Medienticker-Archiv

Freudlose Polemik

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
01.07.2011. Jürgen Nielsen-Sikora über Michel Onfrays "Anti Freud" - Stille Tage in Novi Sad: Über Laszlo Vegels "Bekenntnisse eines Zuhälters" - Die Mühen der geneigten Ebene: "Reicht es nicht zu sagen ich will leben" in Weimar - Studie: Zeitungsredakteure denken wenig crossmedial - Iran: Sportfotografin Maryam Majd ist in Haft - Afghanistan: Fernsehjournalisten 547 Tage Taliban-Geiseln + Testosteron-TV: ProSiebenSat.1 plant Sender für männliche Entscheider.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Mir imponieren nur die Ratschläge und Grundsätze, die der Ratgebende selbst beherzigt." (Rosa Luxemburg)


Heute u.a.:
Freudlose Polemik
Über Michel Onfray "Anti Freud"
(gue) - Mit seinem "Anti Freud" hat Michel Onfray das Feld ernsthafter Auseinandersetzung verlassen. Zwar sind in der deutschen Ausgabe einige gravierende Fehler des französischen Originals bereinigt - peinlich vom Cover bis zum Inhalt bleibt das Buch trotzdem. Von Jürgen Nielsen-Sikora

Erinnerungsschrift

Stille Tage in Novi Sad
Über Laszlo Vegels "Bekenntnisse eines Zuhälters".
(gue) - Anders als bei den 68ern im Westen wird hier durch Verweigerung und einer Mischung aus krudem Sozialdarwinismus, Lebensunlust und Selbsthass gegen eine bestehende Dominanz rebelliert. Von Gregor Keuschnig

Die Mühen der geneigten Ebene
"Reicht es nicht zu sagen ich will leben" in Weimar
(nt) - Nora Schlocker inszeniert das neue Stück von Claudia Grehn und Darja
Stocker als fulminante Rebellion. Von Matthias Schmidt

Studie

Zeitungsredakteure denken wenig crossmedial
(memo) - bei Zeitungsredakteuren die Printproduktion weiter an erster Stelle. Das ergab eine Studie des Projektteams Lokaljournalisten der Bundeszentrale für politische Bildung.

Iran
Die Sportfotografin Maryam Majd ist in Haft
(3sat) - Sie wollte unbedingt zur Frauen-WM der Fußballerinnen nach Deutschland. Doch sie wurde vom Regime in Teheran verhaftet.

Afghanistan
Frei - nach 547 Tagen als Taliban-Geiseln
(sz) - Nun sind die zwei französische Fernsehjournalisten in ihre Heimat zurückgekehrt - und berichten, die Geiselnehmer hätten sie nie mit dem Tod bedroht.

Testosteron-TV
ProSiebenSat.1 plant Sender für männliche Entscheider
(turi2) - ProSiebenSat.1-Boss Thomas Ebeling entwickelt einen neuen TV-Sender und will sich dabei ganz auf Männer der Generation zwischen 45 und 65 Jahren konzentrieren.
(na) - ProSiebenSat.1 Group etabliert Beirat: Edmund Stoiber übernimmt Vorsitz

Flucht ohne Wiederkehr
David Vanns Novelle "Im Schatten des Vaters"
(gue) - Beeindruckende, ergreifende Literatur. David Vann zeichnet mit präziser, auf jegliches Beiwerk verzichtender Sprache ein eindrucksvolles Bild der Natur Alaskas, stimmig in der Übersetzung von Miriam Mandelkow. Von Stefan Möller

Ausstellung
Kertesz-Werkschau
(gue) - Der Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt in der weltweit ersten Retrospektive das Gesamtwerk des in Ungarn geborenen Fotografen Andre Kertesz. Von Thomas Hummitzsch

Lesungen & Veranstaltungen im Juli 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.
Wochenendtipp, 2. Juli ab 15 Uhr
"Kleine Verlage am Großen Wannsee", im Literarischen Colloquium Berlin

Hörtipps des Tages

hier und mehr beim Titel-Magazin

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Logenplatz

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Jens Balzer von der Berliner Zeitung über das Berghain, über den Umzug der Filmfirma Kinowelt nach Berlin und die boomende Kulturbranche in der Hauptstadt

Das Altpapier

(ev) - am Freitag

Sueddeutsche.de, Red Bull, Mainstream
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Hamburg, keine Perle (timklimes)
2. - Im Namen der Dose (zeit)
3. - Bei uns gibt es die besseren Texte (journalist)
4. - Teamarbeit - nicht nur auf dem Spielfeld (blog.tagesschau)
5. - Mutig auf den Mainstream scheißen (taz)
6. - Bild-Zeitung wird auf den Mond geschossen! (schreibenfuergeld)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 01.07.2011

Kolumnen
Sachen machen: Eine Nacht in der Bücherei
(cm) - Eine Kolumne der Übersetzerin Isabel Bogdan
Eric T. Hansens "DeutschCult"
(cm) - Frauenfußball
Stefan Beuses Cine-Komplex
(cm) - Im Kino mit Benjamin.
Random House-chef
(brp) - Joerg Pfuhl ist neuer Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lesen

E-Mail für Niels
Matthias Zschokke veröffentlicht private Post
(3sat) - Privatsphäre ist ein hohes Gut. Jeder beansprucht sie für sich und verteidigt sie. Fast jeder. Der Schweizer Autor Matthias Zschokke veröffentlicht private E-Mails in einem Buch. "Lieber Niels" heißt der Wälzer mit fast 800 Seiten und rund 1500 E-Mails an einen Freund.

Der zurückhaltende Anarchist
Schauspieler Otto Sander wird 70
(3sat) - Seine Schauspielerei soll befreien, einen Raum schaffen, an dem man über alles lachen und nachdenken darf. Otto Sander hat immer eine gewisse Anarchie angetrieben. Die typischen Figuren, die er spielt, haben es nicht gerade leicht im Leben, wirken aber immer komisch.

Die Modebloggerin Jessica Weiß
Online-Tipps für den guten Geschmack
(dra) - Jessica Weiß ist ständig online und schreibt in ihrem Internet-Blog über die Neuigkeiten aus der Modebranche. Vor vier Jahren fing sie damit an, aus Langeweile, wie sie sagt. Mittlerweile ist sie bei Burda unter Vertrag.

Skandal war das Thema
Plagiatsfall bei Schülerwettbewerb
(faz) - Klar strukturiert, flüssig geschrieben und aufwendig gestaltet: Eine junge Geschichtsstudentin erntet für ihren Beitrag über einen Bremer Gerichtsfall einen Landessiegerpreis. Die Ausarbeitung stammt jedoch aus einem Sammelband des Jahres 2010. Von Cornelia Reichert
Weitere FDP-Politikerin unter Plagiatsverdacht
(tp) - Margarita Mathiopoulos' Doktorarbeit wurde bereits in Rezensionen scharf angegriffen

Cete übernimmt
Bertelsmann Digital-Fonds
(mee) - Fonds investiert in aufstrebende Mobile- und Web-Firmen

Insolvenzverfahren
Eichborn gibt?s nur als Paket
(bb) - "Bevorzugt wird eine Lösung, bei der der von den Mitarbeitern geprägte Geist des Hauses erhalten bleibt", sagt Eichborn-Sprecher Dieter Muscholl.

+ Buchkritik online
(ltk) - Gustavo Germano: "Verschwunde"
(ltk) - Uwe Timm: "Freitisch"
(ltk) - Tina Uebel: "Last Exit Volksdorf"
(ltk) - Michael Koryta: "Blutige Schuld"
(ltk) - Michael Connelly: "Sein letzter Auftrag"
(cm) - Marc Schweska: Zur letzten Instanz
(cm) - Gion Mathias Cavelty: Die letztesten Dinge
(cm) - Johann Baptist Metz: "Mystik der offenen Augen"

+ Lyrik-(Kritik) online
Transnationale Austauschprozesse in der Lyrik seit 1960
(ltk) - Anna Fenner, Claudia Hillebrandt und Stefanie Preuß:Eine "Weltsprache der Poesie"?
Wole Soyinka, Joseph Brodsky und die globalisierte Lyrik
(ltk) - Markus Kessel: "Two kindred souls from worlds apart":
Chinesischen Lyrik der 80er-Jahre
(ltk) - Shuangzhi Li: Der Lyriker als Kosmopolit?:
Brot und Dichtung
(dra) - Wie Lyriker Geld verdienen
Moderne erotische Lyrik (4)
(cm) - Ludwig Thoma: Gleichgültigkeit
Die Poeten-Residenz
(wdr3) - an der Uni Duisburg-Essen

+ Buchkritik im Hörfunk
Vermeintlicher Befreiungsschlag für gestresste Eltern
(dra) - Adam Mansbach: "Verdammte Scheiße, schlaf ein!"
Nie wieder Nudelsalat!
(dra) - Rafik Schami: "Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat"
Aus dem Sumpf aus Sprachlosigkeit
(dra) - Kathrin Schmidt: "Finito. Schwamm drüber"
Frommer Reimeschmied, moderner Satiriker
(dra) - Annelen Kranefuss: "Matthias Claudius"
"Der Tango gab den Ton an"
(dra) - Richard Wagner: "Belüge mich"

Kulturtipps
(dra-audio) - 01.07.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Kinderpornographie im Internet
EU billigt Löschen und Sperren
(faz) - In der Auseinandersetzung über die Frage, ob Kinderpornographie im Internet gelöscht oder gesperrt werden soll, gibt es künftig eine europäische Vorschrift: Die Entscheidung bleibt aber in den Händen der einzelnen EU-Länder.Von Nikolas Busse, Brüssel

AGOF

Rekordmonat für die News-Branche
(mee) - Japan-Drama sorgte im März für Nutzer-Topwerte

Software entlarvt
Blogger-Geschlecht
(tp) - Gender-Analyse soll gefälschte Pädophilen-Profile aufspüren

Rechnen, speichern, finden
Gehirnähnliche Computer rücken näher
(pte) - Phasenwechselmaterialien können gleichzeitig rechnen und speichern
Hummeln fliegen mit Routenplaner
(pte) - Insektengehirn löst komplexes Problem der Mathematik

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Schön gesagt
Neue Sprache für das Steuerrecht
(sz) - Zum Träumen eignet sich Kirchhofs Text zum Steuerrecht ganz vorzüglich: Der Traum handelt aber nicht einfach von niedrigeren Steuern, sondern auch davon, nicht mehr so viel Lebenszeit für dieses blöde Thema verschwenden zu müssen. Von Gustav Seibt

+ Personalia

Axel Springer Mediahouse Berlin
(kress) - Matthias Fricke wird Digital-Chef
(kress) - Bernd Runge feiert Comeback in der Verlagsbranche
(sz) - ARD verliert Generalsekretärin: Auflösung eines zerrütteten Verhältnisses

Wo ist eigentlich das Geld?
Griechenland vor der Pleite, Schuldenkrise in den USA
(dra-audio) - Gespräch mit dem Anwalt für Wertpapierrecht Wieslaw Jurczenko

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Webbasiertes Radio
Springer versucht im aufstrebenden Markt eine
(turi2) - Art Sammelplatz zu schaffen und zu besetzen.

"Die Kriegerin"
Eine junge Frau voller Hass
(dra-audio) - Der Spielfilm "Die Kriegerin" zeigt die weibliche rechtsradikale Szene. Gespräch mit Regisseur David Wnendt,

Katalog von allem
Ein Tag vorm Fernseher
(kva) - 8.00 Der Tag beginnt mit einem Familienstreit auf RTL.

McCarthy-Dokumentation
"Eigentlich hat er nichtsgegen Kommunisten gehabt"
(dra) - Ein Porträt über den Kommunistenjäger Joe McCarthy beim
Filmfest München. Ein Gespräch mit dem Regisseur Lutz Hachmeister

Der Tausendsassa
Die vielen Talente des Dieter Meier
(3sat) - Bisher kannte man ihn als einen Part der Schweizer Pop-Gruppe Yello: Dieter Meier. Unter dem Titel "Works 1969-2011 And The Yello Years" wird ihm nun in den Phönixhallen Hamburg-Harburg eine Retrospektive gewidmet. Denn Meier ist auch Konzeptkünstler.

Vom Fluch, ein Stone zu sein

Mick Jaggers neue Band "SuperHeavy"
(sz) - Sein größtes Problem war immer, dass er zwischen den kernigen Rockstars bei den "Rolling Stones" der einzige Popstar war - und seine Solo-Alben niemand wirklich hören wollte. Nun gründet er eine neue Band ... Von Andrian Kreye

+ hin+reinghört
Interview
(cm) - mit Chilly Gonzales: "The Unspeakable Chilly Gonzales"
Kolumne
(cm) - Mohr Music: Veranstaltungstipps
Neuer Jazz
(cm) - Contemporary Noise Sextet: "Ghostwriters Joke"

Wie Bilder Politik widerspiegeln
über das "Handbuch der politischen Ikonographie"
(dra) - Die Herausger (Uwe Fleckner, Martin Warnke, Hendrik Ziegler) dieses Handbuches zeigen, wie im Lauf der Geschichte politische Themen in Bilder gegossen wurden. Neben Bildern, die eindeutige Propagandaziele verfolgen, erklärt es auch visuelle Phänomene, die sich in ihrem politischen Gehalt nicht sofort erschließen.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages und für das Wochenende

vom Radiohoerer Henry
21.05 Uhr - DeutschlandradioKultur - "Zwischen Poesie und Krach"
Die Schweizer Band Stiller Has

22.05 Uhr - Nordwestradio - "Loudon Wainwright III"
Mitschnitt vom 25. September 1980
23.05 Uhr - WDR3 Studio Akustische Kunst
Disappearing Boxes
... am Samstag
20.00 Uhr - WDR3 - In Wort und Ton
Der Musiker Heiner Goebbels mit Harry Lachner
22.05 Uhr - NDRInfo - Jack DeJohnette Group
Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio
23.05 Uhr - br2-Radio - Mitschnitt
The National - Live in Nordirland
... Sonntag
20.00 Uhr - Byte.FM - Was ist Musik
Booker T. & The MG's revisited
20.05 Uhr - Nordwestradio - Globale Dorfmusik live
Catherine Russell (USA)
23.00 Uhr - Deutschlandfunk - Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs
und mehr beim Titel-Magazin

Dieses Wochenende
Das Jazz-Baltica-Festival

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Trinkgeld
Eine Kulturgeschichte des Trinkgelds
(wdr3) - Ob man nun Trinkgeld, Tip, Service Charge, Schmattes, Pourboire oder Bakschisch dazu sagt - die jeweiligen Sitten und Margen variieren von Land zu Land.

Landgang extra
Schräge Ortsnamen II
(dra) - Aus dem Auto ertönte ein schallendes Gelächter, als die Durchfahrenden den Ort Hinterwald passierten. Er liegt auf einer geografischen Linie mit den schönen Flecken Jux, Grab und Bösenlustnau.

Glosse
Autsch, die Städter
(faz) - Stadtleben ist Stress - "sozialer Stress". Ein Risiko für Gehirn und Gedächtnis? Seltsam, wie manche Hirnstudien das Volk spalten.

Mit Kleingedrucktem

gegen das Internet
(tp) - Media Markt stößt mit einer Werbeaktion auf Verbraucherkritik. Von Peter Mühlbauer

Ein bisschen Spass
Erklär mir einen guten Sommer
(tp) - Mit erklaermirdasguteleben.de kommt ein bisschen Spass auf den Bildschirm.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
182. Jahrestag bzw. den 734.321. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Vermächtnis des Despoten
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" liest heute u. a. in Ai Weiweis verbotenem Blog und Phoenix besucht Chinas verbotene Stadt. Auf 3sat ist Patrice Chereaus Spielfilm "Intimacy" (2001) nach einem Drehbuch von Hanif Kureishi zu sehen. Das ZDF-Magazin "aspekte" fragt sich, was mit Amy Winehouse los ist und der WDR zeigt den britisch-irischen Thriller "The Escapist - Raus aus der Hölle" (2008).

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier