Medienticker-Archiv

Die Möglichkeit, gefressen zu werden

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
22.09.2011. Der Lyriker Gary Snyder denkt in seinen "Lektionen der Wildnis" über "Tiefenökologie" nach - Westfälische Posse: Peter Handke und der Candide-Preis - Murdoch-Skandal: "Erst mal vom Tisch" - Zustand der mentalen Implosion: Interview mit Miriam Meckel - Stotterndes Debüt: Maik Brüggemeyers "Das Da-Da-Da-Sein" + Gilbert Keith Chesterton begeistert noch heute mit seinem "Mann, der zu viel wusste".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Du weißt nie, wo deine Geschichte ist. Und deshalb solltest du immer mit vollen Segeln fahren." (Dragan Velikic)


Heute u.a.:
Lyrik
Die Möglichkeit, gefressen zu werden
(gue) - Der amerikanische Lyriker Gary Snyder denkt in seinen "Lektionen der Wildnis" über "Tiefenökologie" nach (Hörprobe)

Westfälische Posse
Peter Handke und die Preise
(dra) - Candide-Preis-Jury nominierte den Schriftsteller, aber der Sponsor will nicht bezahlen ...

Murdoch-Skandal
"Erst mal vom Tisch"
(sz) - Scotland Yard lenkt ein. Die Polizeibehörde verzichtet vorläufig darauf, den "Guardian" gerichtlich zum Offenlegen seiner Quellen im Murdoch-Skandal zu zwingen. Denn die Staatsanwaltschaft schritt ein.

Interview mit Miriam Meckel
Zustand der mentalen Implosion
(bb) - Was wird aus dem Menschen, wenn der persönliche Algorithmus seines digitalen Zweitlebens die Herrschaft an sich reißt? Miriam Meckel über ihre grell-düstere Schreckensvision "Next".

Stotterndes Debüt
Maik Brüggemeyers Roman "Das Da-Da-Da-Sein"
(wdr3) - darf endlich erscheinen. Ein Gespräch mit dem Autor Maik Brüggemeyer

Gilbert Keith Chesterton
Es kann keine Lösungen mehr geben
(gue) - Er begeistert noch heute mit seinem "Mann, der zu viel wusste"

Blogger und Perlentaucher-Autor
Robin Meyer-Lucht gestorben

(3sat) - Deutschland hat einen seiner profiliertesten Blogger verloren - im Alter von 38 Jahren ...
Mensch Robin
(mc) - Ein Nachruf
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Lesungen & Veranstaltungen im September 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Wiesn-Besucher - Selbstversorger

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Iris Helmut vom Hamburger Abendblatt

Das Altpapier

(ev) - am Mittwoch

Autojournalismus, WAP, Boris Rhein
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Autokonzerne und Journalisten (ndr)
2. - Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel (pushthebutton)
3. - Waperlapapp (20min)
4. - Als die Bild mir eine Mail schrieb (grafsusanne)
5. - Huren gegen Höllenengel (sueddeutsche)
6. - Ilse Aigner twittert (nicht) (netzpolitik)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 22.09.2011

Überblick
Kinder- und Jugendbuch
(bb) - Aktuelle Kinder- und Jugendbuchpreise im

Kooperation
Zweitausendeins ab Oktober
(bb) - mit weiteren Suhrkamptiteln

Projektbeispiele
Transmediales Erzählen
(bb) - Vom Buch zum Film zum Game

Suhrkamp
Gesellschaftertheater
(bb) - Ein Kommentar von Börsenblatt-Redakeurin Sabine Schwietert.

Aptara-Verlagsstudie
E-Books setzen sich fast überall durch
(bb) - Bald jeder fünfte US-Verlag erzielt mehr als 10 Prozent seiner Einnahmen mit E-Books. Und Amazon ist für 38 Prozent der amerikanischen Verlage immer noch die wichtigste Umsatzquelle im E-Book-Geschäft. Dies sind zwei prominente Ergebnisse einer umfangreichen Studie des US-Marktforschungsinstituts Aptara.

Auszeichnung
(bb) - Brigitte Kronauer erhält Jean-Paul-Preis

Verlage
Gmeiner baut weiter um
(bb) - Parallel zur kürzlich gemeldeten Umstrukturierung in Marketing und Vertrieb, hat der Gmeiner-Verlag auch seinen Lektoratsbereichumgebaut. Neu eingeführt wurden zum 1. September so genannte Reihenbetreuer.

Buchmesse
Forum Blog: Verlage, Blogger und Websites im Gespräch
(bb) - Die Frankfurter Buchmesse und das literaturcafe.de laden Buchblogger, Literaturforen und Website-Betreiber zu einem Treffen und Meinungsaustausch am Buchmesse-Samstag ein. Zudem werden 20 Eintrittskarten für die Frankfurter Buchmesse verlost.

Bok & Bibliotek
Drei Länder, ein Auftritt
(bb) - Im schwedischen Göteborg beginnt heute die größte Buchmesse Skandinaviens: Bok & Bibliotek. Ehrengast ist das Dreigestirn Deutschland, Österreich, Schweiz. Die Eröffnungsrede der Messe hält Nobelpreisträgerin Herta Müller.

+ Buchkritik online
(gue) - Andrzej Stasiuk "Hinter der Blechwand"
(ltk) - Heinrich Pacher: "Die Spontaneität der Literatur"
(ltk) - Veronique Bizot: "Meine Krönung"
(ltk) - Juterczenka; Sicks (Hg.): "Figurationen der Heimkehr"
(ltk) - Friedrich Ebding: "Bon Reveil - Für immer Provence"
(ltk) - Siegfried; Reichardt (Hg.): "Das Alternative Milieu"

+ Buchkritik im Hörfunk
Jüdische Proletarier im Ruhrgebiet
(dra) - Ludger J. Heid: "Ostjuden - Bürger, Kleinbürger, Proletarier"
Eine Landschaft ohne Spuren
(dra) - Ilija Trojanow über seinen neuen Roman "Eis-Tau"
Baustelle des Bösen
(dra) - Friedrich von Borries: "1WTC"
Abenteuer zwischen Fakt und Fiktion
(dra) - Miguel Syjuco: "Die Erleuchteten"
Ein neuer Blick auf New York und seine Widersprüche
(dra) - Arthur-Bertrand, Tauranac: "New York von oben"

Kulturtipps
(dra-audio) - 22.09.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Facebook
Liebe in den Zeiten von Hornbach
(tp) - Eine "Liebe von Swann" ist es vielleicht nicht, was sich da auf der Facebook-Fanpage des Baumarkts "Hornbach" abspielte, eher die Farce darauf

+ Digitale Spiele
Driver San Francisco
(tm) - Willkommen im Kopf eines Besessenen
Bodycount
(tm) - Das Prinzip der "10 kleinen Negerlein"
Einfach mal einen Games-Roman schreiben
(bb) - geht nicht immer gut. Ein Thema im aktuellen Börsenblatt-Spezial "Frankfurter Buchmesse" ist das Transmediale Erzählen. Michael Bhatty ist Autor des Game-Romans "Asiya", das aus der Online-Spielewelt "Runes of Magic" heraus entwickelt und geschrieben wurde.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Buchhandels-Personalie
(bb) - Achim Gralke wechselt von Kosmos zu Random House
(bb) - NordSüd Verlag: Herwig Bitsche folgt auf Urs Gysling

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Darstellung von Rauchen
in Kinofilmen nur ab 18 Jahren
(tp) - In Großbritannien wird gefordert, für die Altersfreigabe die Darstellung des Rauchens ebenso streng zu bewerten wie die von Sex oder Gewalt. Von Florian Rötzer

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
21.00 Uhr - BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
22.00 Uhr - WDR3 - Szene NRW
Das 25. Internationale Jazzfestival in Viersen
23.05 Uhr - SWR2 - Electric Ladies
Musikerinnen verändern die Improvisationsszene

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Zum Weltalzheimertag!
Cornelia Stolze: "Vergiss Alzheimer!"
(tm) - Schwindeln mit Alzheimer

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
265. Jahrestag bzw. den 734.404. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Tag der Magazine
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" beschäftigt sich aus aktuellem Anlass mit Päpsten in Deutschland, das SWR-Magazin "Nachtkultur" berichtet von Konstantin Weckers Comback, "artour" (MDR) war auf der 11. Filmkunstmesse, "Stilbruch" (RBB) porträtiert David Rott, "Hauptsache Kultur" (HR) hat Arno Lustigers Buch "Rettungswiderstand" gelesen und in "Literatur im Foyer" (SWR) unterhält sich Thea Dorn mit Martin Walser.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier