Medienticker-Archiv

Der Funke der Empörung

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
25.05.2011. Stephane Hessel über die Jugendproteste in Spanien - Studien: Das e-Book in Deutschland und e-Book-Käufer im Profil - Alte Medien, altes Denken: Thomas Knüwer über das Zeitalter der Kuratoren - Digitaler Zeitungskiosk: Verlage nutzen Android als Druckmittel gegen Apple - Politologen: Sprechbläser zur Lage der Nation - Arg anachronistisch: Cem Özdemir über den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk + Zoff: Freundin will keine 11 Freundinnen.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 16:20 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| *Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Es gibt eine Menge Dinge in der Welt, die ich gerne anders hätte, als sie in Wirklichkeit sind; aber in einer Welt ohne Böses würde das Leben nicht lebenswert sein." (T. S. Eliot)


Heute u.a.:
Hat der Funke der Empörung gezündet?
Jugendproteste in Spanien
(dra) - Gespräch mit Stephane Hessel, Autor der Bücher dem "Empört Euch!" und "Engagiert Euch!" (der Band erscheint Mitte Juli)

Verlorene Generation?
Spaniens Jugend demonstriert
(3sat) - Was treibt Spaniens Jugend auf die Straße. Gespräch mit dem Schriftsteller Paul Ingendaay und hier sein gestriger FAZ-Artikel "Handbuch der Überrumpelung": Ein Novum in der Geschichte der spanischen Demokratie. "Nie zuvor wurde dort eine Utopie mit so viel Konsequenz öffentlich formuliert."

Studien
Das e-Book in Deutschland
(bb) - Die Studie von Börsenverein und GfK Panel Services Deutschland ist jetzt als E-Book lieferbar. Befragt wurden für die Studie Verlage, Buchhandlungen und Endkunden.
Mister Einprozent auf dem deutschen e-Book-Markt
(faz) - "Das neue Lese-Medium führt also ein Nischendasein, allerdings ein interessantes. Denn die Käufer fühlen sich als "Innovatoren", sind männlich - und lieben Romane." Von Felicitas von Lovenberg
e-Book-Käufer im Profil in den USA
(turi2) - "Der durchschnittliche Dauerkunde ist eine 44-jährige Frau, die romantische Stoffe liebt und mehr denn je für Bücher ausgibt. Sie liest vorzugsweise auf e-Readern wie dem Kindle statt auf dem PC-Monitor, so eine US-Studie." (Quelle: paidcontent.org)

Arg anachronistisch
Einen Rundfunk für alle fordert Cem Özdemir
(car) - Die ZDF-Fernsehratsmitglieder Cem Özdemir und Oliver Passek (beide Bündnis 90/Grüne) fordern mehr Offenheit und Informationsfreiheit bei der Arbeit der Rundfunkräte. Mit Tagungen hinter verschlossenen Türen, im Intranet versteckten Berichten und mehrstufigen Beschwerdeverfahren wirke bisherige System "arg anachronistisch?.

Alte Medien, altes Denken
Thomas Knüwer über das Zeitalter der Kuratoren
(ind) - "Erst haben sie die Bedeutung von Google verschlafen, nun verschlafen die Verlage die Bedeutung des Social Web. Lernprozesse sehen irgendwie anders aus."

Digitaler Zeitungskiosk

Verlage nutzen Android als Druckmittel gegen Apple
(mf) - Grosse Verlagskonzerne suchen für ihre digitalen Angebote zunehmend nach Alternativen zu Apples iPad.
Android-Schädlinge sind stark im Kommen
(pte) - G Data startet "MobileSecurity" für Handys und Tablets

Politologen
Sprechbläser zur Lage der Nation
(isp) - Seit Journalisten keine Zeit mehr haben, selber zu denken, lagern sie das Denken aus. Gefragt sind vor allem Politologen.

Streit unter Freundinnen
Freundin fordert Unterlassung von den 11 Freundinnen
(turi2) - Burdas Frauenzeitschrift "Freundin" streitet mit dem Frauenfußball-Magazin "11 Freundinnen" vor dem Münchner Landgericht um eine Unterlassungserklärung.

Rüdiger Wischenbart
Neue kulturelle Aufklärung
(pt) - Die gute heimische Dichtung wird nicht von geistlosen Beststellern aus dem Ausland bedroht. Eine Analyse der literarischen Übersetzungen zeigt vielmehr: Europas junge Autoren und die urbanen Lesermilieus befördern einen regen kulturellen Austausch und lösen die Literatur aus ihrer nationalen Verankerung.

Lesungen & Veranstaltungen im Mai 2011
(gue) - Mit 239 Autoren und 566 Terminen.
Tagestipp
Ausstellungseröffnung und Vorstellung der Graphic Novel "Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski" von Robert Hültner und Bernd Wiedemann in Gauting um 20.00 Uhr

Hörtipps des Tages

hier und mehr beim Titel-Magazin

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Der Sänger (+ Video)

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News + - aktualisiert* -
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Peter Korfmacher von der Leipziger Volkszeitung u. a. über das Leipziger Mahler-Festival und Piratenfilme

Das Altpapier

(ev) - am Mittwoch

Spiegel, EHEC, Brisant
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Eine Anmerkung zum Thema Qualitätsjournalismus (internet-law)
2. - Spiegel. Sex. Power. Bullshit (stefan-niggemeier)
3. - EHEC - der neue Erreger (blog.tagesschau)
4. - Oberlehrer im Blindflug (theeuropean)
5. - Blöd On Blöd (coffeeandtv)
6. - Why I Will Never, Ever Hire A Social Media Expert (businessinsider)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 25.05.2011

*"Der Spiegel ist kein Nachrichtenmagazin"
Enzensbergers Spiegel-Kritik von 1957 heute noch aktuell
(mee) - "Enzensberger Essay "Die Sprache des Spiegel" ist ein Klassiker der Medienkritik. Meedia hat nachgeschaut, wie aktuell die über 50 Jahre alte Analyse Enzensbergers heute noch ist. Das Ergebnis erschreckt." (s. a. dazu die aktuelle Stefan Niggemeier-Kritik des "Spiegel"-Titel "Sex und Macht".

Cover-Check
Spiegel: so viele Kiosk-Flops wie noch nie
(mee) - Die neuesten Zahlen

Google-Lizenzlösungen
entschärfen "Snippet"-Streit
(brp) - Vertragen statt Klagen

Lesen
Kinder lesen dank Computer schlechter
(pte) - Bücher in der Freizeit weniger genutzt

Sparkurs
Münchner AZ kündig dpa
(turi2) für Ende 2013 und will stattdessen auf den angriffslustigen dpa-Erzrivalen dapd setzen.

Magischer Realismus
Isabel Allende hört magische Stimmen
(dra) - In einem Interview mit der argentinischen Zeitung "La Nacion" sagte die Autorin, es sei wirklich so, sie könne Stimmen von verstorbenen Verwandten hören. Inspiriert für ihr neues Buch, "El cuaderno de Maya" - auf deutsch: Mayas Notizbuch - habe sie die Geschichte der verstorbenen Tochter ihres Mannes, die an einer Überdosis Drogen starb.

Online-Buchhandel
Verlagsprofi an Bord
(brp) - Larry Kirshbaum soll das Verlagsprogramm von Amazon ausbauen

Bibliotheken
Aktion "Wer hat das Buch?"
(bb) - Eine Aktion der "Gesellschaft für das Buch" soll am Tag der offenen Tür am 29. Mai helfen, die noch bestehenden Bestandslücken der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main zu schließen. Fünf Euro für große Bücher, drei Euro für kleine.
Exlibris der Bayerischen Staatsbibliothek online
(bb) - Die Bayerische Staatsbibliothek in München hat vor kurzem einen Teilbestand ihrer Exlibris-Sammlung digitalisiert und online gestellt - rund 600 Exlibris aus bayerischen Klöstern.

Auszeichnungen
(bb) - Übersetzerpreis an Burkhart Kroeber

Deutsche Fachpresse
Willkommen im unendlichen Transformationsprozess
(bb) - "Die Zeiten sind spannend wie nie" - mit diesen Worten eröffnete der Sprecher der Deutschen Fachpresse Karl-Heinz Bonny heute morgen im Wiesbadener Kurhaus das Jahrestreffen der Fachmedien. "Den Wandel nutzen - Geschäfte ausbauen", heißt diesmal das Motto.

+ Buchkritik online
(ltk) - Sylvia Sasse; Magdalena Marszalek (Hg.): "Geopoetiken"
(ltk) - Karl-Heinz Metz: "Geschichte der Gewalt"
(ltk) - Hans Ulrich Gumbrecht: "Stimmungen lesen"
(ltk) - Michael Gratzke: "Blut und Feuer"
(ltk) - Hans Ch Pleßke: "Der Romanführer"
(wdr3) - Suzie Rotolo: "Als sich die Zeiten zu ändern begannen"

Angriff von Rechtsaußen
Neonazis und der Fußball
(wdr3) - Ein Gespräch mit dem Journalisten und Autor Ronny Blaschke

+ Buchkritik im Hörfunk
(dra) - Salka Viertel: "Das unbelehrbare Herz", Eichborn Verlag
(dra) - Viola Roggenkamp: "Tochter undVater"
(dra) - Charles Bukowski: "Der Mann mit der Ledertasche",
(dra) - Orhan Pamuk: "Cevdet und seine Söhne".
(dra) - James Sallis: "Der Killer stirbt"

+ Buchkritik im Fernsehen

Furchtbare Jugend
Colson Whiteheads Long Island-Roman
(3sat) - Long Island ist im Sommer ein beliebter Ferienort für viele New Yorker. Nach F. Scott Fitzgeralds Werk "Great Gatsby" aus den 1920er Jahren widmet sich nun auch Colson Whitehead der legendären Insel. In seinem Roman "Der letzte Sommer auf Long Island" begleitet er den 15-jährigen Benji Cooper einen Sommer lang.

Kulturtipps
(dra-audio) - 25.05.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Twitter und Square

Der bemerkenswerte Aufstieg des Jack Dorsey
(nw) - Bei Twitter wurde er einst vom Chefsessel gedrängt. Zweieinhalb Jahre später hat Jack Dorsey nicht nur das Twitter-Zepter wieder in der Hand, sondern revolutioniert nebenbei mit Square den stationären Handel.

Skylines
Echtzeit-Aggregator für Twitter-Fotos
(nw) - Das niederländische Startup Skylines bietet eine Echtzeit-Suchmaschine für bei Twitter veröffentlichte Fotos von Instagram, Twitpic und Yfrog.

do@
Mobile Suche mit Apps statt Links
(pte) - HTML5-Apps als optimale Ergebnisse für mobile User

+ Digitale Spiele
Virtua Tennis 4
(tm) - Wööööötschuaaaa Tennissssss - ein Spiel wie eine krachende Vorhand!
Capsized
(tm) - Lass uns über Bewegung sprechen
Cargo! The Quest for Gravity
(tm) - Die Kehrseite der Apokalypse
Interview mit Kellee Santiago
(tm) - Es ist eine Falle zu denken, dass Gamer dumm seien ...

Linux-Foundation-Chef
MeeGo ist unaufhaltsam
(pte) - Plattform langfristig so erfolgreich wie Linux im Server-Segment

Größer, sozialer und lokaler
sueddeutsche.de bekommt Facebooklift
(turi2) - Social Media spielt eine entscheidende Rolle

Facebook-Kids
Zuckerberg will sein Netzwerk für Kinder öffnen
(kress) - "Facebook ist ein wichtiges Bildungsinstrument"

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Angeklagt
NDR-Fernsehspielchefin Doris Heinze
(dra) - Landgericht Hamburg eröffnet Hauptverfahren

Zensus11
Aber sowas von Post-Privacy!
(mc) - Die kleinen, alltäglichen Kernschmelzen sind doch das eigentliche Salz, das man uns in die Suppe spuckt.

Querdenken
ist der Dummen Kreativität!
(dL) - Wir brauchen keine queren Losungen. Wir brauchen intuitive Lösungen. Gesunden Menschenverstand.

Gehirndoping

wird immer alltäglicher
(pte) - Experten drängen auf Regelungen durch die Politik

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Literatur im TV
Impulse aus der Flimmerkiste

(brp) - Buchverfilmungen im Fernsehen: Anthony Burgess "Uhrwerk Orange" + Christopher Paolinis "Eragon" + Dan Browns "Sakrileg"

Bunt und vielfältig

Das Jüdische Filmfestival Berlin und Potsdam
(3sat) - Keine Frage, auch mehr als 65 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges beschäftigt der Holocaust und seine Folgen noch immer viele jüdische Filmemacher. Das Jüdische Filmfestival Berlin und Potsdam zeigt besonders originelle und außergewöhnliche Beispiele.

Ausgaben stark verlagert
User haben für Musik nichts mehr übrig
(pte) - Unterhaltungsmedien gefragt wie nie zuvor
Enttäuschte Nutzer Lady-Gaga-Schnäppchen
(kress) - überfordert Amazon

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
20.03 Uhr - DeutschlandradioKultur - In Concert
Bob Dylan: Unplugged (New York, 17./18.11.94)
22.00 Uhr - WDR3 - Die Lust der Avantgarde
Free Music in Berlin
23.05 Uhr - WDR3 - Studio Elektronische Musik
Point of View [21]: Beatriz Ferreyra

und mehr beim Titel-Magazin

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Mixvorlagen
Aperol, das modische Getränk
(bb) - Vor fast zwei Jahren stimmte die "Welt am Sonntag" ein Loblied auf das "modische Getränk" an, für das "Welt online" vom Deutschen Presserat gerügt wurde

Was wäre ein Staat ohne Volk?
Was das Bienensterben für uns bedeutet
(3sat) - Emsig, einig, bienenfleißig - eine schöne Welt, die solche Bürger hat. Der Organismus eines Bienenvolkes ist komplex, und damit dem der Menschen gleich.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
145. Jahrestag bzw. den 734.284. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Künstler als Politikum
(pt) - Ursula März stellt heute in der 3sat-"Kulturzeit" Peggy Mädlers "Die Legende vom Glück des Menschen" vor und das SF-Magazin "Kulturplatz" beschäftigt sich mit den Debatten um den inhaftierten Ai Weiwei. Das Bayerische Fernsehen zeigt den Spielfilm "Home" (2008) und Arte den argentinischen Spielfilm "Die Frau ohne Kopf" (2007). Im SWR reist Thomas Niemietz in einer Reportage in 40 Tagen mit 1000 Euro um die Welt.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier