Medienticker-Archiv

PC

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
12.08.2011. Ein grauer Kasten verändert die Welt: 30 Jahre Personal Computer - Digitale Bücher wandern in den Browser: Amazon greift Apples App-Welt an - Raushalten geht nicht!: Jakob Augstein über Openleaks und das ungleiche Spiel im Netz - Richard Sennett über die Krawalle in England: "Diese Regierung hat die Zivilgesellschaft zerstört" - Lauschangriff des Guardian: Aber wir sind die Guten + Medienhype und selektive Wahrnehmung.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

Hinweis:
Der nächste Medienticker erscheint wieder am Dienstag, 16.8.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Mein Leben hat sich verändert, bevor ich selbst es ändern konnte." (Michael Krüger)

Heute u.a.:
30 Jahre "Personal Computer"
Ein grauer Kasten verändert die Welt
(dra) - 1981 brachte IBM erstmals einen "Personal Computer" auf den Markt. Zwar gab es zu diesem Zeitpunkt schon sogenannte "Homecomputer" zum Beispiel von Apple, doch erst mit dem "persönlichen Computer" von IBM wurde der Grundstein für den Massenmarkt gelegt.
Kalenderblatt: Ein Computer für Jedermann
(dra) - Er war 3000 Dollar teuer ...
Zuckerberg 2.0: Die Kinder des Silicon Valley
(sp) - Zu einer Konferenz der jungen Nerds trafen sich amerikanische Jungunternehmer in Palo Alto.

Digitale Bücher wandern in den Browser
Amazon greift Apples App-Welt an
(sz) - Der Online-Händler Amazon bietet seine digitalen Bücher für iPad und iPhone künftig auch in einer Browser-Version an - und umgeht damit iTunes und Apples App-Konzept. Schlägt das Web doch noch die App?

Raushalten geht nicht!
Über das ungleiche Spiel im Netz
(frei) - Jakob Augstein erklärt, warum "der Freitag" mit der Whistleblower-Plattform Openleaks kooperiert

Krawalle in England
Richard Sennett: "Diese Regierung hat die Zivilgesellschaft zerstört"
(sp) - Die nächtlichen Krawalle in England waren absehbar, sie sind eine direkte Folge der Politik der neoliberalen Regierung David Camerons - sagt der in London lehrende US-Soziologe Richard Sennett. Im Interview erklärt er, warum die britische Gesellschaft viele junge Leute isoliert und kriminalisiert.
(sp) - Cameron erwägt Netz-Beschränkung für Randalierer
Wer Social Networks abschalten will,
(ind) muss auch Bücher verbrennen, meint Thomas Knüwer
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Medienhype
und selektive Wahrnehmung
(sb - via 6vor9) - Was wurde aus dem "mysteriösen" Vogelsterben?

Aber wir sind die Guten

Lauschangriff des "Guardian"
(sz) - Sie deckten den britischen Abhörskandal auf. Doch auch ein Journalist vom "Guardian" hat Mailboxnachrichten abgehört. Wie der "Guardian" den Lauschangriff rechtfertigte. Von Nicolas Richter

Debatte um die Zukunft des Theaters III
Das Stadttheater fördert starke Autorindividuen
(nt) - Von Ute Nyssen

Ai Weiwei
In gewisser Weise widersprüchlich
(faz) - Was bedeutet es, dass Ai Weiwei sein bisher einziges Interview nach der Haft der Parteizeitung "Global Times" gab? Suggeriert werden sollte offenbar, der Künstler sei auf Parteilinie umgeschwenkt. Man kann das Interview aber auch anders lesen. Von Mark Siemons, Peking

Lesungen & Veranstaltungen im August 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Landleben+liebe, romantisch

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Ronald Mayer-Arlt von der Hannoverschen Allgemeine u. a. über Neue Musik und Ausstellungen in der niedersächsische Landeshauptstadt sowie über Ai Weiwei, der von lokalen Parteikadern verfolgt wird ...

Das Altpapier

(ev) - am Freitag

Elends-Scouts, Krisenticker, Plünderer
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Öffnen Sie dieser Frau nie die Tür!(spiegel)
2. - +++ Panik bleibt aus +++ (freitag)
3. - Medienhype und selektive Wahrnehmung (scienceblogs)
4. - n-tv bedient sich wie die Plünderer (wanhoff)
5. - Das Überschriften-Dilemma (netzwertig)
6. - Medienberufe: Der Redakteur (youtube)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 12.08.2011

Heinrich von Kleist, heute
(dra) - Martin Mosebach über den Vorläufer des Expressionismus
(dra) - Ulrike Draesner hat viel vom deutschen Klassiker gelernt

Autoreninterview
Die Deutschen ein Volk von Angsthasen?
(wdr3) - Ein Gespräch mit dem Publizisten Martin Häusler über sein Buch "Fürchtet euch nicht!"

Covertrends
Der Scholle endlich wieder näher
(bb) - Warum mehr Braun den Büchern gut stünde. Meinung von Rainer Moritz, Literaturhaus Hamburg.

Von Cupertino ausgebremst
libri.de startet E-Book-App
(brp) - abgespeckt und mit Verzögerung

+ Buchkritik online
(ltk) - Milan Kundera: "Eine Begegnungv
(ltk) - Franziska Rauchut: "Wie queer ist Queer?"
(ltk) - Peter Michalzik: "Kleist"

Redford-Biographie
Für immer dreißig, blond, perfekt
(sz) - Michael Feeny Callan veröffentlicht nun eine aufwendig recherchierte Biographie, die einen Schauspieler beschreibt, der an seiner eigenen Legende strickt.

Mit Hörbüchern reisen
Die Abenteuer um die Ecke
(wdr3) - Uwe Tellkamp: "Die Schwebebahn. Dresdner Erkundungen"

+ Buchkritik im Hörfunk
Schuld in der Wildnis
(dra) - David Vann: "Im Schatten des Vaters".
Rätselhafte Morde und der Spanische Bürgerkrieg
(dra) - Patrick Pecherot: "Bellville - Barcelona"
Warum die Liebe bedroht ist
(dra) - Alain Badiou: "Lob der Liebe", Passagen Verlag
Orient-Kitsch für die Völkerfreundschaft

(dra) - Michael David Lukas: "Das Orakel von Stambul", Insel-Verlag
Tatort Finanzmarkt
(dra) - Wolfgang Hetzer: "Finanzmafia"
 
Kulturtipps
(dra-audio) - 12.08.2011


Hörtipp des Tages
14.30 Uhr SWR2 (bis 23.08.2011)
Martin Walser liest aus "Muttersohn" (19/26) - hier im Livestream
(Interviews + Rezensionen hier)

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Für mehr Anonymität
Auch soziale Netzwerke wie Facebook fordern Klarnamen
(frei) - das kann in Zukunft zum Problem werden. Von Felix Werdermann

Smartphones im Vorteil
Android und iPhone drängen
(hb) - Nokia in die Ecke

Facebook Messenger
Ein sinnvolles Experiment
(nz) - Auf den ersten Blick mag es seltsam erscheinen, dass Facebook für seinen Nachrichten- und Chatdienst eine eigenständige Smartphone-Applikation veröffentlicht ...

Webzugang
Vernetzte Geräte schlagen PC bis 2013
(pte) - Absatz steigt kräftig - Internet erobert weitere Bereiche

USB 3.0
liefert bald 100 Watt
(pte) - Eine Vielzahl von Geräten könnte damit ohne Stromkabel auskommen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Neuer YouTube-Hit
Dieser Ohrwurm erobert jedes Großraumbüro
(mee) - Der Google+-Song

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Drei Neue beim BLV Buchverlag
(brp) - Neuordnung der Sachbuch-Lektorate bei den S. Fischer Verlagen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Eine Dosis Ewigkeit
"Die Sache Makropulos" in Salzburg
(3sat) - In der Oper "Die Sache Makropulos" verarbeitet Leo? Janaček den Traum vom jahrhundertelangen Leben. Er stellt eine gut 300 Jahre alte Frau in den Mittelpunkt, der der Zahn der Zeit dank eines Lebenselixiers nichts anhaben kann.
(dra) - Die Inszenierung des Stückes von Christoph Marthaler bei den Salzburger Festspielen war ein voller Erfolg - es passte einfach alles zusammen.

3D und Web am TV
lassen Deutsche kalt
(pte) - Moderne Technologien geben kaum Anlass zu Neukauf

Mediale Goldgräberstimmung
Privatsender wollen "Germany's Gold" auf eigener Plattform
(turi2) - Die Planungen von ARD und ZDF, TV-Klassiker gegen Gebühr auf einer eigenen Video-on-Demand Plattform namens "Germany?s Gold" zu vermarkten, wecken laut "Berliner Zeitung" Begehrlichkeiten bei den Privatsendern.

MDR-Foht-Affäre
Was wusste Reiter?
(dwdl) - Neues von der MDR-Affäre:

Schweizer "Tatort"
Bereicherung oder nur ein Störfaktor?
(saka) - An diesem Sonntag (20.15 Uhr) hat mit "Wunschdenken" ein neuer "Tatort" aus der Alpenrepublik Premiere. Und wer den Bodensee-"Tatort" kennt, wird hier einem alten Bekannten wieder begegnen.

I?m Still Here
Die Neuerfindung des Schauspielers Joaquin Phoenix
(wdr3) - Ein Gespräch mit Michael Maurer

When the music is over
Britische Indie-Musik durch Brand zerstört
(taz) - Im Nord-Londoner Stadtteil Enfield ging während der aktuellen Krawalle in Großbritannien ein Sony-Lagerhaus mit hunderttausenden von Indie-Tonträgern in Flammen auf.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom 12. - 15. August
vom Radiohoerer Henry
... am Freitag
21.05 Uhr
- Deutschlandfunk - "Michael Wollny Trio"
"Kindertotenlieder"
23.05 Uhr - br2-Radio - Nachtmix "Gästemix Lali Puna"
Die Münchner Band stellt weibliche Musik vor
23.30 Uhr - ARD Radofestival - "Preview"
Karl Lippegaus stellt neue CD's vor u. a. Amina Alaoui
... am Samstag
00.05 Uhr - Bayern2 - "Klangphantasten"
Musik von Richard Thompson, John Martyn bis Saam Schlamminger
19.05 Uhr - hr 2 - Live-Jazz
James Carter & John Medeski: Heaven on Earth
23.05 Uhr - br2-Radio - "Legendäre Konzerte"
Amy Winehouse live beim Oxegen Festival 2008
... am Sonntag
20.00 Uhr Byte.FM Was ist Musik "Slits & Sluts"
mit Klaus Walter
23.00 Uhr - DradioWissen Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs
23.05 Uhr - br2-Radio - "Lichtscheu"
Neue, dunkle Platten von Flying Lotus bis Son Lux
... am Montag
00.05 Uhr - Deutschlandfunk - Klanghorizonte
Stale Storlokken, Thomas Stronen u.a. mit M. Engelbrecht
21.05 Uhr - Deutschlandfunk - Jazz Live
"Sebastian Sternal Symphonic Jazz"
23.05 Uhr - br2-Radio - "Mädchenblüten und anderes Falschgeld"
Singer, Songwriter & Singer/Songwriter Mit Karl Bruckmaier

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Arbeiten aktueller Künstler
Online-Galerie (5): Martin Nill
(cm) - In unserer Online-Galerie stellen wir in regelmäßigen Abständen Bilder interessanter Künstlerinnen und Künstler vor. Diesmal zeigen wir Arbeiten des Hamburger Künstlers Martin Nill, der mal humorvolle mal erschreckende Miniaturfiguren herstellt.

Mauerstücke

Vernachlässigte Aspekte
(wdr3) - rund um den Mauerbau vor 50 Jahren. "Deutschland Archiv, Sonderheft"

Kein Spaß
Punks in der DDR
(3sat) - Anders als im demokratischen Westen wurden sie in der DDR-Diktatur rigoros verfolgt oder mussten gezwungenermaßen in der Nationalen Volksarmee dienen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
224. Jahrestag bzw. den 734.363. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Was war, was bleibt?

(pt) - Arte zeigt heute den französischen Spielfilm "Rene Bousquet ou Le grand arrangement" (2006) und zu späterer Stunde den deutschen Dokumentarfilm "Pink Taxi" (2009). 3sat porträtiert den Jeans-Erfinder Levi Strauss, br-alpha beschäftigt sich mit 50 Jahren Berliner Mauer und im Ersten ist der Fernsehfilm "Morgen räum ich auf" (2008) zu sehen.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier