für Julian Barnes

Nachrufe auf Friedrich Kittler

Denken, so weit das Medium reicht
(faz) - Er lehrte die Geisteswissenschaften ihr medientechnisches Apriori
Zentrale Figur der deutschen Medientheorie
(dra) - Sein Schüler Peter Berz über de Medientheoretiker
Ein umgekehrter Hegel
(sz) - Spekulant über die Zeichen Von Thomas Steinfeld
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau + s. o. das Feuilletonpressegesrpäch))

Medien in Mogadischu
"Ich habe die Schüsse gehört"
(sz) - Todesangst gehört zum Alltag der somalischen Journalisten in Mogadischu - auch nach dem Abzug der Al-Shabaab. Etliche Reporter wurden getötet, viele sind vor den Islamisten bereits aus dem Land geflüchtet. Doch einige bleiben hartnäckig auf Sendung.

Pikaro-Roman
Ein Schelm, wer nun das Netz entdeckt
(frei) - Der CDU-Politiker Peter Altmaier befindet sich auf Entdeckungsreise in einer unbekannten Welt: dem Internet. Er arbeitet an einem Pikaro-Roman für das 21. Jahrhundert

+ Buchkritik online
(tm) - Christoph Hein: "Weiskerns Nachlass"
(tm) - Nick Hornby: "Small Country"
(tm) - Oscar Brenifier: "Was, wenn es nur so aussieht, als wäre ich da?"
(tm) - Nikolaus Heidelbach: "Wenn ich groß bin, werde ich Seehund"
(cm) - Sibylle Lewitscharoff: "Blumenberg"
(cm) - Thomas Weber: "Hitlers Erster Krieg"
(cm) - Jasper Fforde: "Grau"
(cm) - Cynthia Webb: "Die Farbe der Leere"
(cm) - Tom Rob Smith: "Agent 6"

Krimi-Gedicht
(cm) - "Crespuscule" von Guillaume Apollinaire.

Kolumnen
Sachen machen: Indoorspielplatz
(cm) - von Isabel Bogdan
Carlos
(cm) - Heute: Literaturanekdoten.

+ Buchkritik im Hörfunk
Rousseau als philosophischer Scharlatan
(dra) - Karl-Heinz Ott: "Wintzenried"
Hauch des Existenzialistischen
(dra) - Jürgen Otten: "Fazil Say, Pianist, Komponist, Weltbürger"
Kaleidoskop der Inhumanität
(dra) - Steve Sem-Sandberg: "Die Elenden von Lodz"
Ehrgeizig und egomanisch
(dra) - Karin Wieland: "Dietrich & Riefenstahl"
Live dabei im Frankreich des 18. Jahrhunderts
(dra) - Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ

Kulturtipps
(dra-audio) - 19.10.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Außer Kontrolle
Frank Schirrmacher über den Staatstrojaner
(faz) - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich ist in Gefahr, sich in Sachen Staatstrojaner um Kopf und Kragen zu reden ...
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Google+

Die Gefahr der Nische
(nw) - Mehr als 40 Millionen Mitglieder hat Google+ mittlerweile. Doch wirklich aktiv sind bei Googles ambitioniertem Social Network vor allem diejenigen, die ohnehin jede Plattform sofort bevölkern. Der Durchbruch in den Mainstream ist nicht in Sicht.

Quartalszahlen
Apple enttäuscht die Aktionäre
(sz) - Die besten Zahlen aller Zeiten? Egal! Da gelingt Apple ein neues Rekordergebnis - und die Aktie bricht um sechs Prozent ein. Die Anleger hatten mit einem noch besseren Resultat gerechnet. Warum Apple-Chef Cook trotzdem enthusiastisch ist.

Digitale Spiele
Gears of War 3
(tm) - Why do all good things come to an end?
The Binding of Isaac
(tm) - Like a Roguelike

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Insolvenz
Eichborn entlässt Mitarbeiter
(fr) - Eichborn, der Frankfurter Verlag "mit der Fliege", wird aller Voraussicht nach Mitte 2012 schließen. Wie jetzt bekannt wurde, sollen 13 der 32 Mitarbeiter den Verlag schon bis Ende dieses Jahres verlassen.

Schulabschluss in Deutschland
Wie das Abitur gerechter werden soll
(sz) - Experten fordern ein bundesweites "Kernabi" und veröffentlichen an diesem Mittwoch einen entsprechenden Vorschlag: Von 2018 an sollen alle Abiturienten an einem nationalen Testtag einheitliche Aufgaben in Deutsch, Mathematik und Englisch lösen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
ZDF-"Borgia"
"Eine Geschichte von Sex und Crime"
(dra) - Vieles, was der Familie Borgia nachgesagt werde, sei Propaganda der Zeit, sagt der Historiker Wolfgang Augustyn Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München.

Der stille Beatle
Das Leben von George Harrison in Buch und Film
(3sat) - Sein Leben war voll von Brüchen und Konflikten. In einem Bildband lässt Harrisons Witwe Olivia dieses Leben jetzt auferstehen. Außerdem produzierte sie gemeinsam mit Martin Scorsese den Dokumentarfilm "George Harrison: Living In The Material World".

"Merch Store"

Youtube wird zum Vertriebskanal für Musiker
(wuv) - Hier können Musiker, die einen Kanal bei Youtube eingerichtet haben, die Plattform als Verkaufsportal nutzen. Direkt im Kanal des Künstlers können Nutzer Musikdownloads, Fanartikel, Konzertkarten und ...

+ hin+reingehört
Nice up the Dance!
(cm) - Various: Studio One Story
Mohr Music
(cm) - Interview mit My Brightest Diamond
Reflexion der bisherigen Jahre
(cm) - M83: Hurry Up, We?re Dreaming
Blitzbeats
(cm) - Kurzrezensionen neuer Platten
Toms Schnellgericht
(tm) - Mars needs guitars!
Interview
Jazz ist Freiheit!
(tm) - Interview mit Rigmor Gustafsson

TV-Kritik zu "Neues aus der Anstalt"
Aufruf zum Ungehorsam
(sz) - Jetzt wird's aber zäpfchenduster: Urban Priol und Erwin Pelzig knöpfen sich mit "Badesalz" und anderen Anstaltsgästen im ZDF den Euro-Rettungsschirm vor. Sie waren schon mal kreativer - doch das beste Kabarett schreibt wohl momentan das Leben selbst.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
20.00 Uhr - Byte.FM - "Golden Glades"
UnderCover
22.00 Uhr - WDR3 - "Intuition"
Der Kölner Pianist Pablo Held
23.05 Uhr - WDR3 - Studio "Elektronische Musik"
"Gründungsmythen" 60Jahre Studio Elektronische Musik Köln

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Buntes
Stella Sinatras URknall
(cm) - Heute: Quasi-Kristalle

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
292. Jahrestag bzw. den 734.431. abendländischer Zeitrechnung.


Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen


Syriana
(pt) - Der br berichtet heute live von der Eröffnung der 25. Münchner Medientage, ARD-Einsfestival hat zwei Dokumentation über Klaus Kinski anlässlich seines 85. Geburtstags im Programm, Arte zeigt den Spielfilm "Die Frau des Anarchisten" (2006), im RBB ist der französische Spielfilm "Back Fire - Eine Mutter sieht rot" (1984) mit Annie Girardot und im SWR Stephen Gaghans Polit-Thriller "Syriana" (2005) mit Matt Damon und George Clooney zu sehen.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier