Medienticker-Archiv

Data-Driven-Journalism

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
13.09.2011. Eine große Chance: Datenjournalismus - AOL entsorgt Alpha-Blogger Arrington - Bezahlweiche: Boston Globe trennt kostenlose News von Bezahlinhalten - FR: Ist die Frankfurter Rundschau noch links? - Adieu Ideologie: Neuer Typus des Revolutionärs - Wirkung des Internets: Der Verlust der Stille in Zeiten des Netzes - Schwedischer Danse macabre: Klas Östergrens Epochenroman "Porträt eines Dandys".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 14:50 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Die Vernunft ist meine Frau, das Vorurteil meine Geliebte." (Earl of Chesterfield)


Heute u.a.:
*Diogenes Verleger
Daniel Keel gestorben
(dio) - Daniel Keel, geboren am 10. Oktober 1930 in Einsiedeln, ist heute Morgen, Dienstag, 13. September 2011, an seinem Wohnsitz in Zürich gestorben.1952 gründete er den Diogenes Verlag, den er über die folgenden sechs Jahrzehnte zusammen mit seinem Geschäftspartner Rudolf C. Bettschart aktiv bis zuletzt leitete.
Zurückgeblättert: Interview mit Daniel Keel

(brp) - "Ich renne dauernd hinter der Vernunft her"
(bm) - Ein Nachruf von Gerd Haffmans

Data-Driven-Journalism

Datenjournalismus ist eine große Chance
(zeit) - Onlinejournalismus kann mit großen Datensätzen eine neue Form der Berichterstattung leisten - Stichwort WikiLeaks. Der so genannte Datenjournalismus oder data-driven-journalism hat nützliche Erzählmethoden hervorgebracht

AOL entsorgt
Alpha-Blogger Arrington
(mee) - Das Kapitel AOL ist für Alphablogger Michael Arrington beendet:

Bezahlweiche
"Boston Globe" trennt kostenlose News von Bezahlinhalten
(turi2) - Der "Boston Globe", wichtigstes Tochterblatt der "New York Times", zeigt ab Oktober rund drei Viertel seiner Inhalte Online-Nutzern nur noch gegen Bezahlung.

FR

Ist die Frankfurter Rundschau noch links?
(mee) - Richtungsstreit über Tageszeitung in SPD-Zirkeln

Adieu Ideologie
Neuer Typus des Revolutionärs
(sz) - Revolutionen sind wieder in Mode, doch der Freiheitskampf des 21. Jahrhunderts kennt einen neuen Typus des Aufrührers.

Wirkung des Internets
Der Verlust der Stille in Zeiten des Netzes
(sp) - Langsamkeit, Ruhe, und Stille sind verschwunden, schreibt die Historikerin Noga Arikha über die Wirkungen des Internets ...

Essay-Roman
Schwedischer Danse macabre
(nzz) - Über Klas Östergrens Epochenroman "Porträt eines Dandys"

Lesungen & Veranstaltungen im September 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.

Hörtipp des Tages
(mehr hier)
Zündfunk, 19:05 Uhr - Bayern 2
Kurswechsel
Christiane Rösinger: Das Jahr der Entscheidung

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Gästebank

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Adrian Prechtel von der Münchner Abendzeitung über die Wiederauferstehung des Varietes und das O-Fest ...

Das Altpapier

(ev) - am Dienstag

Schmidt, Frauenquote, Assange
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Großes Pathos garniert mit Eigenwerbung (evangelisch)
2. - Ich kann nicht anders als Feuilleton (dwdl)
3. - Online-Redaktionen haben eine miserable Frauenquote (nilsole)
4. - Es lebe die Subjektivität! (de.ejo)
5. - Ich sehe was, was du nicht siehst (sz)
6. - Julian Assange und wie er die Welt sieht (sz)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 13.09.2011

Vermarktung von Gerichtsurteilen
Verlag verklagt Verfassungsgericht
(hb) - vor dem Verwaltungsgericht

e-Books
Frederic Beigbeder hat Angst vor E-Books
(brp) - "Ich möchte lieber gelesen als geladen werden." Auf diese Formel hat der französische Bestseller-Autor Frederic Beigbeder seine digitalisierungsfeindliche Einstellung gebracht.
Amazon plant Flatrate-Angebote für E-Books
(brp) - Pauschale für Premium-Kunden
Springer bietet Online-Tool

(bb) - zum Katalogisieren von E-Books an

Auszeichnungen
(bb) - Felicitas von Lovenberg erhält Hildegard-von-Bingen-Preis
(bb) - Journalistinnenbund ehrt Sibylle Plogstedt

9/11
Wie Kritiker zu Zirkusdarstellern wurden
(tp) - Eine Analyse des ZEIT-Artikels "Ein Wahn stützt den anderen"

Schlecker testet
Tageszeitungsverkauf
(dnv) - Mit einem Tageszeitungsangebot von vier Titeln testet der Drogeriefilialist Schlecker in rund 1.000 Filialen den Presseverkauf.

20 Jahre
Heinrich-Böll- Haus
(wdr3) - Refugium für verfolgte Schriftsteller in der Eifel

Kolumne
Views from Bangkok
(cm) - Eine Kolumne des Autors Christopher G. Moore. Heute: Das Vergnügungen des illegalen Glückspiels ?

Die Zeit
Die komplette auf dem iPad
(mee) - Tolles Leseerlebnis, aber keine multimedialen Gimmicks

Der Drogenkrieg in Mexiko

Efrain Bartolome: "Sind wir wirklich so alleine?"
(cm) - Jüngstes Opfer war Efrain Bartolome, der Mitte August in seinem Haus überfallen wurde - von der Polizei. Den folgenden Text stellte er vier Stunden nach der gewaltsamen Aktion in Facebook ein und löste eine beispiellose Sympathiewelle aus.

+ Buchkritik online
(cm) - Yassin Musharbash: "Radikal"
(cm) - Heinrich Steinfest: Die Haischwimmerin
(ltk) - Hans Zippert: "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten"
(ltk) - Henning Albrecht: "Antiliberalismus und Antisemitismus"
(ltk) - Walter Mosley: "Manhattan Karma"
(ltk) - William S. Burroughs: "Naked Lunch"
(ltk) - Sophie Albers: "Wunderlandv

+ Krimi-Kritik
Blutige Ernte von Alf Mayer
(cm) - Bücher, die uns unsere Verlagswelt (noch) vorenthält ?
Bloody Chops
(cm) - Kurzrezensionen neuer Romane von Tony Black (Geopfert), Tom Cain (Collateral) und Jan Costin Wagner (Das Licht in einem dunklen Haus).
Krimi-Gedicht
(cm) - "Orphelia" von Georg Heym.

+ Buchkritik im Hörfunk
Unbegründete Angst vor kleinen Risiken

(dra) - Walter Krämer: "Die Angst der Woche"
Der Gerichtssaal als Theater und Kampfarena
(dra) - Cornelia Vismann: "Medien der Rechtsprechung"
Wohnung mit Schieflage
(dra) - Jan Peter Bremer: "Der amerikanische Investor"
Radikal im Atheismus und Gesellschaftsanalyse
(dra) - Philipp Blom: "Böse Philosophen"
Er spielte immer nur die zweite Geige
(dra) - Johannes Willms: Talleyrand. Virtuose der Macht 1754-1838

Kulturtipps
(dra-audio) - 13.09.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube
konkurriert bei Jugend mit TV
(pte) - Channels schließen Millionen-Dollar-Verträge mit Werbern

Gewalt und Computerspiele
Geschichte(n) und Debatte(n) von Medium und Zensur, Teil 1
(tp) - von Stefan Höltgen

Julian Assange über die
Wikileaks-Schlammschlacht
(sz) - "Ich glaube, Domscheit-Berg ist ein Informant der Polizei"

Schlaue Computer machen
Journalisten überflüssig
(pte) - US-Start-up Narrative Science bringt Rechnern das Schreiben bei

iPad vs. Kindle
Tablet-PC und E-Reader im Langzeit-Check
(mee) - Was kommt mit auf die Insel?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Globale Demokratie
Triumph der sozialen Netzwerke?
(wdr3) - 7. Internationale Medienkonferenz M 100 Potsdam

Thema
"Und was machen Sie so den ganzen Tag?"
(cm) - Zoe Beck gibt ein für allemal erschöpfend Auskunft.

Interview mit Katja Kullmann

Einmal Hartz IV und zurück
(ci) - Katja Kullmann bekam 2003 den deutschen Bücherpreis für ihr Buch "Generation Ally". Fünf Jahre später musste sie Hartz-IV beantragen. Darüber schreibt sie in ihrem neuen Buch "Echtleben".

Wie viel gesunden Menschenverstand
braucht man,um sich zu wundern ...
(mc) - ... dass nicht jeden Tag ein Schule explodiert? Ein Kindergarten? Eine Unternehmenszentrale? Eine U-Bahnstation? Ein TV-Sender?

Pay-TV-Sender
Sky baut Personal in Unterföhring aus
(sat) - 200 neue Arbeitsplätze PDF

Medienjournalismus

(hb) Blogger Niggemeier wird "Spiegel"-Autor

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Vinyl
Schwarze Scheiben aus der Dampfpresse
(wdr3) - Wie heute noch Schallplatten gemacht werden

Kick Ass
Neues aus dem Branchenwahnsinn
(cm) - 3sat mit seinem Katastrophen-Thementag "Schwarze Tage"

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
21.03 Uhr - SWR2 - My Favorite Discs
Von Thomas Loewner
22.00 Uhr - hr 2 - Cluster
Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe
23.03 Uhr SWR2 Die Ekstase des Marktes
Beobachtungen auf dem Senegalfestival in Paris

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Jüdische Geschichte
Zwei Jahrtausende Deutsch
(wdr3) - 10 Jahre jüdisches Museum Berlin
(dra) - Gespräch mit Michael Blumenthal, Direktor des Jüdischen Museums

Die Piraten
und die digitale Spaltung der Gesellschaft
(ci) - von Christoph Seils

Fluxus-Pionier Block
blickt auf 45 Jahre seiner Edition zurück
(dra) - Mit seiner ersten Berliner "Kampfgalerie" wollte Rene Block in den 60er-Jahren einer bestimmten Generation von damals jungen deutschen Künstlern Anerkennung erstreiten: Gerhard Richter, Sigmar Polke, Wolf Vostell und auch Beuys seien damals kaum beachtet worden.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
256. Jahrestag bzw. den 734.395. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Stadt von Morgen
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" porträtiert heute u. a. das Israel Philharmonic Orchestra. Phoenix beschäftigt sich mit der Gestapo, der "deutschen Polizei im Weltanschauungskrieg" und "Henkern an der Heimatfront". RBB zeigt eine Reprtage über das Berliner "Hansaviertel" und das WDR-Magazin "west.art" gratuliert dem Meister der seriellen Fotografie Timm Rautert zum 70. Geburtstag.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier